Golf VI 1,6 liter TDI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe gehoert das es im april ein 1,6 liter TDI geben soll stimmt das oder ist das nur gelaber?

Beste Antwort im Thema

Wieso Overkill?

Den ordentlichen Hubraum finde ich aus den o.g. Gründen angenehm.
Und billiger wird der 1.6er in der Herstellung nur weil man den Herstellungsprozeß optimiert, denn der 1.6 wird technisch aufwendiger.

Der 110 PS ist ein Zweiventiler und er kommt ohne Ausgleichswellen aus.
In beiden Dingen unterscheidet er sich damit auch vom 140 PS CR entscheidend.

Von simpel zu sprechen wäre dennoch übertrieben, der 110er ist schon ein feiner Motor.
Wer ihn gefahren ist wird das bestätigen.

Ich will ja den kommenden 1.6 TDI nicht schlechtreden, aber das forentypische Gezaudere der ewigen Bedenkenträger zum 2.0 TDI kann ich nunmal technisch nicht nachvollziehen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von fireblade999



Die Anlasser sind dafür doch extra konzipiert. Da geht nix kaputt. Im BMW-Forum gibt es schon Fahrer mit 100TKM und mehr ohne Probleme!!
1. 100TKM mit wieviel Stop & Go?

2. Die Anlasser sind allenfalls dafür konzipiert, die Garantiezeit zu überstehen

3. VW ist noch lange nicht BMW

Und dann käme es noch auf das Einsatzprofil an: Wenn im Kurzstreckenverkehr (gerade ein BM Diesel) 20 Min. braucht bis er warm ist - während dieser Zeit geht er gefliessentlichst 😛 n i c h t in den Stopp, sonst gehen dann noch ganz andere Dinge "hops" als der Anlasser...

Übrigens, beim Toyota Prius auch so - während der Warmlaufphase wird der Benziner nicht abgestellt, erst wenn er Betriebstemperatur hat... - Kann sich also jeder bei seinem Einsatzprofil ausmalen, was ihm Start/Stopp bringen könnte...

(kann ja mal mit dem bisherigen Fahrzeug von Hand jedes Mal abgestellt werden, und dann mal den Minderverbrauch pro Tankfüllung/Strecke experimentell ermitteln - aber nicht schummeln... 😁 )

Hier die technischen Daten (entnommen der französischen VW-Seite):

1.6 TDI 90 PS/1.6 TDI 105 PS Bluemotion/1.6 TDI 105 PS 7-Gang-DSG/TDI 2.0 110 PS
Stadtverbrauch (l/100 km) 5,7/5,2/5,6/6
Außerorts (l/100 km)         3,8/3,5/4,2/3,7
Kombiniert (l/100 km)        4,5/4,1/4,7/4,5
CO2                              118/107/123/119 (alle Euro 5)

0 - 100 km/h                 12,9/11,3/11,2/10,7

Leergewicht  kg              1239/1318/1337/1266 

Was mir auffällt:
- Die Gewichtsdifferenz zwischen 90 PS TDI und 105 PS TDI-DSG beträgt fast 100 kg! (Differenz TSI 122 PS Schalter/DSG nur ca. 25 kg)
- Der Außerorts-Verbrauch mit DSG ist am höchsten - obwohl 7-Gang-Getriebe (enttäuschend)

Die Verbrauchswerte sind wirklich merkwürdig.
In Deutschland soll der BM 3,4/4,7/3,8 (außer/innerorts/gesamt) bei entsprechend 99g CO2 verbrauchen. Vermutlich ist der Franzosen-BM ohne Start-Stopp-Automatik. Angesichts des hohen Aufpreis sind die DSG-Werte sehr enttäuschend.
Das in Österreich der 1.6 90PS TDI außerorts mehr (3,8l) als der 119g (3,7l ) verbraucht, spricht für eine relativ kurze Getriebeauslegung beim 1.6er, um die Beschleunigungswerte zu verbessern. In der Praxis dürfte es noch günstiger für den 119g sein, da im Normzyklus relativ langsam gefahren wird. Leider ist jeder Motor nur so sparsam, wie das Getriebe es zulässt...

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Angesichts des hohen Aufpreis sind die DSG-Werte sehr enttäuschend.

Ist nun mal so, dass das DSG bei den TDIs keinen Verbrauchsvorteil bringt.

Man darf auch nicht vergessen, dass das DSG nicht nur ein Spritspargetriebe ist sondern auch die Automatik bei VW (zumindest im Rahmen der unterstützen Drehmomente) und eine solche kostet immer Aufpreis, auch wenn sie keinen Vorteil bringt außer den erhöhten Komfort.

Im New Beatle zum Beispiel kosten die Wandler-Automatiken 2000€ Aufpreis ohne das sie einen großen Vorteil bieten würden.
Das DSG ist da doch dann schon um einiges besser, auch preislich wenn man den Nutzen betrachtet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fan


Hier die technischen Daten (entnommen der französischen VW-Seite):

1.6 TDI 90 PS/1.6 TDI 105 PS Bluemotion/1.6 TDI 105 PS 7-Gang-DSG/TDI 2.0 110 PS
Stadtverbrauch (l/100 km) 5,7/5,2/5,6/6
Außerorts (l/100 km)         3,8/3,5/4,2/3,7
Kombiniert (l/100 km)        4,5/4,1/4,7/4,5
CO2                              118/107/123/119 (alle Euro 5)

0 - 100 km/h                 12,9/11,3/11,2/10,7

Leergewicht  kg              1239/1318/1337/1266 

Was mir auffällt:
- Die Gewichtsdifferenz zwischen 90 PS TDI und 105 PS TDI-DSG beträgt fast 100 kg! (Differenz TSI 122 PS Schalter/DSG nur ca. 25 kg)
- Der Außerorts-Verbrauch mit DSG ist am höchsten - obwohl 7-Gang-Getriebe (enttäuschend)

Diese Info hab ich gestern schon hier gegeben!!

Komisch ist, dass der 1.6 TDI schwerer sein soll als der 119g TDI.

Euren Angaben nach würde der "alte" TDi mit 110 PS weniger verbrauchen als der "neue" mit 105 PS. Wenn man den Mehrverbrauch des DSG beim 105er berücksichtigt, dann ist der 1.6er nicht sparsamer als der 2.0er.
Hat der 1.6 TDi dann andere Vorteile (evtl. leiser) gegenüber dem aktuellen TDi?

Irgendwas passt nicht:

Golf Trendline 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 81 kW (110 PS) 5-Gang: Leergewicht 1.339 kg

Steht so im aktuellen Konfigurator (der 119g wiegt noch einmal 2 Kg mehr).

Verbrauch:
- VERBRAUCH STADT L/100KM 6,4l / 100km
- VERBRAUCH LAND L/100KM 4l / 100km
- VERBRAUCH GES. L/100KM 4,9l / 100km

Der 1.6er als 90 PS ist in Österreich rund 1.500 Euro günstiger als der der 2.0er. Der 1.6 105 PS ist nur 100 Euro günstiger als der 2.0er.
In D wird es wohl ähnlich sein. Er soll 3,9/5,7/4,5 = 119g CO2 verbrauchen.
105 PS 7-DSG: 4,2/5,6/4,7 = 123g CO2

Mir wäre ein 2.0 119g mit 3,7/6,0/4,5 lieber, da ich 90% Autobahn fahre.

Ob der 1.6er wirklich sparsamer ist, kann man anhand der Verbrauchswerte nicht sagen. Dazu braucht man ein Motorkennfeld.

Vielleicht ist er absichtlich nicht besonders lang (= sparsam) übersetzt worden, um Abstand zum neuen BlueMotion zu halten.

Warum wäre Dir der 2.0 TDi lieber, verbraucht der bei hohen Geschwindigkeiten durch den größeren Hubraum weniger?

Zitat:

Original geschrieben von einmalvwimmervw


Euren Angaben nach würde der "alte" TDi mit 110 PS weniger verbrauchen als der "neue" mit 105 PS. Wenn man den Mehrverbrauch des DSG beim 105er berücksichtigt, dann ist der 1.6er nicht sparsamer als der 2.0er.

Der neue TDI 105er mit 7-Gang-DSG ist sparsamer als der 110 PS mit 6-Gang-DSG.

Die veröffentlichten Daten beziehen sich auf die "sparsame" 2.0 TDI 119g-Variante

mit geänderter Getriebeübersetzung.

Die von "timido" zitierten Werte beziffern die Verbrauchswerte der 2.0 TDI 110 PS-"Normalvariante":

- VERBRAUCH STADT L/100KM 6,4l / 100km
- VERBRAUCH LAND L/100KM 4l / 100km
- VERBRAUCH GES. L/100KM 4,9l / 100km

Insbesondere im Stadtverkehr zeigt sich hier ein Verbrauchsvorteil des 1.6 TDI.

Ich teile ebenfalls die Auffassung man versucht bei VW gezielt einen "Verbrauchsabstand" zum Bluemotion zu halten.

Die Gewichtsunterschiede (1.6 TDI Bluemotion ca. 50 kg schwerer als 2.0 TDI 110 PS) erscheinen mir auch unlogisch. Möglicherweise hat man hier bei den Prospektangaben irrtümlich 2/4türer bzw. Trendline/Comfortline-Ausstattungen "gemischt" 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen