Golf V - Wieviel Auto fürs Geld???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

demnächst soll unser A3 BJ 1999 ersetzt werden. An dessen Stelle soll ein möglichst schickes, individuelles Fzg. in der Kompaktklasse her, wobei wir auch einem Roadster gegenüber aufgeschlossen sind.

Die heutige Sitzprobe in einem neuen Mazda MX-5 verlief heute Nachmittag leider sehr ernüchternd - bei einer Körpergröße von 1,93m liegt das Lenkrad direkt an meinen Beinen an. Schade, der wärs gewesen - schicker Wagen zu einem fairen Preis!

Weiterhin im Rennen der BMW 118i - die Probefahrt steht übermorgen an.

Der Golf in der folgenden Konfig wäre eine weitere Alternative, aber ich bin mir nicht sicher ob im Vergleich zu einem 118i das gewisse Etwas bieten kann. Trotzdem hat das Auto immerhin 150PS:

Hier die Konfig:
Golf 5 Sportline 2.0 FSI 6-Gang
Shadow Blue Metallic
RCD 300 8LS (Taugt das was? Bisher eher schlechte Erfahrungen mit VW Autoradio!!!)
Scheiben getönt
Winterpaket 1
Chrompaket
Indianapolis 7x17
Designpaket Individual
24152,00€ lt. Konfigurator

Eine Menge Geld würde ich sagen, aber bietet dieses Auto auch das gewisse etwas, sol heißen stellt isch beim Fahren ein "Ahh" und "Ohhh" ein???
Der GTI wäre vom KP sicherlich möglich, allerdings sind mir die HAltungskosten zu hoch - das Fahrzeug wird max. 15000km im Jahr bewegt.
Wie fühlen sich die Fahrer eines solchen Wagens - ist es einfach nur ein Golf und man fährt ihn einfach oder macht es einfach Spass damit zu kurven...
Besonders interessieren mich ein paar Meinungen zum Motor...!!!
Noch was, was haltet Ihr von der Automatik???

62 Antworten

Auhauera, was erwartest du für Antworten in einem GOLF V Forum ?

Ich empfehle (wieder mal) den Gang in ein Autohaus, eine Probefahrt und dann schau mal weiter...

Es gibt Sachen die kann man nicht (und schon gar nicht in einem Internetforum) beschreiben.

"Wie fühlt sich ein Golf V Fahrer" -> Also heute gehts mir gut :-)

Ich habe den Ver gekauft weil er Preis-/Leistungsmäßig gut dastand. Ist halt ein "jeder 2.fährt damit rum" Auto und du gehst in der Masse damit unter, genau das was ich wollte.

Ich denke Du solltest hier lieber Deine eigenen Erfahrungen machen. Vor allem bist Du hier in einem Bereich, wo natürlich jeder pro VW sprechen wird!

Ob der Wagen Spaß macht bzw. Deinen persönlichen Anforderungen genügt, kannst nur Du entscheiden.

Allerdings sollte der VW dem BMW motortechnisch überlegen sein, denke ich.

Die Automatik musst Du ebenfalls testen. Viele schwören auf DSG (ist sicherlich auch die beste Automatik auf dem Markt und das Konzept der Zukunft), aber nicht jedem gefällt es!

Viele Grüße
Timo

Hallo,
sicherlich muss eine Probefahrt letztendlich darüber Aufschluss geben, aber das ist nicht immer sofort möglich. Heute beim Autohaus sagte man mir, dass momentan keiner verfügbar wäre, man würde sich dann bei mir melden.
Hier im Forum suche ich einfach ein paar Meinungen zu diesem Thema....trotzdem danke schonmal!

Ist ja auch völlig in Ordnung, aber die finale Entscheidung bzw. der finale Funken wird wohl erst mit einer Probefahrt Fallen / überspringen!

Viele Grüße
Timo

Ähnliche Themen

Wollte auch den 2.0 FSI probefahren. Gab aber "nur" den TFSI 🙂. Naja, an meiner Sig siehst ja, wie ich mich entschieden habe.
Der Golf hat jede menge Platz, super Fahrwerk und spitzen Lenkung. DSG ist im FSI NICHT verfügbar, dort gib es nur ne Wandlerautomatik, mit der ich selbst keine Erfahrungen habe.

Laut Testberichten sind die Benzinermotoren des 1er BMW den Golf Motoren unterlegen. 130er nehm ich jetzt mal aus. Bei den Dieseln schauts dagegen andersrum aus.
Fazit, wenn Du keinen Platz, nen guten Diesel und ein IMO hässliches und überteuertes Auto willst, nehm den BMW.
Brauchst Du Platz, nen guten Benzinmotor, guts Preis- Leistungsverhältnis (gute Rabatte sind möglich) und legst nicht viel Wert auf individualität, nehm Golf.

P.S.: Das RCD300 ist echt nicht so der Knaller. Wenn Du MP3 möchtest, nehm das kleine Navi RNS300.

Nur meine Meinung, Gruß

So viel höher sind die Unterhaltskosten für den GTI dann wiederum auch nicht ~500€
Machst du den Fehler den GTI mal Probe zu fahren, dann ist es zu 90% schon entschieden welcher Wagen es wird ;-)

Wenn ~500€ zusätzlich pro Jahr jedoch zu viel für den GTI ist, dann kannst du weitere ~500€ sparen, indem du den 1,6er FSI nimmst. Im Anschaffungspreis ist der 1,6er 1400€ günstiger.

Danke für Deine Antwort knalle!
Teilweise geb ich Dir recht: Der 1er bietet kaum Platz und ist unwarscheinlich teuer. Bei den Motoren weiss ich nun nicht, ob DU so richtig liegst. Bei den Dieseln in jedem Fall, die PD-TDIs sind nicht mehr zeitgemäß, aber ich will auch einen Benziner. Bei den Benzinmotoren? Nun, ich werde ihn am Donnerstag fahren, den 118i...

Optik! ;-)) Da muss ich doch mal ne Lanze für den 1er brechen, der sieht imho sehr schicke aus (verkauft sich auch gut). Der Golf ist auch nicht schlecht, kommt aber nur gut in Vbdg. mit dem Optikpaket und schönen Felgen...

es kommt immer darauf an, was man haben möchte,

etwas über 30000 für einen Golf GTI mit Vollausstattung mögen zwar viel klingen, dafür lässt die Ausstattung aber auch keine Wünsche offen. Zu Sprüchen wie, ach hätte ich doch das oder jenes bestellt, kommt es in diesem Fall nicht.

Nicht zu Vergessen die Fahrleistungen: 6,9 von 0 auf 100 mit Automatik, 233 Spitze, ich denke dass kann sich sehen lassen

und zur Individualität: ich würde schon sagen, dass es sich beim GTI um ein schon recht seltenes Fahrzeug handelt, insbesondere wenn man den Wagen mit einigen netten Extras ausstattet.

Dagegen sieht man doch die um einiges teureren Vertreter-Autos ala 5-er oder E-Klasse schon fast an jeder Ecke, aber wozu so ein Schiff als Single, da ziehe ich schon den Golf vor.

und zum Roadster, ist alles eine Geschmacksfrage, bei mir persönlich ist die Roadster-Welle vorbei. Für das durch die City-im-Sommer-Fahren ist so ein Wagen sehr nett, aber wenn man auch mal auf der Autobahn mal Gas geben möchte, muss das Dach geschlossen bleiben und der Geräuschpegel ist auch nicht ohne.

ich würde wie folgt vorgehen:
erst einmal Fahrzeuge aussuchen, die einen am ehesten ansprechen, dann die Motorisierung und anschließend die Ausstattung. Denke, dass anschließend eine Entscheidung recht schnell gefällt werden kann, da spätestens zu diesem Zeitpunkt klar wird, dass zwischen den einzelnen Fahrzeugen schon mehrere Tausender liege und so einem die Entscheidung erleichtert wird

Hi,
das ist es ja gerade was mir schwer fällt, ich kann mich nur schwer entscheiden ;-). Das Preislimit liegt in etwa bei 24000€ und da gibt es eben einige Fahrzeuge, die in dieser Kategorie angeboten werden, u.a. Golf 5, Astra GTC, BMW 1er oder auch Autos wie der MX-5 und der Mini als Cabrio u.v.m. .
Ein GTI für 30000€ ist einfach zu viel des Guten muss ich zugeben. Die Leistung dieses Fzg.s ist sicherlich annähernd auf Sportwagen Niveau - gar keine Frage. Aber ich denke doch mal, dass 150PS in einem Kompaktwagen auch keine schlechte Wahl sein sollten. Der Pendent wäre ja im A3 (der "alte"😉 ein 1,8 Turbo, und der war schon nicht schlecht als er raus kam...

Du bist im VW Forum,somit sind die Aussagen natürlich nicht 100%tig Objektiv 😁

Der 118i hat 125 PS etwa,oder??
So berauschend sollen alle benziner im 1ser gar nicht sein. Vom 130i rede ich natürlich nicht 😁

Den 150 PS FSI würde ich mir nicht mehr kaufen, wenn dann den TSI mit 170 PS.

Die Automatik im FSI ist ne Wandlerautomatik mit all seinen Nachteilen.

Ich empfehle dir mal ne Probefahrt mit dem GTI zu machen,da bekommst du mit DSG die beste Automatik auf dem Markt. Ein Fahrspass, der dreimal höher sein wird als der 118i (Logisch,da das ja auch 75 PS mehr sind)

Deutlich teurer im Unterhalt ist der GTI aber auch nicht.Denke 300 Euro im Jahr kommt hin bei gleicher Fahrweise.

Gut, ind er Praxis wirds mehr werden, weil der GTI einfach zuviel Spass macht um das Auto so zu fahren wie man den FSI fahren würde 😁

Ich empfehle dir einfach mal den GTI Probe zu fahren,mich hat der GTI voll und ganz überzeugt, dabei kann ich VW nicht ausstehen und den Golf nicht leiden als alter Mercedes Fahrer 😁

Warum eigentlich einen 2,0er FSI?
Dieser ist eigentlich gar nicht mehr zu empfehlen, bietet absolut keine Vorteile mehr.

Schon mal vom GT gehört? Der besitzt 170PS und verbraucht im Schnitt das gleiche wie der 2,0er FSI (laut www.autozeitung.de jedoch mehr, warum auch immer)

Typenklasse beim GT:
HF: 16 VK:19 TK:22
Steuern: 94,5€
Sprint: 0-100 7,6sek
Testverbrauch: 9,6l
Werksangabe: 7,2l

Typenklasse beim 2,0er FSI:
HF:15 VK:22 TK:18
Steuern 135€
Sprint: 0-100 8,7sek
Testverbrauch: 8,4l
Werksangabe: 8ll

Typenklasse beim GTI:
HF:17 VK:22 TK:25
Steuern 135€
Sprint: 0-100 7,2sek
Testverbrauch: 11,2l
Werksangabe: 8,2l

Sprint und Testverbrauch sind jeweils die Werte von www.autozeitung.de

Alle Angaben ohne DSG

Hi Trollfan,
also der 118i hat 129PS. Wie gesagt, ich werde ihn dann am Do fahren und berichten, die Tests waren nicht schlecht. Ausserdem muss man BMW zu gute halten, dass ein bei den Benzinern eine "stetige" Motorenpalette angeboten wird. Beim Golf gibt es den 1.6 FSI und dann den 2.0FSI, dazwischen gar nix. Klar wird der GTI um Längen besser gehen, allerdings sollte der 1er in der VK deutlich! günstiger sein...

Gut, dem GTI werde ich in jedem Fall mal fahren, wenn mal einer "verfügbar ist"...

Bin eigentlich auch ein Golf "Hasser" ;-))). Nach dem 4er hatte ich mir eigentlich geschworen "Nie mehr Golf" ... ;-)))).

Allerdings möchte ich jetzt auch den VW-Betriebsrat etwas sponsoren, die Party muss ja weitergehen...;-))))

Hi again. Das Einzige, was meiner Meinung nach für den 1er spricht, ist der Fahrspaß durch Heckantrieb.
Wobei der Fahrspaß im Golf, durch das geniale Fahrwerk gewiss auch nicht zu kurz kommt.

Also im Vergleichstest Golf 2.0 FSI vs. BMW 120i hat BMW sowohl bei AutoBild und AMS deutlich abgeloost. Wenn Du jetzt bedenkst, daß der 118i nochmal lascher ist, sollte Deine Entscheidung leichter fallen.

Gruß, von einem begeisterten Golf Fahrer, der vor einem Jahr noch nichts vom Golf wissen wollte 😉

Hi Jonny,
vielen Dank für die Info. Das der 2.0er so teuer im Unterhalt ist hätte ich nicht gelaubt ;-(((.

Ja der GT ist sehr interessant, aber ich bin mir sehr sehr!! unsicher mit dem Motor. Meines Wissens ist er bestellbar, allerdings hat kein Händler einen, da der Motor bei VW noch nicht freigegeben ist. Außerdem hab ich eigentlich keine Lust für VW den Beta - Tester zu spielen, wobei der Motor - gemessen an den techischen Daten - sicherlich eine Saheschnitte ist!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen