Golf VI 1.6 TDI BMT – klappern/rasseln beim Beschleunigen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebes Forum,

vergangenes Jahr habe ich einen Golf VI 1.6 TDI Bluemotion Technology als Jahreswagen erworben. Nach einiger Zeit nahm ich ein klapperndes Geräusch beim Beschleunigen um 1.800 U/min. wahr und sprach meinen Händler darauf an. Ich bekam umgehend einen Werkstatt-Termin, bei dem der Wagen überprüft und VW zwecks Garantie eingeschaltet wurde. Nachdem zunächst keine Ursache festgestellt werden konnte lautete nach 2 weiteren Tagen in der Werkstatt die Diagnose, dass eine Einspritz-Düse nicht richtig arbeitet und erneuert werden muss. VW hatte darauf hin empfohlen alle 4 Düsen auf Kulanz zu erneuern, um sicher zu gehen, dass das Problem damit langfristig behoben wird.

Danach war dieses Klappergeräusch tatsächlich verschwunden, jedoch kommt es seither selten und unregelmäßig, aber immer wieder vor, dass in der Warmfahrphase (Motor-Temperatur noch nicht voll erreicht) beim Beschleunigen kurzzeitig zu einem lauten klappernden oder rasselnden Geräusch kommt. Es fängt meist nach dem 1 km Fahrt an, dauert etwa 10-15 Sekunden und auch nur beim Betätigen des Gaspedals. Verwunderlich ist eben auch, dass es eben nicht bei jeder Fahrt vorkommt, sondern sehr unregelmäßig auch nach längerer Zeit. Es kann z. B. sein, dass man 2 Wochen nichts hört und dann kommt es wieder vor, dadurch kann sich der Service auch kein genaues Bild machen, denn dort angekommen ist der Wagen war und das Geräusch weg.

Ich bräuchte dringend einen Rat oder Hinweis, da noch Garantie besteht, aber demnächst ausläuft und ich nicht weis, wie ich dem Händler das Problem genau beschreiben soll.
Ich versuche zwar immer wieder eine Audioaufnahme zu erstellen, allerdings bisher ohne Erfolg. Und so langsam bin ich echt verzweifelt und habe einfach Bedenken, dass es irgendwann (natürlich wenn die Garantie vorbei ist) zu Folgen oder Schäden am Motor führen könnte.

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Habe den Runden Gummidämpfer zw Luftfilter und k.a was der schwarze Kasten davor ist eingeklemmt. Kann Einbildung sein aber finde das ein rasselgeräusch weniger ist

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hab mein Auto gerade bei VW abgeliefert.
Der Meister reagierte total komisch auf meine Frage nach dem Softwarestand und meinte er könnte sowas im Computer nicht sehen.

Danach fragte er wieso ich es wissen möchte und ich antwortete "Nur so, ein Bekannter wollte etwas nachschauen".

Dann sagte er:" da müsste die Software 9971 drauf sein... Oder höher"

Die Situation kam mir ziemlich komisch vor und ich werde das Gefühl nicht los, dass er mir den Stand einfach nicht verraten möchte...

Wieso auch immer?!

Ich halte euch auf dem laufenden... Die wollen sich heute Abend bzw. morgen Früh melden.

Zitat:

@Bina30 schrieb am 6. Oktober 2016 um 12:18:09 Uhr:


Hab mein Auto gerade bei VW abgeliefert.
Der Meister reagierte total komisch auf meine Frage nach dem Softwarestand in meinte er könnte sowas im Computer nicht sehen.

Danach fragte er wieso ich es wissen möchte und ich antwortete "Nur so, ein Bekannter wollte etwas nachschauen".

Dann sagte er:" da müsste die Software 9971 drauf sein... Oder höher"

Die Situation kam mir ziemlich komisch vor und ich werde das Gefühl nicht los, dass er mir den Stand einfach nicht verraten möchte...

Wieso auch immer?!

Ich halte euch auf dem laufenden... Die wollen sich heute Abend bzw. morgen Früh melden.

Tchja, weil man mit diversen Updates viele Probleme an der eigentlichen Verbrennung und der Abgasführung gelöst bekommt.
Ohne großartig Neuteile zu verkaufen.

Ich habe mich dazu schon mehrmals im Forum geäußert. In vielen Vertragswerkstätten gibt es diverse Ziele. Dazu zählt auch der Absatz von Neuteilen... Rest kann man sich denken...

Bei jedem Auslesen über das OBD System ist es problemlos möglich den SW Stand zu ermitteln.
Ich finde denn Verlauf der Diagnose schon sehr fragwürdig. Es ist bekannt, dass der Motor unter gewissen Zuständen diverse Geräusche macht. Auch wenn es nur im 5. Gang vorkommt. Sollte der Service Mensch den aktuellen Software auslesen und ggf. sich die Verbesserungen anschauen.

Jeder VCDS User kann es dir sofort ermitteln. Wo gerade einer steckt kannst du hier in einer VCDS Liste heraus finden.

Deren 1. Maßnahme ist ja die Software auf den aktuellsten Stand zu bringen und dann wollen die eine Probefahrt machen. Sollte der Fehler nicht behoben sein, dann wollen die einen Kleinstmengenabgleich machen und evtl. bei Bedarf Injektoren wechseln...

Bis dahin entstehen mir Gott sei Dank keine Kosten aufgrund der Garantie. Sollte der Fehler dann immernoch vorhanden sein, dann wollen die das Auto verkabeln mit Mikrofon etc. um besser nachverfolgen zu können woher das Geräusch kommt... So ab da "könnten" mir Kosten entstehen.

Ich bin mal gespannt was dabei raus kommt, derzeit stehe ich auf ungewisse Zeit erstmal ohne Auto da :/

Hallo Leute,

Ich durfte gestern Abend 10min vor Ladenschluss mein Auto endlich abholen. Diagnose von VW: Fehler vollständig behoben.

Wie? Softwareupdate und Kleinstmengenabgleich jedoch kein defekt im Injektorenbereich?!

KURZE ZWISCHENFRAGE:
DIE KÖNNEN MIR DOCH WAS VOM PFERD ERZÄHLEN. ICH BEKOMME NIE WAS SCHRIFTLICH WAS GEMACHT WORDEN IST. IST DAS NORMAL? ICH HABE QUASI NIX IN DER HAND, SO ALS WENN ICH NIE BEI VW GEWESEN WÄRE?!?!

Ich bin direkt auf die Landstraße gefahren um den Wagen im 5. Gang zu testen.

Meine Diagnose: es ist laut und deutlich da! Es kommt mir so vor als ob es jetzt in den anderen Gängen auch leicht zu hören ist. (Rasseln/Schleifen)

Hab direkt gedreht und zurück zu VW. Meister war noch da und fuhr mit mir eine Runde.

Er sagte: "Ah Sie meinten das Geräusch, ich dachte Sie meinten das andere und das andere ist ja vollständig weg"!
(WELCHES ANDERE??!!)

Hatte ihm vorher ausdrücklich gezeigt worum es geht!!!!

Er hat dann nachdem er nur 2. Sek im 5. Gang gefahren ist, abgebremst und sagte das er dann ja wüsste was es ist.

Das ZMS ... aber er würde nächste Woche erst ein Vergleichsfahrzeug fahren um feststellen zu können ob es vielleicht doch normal ist!

Ich würde dann auf Gewährleistung ein neues bekommen?Muss ich es bei denen machen? Kann ich es eigentlich auch bei einem bekannten machen der ne Meisterwerkstatt hat?!

Was ist mit den Folgeschäden? Kupplung? Etc.?

Sollte ich die Sachen falls es tatsächlich das ZMS sein sollte, direkt mit wechseln?

Ich bin total genervt :/

Ähnliche Themen

Hey Bina30, genau so ist es bei mir auch abgelaufen. Geräusch wurde gehört , angeblich eine Druckplatte erneuert , aber das Rasseln im 5.Gang immer noch da. 2.Versuch wurde nix gefunden. Wagen fährt bis auf die Geräusche die in den anderen jetzt auch zu hören sind gut. VW mal angeschrieben ob da was bekannt ist, kam nach 3 Wochen die Info nochmal zum Händler ggf. kommt einer aus Castle Wolfiburg und hilft beim suchen. Bei mir startet die Aktion leider erst am 24. Vielleicht solltest auch mal VW anschreiben

Vielleicht sollte ich es mit dem ZMS tausch erstmal ausprobieren. Der Meister scheint sich mal wieder ziemlich sicher zu sein. Halte mich bitte auf dem laufenden ... Mich würde interessieren was bei dir raus kommt.

Ich werde hier jede Neuigkeit rein schreiben. Vielleicht kann man das Problem endlich aus der Welt schaffen!!!

Mein Geräusch hört sich exakt so an wie die Audioaufnahme von Monorchom76. (Beitrag 3 oder 4)
Ist es bei dir auch so???

ab der Min. 6:40 kommt so ein Rasseln beim beschleunigen. Nur viel viel leiser ist es bei mir. https://m.youtube.com/watch?v=o-EjyxtboJM

Hallo Bina30,
ich hatte es im September hier ja schon mal geschrieben: der Golf 1.6TDI hat seit Baudatum Kalenderwoche 45/2010 kein Zweimassenschwungrad (ZMS) mehr sondern "nur" noch ein Einmassenschwungrad. Es ist haltbarer und - Vorteil für VW - auch billiger. Beim Einmassenschwungrad sind aber (Getriebe-)Rasselgeräusche schon mal möglich und der Einkuppelvorgang ist damit weniger gut "gedämpft", d.h. etwas "stoßiger" (d.h. es gab bzw. gibt auch Gründe FÜR ein ZMS).
Wenn Deine Werkstatt nun also bei Deinem Fahrzeug (Baujahr 2013) das "ZMS" tauschen will, dann vermute ich hier ein gewisses Wissensdefizit (was gegen Kompetenz bzw. Erfahrung der Werkstatt sprechen könnte).
Bin gespannt auf Deine weiteren Berichte...

Grüße,
HH

Ja deinen Beitrag hatte ich gelesen ... Hab mir gedacht das der Meister ja eigentlich wissen muss, was er da macht.

Ich bin auch gespannt wie es weiter geht... Ich werde ihn mal darauf ansprechen sobald er sich nach seiner Vergleichsfahrt bei mir meldet. Mal schauen ob ich Ihn damit bloßstelle... 🙂

Hey HHDS1483, die Geräusche sind ja mehr bei der Fahrt. Es ist ein durchgehendes Rasseln im 5. Gang wenn man mit Tempomat mit 80-100 fährt und lauter wenn eine Steigung kommt 🙁

Ah was ich vielleicht noch nicht erwähnt habe... Ich habe einen 1.6TDI New Beetle.

Du schreibst ja das es explizit bei dem "Golf" kein ZMS mehr zum Einsatz kommt.

Grundsätzlich tut sich ja (abgesehen von der Optik) ein Golf und ein New Beetle von der Motorisierung nicht viel.

Die Frage ist jetzt habe ich ein EMS oder ZMS?!??

Da würde ich mal die Leute von hier fragen:
http://www.motor-talk.de/forum/vw-beetle-b824.html

Vielleicht ein bekanntes Problem beim Beetle?
Dachte du redest vom Golf, im Golf Forum....

... ups - sorry, ich bin auch davon ausgegangen, dass es sich hier immer um einen Golf VI 1.6TDI handelt (einige letzte Exemplare wurden ja auch erst 2013 Erst-Zugelassen). Beim Beetle 1.6TDI kenne ich den Baustand (EMS oder ZMS) nicht, da sollte man - wie schon oben geschrieben - mal bei Beetle-Experten nachfragen.
Grüße,
HH

Hi,

gibt es hier schon ein Update an was es jetzt gelegen hat bzw. ist das Problem überhaupt gelöst worden?
Mein Golf 6 Variant zeigt die gleichen Geräusche zwischen 80 und 100 km\h im fünften Gang.

Grüße
Markus

Also bei meinen Golf 1.6 TDI Variant haben sie nix gefunden :-( Morgens kann ich ohne Geräusche im 5. Gang bei 60 fahren sobald der Motor warm ist kommt das Geräusch. Werde mal den Ansaugtrakt wie hier paar schreiben mal anschauen. Denke bringt nix aber k.a was man noch machen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen