Golf V Tour Ausstattung 1,9 TDI DPF gute Wahl ???
Hallo
ich suche für meine Freundin seit einiger Zeit schon einen Ersatz für Ihren 2005 Seat Ibiza.
Jetzt haben wir uns mal direkt bei VW umgeschaut und waren ziemlich ertaunt wie "günstig" doch der Golf V ist.
Sie möchte einen Wagen mit ein bißchen mehr pepp unter der Haube und ist begeistert von meinem Diesel.
Nun ja jetzt haben wir uns den 1,9 TDI mit DPF als Tour Edtion ausgeguckt und ich würde gerne wissen mit welchem Verbrauch man bei dem Wagen rechnen kann ?
Gibt es irgendwelche Schwachstellen bei dem Motor ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von M0cCaPaSsAT
Gtblack ein dieselmotor läuft leider nich solange wie eine benzinmotor ein bisschen fachtheorie im Kfz-Bereich wäre für dich interessant einfach dein stammtisch zitate für dich behalten. Alle aufn dieseltrip die meisten haben einfach kein plan von der technik und erzählen einen vom pferd.DIESEL nachteil:
1.Motor hoher gewicht weil temperaturbeständige materialien benötigt werden
2. Motor muss besser geschmiert werden im gegensatz zu benziner
3. Abgase
4. Laufkultur
5. Um bei dieselmotoren hohe leistung zu erzielen benötigt der motor eine aufladung (Turbo,Kompressor)
6. Wartungsarbeiten an dieselmotoren sind teurer als an benzinern
7. Hohe steuern
8. Hohe Versicherung
9. Motor hat einen kleinen drehzahl band im gegensatz zu benzinmotoren
10. Produktionskosten sind höheralso GTBLACK erst ma fachwissen sammeln und dann kannste beurteilen ob ich mich mit meinem satz disqualifiziere oder nicht. Einen angenehmen Tag wünsch ich dir
mal zu deinen 10 nachteilen:
1. kann dem kunden egal sein
2. kann dem kunden egal sein
3. kommt drauf an, wie grün der kunde ist. spielt für die kosten keine rolle
4. laufkultur ist geschmackssache. manche mögens, weil man in jedem gang zu jederzeit genug drehmoment hat.
5. ja und? was ist denn mit den 1.4er TSIs. die haben ebenfalls ne hohe aufladung => kann dem kunden egal sein
6. hab keine daten über inspektionskosten hier
7. das habe ich selbst geschrieben => wird über niedrigeren verbrauch bei bestimmter laufleistung relativiert
8. k.a.
9. dafür ist die getriebeübersetzung anders, ja und? aber was hat das mit den kosten zu tun? gar nix.
10. der kaufpreis ist höher, dafür ist der wiederverkaufspreis ebenfalls höher. aber auch diesen punkt hatte ich bereits erwähnt.
was dein "fachwissen" uns gebracht hat, erkenne ich nicht.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mexx6890
Du musst schon lesen was ich geschrieben habe.Zitat:
Original geschrieben von sonic22
mal auf den verbrauch zu kommender tsi verbraucht nicht immer einen zweistelligen liter verbrauch.
siehe meine sig
der geht auch locker unter 8 liter auf 100 und das auch bei etwas schnellere fahrt.
der 2.0 diesel verbraucht auch schon mal 8 liter wenn man ihn tritt
also gehts auf null auf mit dem verbrauch.
Ich sage VOLLGAS AUTOBAHN!!!!!!!
Und da zeig mir mal wie du unter 10 Liter kommst!!!!
Nämlich GAR NICHT!!!!!!
Und im Gegenzug beim Diesel wirst du NIE über 8 Liter kommen, also was geht da null auf null aus?
Deine Rechenseifenblase?
Klinke mich hier auch mal ein. Habe mir Ende Mai auch einen Diesel gekauft, weil ich eben über 25 000+ im Jahr fahre, da kann mir einer vorrechnen was er will es lohnt sich. Je teurer Benzin/Diesel werden umso größer wird die Ersparnis beim Diesel weil man im Schnitt ca 2-3 Liter auf 100km spart.
Habe momentan von meinem Freundlichen einen Golf V BlueMotion bis meiner am 1.7 abgeholt werden kann. Fahre ihn mit 5,2 Litern - das soll mir mal ein TSI vormachen! ;-)
Steuer teurer? Naja nicht wirklich. Bin bei der HUK durch meinen Vater versichert - Unterschied zum 122 PS TSI waren gerade mal 69 Euro im Jahr - die fährt man locker wieder rein! Gut, der Diesel war 1500 Euro teurer als der TSI - macht aber nix da ich das Auto fahre bis nichts mehr zu retten ist bzw. an meine Eltern/ Verwandtschaft weitergebe!
Ich möchte mich auch mal in eure Diskussion einbringen.
Soweit ich alles gelesen habe kommen ich zu dem Schluß, das ein Diesel im Moment ca 2 Liter weniger verbraucht als ein Benziner. Das Macht ca 4,00 Euro auf 100 Km.
Der Diesel ist etwa doppelt so teuer in der Steuer wie ein Benziner ergo muß ich schonmal 120 Euro einfahren, das macht ca 3000 km. Auch ist die Versicherung teurer sagen wir mal 40 Euro wieder 1000 km.
Wirtschaftlich gesehen lohnt sich im Moment kein Diesel für jemanden der ca 10-15000 km fährt.
Klaus
Hi,
jetzt sinds schon 2-3 l auf 100km die man spart :-)
Dass der BlueMotion noch mal mehr kostet als das Modell ohne ist glaube ich klar, den stärkeren 90kw TSI kann man laut Angaben um die 6,6 l fahren (wo kommen deine 2-3 l her ???).
Ausserdem sprichst du den springenden Punkt an, du willst dein Auto fahren bis nichts mehr zu retten ist, hatte ich ja auch geschrieben dass sich ein Diesel evtl. dann lohnen mag wenn man sehr viel fährt und den Wagen viele Jahre hat.
MFG
Ähnliche Themen
BlueMotion - Normaler 1.9 TDI ist eine Differenz von 200 Euro, dafür hast du gleich das Sportfahrwerk verbaut....
Wie du den TSI mit 6,6l fährst machst du mir mal vor. War auch vor der Entscheidung TSI und TDI - sorry ich weiß ned wie ihr den mit 6,6 l fahren wollt - sobald ich den etwas getreten habe war ich eher bei 8-9 Litern als bei 6-7!
5-5,5 l wenn du ihn trittst oder konstant z.B. 130 fährst ? Der Blue-Motion ist ja nicht gerade der stärkste Motor.
MFG
Hier im Thread ging es doch um den 1,9 TDI oder liege ich da falsch? Eben diesen hat auch der BlueMotion verbaut, also erzähl mir da mal nix von wegen "nicht der stärkste" ;-)
Wenn ich ihn auf der Autobahn richtig trete braucht er max. 5,5 Liter, eher weniger 5 oder noch weniger! VW gibt ihn außerorts mit 3,8 Litern an! Da siehst du mal wie die Abweichungen zu den Herstellerabgaben sind - beim Benziner ist die Differenz noch größer (meine Erfahrung). Wie es mit DSG aussieht weiß ich nicht, da ich kein Automatik-Auto möchte! Innerorts fahre ich meinen Leihwagen mit 6 Litern.
Hi,
ich weiss ja nicht was du mit richtig treten meinst aber eine 5 steht garantiert nicht mehr vorm Komma, mit DSG ist der Verbrauch nur minimal geringer.
PS: Hier wurde die Frage gestellt ob der 1,9 TDI eine gute Wahl ist und dass der TSI evtl. eine Alternative darstellt :-)
Diese Diskussion kann man ewig weiterführen, Fakt ist jedoch der dass der Diesel in der Anschaffung und im Unterhalt mehr kostet und sich diese Mehrkosten in der heutigen Zeit erst mit sehr vielen km und einigen Jahren langsam amortisieren.
MFG
Treten auf der Autobahn bei 5,5 Litern?
Bei dichtem Verkehr und nie über 130 vielleicht.
Wenn ich meinen 2.0 TDI TRETE und damit meine ich die angegebenen 205 km/h was laut Tacho 220 sind, zieht er 14,5 Liter auf 100 km durch. Bei echten 120 km/h sind es 5,5 Liter.
OK, der BlueMotion ist strömungsgünstiger, aber treten bei 5,5 Litern geht nicht.
Was kostet Vollgas:
http://www.autobild.de/.../der-auto-bild-verbrauchs-test_55631.html
Zitat:
Original geschrieben von Golf Plus 13
.... in der heutigen Zeit erst mit sehr vielen km und einigen Jahren langsam amortisieren.
durch die steigenden Spritpreise (und häufige Schnellfahrten z.B. auf der AB) verkürzt es sich jedoch erheblich zu Gunsten des Diesels 😉 - Ich rechne auch nicht bei einem Gebrauchtkauf die Differenz der Neupreise ein..
Hi,
das rechnet sich eigentlich nur dann solange der Diesel nicht stärker im Preiszuwachs zulegt wie es in den letzten Monaten war bis der Dieselpreis zu Benzin oder Super aufgeholt hat und denselben Preis erreichte oder teilweise sogar höher lag. Der Diesel muss um einiges günstiger sein als der Benziner sonst rechnet er sich für Normalfahrer in der heutigen Zeit nicht, das berichten ja auch die Medien, wenn der Dieselpreis aber ännähernd auf demselben Niveau vom Benzin bleibt bleibe ich bei meiner Aussage:
Fakt ist jedoch der dass der Diesel in der Anschaffung und im Unterhalt mehr kostet und sich diese Mehrkosten in der heutigen Zeit erst mit sehr vielen km und einigen Jahren langsam amortisieren.
MFG
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Golf Plus 13
Hi,das rechnet sich eigentlich nur dann solange der Diesel nicht stärker im Preiszuwachs zulegt wie es in den letzten Monaten war bis der Dieselpreis zu Benzin oder Super aufgeholt hat und denselben Preis erreichte oder teilweise sogar höher lag. Der Diesel muss um einiges günstiger sein als der Benziner sonst rechnet er sich für Normalfahrer in der heutigen Zeit nicht, das berichten ja auch die Medien, wenn der Dieselpreis aber ännähernd auf demselben Niveau vom Benzin bleibt bleibe ich bei meiner Aussage:
Fakt ist jedoch der dass der Diesel in der Anschaffung und im Unterhalt mehr kostet und sich diese Mehrkosten in der heutigen Zeit erst mit sehr vielen km und einigen Jahren langsam amortisieren.
MFG
das ist totaler Quatsch. Warum schnappt ihr euch nichtmal einen Taschenrechner und rechnet es selber aus ?
BM 5L und TSI 7L Verbrauch:
Diesel 1,1€ & Benzin 1,25€
Differenz = 3,25€
Diesel 1,45€ & Benzin 1,5€ (Aktuell)
Differenz = 3,25€
Na was ist dasa denn? Nur noich 5Cent Differenz und trotzdem immer noch 3,25€? Das heißt ja es ist volkommen egal und der BM rechnet sich nach der gleichem km wie vorher auch.
Diesel 1,8€ & Benzin 1,75€
Differenz = 3,25€
Huch ?!Diesel ist 5 Cent teurer, die Differenz ist IMMERNOCH gleich !!!
Diesel 2,1€ & Benzin 2€
Differenz = 3,5€
Ach Je ... Diesel ist 10 Cent teurer UND RECHNET SICH SOGAR FRÜHER !!!!
Ich schrieb im großen BM vs. TSI Thred schon einiges wann sich der TSI und wann der BM lohnt. Vielleicht kann man dort weiter Diskutieren?!
Fakt ist: Der Preis ist fast volkommen egal vom Diesel und Benzin für die Fragen: "Wann lohnt sich was mehr" Siehe oben. Bei den Preisschwankungen gibt es eh keine verlässliche Berechnungsgrundlage.
Wenn außerdem die neue CO2 Steuer wirlich so kommt wie angesagt, dann lohnt sich der BM wieder durchaus bei 15.000km und 4 Jahre Haltedauer, natürlich abhängig von den weiteren Kosten.
Laut meinen Infos erfüllt der BM sowie auch der TSI die EU5!
MFG Marcell
Ich fahre (noch) einen 1,9er TDI, den ich nun insgesamt fast 180.000km bewegt habe und ich hatte bisher noch nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben. Für den Golf ein richtig guter Motor, der auf Grund seines hohen Drehmoments recht souverän wirkt und sich daher sehr schaltfaul und damit sehr sparsam bewegen lässt. Die 35 PS zum 2.0 TDI habe ich nie vermisst.