Golf V Tour Ausstattung 1,9 TDI DPF gute Wahl ???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

ich suche für meine Freundin seit einiger Zeit schon einen Ersatz für Ihren 2005 Seat Ibiza.
Jetzt haben wir uns mal direkt bei VW umgeschaut und waren ziemlich ertaunt wie "günstig" doch der Golf V ist.
Sie möchte einen Wagen mit ein bißchen mehr pepp unter der Haube und ist begeistert von meinem Diesel.
Nun ja jetzt haben wir uns den 1,9 TDI mit DPF als Tour Edtion ausgeguckt und ich würde gerne wissen mit welchem Verbrauch man bei dem Wagen rechnen kann ?

Gibt es irgendwelche Schwachstellen bei dem Motor ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von M0cCaPaSsAT


Gtblack ein dieselmotor läuft leider nich solange wie eine benzinmotor ein bisschen fachtheorie im Kfz-Bereich wäre für dich interessant einfach dein stammtisch zitate für dich behalten. Alle aufn dieseltrip die meisten haben einfach kein plan von der technik und erzählen einen vom pferd.

DIESEL nachteil:

1.Motor hoher gewicht weil temperaturbeständige materialien benötigt werden
2. Motor muss besser geschmiert werden im gegensatz zu benziner
3. Abgase
4. Laufkultur
5. Um bei dieselmotoren hohe leistung zu erzielen benötigt der motor eine aufladung (Turbo,Kompressor)
6. Wartungsarbeiten an dieselmotoren sind teurer als an benzinern
7. Hohe steuern
8. Hohe Versicherung
9. Motor hat einen kleinen drehzahl band im gegensatz zu benzinmotoren
10. Produktionskosten sind höher

also GTBLACK erst ma fachwissen sammeln und dann kannste beurteilen ob ich mich mit meinem satz disqualifiziere oder nicht. Einen angenehmen Tag wünsch ich dir

mal zu deinen 10 nachteilen:

1. kann dem kunden egal sein
2. kann dem kunden egal sein
3. kommt drauf an, wie grün der kunde ist. spielt für die kosten keine rolle
4. laufkultur ist geschmackssache. manche mögens, weil man in jedem gang zu jederzeit genug drehmoment hat.
5. ja und? was ist denn mit den 1.4er TSIs. die haben ebenfalls ne hohe aufladung => kann dem kunden egal sein
6. hab keine daten über inspektionskosten hier
7. das habe ich selbst geschrieben => wird über niedrigeren verbrauch bei bestimmter laufleistung relativiert
8. k.a.
9. dafür ist die getriebeübersetzung anders, ja und? aber was hat das mit den kosten zu tun? gar nix.
10. der kaufpreis ist höher, dafür ist der wiederverkaufspreis ebenfalls höher. aber auch diesen punkt hatte ich bereits erwähnt.

was dein "fachwissen" uns gebracht hat, erkenne ich nicht.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GT_Black



Zitat:

Original geschrieben von mexx6890



Nur durch die ernorme Nachfrage war der Diesel in den vergangenen Wochen so teuer.
MööööP: da sagt N24 was anderes:

die nachfrage nach diesel steigt zwar, aber die nachfrage nach heizöl geht drastisch zurück. diesel = heizöl ohne farbstoff.

im mittel ist somit der verbrauch konstant geblieben und ein preisanstieg ist daher nicht auf höhere nachfrage zurückzurufen!

doppel Möööööööööööööööp:

warum haben dann die Nachrichten auf jeden Deutschen Sender, die hohen Dieselpreise auf die ernorm gestiegene Nachfrage in China und co. zurückgeführt???

Die lagen deiner Aussage also alle falsch?

Ganz bestimmt!

Nein, habe nicht den falschen Versicherungsvertreter :-)

Ich vergleiche und Fakt ist dass man für den Diesel höhere Versicherung und Steuern zahlt und die Differenz ist nicht mal so gering.

Wenn man sich die Vergleichskurven zwischen Diesel und Benziner anschaut kann man sehen dass sich die Anschaffung eines Diesels dann lohnt wenn man viele km fährt und das Auto doch viele Jahre fährt !

Man muss es auch mal so sehen dass es sich halt für den Durchschnittsfahrer nicht lohnt sondern nur für diejenigen die

1) sehr viel fahren und zudem
2) ihr Auto sehr lange behalten

und wenn der Dieselpreis einige Cent güntiger ist als Benzin und nicht genauso teuer ist.

MFG

Für mich hier im Schwarzwald, der fast nur bergauf oder bergab fährt lohnt das schon ab 17500km. Ich habe mir das vorher schon durchgerechnet.
Durch den Spritpreisangleich zwischen Benzin und Diesel hat sich das eher Richtung 20000km verschoben, aber das war es dann auch schon...

Gruß Sascha

Gtblack ein dieselmotor läuft leider nich solange wie eine benzinmotor ein bisschen fachtheorie im Kfz-Bereich wäre für dich interessant einfach dein stammtisch zitate für dich behalten. Alle aufn dieseltrip die meisten haben einfach kein plan von der technik und erzählen einen vom pferd.

DIESEL nachteil:

1.Motor hoher gewicht weil temperaturbeständige materialien benötigt werden
2. Motor muss besser geschmiert werden im gegensatz zu benziner
3. Abgase
4. Laufkultur
5. Um bei dieselmotoren hohe leistung zu erzielen benötigt der motor eine aufladung (Turbo,Kompressor)
6. Wartungsarbeiten an dieselmotoren sind teurer als an benzinern
7. Hohe steuern
8. Hohe Versicherung
9. Motor hat einen kleinen drehzahl band im gegensatz zu benzinmotoren
10. Produktionskosten sind höher

also GTBLACK erst ma fachwissen sammeln und dann kannste beurteilen ob ich mich mit meinem satz disqualifiziere oder nicht. Einen angenehmen Tag wünsch ich dir

Ähnliche Themen

Wenn du das nötige "Fachwissen" gleich vorher kund getan und deine Aussagen auch begründet hättest, dann hätte man nicht solche Schlüsse ziehen müssen (wie ich übrigens auch).

Zitat:

Original geschrieben von M0cCaPaSsAT


Gtblack ein dieselmotor läuft leider nich solange wie eine benzinmotor ein bisschen fachtheorie im Kfz-Bereich wäre für dich interessant einfach dein stammtisch zitate für dich behalten. Alle aufn dieseltrip die meisten haben einfach kein plan von der technik und erzählen einen vom pferd.

DIESEL nachteil:

1.Motor hoher gewicht weil temperaturbeständige materialien benötigt werden
2. Motor muss besser geschmiert werden im gegensatz zu benziner
3. Abgase
4. Laufkultur
5. Um bei dieselmotoren hohe leistung zu erzielen benötigt der motor eine aufladung (Turbo,Kompressor)
6. Wartungsarbeiten an dieselmotoren sind teurer als an benzinern
7. Hohe steuern
8. Hohe Versicherung
9. Motor hat einen kleinen drehzahl band im gegensatz zu benzinmotoren
10. Produktionskosten sind höher

also GTBLACK erst ma fachwissen sammeln und dann kannste beurteilen ob ich mich mit meinem satz disqualifiziere oder nicht. Einen angenehmen Tag wünsch ich dir

mal zu deinen 10 nachteilen:

1. kann dem kunden egal sein
2. kann dem kunden egal sein
3. kommt drauf an, wie grün der kunde ist. spielt für die kosten keine rolle
4. laufkultur ist geschmackssache. manche mögens, weil man in jedem gang zu jederzeit genug drehmoment hat.
5. ja und? was ist denn mit den 1.4er TSIs. die haben ebenfalls ne hohe aufladung => kann dem kunden egal sein
6. hab keine daten über inspektionskosten hier
7. das habe ich selbst geschrieben => wird über niedrigeren verbrauch bei bestimmter laufleistung relativiert
8. k.a.
9. dafür ist die getriebeübersetzung anders, ja und? aber was hat das mit den kosten zu tun? gar nix.
10. der kaufpreis ist höher, dafür ist der wiederverkaufspreis ebenfalls höher. aber auch diesen punkt hatte ich bereits erwähnt.

was dein "fachwissen" uns gebracht hat, erkenne ich nicht.

Der 1,9 TDI ist keine schlechte Wahl - ordentlicher Durchzug und geringer Verbrauch.

Wenn du die Wahl zwischen dem 1,6 Benziner und dem 1,9 TDI hast, dann würde ich nie zum 1,6er greifen.

Wir (meine Frau und ich) fahren beide Motoren - der 1,6er ist dermassen zäh. Es macht einfach keinen Spaß, mit dem 1,6er zügig zu fahren - zum spazieren fahren reicht es. Dagegen ist der 1,9er ein regelrechter Kraftprotz ;-) .

Am besten einfach mal probefahren.

Ich persönlich würde als Alternative zum 1,9er eher den 1,4TSI mit 90kw sehen. Leider gab es den noch nicht, als wir uns den Golf TDI gekauft haben.

Hi

also mal was zum Benzin Diesel Vergleich.

Ich möchte keinen neuen Golf bestellen, weil es wirklich in der heutigen Zeit rausgeschmissenes Geld ist. Wenn man alleine schon bei mobile.de guckt, findet man immer ein PKW der passt. Also der Motoraufpreis vollkommen uninteressant.

Ich selber fahre auch einen 2.0D und das schon zum zweiten Mal und bin selber begeistert von Dieseln.

Meine Freudin fährt auch ab und an meinen und ist von den Fahrleistungen sehr angetan, deswegen möchte Sie auch einen. Die Verarbeitung ist beim Golf V deutlich wertiger als beim neuen Ibiza und was der wichtigste Kaufargument zur Zeit ist wäre der Kaufpreis vom Golf V. Als Benziner würde wirklich nur ein 1.6er FSI oder ein TSI in Frage kommen, aber ich denke, es ist nicht möglich diese mit 6L zu bewegen.

Hi,

ich glaube hier wird noch eine Kleinigkeit übersehen, wenn man so kalkuliert dass sich der höhere Wiederverkaufswert und die höheren Anschaffungskosten nahezu aufheben muss man auch bedenken dass man erst dann einen guten Wiederverkaufswert bekommt wenn man auch einen Dieselpartikelfilter hat und der kostet nunmal auch wieder einen guten Aufpreis.

Wenn man sich mal einen ganz normalen Golf V im Konfigurator zusammenstellt und zwar

1) einmal den 103 kw 6-Gang Benziner
2) und einmal den 103 kw 6-Gang Diesel mit DPF

dann kann man bestens sehen was ich mit den höheren Anschaffungskosten meine, das Geld ist ja anfangs erstmal weg und woher will man denn wissen ob man das Auto wirklich 8, 9 Jahre oder länger fährt damit sich der Diesel dann irgendwann mal lohnt ?!

Als erste Wahl sehe ich daher die "neuen" TSI Motoren.

Fazit: Wer sehr viel fährt und das Auto lange behält für den kann sich ein Diesel lohnen.

MFG

die Anschaffungskosten sind bei Jahreswagen doch egal !

mal auf den verbrauch zu kommen

der tsi verbraucht nicht immer einen zweistelligen liter verbrauch.

siehe meine sig

der geht auch locker unter 8 liter auf 100 und das auch bei etwas schnellere fahrt.

der 2.0 diesel verbraucht auch schon mal 8 liter wenn man ihn tritt

also gehts auf null auf mit dem verbrauch.

bei 8 Litern tritts du ihn aber schon sehr !

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


bei 8 Litern tritts du ihn aber schon sehr !

welchen den tsi oder tdi?

TDI !

Welche Austattung sind Serie bei der Tour Edition ???

Was ist Rabatt bei Neubestellung drin ???

Zitat:

Original geschrieben von sonic22


mal auf den verbrauch zu kommen

der tsi verbraucht nicht immer einen zweistelligen liter verbrauch.

siehe meine sig

der geht auch locker unter 8 liter auf 100 und das auch bei etwas schnellere fahrt.

der 2.0 diesel verbraucht auch schon mal 8 liter wenn man ihn tritt

also gehts auf null auf mit dem verbrauch.

Du musst schon lesen was ich geschrieben habe.

Ich sage VOLLGAS AUTOBAHN!!!!!!!

Und da zeig mir mal wie du unter 10 Liter kommst!!!!

Nämlich GAR NICHT!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen