Golf VI 1.6 TDI BMT – klappern/rasseln beim Beschleunigen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebes Forum,

vergangenes Jahr habe ich einen Golf VI 1.6 TDI Bluemotion Technology als Jahreswagen erworben. Nach einiger Zeit nahm ich ein klapperndes Geräusch beim Beschleunigen um 1.800 U/min. wahr und sprach meinen Händler darauf an. Ich bekam umgehend einen Werkstatt-Termin, bei dem der Wagen überprüft und VW zwecks Garantie eingeschaltet wurde. Nachdem zunächst keine Ursache festgestellt werden konnte lautete nach 2 weiteren Tagen in der Werkstatt die Diagnose, dass eine Einspritz-Düse nicht richtig arbeitet und erneuert werden muss. VW hatte darauf hin empfohlen alle 4 Düsen auf Kulanz zu erneuern, um sicher zu gehen, dass das Problem damit langfristig behoben wird.

Danach war dieses Klappergeräusch tatsächlich verschwunden, jedoch kommt es seither selten und unregelmäßig, aber immer wieder vor, dass in der Warmfahrphase (Motor-Temperatur noch nicht voll erreicht) beim Beschleunigen kurzzeitig zu einem lauten klappernden oder rasselnden Geräusch kommt. Es fängt meist nach dem 1 km Fahrt an, dauert etwa 10-15 Sekunden und auch nur beim Betätigen des Gaspedals. Verwunderlich ist eben auch, dass es eben nicht bei jeder Fahrt vorkommt, sondern sehr unregelmäßig auch nach längerer Zeit. Es kann z. B. sein, dass man 2 Wochen nichts hört und dann kommt es wieder vor, dadurch kann sich der Service auch kein genaues Bild machen, denn dort angekommen ist der Wagen war und das Geräusch weg.

Ich bräuchte dringend einen Rat oder Hinweis, da noch Garantie besteht, aber demnächst ausläuft und ich nicht weis, wie ich dem Händler das Problem genau beschreiben soll.
Ich versuche zwar immer wieder eine Audioaufnahme zu erstellen, allerdings bisher ohne Erfolg. Und so langsam bin ich echt verzweifelt und habe einfach Bedenken, dass es irgendwann (natürlich wenn die Garantie vorbei ist) zu Folgen oder Schäden am Motor führen könnte.

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Habe den Runden Gummidämpfer zw Luftfilter und k.a was der schwarze Kasten davor ist eingeklemmt. Kann Einbildung sein aber finde das ein rasselgeräusch weniger ist

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ja ich bin auch etwas ratlos. Bei mir kommt es auch erst wenn der Motor warm ist. Darunter ist es fast nicht zu hören.

VW hat es bei mir auf den Turbolader zurückgeführt. Habe mehrere VW Werkstätten befragt und alle haben auf den Turbo getippt.
Da ich noch Garantie hatte und von VW über Kulanz alles bezahlt bekommen habe, wurde der Turbo mal gewechselt. Leider ohne Erfolg. Geräusch ist immer noch da.
Hast du schon ein Software Update aufgespielt? Ich habe in mehreren Foren gelesen, dass es was mit dem Softwarestand zu tun haben soll.
Meine VW Werkstatt rät mir jedoch eher von so einem Update ab, da dadurch ggf. auch neue Fehler auftreten können. Naja bin mir nicht sicher ob das so wirklich stimmt :-)

Bei mir ist die Aktuelle Software drauf 9971 glaube ich. Es ist wie der Meister sagte unbekanntes Geräusch und er weiß nicht ob es gut oder böse ist 😉 Will auch den Kauf nicht Rückabwicklen da der Verbrauch supi ist Kombiniert 4,9l

Hallo nochmal,

laut Werkstatt ist der Beetle 1.6 TDI genauso aufgebaut wie der Golf.

Update durchgeführt
Injektoren geprüft
EMS gewechselt
Kupplung gewechselt

Ergebnis: Geräusch immernoch da!!! 😁

Der Meister ist ratlos und meint plötzlich es wäre normal!!!

Zitat:

@Bina30 schrieb am 25. November 2016 um 10:50:24 Uhr:


Hallo nochmal,

laut Werkstatt ist der Beetle 1.6 TDI genauso aufgebaut wie der Golf.

Update durchgeführt
Injektoren geprüft
EMS gewechselt
Kupplung gewechselt

Ergebnis: Geräusch immernoch da!!! 😁

Der Meister ist ratlos und meint plötzlich es wäre normal!!!

Hallo alle zusammen!

ich habe seit kurzem genau das selbe Problem wie Bina30..
Mir ist es sofort aufgefallen und ich habe dann in diesem Thread nachgelesen.

Gerne würde es mich interessieren, was noch dabei rumgekommen ist! Aus Angst davor das es evtl schlimmer wird und größere Kosten auf mich zu kommen. Leider bin ich schon aus der Garantie raus 🙁
Ich selbst fahre einen Golf 6 1.6tdi von Juni/2011.

Ich hoffe jemand hat eine Lösung gefunden und kann mir & auch den anderen die das Problem haben weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen
Flo 🙂

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen!
Konnte schon jemanden die Geräuschquelle lokalisieren? Ich habe jetzt ein Schreiben von VW bezüglich des Software-Updates bekommen, konnte jemand mit den beschrieben Geräuschen evtl. nach diesem Update Besserungen feststellen?

Vor und nach den Update keine Veränderung gehört. Nervig wie immer auch ein Vergleich Variant 2013 beim Gas geben ein Motorrasseln zu hören und ab 110 hört er sich undicht an. Aber alles nur wenn der Motor warm ist!

Auch bei mir hat sich nach dem Update nichts getan. Das Problem besteht weiterhin..

Zitat:

@Conqu schrieb am 13. März 2017 um 10:40:44 Uhr:


Vor und nach den Update keine Veränderung gehört. Nervig wie immer auch ein Vergleich Variant 2013 beim Gas geben ein Motorrasseln zu hören und ab 110 hört er sich undicht an. Aber alles nur wenn der Motor warm ist!

Auch bei mir ehrlich gestehen, wenn der Motor warm ist, hört man es deutlicher. Es wird extrem nach längeren Autobahnfahrten und auch bei hohen Geschwindigkeiten über 100 bei Beschleunigung bzw. Gasgeben. Ich habe das Gefühl, dass es aus dem Motorraum an der Beifahrerseite kommt. Übrigens ich lies letzte Woche die Kupplung komplett inkl. Massenrad wechseln, was allerdings in Verbindung mit diesem nervigen Geräusch absolut keine Besserung gebracht hat.

Hallo Zusammen....

unser Golf macht seit 1 Monat das gleiche Geräusch! BJ 2010... 107tkm... Alte Software
Interessant war auch das vor 2-3 Monaten ein schleifendes Geräusch (wie Riemen) ab und zu auftaucht.. Geschwindigkeits und Drehmoment unabhängig. Geräusch taucht nicht während den Rasseln auf.

Wurde bei euch ein Fehler gefunden?

Mfg Mani

Hallo zusammen,
ich hatte vor längerer Zeit ja hier oder an anderer Stelle schon von meinen Erfahrungen geschrieben. Ein leichtes unregelmäßiges Rasseln beim niedertourigen Beschleunigen im 5.Gang (60-90 km/h, ähnlich einer "klingelnden" Verbrennung beim Ottomotor) tritt bei meinem 1.6 TDI Golf (Bj. 03/2011, also ohne ZMS) schon seit langem auf. Es wurde nach dem update eher besser als schlechter, ist aber immer noch da. Es ist aber auf jeden Fall seit ich es bemerkt habe über einige Jahre und ca. 50.000km nicht schlimmer geworden.
Es scheint (zumindest in meinem Fall) wohl tatsächlich Getrieberasseln und damit eher harmlos zu sein.

Grüße,
HH

Das reduziert auch schon ein paar Geräusche

Zitat:

@Conqu schrieb am 6. Mai 2018 um 11:12:29 Uhr:


Das reduziert auch schon ein paar Geräusche

Und was ist es? Ich kann auf dem Bild nichts explizit erkennen. 🙁

Habe den Runden Gummidämpfer zw Luftfilter und k.a was der schwarze Kasten davor ist eingeklemmt. Kann Einbildung sein aber finde das ein rasselgeräusch weniger ist

Ich fahre seit über einem Jahr den Golf Variant VI 1.6 TDI BMT Match. Gekauft mit 110.000km und jetzt ca. 150.000km drauf. Das Rasseln war von Anfang an da. Es ist mal lauter, mal leiser und wenn ich mich nicht täusche spielt der gewählte Gang überhaupt keine Rolle (werde ich jetzt aber mal drauf achten). Weg war das Geräusch nie. Ist immer nur beim Beschleunigen da.

Interessant finde ich die Beiträge hier was schon alles gemacht wurde und nicht geholfen hat. War auch schon mal kurz davor Kupplung machen zu lassen und dachte schon entsetzt was da an Kosten auf mich zu kommt beim Zweimassenschwungrad und hier liest man dann dass der Golf ab Ende 2010 gar keins mehr drin hat und das weiß noch nicht mal jeder Werkstattmitarbeiter.

Also ich denke ich lass ihn weiter rasseln und freue mich über den Verbrauch von knapp 5 Liter und hoffe dass ich mit dem EURO5 noch lange unverändert fahren darf und kann.

Hat jemand eine Ahnung ob es beim Golf VII mit EURO 6 und 81kW immer noch rasselt?

Zitat:

@Conqu schrieb am 17. August 2018 um 12:00:17 Uhr:


Habe den Runden Gummidämpfer zw Luftfilter und k.a was der schwarze Kasten davor ist eingeklemmt. Kann Einbildung sein aber finde das ein rasselgeräusch weniger ist

Gestern Ölstand kontrolliert und den Gummidämpfer angeschaut, der scheuert tatsächlich unten auf dem Kasten. Also eingeklemmt wie beschrieben und siehe da es ist wirklich ein Geräusch weniger. Danke für den Kniff.
Habe jetzt gehört wenn man den "Lufteinlasskasten" vorne noch etwas dämpft wird es noch besser. Muss ich mir mal vornehmen.

Dieses Problem gibt es übrigens auch bei anderen Fahrzeugtypen z.B. Sharan!

Deine Antwort
Ähnliche Themen