Golf VI 1,6 liter TDI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe gehoert das es im april ein 1,6 liter TDI geben soll stimmt das oder ist das nur gelaber?

Beste Antwort im Thema

Wieso Overkill?

Den ordentlichen Hubraum finde ich aus den o.g. Gründen angenehm.
Und billiger wird der 1.6er in der Herstellung nur weil man den Herstellungsprozeß optimiert, denn der 1.6 wird technisch aufwendiger.

Der 110 PS ist ein Zweiventiler und er kommt ohne Ausgleichswellen aus.
In beiden Dingen unterscheidet er sich damit auch vom 140 PS CR entscheidend.

Von simpel zu sprechen wäre dennoch übertrieben, der 110er ist schon ein feiner Motor.
Wer ihn gefahren ist wird das bestätigen.

Ich will ja den kommenden 1.6 TDI nicht schlechtreden, aber das forentypische Gezaudere der ewigen Bedenkenträger zum 2.0 TDI kann ich nunmal technisch nicht nachvollziehen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Trotzdem ist es schon irgendwie seltsam, bzw sogar peinlich für den Konzern, wenn man einen neu entwickelten Motor (2,0) bereits nach einem halben Jahr wieder "verschwinden" lässt.

Er verschwindet ja nicht, sondern bleibt mit 140ps und ganz sicher auch noch 170ps. VW hätte sonst wohl komplett die Einführung des VIer verschieben müssen so wie es ja leider auch beim neuen Polo der Fall ist, der eigentlich auch überfällig ist.

Ich bin nur mal gespannt, wie lange es noch dauert bis die neuen kleineren Diesel im Skoda Fabia und Seat Ibiza angeboten werden, denn das ist scheinbar auch Voraussetzung, daß auch diese Fahrzeugklasse mit DSG angeboten werden kann. 'nen Cup Polo mit 180ps und DSG muß schon Laune bringen 🙂.

jupp
außerdem ist der 2.0er ja nicht soooo neu
ist 90% altebewaehrte technik
neu ist nur der BlueTDI der neue zylinderkoepfe und mehr technik hat, aber den gibt es wohl erstmal nur in den USA und japan 🙂
der 1.6er wird puentlich im April fertig sein, und so war es von begin an geplant, nur wollte man auch im Golf VI einheitlich das geraeuschniveau senken und da passten die PDs nicht neben die CRs
aber den 1.9er auch noch umzubasten kam bei der kurzen laufzeit nicht in fragen, also gibts den 2.0er auch abgespeckt mit 110PS, was der haltbarkeit zu gute kommen duerfte 🙂
der 1.6er ist nach den 1.4er TSIs die erste voellige neuentwicklung bei VW, da geht man immer 1000%ig sich (ist gewollt)

Sicher, daß es den neuen kleinen nicht als Highline gibt? 🙁

also in der AT variante mit 90PS recht sicher nicht, die 105/110PS variante sollte dann schon in HL verfuegbar sein, aber es werden erstmal die kapazitaeten ausgelotet, da laesst man immo noch den 20.er drinnen, denn man will ein debakel wie bei dem 1.4er mit 122PS vermeiden, wo es ja zu bis zu 12 Monaten lieferzeit kam 🙂

Ähnliche Themen

Also noch keine gesicherten Infos, weder was die Verfügbarkeit des 1,6l 90PS und des 1,6l 105/110PS in Dtl. angeht, noch ob Highline mit den beiden genannten Motor-Varianten in Dtl. kombinierbar sein wird.

Grüße

Der 1.6 TDI steht in der österreichischen PL parallel neben dem 2.0 110 PS.

Ob da der 110er in D sofort entfällt ist da eher fraglich.
Wozu auch?

Der 2.0 ist auch schon sparsam (sogar sparsamer als der 1.9 TDI PD) und er ist sehr harmonisch mit weich und früh einsetzendem Schub.

Was will man da mehr?

Der kommende 1.6er wird noch sparsamer sein (was er aber erst beweisen muß), aber aufgrund des kleineren Hubraums wird er mehr auf den Turbolader angewiesen sein => Anfahrschwäche, Turboloch

Darauf gebe ich Brief und Siegel. 😉

das problem liegt auf VW seiten, der 2.0er ist einfach zu teuer, als dass man ihn als 110PS motor verkaufen kann
leise sein und sparsam sein, kann der kleine 1.6er mindestens genauso gut
dazu braucht er weniger material
ist guenstiger herzustellen und kein overkill (der neue 2.0er ist bis 200PS gedacht)

Wieso Overkill?

Den ordentlichen Hubraum finde ich aus den o.g. Gründen angenehm.
Und billiger wird der 1.6er in der Herstellung nur weil man den Herstellungsprozeß optimiert, denn der 1.6 wird technisch aufwendiger.

Der 110 PS ist ein Zweiventiler und er kommt ohne Ausgleichswellen aus.
In beiden Dingen unterscheidet er sich damit auch vom 140 PS CR entscheidend.

Von simpel zu sprechen wäre dennoch übertrieben, der 110er ist schon ein feiner Motor.
Wer ihn gefahren ist wird das bestätigen.

Ich will ja den kommenden 1.6 TDI nicht schlechtreden, aber das forentypische Gezaudere der ewigen Bedenkenträger zum 2.0 TDI kann ich nunmal technisch nicht nachvollziehen.

meine darstellung war eher aus herstellersicht
naja und da gibt es schon ein paar gruende fuer den 1.6er und wenn es nur einer waere, dann wuerde man ihn einfuehren, denn einer ist mehr als keine 😉

na klar ist der 2.0er ein super motor auch mit 110PS und sicher auch einer der standfestesten bisher (CR haltbarkeit ausgenommen, da ist aber auch nichts schlimmes zu erwarten)
aber die gewinnspanne wird nicht sehr groß sein obwohl der 110er etwas einfacher daher kommt als der 140er ist es im endeffekt jedoch nur ein andere kopf (und alles was dazu gehoert), was eher eine notmaßnahme war um den motor als 110er gewinnbringend zu machen

außerdem ist der 1.6er schon nochmal etwas sparsamer als der 2.0er...er sollte nochmals 0,2L runter kommen
naja und die angepeilten zahken fue rden BM kenne wir ja, aber da wird ja mehr getrickst, als nur ein neuer motor

ist es nicht plausibel, dass man den 2.0 soweit gedrosselt hat, bis er 110ps hatte um einen eventuell günstigeren einstiegsdiesel zu haben? die entwicklung des 1.6 hat vermutlich einfach länger gedauert bzw. durch das vorziehen vom golf vi war dieser eben eher fertig.

Zitat:

mit nur 100PS und 220Nm schafft der kleine sogar die EURO5 ohne externe abgasnachbehandlung 🙂, leider wird es ihn wohl aber nicht mehr ohne DPF geben

mh, keine externe abgasnachbehandlung, aber trotzdem nen dpf? was ist der denn der dpf?

Zitat:

Der neue 1,6 Tdi mit 105 PS dürfte wohl noch etwas weniger verbrauchen bei gleichzeitig nochmal besseren Abgaswerten, dafür aber in den Fahrleistungen etwas schlechter sein als der jetzige 110 PS 2,0 Motor.
Möglicherweise erreicht der Neue als "Normalverion (nicht Bluemotion) ja auch schon die Euro 6 Norm und bleibt ohne "faule Tricks" unter der magischen 120grCO2/km Marke.

euro 6? eher absolut unwahrscheinlich. euro 6 tritt in knapp 6 jahren in kraft. überleg mal, wie viel früher vor der euro 5 einführung es entsprechende motoren gab, wo auch euro 5 im schein steht (ich meine nicht diese werbetour des tiguan, wo von "euro 5 grenzwerten" die rede war).

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Wieso Overkill?

Den ordentlichen Hubraum finde ich aus den o.g. Gründen angenehm.
Und billiger wird der 1.6er in der Herstellung nur weil man den Herstellungsprozeß optimiert, denn der 1.6 wird technisch aufwendiger.

Der 110 PS ist ein Zweiventiler und er kommt ohne Ausgleichswellen aus.
In beiden Dingen unterscheidet er sich damit auch vom 140 PS CR entscheidend.

Von simpel zu sprechen wäre dennoch übertrieben, der 110er ist schon ein feiner Motor.
Wer ihn gefahren ist wird das bestätigen.

Ich will ja den kommenden 1.6 TDI nicht schlechtreden, aber das forentypische Gezaudere der ewigen Bedenkenträger zum 2.0 TDI kann ich nunmal technisch nicht nachvollziehen.

Wie kommst Du darauf, dass der 110 PS ein Zweiventiler sei. Laut den technischen Daten im Konfigurator hat er 4 Ventile pro Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata



Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Wieso Overkill?

Den ordentlichen Hubraum finde ich aus den o.g. Gründen angenehm.
Und billiger wird der 1.6er in der Herstellung nur weil man den Herstellungsprozeß optimiert, denn der 1.6 wird technisch aufwendiger.

Der 110 PS ist ein Zweiventiler und er kommt ohne Ausgleichswellen aus.
In beiden Dingen unterscheidet er sich damit auch vom 140 PS CR entscheidend.

Von simpel zu sprechen wäre dennoch übertrieben, der 110er ist schon ein feiner Motor.
Wer ihn gefahren ist wird das bestätigen.

Ich will ja den kommenden 1.6 TDI nicht schlechtreden, aber das forentypische Gezaudere der ewigen Bedenkenträger zum 2.0 TDI kann ich nunmal technisch nicht nachvollziehen.

Wie kommst Du darauf, dass der 110 PS ein Zweiventiler sei. Laut den technischen Daten im Konfigurator hat er 4 Ventile pro Zylinder.

hm da scheint der gute Mann einem Druckfehler auf den Leim gegangen zu sein, was auch logisch in Betracht der Kostensenkung wäre:

technische Daten Golf 2.0TDI 110PS 119g/km CO2: Motor-Bauart / Ventile pro Zylinder 4-Zylinder-Dieselmotor / 2
Link

technische Daten Golf 2.0TDI 110PS 128g/km CO2: Motor-Bauart / Ventile pro Zylinder 4-Zylinder-Dieselmotor / 4
Link

ABER das ganze scheint ein Druckfehler zu sein, denn in den technischen Daten in dem PDF (Seite 21) stehen beide mit 4 Ventilen. Link

Ich denke eher, dass der 2.0TDI mit 110PS baugleich mit dem 140PS ist, nur dass er einiges weniger Ladedruck hat, was die ab Standgas sehr gleichmäßige Leistungsentfaltung wiederspiegelt und im A4 gibts ja auch noch eine Version mit 120PS. Ich denke nicht, dass sich es rechnet andere Bauteile für diese beiden Versionen ivm dem 140PS zu verbauen, die werden nur eine andere Software aufgespielt haben, denn der 140PS wird im Konzern der meistgebaute TDI Motor sein => Geschäftswagen Golf, Passat und A4, dass der 170PS in allen Bereichen verstärkt ist, braucht man hier nicht weiter drauf eingehen.

Zitat:

Original geschrieben von cap0815



Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Wie kommst Du darauf, dass der 110 PS ein Zweiventiler sei. Laut den technischen Daten im Konfigurator hat er 4 Ventile pro Zylinder.

hm da scheint der gute Mann einem Druckfehler auf den Leim gegangen zu sein, was auch logisch in Betracht der Kostensenkung wäre:

technische Daten Golf 2.0TDI 110PS 119g/km CO2: Motor-Bauart / Ventile pro Zylinder 4-Zylinder-Dieselmotor / 2
Link

technische Daten Golf 2.0TDI 110PS 128g/km CO2: Motor-Bauart / Ventile pro Zylinder 4-Zylinder-Dieselmotor / 4
Link

ABER das ganze scheint ein Druckfehler zu sein, denn in den technischen Daten in dem PDF (Seite 21) stehen beide mit 4 Ventilen. Link

Ich denke eher, dass der 2.0TDI mit 110PS baugleich mit dem 140PS ist, nur dass er einiges weniger Ladedruck hat, was die ab Standgas sehr gleichmäßige Leistungsentfaltung wiederspiegelt und im A4 gibts ja auch noch eine Version mit 120PS. Ich denke nicht, dass sich es rechnet andere Bauteile für diese beiden Versionen ivm dem 140PS zu verbauen, die werden nur eine andere Software aufgespielt haben, denn der 140PS wird im Konzern der meistgebaute TDI Motor sein => Geschäftswagen Golf, Passat und A4, dass der 170PS in allen Bereichen verstärkt ist, braucht man hier nicht weiter drauf eingehen.

Und klickt man Konfigurator bei der Motorenauswahl zuerst auf den 110 PS Motor und dann oben rechts auf Technische Daten findet man dort auch 4 Ventile/Zylinder.

In den VW-Schulungsunterlagen steht ganz klar:

Zweiventilkopf und nur eine Nockenwelle.

Außerdem fehlt das Ausgleichswellenmodul unten im Kubelgehäuse.
Ich finde die Unterschiede zum 140 PS schon sehr deutlich, zumal auch der Turbolader ein Kleinerer sein dürfte.

Was nun? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen