Golf V - Wieviel Auto fürs Geld???
Hallo zusammen,
demnächst soll unser A3 BJ 1999 ersetzt werden. An dessen Stelle soll ein möglichst schickes, individuelles Fzg. in der Kompaktklasse her, wobei wir auch einem Roadster gegenüber aufgeschlossen sind.
Die heutige Sitzprobe in einem neuen Mazda MX-5 verlief heute Nachmittag leider sehr ernüchternd - bei einer Körpergröße von 1,93m liegt das Lenkrad direkt an meinen Beinen an. Schade, der wärs gewesen - schicker Wagen zu einem fairen Preis!
Weiterhin im Rennen der BMW 118i - die Probefahrt steht übermorgen an.
Der Golf in der folgenden Konfig wäre eine weitere Alternative, aber ich bin mir nicht sicher ob im Vergleich zu einem 118i das gewisse Etwas bieten kann. Trotzdem hat das Auto immerhin 150PS:
Hier die Konfig:
Golf 5 Sportline 2.0 FSI 6-Gang
Shadow Blue Metallic
RCD 300 8LS (Taugt das was? Bisher eher schlechte Erfahrungen mit VW Autoradio!!!)
Scheiben getönt
Winterpaket 1
Chrompaket
Indianapolis 7x17
Designpaket Individual
24152,00€ lt. Konfigurator
Eine Menge Geld würde ich sagen, aber bietet dieses Auto auch das gewisse etwas, sol heißen stellt isch beim Fahren ein "Ahh" und "Ohhh" ein???
Der GTI wäre vom KP sicherlich möglich, allerdings sind mir die HAltungskosten zu hoch - das Fahrzeug wird max. 15000km im Jahr bewegt.
Wie fühlen sich die Fahrer eines solchen Wagens - ist es einfach nur ein Golf und man fährt ihn einfach oder macht es einfach Spass damit zu kurven...
Besonders interessieren mich ein paar Meinungen zum Motor...!!!
Noch was, was haltet Ihr von der Automatik???
62 Antworten
Bitte nicht schon wieder eine endlos-Diskussion über Pro und Kontra von DSG; das hatten wir erst vor kurzem!
Steigt lieber hier wieder ein:
Zitat:
Soll das heißen, dass ich alles über meinen Händler regle??? ICh weiss ja nicht, aber ich glaube ja nicht, dass er sonderlich begeistert ist, oder?
Hierzu möchte ich anfügen, daß evtl. Kulanzansprüche eh über VW laufen, da ist es egal welchen Händler Du in Anspruch nimmst!
Und evtl. Reparaturen / Inspektionen kannste eh machen lassen wo Du willst - bist doch nicht händlergebunden!
Viele Grüße
Timo
Also ich habe mich für den VW Golf entschieden weil er mich einfach schlicht und einfach überzeugt hat. Ich dachte mir vorher immer, einen Golf möchte ich nicht fahren, und jetzt habe ich doch einen.
Also was die Qualität des Golf V anbelangt, so kann man sich sicher sein eines der besten Fahrzeuge der Kompaktklasse zu fahren.
Ich hatte vorher einen Opel Astra G, Opel Astra F, Opel Vectra A, sowie einen Mazda Xedos 6 und einen Mercedes C 230.
Ich muss ehrlich sagen das KEINES dieser Autos, was die Qualität betrifft dem VW das Wasser reichen kann.
Übrigens: Alles Autos sind bereits verkauft, nur den damals im Jahre 1992 angeschafften Passat habe ich immernoch.
NICHT OHNE GRUND....
also ich würde mir erstmal überlegen wieviel Geld man ausgeben möchte und dann sehen was es dafür gibt.
Wenn ich mal deine ~24000 Eu als Basis nehme wird es da mit einem Roadster wohl nichts.
Wenn du einen Kompaktwagen haben möchtest , so gibt es da einiges was der Market anbietet wenn man 24000 Eu auf den Tisch legt.
Audi A3
Seat Leon
Honda Civic
Ford Focus
VW Golf
BMW 1er
etc. etc.
Am besten du findest erstmal heraus was du genau möchtest und dann schaust du wo du es für das Geld (was du bereit bist dafür auszugeben) bekommst.
Hatte vor nicht allzu Langer Zeit ein ähnliche Situation. Bei mir gings um ein sportlichen Kompaktwagen (maximal 25.000 Eu)
Verglichen hatte ich Audi A3 TFSI, Honda Civic Type R und Golf GTI
Hallo zusammen,
heute war es nun soweit, die Probefahrt mit einem nagelneuen 116i (das Fzg. hatte gerade mal 2km auf dem Tacho ;-)).
Die Ausstattung des Fzg. war sehr spartanisch, außer Advantage Paket und Sitzheizung konnte ich keine weiteren Extras ausmachen.
Insgesamt hatte ich nach der Probefahrt einen gemischten Eindruck von diesem Fahrzeug. Einseits gab es im großen und ganzen nicht viel an dem 116i auszusetzen, allerdings gab es doch ein paar Kleinigkeiten die mich nicht ganz zufrieden stimmten.
Der Motor war eigentlich gar nicht mal schlecht. Von einer Anfahrschwäche beoam ich nichts zu spüren. Der Motor läuft ruhig und weich. Der Anzug ist für eine 115PS Maschine in Ordnung, sportliche Spurtqualitäten hatte ich ohnehin nicht ewrwartet. Der Aha - Effekt war es nicht, werde in jedem Fall den 118i noch probefahren.
Das Fahrwerk war absolut in Ordung, sportlich und dennoch komfortabel. Bei der Schaltbox habe ich die kurzen, knackigen Schaltweg einer BMW - Schaltung vermisst. War da etwas enttäuscht. Ein E30, den ich vor kurzem gefahren bin, konnte das besser.
Platzangebot war schwach, sowohl auf den hinteren Plätzen als auch der Kofferraum. Aber gut, wer Platz braucht kauft sich auch keinen 1er. Dafür ist die Sitzposition für den Fahrer wunderbar und sehr sportlich. Das hat mit gut gefallen.
Die Qualität im Innenraum ist ganz gut, aber keinesfalls sehr gut. Die Titanapplikationen wirken billig (würde da gegen Aufpreis auf jeden Fall etwas anderes nehmen), das Handschuhfach ist gelinde gesagt ein Witz. Auch habe ich ein paar Chromdekorelemente ala Audi A3 vermisst. Ich weiss, viele sehen über solche Kleinigkeiten hinweg, aber ich finde es sind gerade die Kleinigkeiten die mich dazu bewegen ein Auto in dieser doch sehr gehobenen Preisklasse zu fahren. In Bezug auf Innenraumqualitäten sehe ich eindeutig die Vorteile bei einem A3.
Die Optik von Außen finde ich natürlich wunderbar, was auch für mich ein Kaufgrund sein könnte. Der BMW sieht einfach frisch und anders aus und dabei sehr sportlich.
Ich denke, dass dieses Auto erst mit dem richtigen Motor und einer gehörigen Portion an Sonderausstattung (M-Paket?) richtig! Spass macht. Dann ist man alelrdings auch ruck zuck bei 30000€.
Auf jeden Fall werde ich den 118i noch porbefahren. Den A3 fahre ich nächste Woche, mal sehen wer das Rennen macht....
Ähnliche Themen
mhhh, dann fahr mal in einem Golf Probe.. ;-) Bei dem Wetter am Besten nich ein 4motion, dann willst Du da gar nicht mehr raus.. 😉
wenn wir schon bei 4motion sind
warum wird es nicht für den GTI angeboten
wäre der Wagen eventuell dann so schwer, dass er an sportlichen Eigenschaften einbüßen würde
Zitat:
Original geschrieben von Wave1
wenn wir schon bei 4motion sind
warum wird es nicht für den GTI angebotenwäre der Wagen eventuell dann so schwer, dass er an sportlichen Eigenschaften einbüßen würde
wer würde dann den R32 kaufen ?
Ich denke das es sich hierbei um Firmenpolitik handelt
Technisch spricht ja anscheinend nix dagegen, den A3 TFSI 2.0 gibts wahlweise mit Quattro oder DSG, beides gibts aber nur beim A3 V6 3.2
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Warum eigentlich einen 2,0er FSI?
Dieser ist eigentlich gar nicht mehr zu empfehlen, bietet absolut keine Vorteile mehr.Typenklasse beim 2,0er FSI:
HF:15 VK:22 TK:18
Steuern 135€
Sprint: 0-100 8,7sek
Testverbrauch: 8,4l
Werksangabe: 8llSprint und Testverbrauch sind jeweils die Werte von www.autozeitung.de
Alle Angaben ohne DSG
Habe gerade mal die Versicherungsunterlagen meines 2.0 FSI Golf Plus gecheckt:
HF:16 VK:19
Mein bisheriger Verbrauch (nach jetzt knapp 7.000 km) liegt bei 8,4 l/100 km (also fast genau auf der Werksangabe). Dürfte beim normalen Golf (da kleiner und leichter) eher noch darunter liegen.
Das finde ich nicht gerade teuer für den Fahrspass, den mir der Motor jeden Tag macht! Ich kann diesen Motor nur allerbestens empfehlen und würde ihn jederzeit wieder nehmen!
Gruss
Hanoi
Wollter der Threadersteller nicht ein individuelles KfZ? Wie kann man da bitte an einen Golf denken, der nahezu das meistverkaufte Automobil darstellt?
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Wollter der Threadersteller nicht ein individuelles KfZ? Wie kann man da bitte an einen Golf denken, der nahezu das meistverkaufte Automobil darstellt?
Es kann sich eben nicht jeder einen Bugatti Veyron kaufen. 😉
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Wie kann man da bitte an einen Golf denken, der nahezu das meistverkaufte Automobil darstellt?
es ist zu unterscheiden, WELCHER Golf sich am besten verkauft, ein GTI steht sicherlich nicht an jeder Ampel oder auf jedem Parkplatz, somit würde ich diesen Wagen als sehr individuell bezeichnen, zumal er sich von allen anderen Gölfen sichtbar unterscheidet, was z.B. biem IV-er leider nicht der Fall war
wenn man allerdings sich in Foren umschaut, hat man dagegen durchaus den Eindruck jeder würde so einen Wagen fahren, dass ist aber glücklicherweise nicht der Fall.
und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei dem GTI aktuell unschlagbar: individuelle Optik, Vollausstattung und sehr gute Fahrleistungen - das für 31000 EUR
für diesen Preis wird man bei BMW, Mercedes, Audi und Porsche freundlicherweise an die Gebrauchtwagenabteilung vermittelt und diese waren in den meisten Fällen Jahre im Einsatz
genauso könnte ich sagen, eine E-Klasse sei nicht individuell, da sie auch an jeder Ampel steht, doch auch hier kommt es auf die Ausstattungslinie und Motorisierung an, je besser diese und die Ausstattung, desto individueller das Fahrzeug
wenn man so argumentiert wie Du, dann ist KEIN deutscher Hersteller individuell, selbst Porsche nicht, dann muss es schon ein ausländisches Fahrzeug sein (Maserati etc.)
war nur meine persönliche Meinung
wenn das Geld vorhanden wäre, dann würde ich zwischen Porsche 911, Cayenne Turbo und S500 wählen 🙂
Hier wurde der 2,0er FSI mit dem GT verglichen
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,372769,00.html
Hallo, erstens mal, 2 vergleichbare 1er und Golf 5 nehmen sich beide nichts. Egal welchen du kaufst, du hast mit beiden deine Freunde. Bei einen aktuellen, neuen Auto (das ja beide sind) wirst du nie eine Fehlentscheidung treffen, weil sie eben in meinen Augen in ihrer Klasse einzigartig sind. Der Golf aus Tradition, der 1er, weil er eben ein BMW mit Heckantrieb ist. Nicht so wie die A-Klasse von MB. Bei uns stand vor einen Dreiviertel Jahr eine Kaufentscheidung an. Zuerst wolle ich max 14.000€ ausgeben. Also wankte ich zwischen Audi A2 und Polo. Dann überlegte ich mehr Geld reinzustecken und dann kam ein Golf 1.4 ins Spiel oder ein Opel Astra. Dann wurde meine Schmerzgrenze immer höher und es kam ein 1.6 oder 1.6 FSI ins Spiel. Dann bemerkte meine Frau, dass es eigentlich einen BMW 318ti Compact, Neuwagen günstig zu leasen gibt. Dann hatten wir einen Leasingvertrag vor uns, 318ti mit 143PS, Valvetronic-Motor (der besser ist als FSI) 0€ Anzahlung, 150€ monatl. Rate, Überführungskosten 560€. Doch dann meinte mein Sohn, dass doch ein Leasingvertrag wenn er als Fahranfänger einen Unfall baut, das Falsche wäre. Also zurück zum Golf. Doch dann fuhren wir einen Golf 1.6FSI und einen BMW 116i Probe. Wir waren bis dahin vom Design weniger überzeugt, aber nach der Probefahrt, war der 1er der Sieger und das, obwohl er nur der 116i wurde. Der Verbrauch war auf den letzten 5tkm nur etwas hoch. Aber dafür fährt das Auto echte 200, obwohl es einen Gang weniger hat.
Aber wie oben beschrieben, ihr müsst selbst entscheiden, was ihr wollt. Aber kauft ein deutsches Auto, wir sollten nicht an dem Ast sägen, auf dem wir sitzen.
Achja noch etwas, ich hätte beim Golf noch die beiden Türen mitbestellt, weil es einfach nur praktisch ist.
Zitat:
Original geschrieben von Wave1
es ist zu unterscheiden, WELCHER Golf sich am besten verkauft, ein GTI steht sicherlich nicht an jeder Ampel oder auf jedem Parkplatz, somit würde ich diesen Wagen als sehr individuell bezeichnen, zumal er sich von allen anderen Gölfen sichtbar unterscheidet, was z.B. biem IV-er leider nicht der Fall war
Entschuldige bitte, aber ein individuelles Auto ist auch der GTI nicht. Ein gutes - zweifelsohne. Ein sportliches - für einen sportlichen Kompaktwagen durchaus. Ein schönes - für sehr viele schon. Aber individuell?? Ich bin sicher, es fahren mehr VW Golf GTI als (nur als Beispiel) Volvo S60 (alle zusammen) herum. Und mein 3-jähriger Sohn erkennt jeden Golf als "Oma-Auto" (in Realität wäre das ein IIer-Golf mit 55PS), egal welche Modellreihe oder Ausstattung. Also außerhalb der Spezialisten-Gemeinde hierorts ist einem Individualitätsanspruch mit keinem Golf (egal, welches Modell, welche Baureihe und welche allfälligen Tuning-Maßnahmen) genüge getan. Gegen jeden Golf ist ein Logan ein Individualisten-Auto (häßlich, aber selten 😉 ).
lg
Dimple, Golf IV gefahren, weil er KEIN spezielles Auto war/ist
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
Entschuldige bitte, aber ein individuelles Auto ist auch der GTI nicht. Ein gutes - zweifelsohne. Ein sportliches - für einen sportlichen Kompaktwagen durchaus. Ein schönes - für sehr viele schon. Aber individuell?? Ich bin sicher, es fahren mehr VW Golf GTI als (nur als Beispiel) Volvo S60 (alle zusammen) herum. Und mein 3-jähriger Sohn erkennt jeden Golf als "Oma-Auto" (in Realität wäre das ein IIer-Golf mit 55PS), egal welche Modellreihe oder Ausstattung. Also außerhalb der Spezialisten-Gemeinde hierorts ist einem Individualitätsanspruch mit keinem Golf (egal, welches Modell, welche Baureihe und welche allfälligen Tuning-Maßnahmen) genüge getan. Gegen jeden Golf ist ein Logan ein Individualisten-Auto (häßlich, aber selten 😉 ).
lg
Dimple, Golf IV gefahren, weil er KEIN spezielles Auto war/ist
Vielleicht sollte dann mal jemand individuell definieren.
Wenn individuell für selten steht, dann fällt da noch nicht mal ein Maybach usw drunter, sondern wirklich nur Einzelfahrzeuge.