Golf VI 2.0 TDI 103kw - aussterbende Spezies?
Hallo,
1 Tag vor der Pilgerfahrt in die Autostadt zur Abholung meines gekauften Jahreswagens Golf VI mit so fast ziemlich allen Extras, die möglich waren, möchte ich für alle TDI (103kw)-Fahrer diesen Thread eröffnen.
Als aufmerksamer Verfolger dieses Forums stelle ich fest, dass anscheinend dieser Motor trotz lang ersehnter CR-Technik anscheinend nicht mehr so beliebt ist, da er in Diskussionen kaum aujftaucht. Wahrscheinlich ist er für einen Golf zu teuer? nicht nötig (der 81kw tut´s auch?) ? Wo liegen die Gründe wirklich?
Auch im Ver war der 1,9 TDI deutlich begehrter als der 2,0 TDI. Kurzum, warum habt Ihr euch für einen der zur Zeit sehr begehrten TSI´s entschieden oder für einen kleinen Diesel oder für einen alten Sauger? Würde mich insbesondere auch über Erfahrungsberichte von anderen 2,0 TDI 103kw-Fahrern freuen. Oder warten alle auf den GTD? Anyway, ich weiss es nicht, aber ich hoffe Ihr!
Bis denne,
Sascha
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nach ausgiebiger Probefahrt mit
*122PS TSI
*110PD TDI
*140PS TDI
haben wir uns für letzteren entschieden.
Gründe: der TSI stellt zwar eine enorme Steigerung gegenüber den alten Sauger-Benzin Schlaffis dar, aber der "Funke" ist beim fahren nicht so komplett übergesprungen.
Zwischen den beiden TDIs lag ein so großer Unterschied im Leistungseindruck, daß die Entscheidung leichtfiel.
Zudem ist der 140 PSer im hohen Gang so dermaßen schön lang übersetzt (130km/h Tacho = 2.000 U/min), daß es die wahre Freude ist.
Und mit seinem enormen Drehmoment zieht er immer noch gut durch.
Wer Spaß am Fahren hat, dem fällt die Entscheidung leicht.
Wirtschaftlichkeitsberechnungen können immer nur eine Momentaufnahme darstellen, da keiner weiß, wie die Spritpreise, Versicherungsklassen etc. entwickeln werden.
Und wenn ich mir schon ein neues Auto gönne, dann soll es mir Spaß machen.
Gruß,
Thomas
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mati07
Guten Abend!Zitat:
Original geschrieben von mkw
Früher war der 103er der kraftvolle DSG-Antrieb, ohne Konkurrenz.
Aber seit die Benziner auch mit DSG möglich sind und die Benziner-Normverbräuche nicht mehr so schrecken und der Dieselpreis nicht so (emotional) niedrig ist und die Benziner viel komfortabler aber nicht durchzugsschwächer sind, warum Diesel kaufen? Wegen den 2liter weniger Verbrauch so viele Nachteile und höhere Festkosten in Kauf nehmen? Jenseits der (20000km plus emotionale Xkm )/Jahr kann man das Rechnen anfangen, aber sonst, warum Diesel?Andreas
Mich würde interessieren welche Nachteile und höhere Kosten du meinst. Wenn ich nur den Verbrauch
und die neuen CO2 Steuer rechne lohnt sich der TDI (ausgenommen Anschaffung) schon ab 6.000
km im Jahr. Stimmt, dass der DPF alle 120.000 km ausgetauscht werden muss - soll ziemlich teuer sein.Mati
Warum sollte der DPF alle 120T km ausgewechselt werden, wenn VW lediglich eine Überprüfung nach 150T km vorsieht? Bei der Einführung der Katalysatoren gab es ähnliche Bedenken, und es gibt viele , die mehr als 250T km halten.
Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
Warum sollte der DPF alle 120T km ausgewechselt werden, wenn VW lediglich eine Überprüfung nach 150T km vorsieht? Bei der Einführung der Katalysatoren gab es ähnliche Bedenken, und es gibt viele , die mehr als 250T km halten.
Mach Dich einfach schlau auf wieviel Km-Leistung diese
Katalysatoren ausgelegt, bzw. halten sollten.
Therorie und Praxis gehen da weit auseinander.
E.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Mach Dich einfach schlau auf wieviel Km-Leistung dieseZitat:
Original geschrieben von Baldipata
Warum sollte der DPF alle 120T km ausgewechselt werden, wenn VW lediglich eine Überprüfung nach 150T km vorsieht? Bei der Einführung der Katalysatoren gab es ähnliche Bedenken, und es gibt viele , die mehr als 250T km halten.
Katalysatoren ausgelegt, bzw. halten sollten.
Therorie und Praxis gehen da weit auseinander.E.
Er hat nach dem DPF gefragt und nicht nach dem Katalysator. Den habe ich nur zum Vergleich herangezogen.
Zitat:
Original geschrieben von mati07
Zitat:
Original geschrieben von mkw
Früher war der 103er der kraftvolle DSG-Antrieb, ohne Konkurrenz.
Aber seit die Benziner auch mit DSG möglich sind und die Benziner-Normverbräuche nicht mehr so schrecken und der Dieselpreis nicht so (emotional) niedrig ist und die Benziner viel komfortabler aber nicht durchzugsschwächer sind, warum Diesel kaufen? Wegen den 2liter weniger Verbrauch so viele Nachteile und höhere Festkosten in Kauf nehmen? Jenseits der (20000km plus emotionale Xkm )/Jahr kann man das Rechnen anfangen, aber sonst, warum Diesel?Andreas
Ganz einfach: Weil der TDI unschlagbar viel Spass macht. Habe vorher zwei TSI gefahren (122 und 140ps) und muss sagen, dass m. E. den 140PS TSI und den CR-TDI Welten trennen.
Okay, der TSI war ein Ver Variant - aber trotzdem. Ich möchte den TDI nicht missen und die hohen Anschaffungskosten habe ich schon "fast" vergessen ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
wieso bekommen dann bereits erwähnte 1991 benziner corsas, oder auch schon gesehene 1988 benziner ford sierras mit nachgerüsteten einfachen 3-wege kat die grüne plakette, während der 2004´er tdi mit euro 3 norm nur die gelbe plakette bekommt?
Da muss ich leider widersprechen. Ich fahre einen 2.0 TDI
ohneDPF aus Ende 2003 und habe eine grüne Plakette ...
Zitat:
Original geschrieben von Bigbenhu
Da muss ich leider widersprechen. Ich fahre einen 2.0 TDI ohne DPF aus Ende 2003 und habe eine grüne Plakette ...Zitat:
wieso bekommen dann bereits erwähnte 1991 benziner corsas, oder auch schon gesehene 1988 benziner ford sierras mit nachgerüsteten einfachen 3-wege kat die grüne plakette, während der 2004´er tdi mit euro 3 norm nur die gelbe plakette bekommt?
deswegen habe ich auch nicht den 2,0 tdi explizit erwähnt, es dürfte aber noch einige 1,9´tdi aus besagten baujahren 2003/2004 geben, die keine grüne plakette bekommen. beispielsweise hätte auch mein ex bmw 318d aus 2003 nur die gelbe feinstaubplakette erhalten😉
Also ich fahre bisher noch nen Golf IV Special mit dem 1.9 TDI und 101 PS. Hätte nur die gelbe Feinstaubplakette bekommen, dann habe ich nen DPF nachrüsten lassen und jetzt habe ich dir grüne.
Gruß cylle
Zitat:
Original geschrieben von sva287
Ganz einfach: Weil der TDI unschlagbar viel Spass macht. Habe vorher zwei TSI gefahren (122 und 140ps) und muss sagen, dass m. E. den 140PS TSI und den CR-TDI Welten trennen.Zitat:
Original geschrieben von mati07
Okay, der TSI war ein Ver Variant - aber trotzdem. Ich möchte den TDI nicht missen und die hohen Anschaffungskosten habe ich schon "fast" vergessen ;-)
Genauso sehe ich das auch. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, kann ich ohnehin nicht verstehen, wie man für 20 - 28 t€ sich ein Auto kauft und dann die Motorwahl von Drei Euro fünfzig im Monat abhängig macht.😕
Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
Er hat nach dem DPF gefragt und nicht nach dem Katalysator. Den habe ich nur zum Vergleich herangezogen.Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Mach Dich einfach schlau auf wieviel Km-Leistung diese
Katalysatoren ausgelegt, bzw. halten sollten.
Therorie und Praxis gehen da weit auseinander.E.
Und ich hab für beide Monolithe geantwortet,
du Schlaumeier 😁
E.