Golf VI 2.0 TDI 103kw - aussterbende Spezies?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

1 Tag vor der Pilgerfahrt in die Autostadt zur Abholung meines gekauften Jahreswagens Golf VI mit so fast ziemlich allen Extras, die möglich waren, möchte ich für alle TDI (103kw)-Fahrer diesen Thread eröffnen.

Als aufmerksamer Verfolger dieses Forums stelle ich fest, dass anscheinend dieser Motor trotz lang ersehnter CR-Technik anscheinend nicht mehr so beliebt ist, da er in Diskussionen kaum aujftaucht. Wahrscheinlich ist er für einen Golf zu teuer? nicht nötig (der 81kw tut´s auch?) ? Wo liegen die Gründe wirklich?
Auch im Ver war der 1,9 TDI deutlich begehrter als der 2,0 TDI. Kurzum, warum habt Ihr euch für einen der zur Zeit sehr begehrten TSI´s entschieden oder für einen kleinen Diesel oder für einen alten Sauger? Würde mich insbesondere auch über Erfahrungsberichte von anderen 2,0 TDI 103kw-Fahrern freuen. Oder warten alle auf den GTD? Anyway, ich weiss es nicht, aber ich hoffe Ihr!

Bis denne,
Sascha

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nach ausgiebiger Probefahrt mit
*122PS TSI
*110PD TDI
*140PS TDI

haben wir uns für letzteren entschieden.

Gründe: der TSI stellt zwar eine enorme Steigerung gegenüber den alten Sauger-Benzin Schlaffis dar, aber der "Funke" ist beim fahren nicht so komplett übergesprungen.

Zwischen den beiden TDIs lag ein so großer Unterschied im Leistungseindruck, daß die Entscheidung leichtfiel.

Zudem ist der 140 PSer im hohen Gang so dermaßen schön lang übersetzt (130km/h Tacho = 2.000 U/min), daß es die wahre Freude ist.
Und mit seinem enormen Drehmoment zieht er immer noch gut durch.

Wer Spaß am Fahren hat, dem fällt die Entscheidung leicht.

Wirtschaftlichkeitsberechnungen können immer nur eine Momentaufnahme darstellen, da keiner weiß, wie die Spritpreise, Versicherungsklassen etc. entwickeln werden.
Und wenn ich mir schon ein neues Auto gönne, dann soll es mir Spaß machen.

Gruß,
Thomas

68 weitere Antworten
68 Antworten

...als eingefleischter Dieselfahrer hab ich mich für einen TSI entschieden, weil ich einfach nachgerechnet habe. Die Rechnung würde wohl anders aussehen, wenn ich einen großen TDI für den gleichen Preis bekommen würde. Aber bei einem Neuwagen hab ich einfach den Preisunterschied mit einrechnen müssen (+höhere Steuer+Mehrkosten beim Unterhalt+geringerer/gar kein Unterschied beim Sprit).

Als sehr zufriedener TDCI Fahrer (der hat bei meinem Fahrprofil mit der Kurzstrecke keine Zicken gemacht) hatte ich auch Angst davor, dass der TDI Probleme bei Kurzstrecken macht (DPF Regeneration...)

Sprich: Der TDI rechnete sich für mich (ca. 16.000 km/Jahresfahrleistung) nicht - leider, denn Fahrleistungen und Verbrauch find ich noch immer beim Diesel einfach nur geil....

Hallo,

nach ausgiebiger Probefahrt mit
*122PS TSI
*110PD TDI
*140PS TDI

haben wir uns für letzteren entschieden.

Gründe: der TSI stellt zwar eine enorme Steigerung gegenüber den alten Sauger-Benzin Schlaffis dar, aber der "Funke" ist beim fahren nicht so komplett übergesprungen.

Zwischen den beiden TDIs lag ein so großer Unterschied im Leistungseindruck, daß die Entscheidung leichtfiel.

Zudem ist der 140 PSer im hohen Gang so dermaßen schön lang übersetzt (130km/h Tacho = 2.000 U/min), daß es die wahre Freude ist.
Und mit seinem enormen Drehmoment zieht er immer noch gut durch.

Wer Spaß am Fahren hat, dem fällt die Entscheidung leicht.

Wirtschaftlichkeitsberechnungen können immer nur eine Momentaufnahme darstellen, da keiner weiß, wie die Spritpreise, Versicherungsklassen etc. entwickeln werden.
Und wenn ich mir schon ein neues Auto gönne, dann soll es mir Spaß machen.

Gruß,
Thomas

Also meine Bestellung wird gerade angelegt. Es wird ein 2,0 TDI 103 KW. Hatte allerdings nur die Wahl zwischen den beiden TDI (Vorgabe vom Dienstherren und wg. 25.000 km/a). Da ich des Öfteren lange Strecken (ca. 1200 km) am Tag fahren muss, wollte ich ein Fahrzeug, was auch deutlich über 200 km/h (Tachoanzeige) läuft. Sonst wird die Strecke ewig lang. Kenne den Motor (PD) aus dem Passat und fand ihn gut (Endgeschwindigkeit ca.225km/h lt-.Tacho). Dass der PD brachialer zur Sache geht weiß ich natürlich.

Lg
flash

Ich habe bisher auch NUR die alten PD-TDIs gefahren. Als ich gehört habe, dass im neuen Golf CR zum Einsatz kommt, habe ich mir schon gedacht, dass einer der beiden Diesel mein nächster Motor wird. Als ich dann aber den Preisunterschied vom 122PS TSI zum 110PS TDI oder vom 160PS TSI zum 140PS TDI gesehen habe, ist mir die Lust schon wieder vergangen. Zudem fahre ich auch nur ca. 15000 km/Jahr. Und dadurch, dass die TSI-Motoren ein verhältnissmäßig gutes Drehmoment haben, und auch noch sehr wenig Sprit verbrauchen, habe ich mich letztendlich doch für den kleinen TSI mit dem 7-Gang-DSG entschieden. Ich denke, dass war die richtige Entscheidung 🙂

Gruß cylle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cylle


Ich habe bisher auch NUR die alten PD-TDIs gefahren. Als ich gehört habe, dass im neuen Golf CR zum Einsatz kommt, habe ich mir schon gedacht, dass einer der beiden Diesel mein nächster Motor wird. Als ich dann aber den Preisunterschied vom 122PS TSI zum 110PS TDI oder vom 160PS TSI zum 140PS TDI gesehen habe, ist mir die Lust schon wieder vergangen. Zudem fahre ich auch nur ca. 15000 km/Jahr. Und dadurch, dass die TSI-Motoren ein verhältnissmäßig gutes Drehmoment haben, und auch noch sehr wenig Sprit verbrauchen, habe ich mich letztendlich doch für den kleinen TSI mit dem 7-Gang-DSG entschieden. Ich denke, dass war die richtige Entscheidung 🙂

Gruß cylle

jup war es auch, denn wenn man die rechnung auf macht mit Steuern und so un unter 20000km im Jahr belibt lohnt kein TDI mehr. Zumla Diesel auch teuer geworden ist.

der 2.0 Tdi 103 kw war das beste was ich kaufen konnte! Ich bin sehr zufrieden mit dem Motor 😁

hi
wie ist denn der durchzug so von 140 kmh auf 180 kmh.
vergleich 160 ps tsi und 140 ps pd zu 140 ps common rail?

Es gibt hier ja einen Umfrage Thread zu den Motoren:

Umfrage

Darin sieht man, dass die meisten einen TSI betellt haben, aber mehr Leute einen 140 PS TDI als 110 PS TDI. Diese Umfrage ist natürlich nicht repräsentativ. Insgesamt werden sehr wahrscheinlich mehr kleine als große TDI verkauft werden. Ich habe beide gefahren und fand beide gut. Allerdings ist der große TDI noch etwas leiser und ruhiger. Nicht so schaltfaul zu fahren wie die Pumpe Düse Maschine mit kürzer übersetztem Getriebe, aber sehr harmonisch und spritsparend. Ich finde es ist ein wunderbarer Motor, allerdings teuer.

ich kann dich ebenfalls beruhigen.
Ich würde den Motor 103 KW / TDI jederzeit wieder nehmen. WIrtschaftlichkeits-Diskussion hin oder her.
Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von micwer


ich kann dich ebenfalls beruhigen.
Ich würde den Motor 103 KW / TDI jederzeit wieder nehmen. WIrtschaftlichkeits-Diskussion hin oder her.
Gruss Michael

Danke Dir 😉

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata



Es gibt hier ja einen Umfrage Thread zu den Motoren:

Umfrage

Diese Umfrage ist natürlich nicht repräsentativ.

Naja; so langsam aber doch. Mittlerweile haben sich dort knapp 100 Leute verewigt & davon 76 mit einem TSI & 14 mit einem TDI.....

Da können noch so viele mitmachen, die Umfrage wird schon auf Grund der Zielgruppe nicht repräsentativ werden. Die breite Masse bestellt den Basis 80PS-Golf (war zumindest bislang immer so). Diese Leute sind aber hier im Forum deutlich seltener vertreten als im "realen Leben". Ebenso wird es auch mit dem kleinen Diesel sein.

Ich bin heute wieder umgestiegen!🙂

Nach Golf 3TD, Golf4TDI, Golf5TDI inklusive allen möglichen Getriebekombinationen: 6.Gang, Tiptronic 5.Gang, DSG 6.Gang etc.
und einen GT/TSI 170PS mit DSG (die letzten 2Jahre)
bin ich heute wieder zurück auf einen
Golf VI Highline 2.0TDI/CR DSG 140 PS.

Eienn Riesigen Vorteil hat der TDI gegenüber dem TSI aber immer noch! Das war auch mein Hauptkaufgrund für den TDI!

Egal wie man ihn fährt, er bleibt sehr sparsam! Das haben die TSI´s leider noch nicht drauf! Du kannst nicht mal eben sagen...."ach komm, ich fahr heut sportlich"...klar kann man das sagen ABER....er wird sich sehr Wahrsche4inlich über 10 Liter reinsaugen! Das ist z.B. mit einem TDI unmöglich....egal wie man ihn fährt....er bleibt und ist sparsam!
DFas war für mich unter anderem ein wichtiger Kaufgrund...wenn mir danach ist, fahr ich nämlich gerne zügig...und auch sparsam!!

MfG

naCoM

Deine Antwort
Ähnliche Themen