Golf VI 1,6 liter TDI
Habe gehoert das es im april ein 1,6 liter TDI geben soll stimmt das oder ist das nur gelaber?
Beste Antwort im Thema
Wieso Overkill?
Den ordentlichen Hubraum finde ich aus den o.g. Gründen angenehm.
Und billiger wird der 1.6er in der Herstellung nur weil man den Herstellungsprozeß optimiert, denn der 1.6 wird technisch aufwendiger.
Der 110 PS ist ein Zweiventiler und er kommt ohne Ausgleichswellen aus.
In beiden Dingen unterscheidet er sich damit auch vom 140 PS CR entscheidend.
Von simpel zu sprechen wäre dennoch übertrieben, der 110er ist schon ein feiner Motor.
Wer ihn gefahren ist wird das bestätigen.
Ich will ja den kommenden 1.6 TDI nicht schlechtreden, aber das forentypische Gezaudere der ewigen Bedenkenträger zum 2.0 TDI kann ich nunmal technisch nicht nachvollziehen.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Was nun? 😕
tja Patt-Situation würde ich sagen, ich als Ingenieur und mit einem gewissen Gefühl für eine Kosten/Nutzen Rechnung würde einen "Übergangsmotor" so bauen wie ich es oben beschrieben habe, aber wenn es in seinen Schulungsunterlagen so steht würde ich das so hinnehmen, zumal es im Konzern mit der Logik ja nicht sehr weit bestellt ist, man erinnere sich an den 170PS PD TDI im Passat und A4 hatte er Ausgleichwellen in der Golf V Plattform nicht.
Auf Volkswagen.fr gibt es schon die technischen Daten zum neuen Golf 1.6 TDI Blue Motion. Ich hab sie mal in eine Datei kopiert. Er ist übrigens ausstattungsbereinigt 500 Euro teurer als der 110 PS TDI.
Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
Auf Volkswagen.fr gibt es schon die technischen Daten zum neuen Golf 1.6 TDI Blue Motion. Ich hab sie mal in eine Datei kopiert. Er ist übrigens 500 Euro teurer als der 110 PS TDI.
Interessante Info. Danke schön 🙂
Was mich aber verwundert ist der Normverbrauch von 4,1l/100Km 😕
Sollte der Golf 1.6 TDI BM nicht 3,8l/100Km betragen???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Interessante Info. Danke schön 🙂Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
Auf Volkswagen.fr gibt es schon die technischen Daten zum neuen Golf 1.6 TDI Blue Motion. Ich hab sie mal in eine Datei kopiert. Er ist übrigens 500 Euro teurer als der 110 PS TDI.Was mich aber verwundert ist der Normverbrauch von 4,1l/100Km 😕
Sollte der Golf 1.6 TDI BM nicht 3,8l/100Km betragen???
Wahrscheinlich erreicht er diesen Wert nur mit der Start-Stopp Automatik, die möglicherweise erst später kommt.
Das macht Sinn.
I.d.R. wird der SSA eine Verbrauchsminderung von 0,2 - 0,3l/100Km nachgesagt.
Wäre aber ziemlich enttäucht, wenn der BM am Anfang wieder keine SSA bekommt!?
Hallo!? Was ist daran so schwer? Die wird doch nur dazugekauft 😠
BMW verbaut sie schon seit 2Jahren!!!
Wenn ich ehrlich bin, würde ich mir heute keinen Neuwagen ohne dieses Feature mehr kaufen.
hmm
also VW hat eigentlich nicht vor gehabt die SSA einyukaufen
man hat mit solchen techniken selber genügend erfahrung
Du meinst aber nicht die Ecomatic Version aus der IIIer? Das war mehr Qual als Fahrvergnügen kann ich Dir sagen. Als dann bei 160 Tkm die Kupplung erneuert werden muste war mein Wagen 3 Wochen beim 🙂 bis ein Spezialist aus WOB kam. Aber auch der fand nicht heraus warum der Wagen nur noch starten wollte, wenn ich ihn mit einem Fuss auf der Strasse "anschieben" musste - das war alles andere als genügend Erfahrung. Noch besser war der verzweifelte Anruf der Werkstatt, das sie das Auto nicht auf die Hebebühne bekommen, "Jedesmal, wenn wir vom Gas gehen und den Leerlauf einlegen, geht der Wagen aus und wir finden den Fehler nicht." Ich hab nur noch gelacht und gesagt sie sollen doch mal einen Blick ins Handbuch werfen, da wird die Funktion der Start-Stopp-Automatik erklärt - ansonsten schieben!! Was soll ich sagen der Mechaniker hat nicht gelacht. Der kannte dieses Modell überhaupt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
I.d.R. wird der SSA eine Verbrauchsminderung von 0,2 - 0,3l/100Km nachgesagt.
Die SSA wird gnadenlos überbewertet, wirkt lediglich im Stadtverkehr sowie bei Stop & Go und belastet letztlich nur Anlasser und Motor zusätzlich.
Wenn man bedenkt, wieviel zusätzlichen Verschleiß an Anlasser (eventuell auch Motor - die Schmierung wird kurzzeitig unterbrochen und das Öl läuft teilweise zurück) man sich einhandelt, sind die paar gesparten Liter Sprit nichts im Vergleich zu einem neuen Anlasser für ~500€ nach 3 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Die SSA wird gnadenlos überbewertet, wirkt lediglich im Stadtverkehr sowie bei Stop & Go und belastet letztlich nur Anlasser und Motor zusätzlich.Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
I.d.R. wird der SSA eine Verbrauchsminderung von 0,2 - 0,3l/100Km nachgesagt.Wenn man bedenkt, wieviel zusätzlichen Verschleiß an Anlasser (eventuell auch Motor - die Schmierung wird kurzzeitig unterbrochen und das Öl läuft teilweise zurück) man sich einhandelt, sind die paar gesparten Liter Sprit nichts im Vergleich zu einem neuen Anlasser für ~500€ nach 3 Jahren.
Die Anlasser sind dafür doch extra konzipiert. Da geht nix kaputt. Im BMW-Forum gibt es schon Fahrer mit 100TKM und mehr ohne Probleme!!
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Die SSA wird gnadenlos überbewertet, wirkt lediglich im Stadtverkehr sowie bei Stop & Go und belastet letztlich nur Anlasser und Motor zusätzlich.Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
I.d.R. wird der SSA eine Verbrauchsminderung von 0,2 - 0,3l/100Km nachgesagt.Wenn man bedenkt, wieviel zusätzlichen Verschleiß an Anlasser (eventuell auch Motor - die Schmierung wird kurzzeitig unterbrochen und das Öl läuft teilweise zurück) man sich einhandelt, sind die paar gesparten Liter Sprit nichts im Vergleich zu einem neuen Anlasser für ~500€ nach 3 Jahren.
Da stimm ich zu.
Bei der SSA hat anscheinend auch keiner Bedenken wegen Haltbarkeit der Technik, aber nach der Autobahnfahrt muss man seinen Turbomotor ja noch nachlaufen lassen am Rastplatz, obwohl die Nachlaufpumpe das regelt.
Und ich seh es schon vor mir wenn alle mit SSA unterwegs sind. Ich kann mir durchaus vorstellen wie da der Verkehrsfluss beeinträchtigt wird, wenn jeder erstmal wieder einkuppeln muss (ja ich lass die Kupplung meistens getreten, weil mir das schnelle Weiterkommen wichtiger ist als der Verschleiß)
Zitat:
Die Anlasser sind dafür doch extra konzipiert. Da geht nix kaputt. Im BMW-Forum gibt es schon Fahrer mit 100TKM und mehr ohne Probleme!!
Das gilt auch für andere Technik, denen viele auch nicht vertrauen.
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Die Anlasser sind dafür doch extra konzipiert. Da geht nix kaputt. Im BMW-Forum gibt es schon Fahrer mit 100TKM und mehr ohne Probleme!!
1. 100TKM mit wieviel Stop & Go?
2. Die Anlasser sind allenfalls dafür konzipiert, die Garantiezeit zu überstehen
3. VW ist noch lange nicht BMW
Zitat:
Original geschrieben von CHM-VW
... aber nach der Autobahnfahrt muss man seinen Turbomotor ja noch nachlaufen lassen am Rastplatz, obwohl die Nachlaufpumpe das regelt.
Die Nachlaufpumpe gibt es doch nur für den 90kW TSI ...
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Die Nachlaufpumpe gibt es doch nur für den 90kW TSI ...Zitat:
Original geschrieben von CHM-VW
... aber nach der Autobahnfahrt muss man seinen Turbomotor ja noch nachlaufen lassen am Rastplatz, obwohl die Nachlaufpumpe das regelt.
Die haben die Turbomotoren von VAG schon seit längerem.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
1. 100TKM mit wieviel Stop & Go?Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Die Anlasser sind dafür doch extra konzipiert. Da geht nix kaputt. Im BMW-Forum gibt es schon Fahrer mit 100TKM und mehr ohne Probleme!!2. Die Anlasser sind allenfalls dafür konzipiert, die Garantiezeit zu überstehen
3. VW ist noch lange nicht BMW
Zu 1) Es handelt sich um einen Fahrer mit sehr hohem Stadtanteil
Zu 2) Die beträgt bei BMW (analog zu VW) nur zwei Jahre. Nach der Theorie muss der Anlasser ja schon kaputt sein 😛
Zu 3) Das stimmt. Das sieht man daran, dass der Volkswagen-Konzern sich so schwer tut, die SSA flächendeckend einzuführen 😉 Und keine Angst, die wir auch irgendwann mal, bei VW und Co flächendeckend kommen!!!