Golf Variant Style 1.2 TSI - zu geringe Leistung?
Hi liebes Motor Talk Forum
Wir haben uns gerade einen Golf Variant Style 1.2Tsi gebraucht gekauft, und würden gerne Euer Fachwissen, und Know How erbitten.
Denn uns sind bisher 3 Dinge aufgefallen, die uns darüber grübeln lassen, ob uns nicht ein faules Ei verkauft wurde.
A. Der Wagen hat KEIN Turboloch......er scheint noch nicht einmal einen Turbo zu besitzen (Obwohl TSI auch drauf steht). Agil und durchzugstark, wie er angepriesen wurde, ist er definitiv nicht. Im Bereich von 3-4Tsnd Touren hat man das Gefühl, dass er sich nun etwas besser über die Strasse schlepp, aber ansonsten kommt er sehr mühsam auf Touren. Da ist selbst unser Yaris d4d aus 2003 agiler.
B. Und das hatte uns wirklich erschrocken.....er verbraucht, selbst sehr zart gefahren reale 6.6L Langstrecke (Autobahn - als ich ihn abholte) und im Mix Stadt/Landstrasse noch immer mindestens 6.5L/100KM. Das ist definitiv NICHT sparsam. :-(
C. Nun eine ungewöhnliche Frage. Wir haben die Beleuchtung immer auf AUTO stehen, damit er selbst vom Tagfahrlich auf die H7 Leuchten schalten kann. Wenn er das normale Abblendlich einschaltet, gibt es aber KEINE Lampe, beim Tacho, die darauf hinweist. Ist dies Sonderzubehör? Oder gibt es das mit der Lichtautomatik nicht mehr? (Selbst mein Suberb hat eine grüne Abblendleucht und informiert, wenn er vom Tagfahrlicht auf die Brenner schaltet).
Mit Bitte um Hilfe
Gruss aus dem Süden
Loenni
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MLoenni
Schade ist hierbei nur, dass es anscheinend wirklich um einen leistungsschwachen Motor handelt :-( . Das spricht nicht gerade für die Ingenieure von VW.
Wie bitte? 85 PS sind nunmal 85PS, auch bei BMW wäre der Wagen mit der Leistung eine Krücke! Schliesslich handelt es sich um eine physikalische Größe! Allein DU hast den Wagen falsch ausgewählt. Vielleicht nächstes Mal eine Probefahrt vorher machen?
VW Ingenieure haben für Leute mit höheren Anforderungen jede Menge leistungsstärkerer Maschinen entwickelt. Damit ist der Golf dann gewiss nicht untermotorisiert.
Sagenhaft, worüber manche sich beschweren...
Als nächstes klagt er noch über den zu kleinen Kofferraum...
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Beim TSI kann man dies machen, beim MPI nicht.
Könnte man dort auch, jedoch wäre das Ergebnis dann einer Wanderdüne recht ähnlich.
Übrigens hab ich auch nirgendwo das Gegenteil behauptet. Die Tatsache, dass der 1.2 TSI so übersetzt ist, kommt jedoch dem 1.4 MPI zugute, dessen Nachteil auf der Straße ist dadurch weniger auffällig.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
@Myinfo: Deine Daten weichen von meinen Daten seltsamerweise ab. 😕
Meine sind vom MJ 2012. Sind Deine vielleicht älter?
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Meine sind vom MJ 2012. Sind Deine vielleicht älter?
Offenbar. So sehen meine aus (siehe Anhang).
@bbb..:
Zitat:
Übrigens hab ich auch nirgendwo das Gegenteil behauptet. Die Tatsache, dass der 1.2 TSI so übersetzt ist, kommt jedoch dem 1.4 MPI zugute, dessen Nachteil auf der Straße ist dadurch weniger auffällig
Fahrtechnisch ja, denn mit dem relativ kurz übersetzten Getriebe kommt er ungefähr auf die gleichen Beschleunigungswerte, wie der 1,2TSI im Gang 4 und 5. Auch die Beschleunigungszeit von 0 auf 100km/h ist ungefähr ähnlich.
Der 1,2TSI hat aber nun mal eher ein 4 + E-Getriebe, also im Prinzip ein 4.Gang-Getriebe, bei dem alles mit diesen nur 4 Gängen abgedeckt werden kann plus die Möglichkeit in den E-Gang zu schalten.
Der 1,4er hat dies nicht. Bei dem muss man die 5 Gänge benutzen um alle Geschwindigkeitsbereiche ab zu decken.
Beim 1.2TSI mit 105PS ist das doch prinzipiell nicht anders:
Auch da kann man ohne weiteres von einem 5 + E-Getriebe sprechen, denn auch da deckt man mit den ersten 5 Gängen alles ab (Vmax ebenfalls) und der 6. Gang ist ein Schongang.
Auch der 105PS TSI zieht daher im 6. Gang nicht sonderlich gut.
Selbst der 5. Gang ist beim 105PS TSI noch deutlich länger übersetzt, als der 5. Gang des ca leistungsmäßig vergleichbaren 1,6ers!
Rein längsdynamisch wohl die best mögliche Getriebeauslegung für den 1,6L-Golf, aber eben absolut keine Maßnahme gegen hohe Drehzahlen.
Das nützt aber alles nichts, denn sowohl beim Sprint von 0 auf 100km/h, als auch bei der 80-120km/h-Übung im jeweils 5. Gang, ist der 1,2TSI trotzdem besser.
Der 1,6L-Golf jault bei 80km/h im 5. Gang schon mit 2550 rpm, während der 1,2TSI auch im 5. von 6 Gängen erst bei gut 2200rpm dreht. Der 1,6er hat meines Wissens das Getriebe der 6er-Golf-Reihe, dass am kürzesten übersetzt ist (auch kürzer als das des 1,4ers)
man kann Autos mit Quasi-E-Gängen (die also schon ohne diesen E-Gang ein vollwertiges Getriebe hätten) nicht mit Autos, die dies nicht haben im höchsten Gang vergleichen und deswegen z. Beispiel weniger Punkte beim Durchzug geben. Das ist Unsinn.
(Wie würde da ein durchaus sportliches Fahrzeug von 80-120km/h im 8. oder 9. Gang (ZF-Getriebe) dastehen, wenn bei diesen Automatiken auch der Durchzug in konstanten Gängen geprüft werden würde?)
Im Falle des Vergleichs 1,2TSI (105PS) gegen den 1,6L würden im höchsten Gang bei 100km/h ca 2200rpm (TSI) ca 3200rpm (1,6L) gegenüber stehen.
Und wenn der ADAC oder welche Zeitschrift auch immer, so etwas unkommentiert macht, wie es ja offensichtlich der Fall war und immer noch ist, sollte man die Beurteilungen techn. Daten solcher Käseblätter/Organisationen einfach ignorieren und selbst mal seinen Kopf zur deren Interpretation gebrauchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von navec
man kann Autos mit Quasi-E-Gängen (die also schon ohne diesen E-Gang ein vollwertiges Getriebe hätten) nicht mit Autos, die dies nicht haben im höchsten Gang vergleichen und deswegen z. Beispiel weniger Punkte beim Durchzug geben. Das ist Unsinn.
Wieso eigentlich "E-Gang"? Dort steht im Display doch eindeutig "5":
http://www.youtube.com/watch?v=rsVIvyLDjfc
Der Sauger fährt zumindest hier (ohne "E-Gang"😉 schneller, sparsamer und sauberer:
http://www.youtube.com/watch?v=kkxXxuwLTGM
Es lassen sich garantiert 10 Gründe finden, warum das alles nicht sein kann, oder? 😉
Vielleicht solltet ihr mal bei VW anfragen, warum nicht - wie früher - 4+E in den Listen steht?
@jauva, du als (wahrscheinlich) Besitzer eines 1,4ers verstehst es eh in diesem Leben nicht mehr.
Technisch ist es eindeutig, vergleichbare TSI's verbrauchen in der Realität auch durchschnittlich weniger, wie hunderte Spritmonitoreinträge beweisen und da ändern auch Videoclips nichts.
Man kann ja anregen, dass die Besitzer von 1,2TSI's und z.B. auch von 2L-TDI's die jeweils höchste Ziffer, die sich auf ihrem Schaltknauf befindet, mit einem "E" bekleben. Dann hat die liebe Seele ruh und auch du, sowie die verantwortlichen Redakteure der entsprechenden Käseblätter, verstehen es dann vielleicht.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/344033.htmlZitat:
Original geschrieben von navec
@jauva, du als (wahrscheinlich) Besitzer eines 1,4ers verstehst es eh in diesem Leben nicht mehr.
Technisch ist es eindeutig, vergleichbare TSI's verbrauchen in der Realität auch durchschnittlich weniger, wie hunderte Spritmonitoreinträge beweisen und da ändern auch Videoclips nichts.
Wer hat ein vergleichbares Profil und braucht jetzt merklich weniger? Was braucht der TSI im vierten Gang bei vmax?
Zitat:
Original geschrieben von navec
Man kann ja anregen, dass die Besitzer von 1,2TSI's und z.B. auch von 2L-TDI's die jeweils höchste Ziffer, die sich auf ihrem Schaltknauf befindet, mit einem "E" bekleben. Dann hat die liebe Seele ruh und auch du, sowie die verantwortlichen Redakteure der entsprechenden Käseblätter, verstehen es dann vielleicht.
März 2011:
http://www.motor-talk.de/.../...beschleunigung-80-ps-t3085197.html?..."Letztlich ist es nur ein 4-Gang-Getriebe mit großer Spreizung und Spargang."
Du wirst auch weiterhin nicht verhindern können, dass Redakteure ihre Fahreindrücke wiedergeben. Und ich werde auch weiterhin die Meinung vertreten, dass es wohl etwas zu lang ist, wenn man dem kleinsten TSI die längste Übersetzung im fünften Gang spendiert.
Schaltempfehlung war doch bei 1.200 1/min, oder? Kommt da überhaupt noch etwas?
http://www.golf-6.com/.../12250-t-eurer-s-chrott-i-nklusive-9.html
Wird sich aber sicher nicht bewahrheiten, oder?
@jauva:
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von navec@jauva, du als (wahrscheinlich) Besitzer eines 1,4ers verstehst es eh in diesem Leben nicht mehr.
Technisch ist es eindeutig, vergleichbare TSI's verbrauchen in der Realität auch durchschnittlich weniger, wie hunderte Spritmonitoreinträge beweisen und da ändern auch Videoclips nichts.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/344033.html
Wer hat ein vergleichbares Profil und braucht jetzt merklich weniger? Was braucht der TSI im vierten Gang bei vmax?
Schade, dass du neben bescheidenen techn. Kenntnissen auch nicht lesen bzw interpretieren kannst:
"
durchschnittlichweniger" und hunderte von Spritmonitoreinträgen" kann man nicht mit einem Spritmontoreintrag eines Supersparers kontern.
Hat definitiv nichts miteinander zu tun, auch wenn du das vermutlich nicht verstehen kannst. Supersparer gibt es auch bei den 1,2TSI (bei den 105PS TSI gibt es aktuell schon 3 Leute die angeblich im Durchschnitt unter 5L brauchen) und auch da sind deren Superdurchschnittswerte für eine allgemeine Aussage völlig irrelevant.
Zitat:
Was braucht der TSI im vierten Gang bei vmax?
Weiß ich nicht. Was brauchen denn der 1,4 und 1,6-Sauger bei ihren zudem geringeren Höchstgeschwindigkeiten?
Zitat:
Schaltempfehlung war doch bei 1.200 1/min, oder? Kommt da überhaupt noch etwas?
Mein DSG schaltet auch in dem Bereich und kommt dann sogar im 7. Gang gut klar. Wenn einer der zitierten Sauger bei 1200rpm mit der gleichen Übersetzung konfrontiert wäre, würde der schon bei einer kleinen Steigung trotz Vollgas langsamer werden. Bei 1200rpm kommt auf jeden Fall mehr, als bei den zitierten Saugern.
Bei 1250rpm hat der TSI bereits 80% des Maximaldrehmoments und das wäre dann beim 1,2TSI (85PS) schon fast in dem Drehmoment-Bereich wo der 1,4er nahezu 3500rpm benötigt.
Zitat:
Du wirst auch weiterhin nicht verhindern können, dass Redakteure ihre Fahreindrücke wiedergeben. Und ich werde auch weiterhin die Meinung vertreten, dass es wohl etwas zu lang ist, wenn man dem kleinsten TSI die längste Übersetzung im fünften Gang spendiert.
Fahreindrücke können sie ja wiedergeben, nur bei der Beurteilung sollte man schon wissen, dass man gerade mit einem reinen Spargang fährt. Das kann man von "Fach"-Redakteuren schon erwarten.
Zu lang kann ein Spargang fast gar nicht sein, wie man sehr schön an den höchsten Gängen der 8 bzw 9-Gang-ZF-Automatik erkennen kann und man kann nur hoffen, dass die Fachleute die richtige Zuordnung der Gänge 8 bzw. 9 erkennen.
Nicht, dass nachher noch so etwas heraus kommt wie:
Der BMW 320i ist eine Wanderdüne, im 8. Gang zieht der nichts vom Teller. Kauft euch lieber einen Golf 6 1,6L...
Die Kritik am zu lang übersetzten Gang in den "Fachzeitschriften" hat mich schon immer geärgert! Können die nicht schalten?
Es ist einfach ökonomisch sinnvoll, einen E-Gang zu haben, und bei entsprechender Abstufung kann man zum Zwischensprint im Notfall sogar mal zurückschalten (Sensationell). Bei Vorausschauender Fahrweise ist das aber nur selten nötig.
Alles in allem ein weiterer Grund, Automatik zu fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Torian
Die Kritik am zu lang übersetzten Gang in den "Fachzeitschriften" hat mich schon immer geärgert! Können die nicht schalten?Es ist einfach ökonomisch sinnvoll, einen E-Gang zu haben, und bei entsprechender Abstufung kann man zum Zwischensprint im Notfall sogar mal zurückschalten (Sensationell). Bei Vorausschauender Fahrweise ist das aber nur selten nötig.
Alles in allem ein weiterer Grund, Automatik zu fahren 😁
Komisch, dass sagt auch Jauva immer beim 80PS Sauger, wozu hat man ein Getriebe 😉
Klar ist das ein Grund Automatik zu fahren, ich muss sie aber nicht haben, für das Geld lieber mehr Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Schade, dass du neben bescheidenen techn. Kenntnissen auch nicht lesen bzw interpretieren kannst:
"durchschnittlich weniger" und hunderte von Spritmonitoreinträgen" kann man nicht mit einem Spritmontoreintrag eines Supersparers kontern.
Navec, wenn du nicht mehr weiter weißt, wirst du immer persönlich. Das war schon immer so. Lern' erst mal einen vernünftigen Diskussionstil und die Meinung anderer Leute zu akzeptieren. Wahrscheinlich bist du nur frustriert, weil jemand an deinem Lieblingsbaby kratzt!?
Welche technische Kenntnisse hast du denn? Oder was qualifiziert dich dazu, anderen Leuten dies abzusprechen oder mehr oder weniger als Legastheniker zu bezeichnen? Für mich machst du dich mit deinen endlos kleinkariert verbohrten Kommentaren nur lächerlich! Bei jeder Gelegenheit versuchst du einen Advocacy-Thread zu starten. Geh' mal zum Arzt und lass' deine Profilneurose behandeln.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Der 1,2TSI hat aber nun mal eher ein 4 + E-Getriebe, also im Prinzip ein 4.Gang-Getriebe, bei dem alles mit diesen nur 4 Gängen abgedeckt werden kann plus die Möglichkeit in den E-Gang zu schalten.
Der 1,4er hat dies nicht. Bei dem muss man die 5 Gänge benutzen um alle Geschwindigkeitsbereiche ab zu decken.
Stimmt nur leider nicht, auch bei dem reichen die ersten 4 Gänge, um sogar die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen (allerdings nur beim Golf VI, nicht beim V).
Einen Unterschied in der Übersetzung zwischen einem 4+E - Getriebe aus den 80er Jahren (z.B. im VW Golf II) und einem aktuellen Getriebe z.B. im Golf VI 1.4 gibt es übrigens kaum. Beide haben eine erhöhte Spreizung (4.7 bis 5.0, normalerweise sind es eher 4.0 bis 4.2), beide sind im höchsten Gang leicht unterdrehend ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Stimmt nur leider nicht, auch bei dem reichen die ersten 4 Gänge, um sogar die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen (allerdings nur beim Golf VI, nicht beim V).Zitat:
Original geschrieben von navec
Der 1,2TSI hat aber nun mal eher ein 4 + E-Getriebe, also im Prinzip ein 4.Gang-Getriebe, bei dem alles mit diesen nur 4 Gängen abgedeckt werden kann plus die Möglichkeit in den E-Gang zu schalten.
Der 1,4er hat dies nicht. Bei dem muss man die 5 Gänge benutzen um alle Geschwindigkeitsbereiche ab zu decken.
äh? und der Sauger hat bei 6200rpm sicherlich noch um die 80PS anliegen um das zu schaffen?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
und der Sauger hat bei 6200rpm sicherlich noch um die 80PS anliegen um das zu schaffen?
Der ist mit 172 km/h angegeben und bei 5000 1/min. liegt die Maximalleistung an. Die dürfte bei 6200 1/min. nur ein paar Prozentpunkte darunterliegen, so dass ich davon ausgehe, dass er seine Höchstgeschwindigkeit annähernd im 4. Gang schaffen sollte.
http://data.motor-talk.de/.../g6-59kw-ld1-24323.jpgZitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Der ist mit 172 km/h angegeben und bei 5000 1/min. liegt die Maximalleistung an. Die dürfte bei 6200 1/min. nur ein paar Prozentpunkte darunterliegen, so dass ich davon ausgehe, dass er seine Höchstgeschwindigkeit annähernd im 4. Gang schaffen sollte.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
und der Sauger hat bei 6200rpm sicherlich noch um die 80PS anliegen um das zu schaffen?
also 71PS, ich wette, damit sind nur 165km/h drin..., aber dann passt die Drehzahl nicht ...