Golf V TDI mit Pflanzenöl fahren
habe mir heute mal 20 liter Pflanzenöl für 79 Cent/Liter beim Diskounter gekauft. Ich habe mal gehört, dass ja sowieso 5 % Biodiesel dem normalen Diesel zugemischt werden. Jetzt dachte ich mir jetzt mische ich noch 5 % Pflanzenöl meinem Sprit dazu was haltet ihr davon?
102 Antworten
Salatöl in den Motor?
Naja, jedem das Seine... 🙄
Hab aber eine Frage dazu
Fällt das nicht unter Steuerhinterziehung?
Ist ja vergleichbar mit Heizöl tanken, nur das Heizöl wenigstens hochwertig ist und der Motor dabei net hops geht
in italien hat es jemand gemacht, er hat gesagt das die autos nur am anfang scheise fahren aber dan super! das ist im fernsehn gelaufen.
er hat gemeint das ein diesel motor alles verbrent.
Zitat:
Original geschrieben von el_dude
Salatöl in den Motor?
Naja, jedem das Seine... 🙄Hab aber eine Frage dazu
Fällt das nicht unter Steuerhinterziehung?
Ist ja vergleichbar mit Heizöl tanken, nur das Heizöl wenigstens hochwertig ist und der Motor dabei net hops geht
Unbestritten wieder ein Beitrags-Highlight hier im GV Forum 😁
Das einzige was dabei hinterzogen wird ist der Gewinn der Mineralölunternehmen, die keinerlei Interesse haben ein solches System salonfähig zu machen.
Da natürlich die Autohersteller eng mit den Mineralölunternehmen zusammenarbeiten besteht auch von deren Seite kein sonderliches Interesse an so einer Lösung 😉
Zitat:
Original geschrieben von el_dude
Salatöl in den Motor?
Naja, jedem das Seine... 🙄Hab aber eine Frage dazu
Fällt das nicht unter Steuerhinterziehung?
Ist ja vergleichbar mit Heizöl tanken, nur das Heizöl wenigstens hochwertig ist und der Motor dabei net hops geht
Steuerhinterziehung ist gut 😁
Steuerhinterziehung wäre es, wenn du Diesel tankst, auf diesen aber keine Mineralölsteuer zahlst. Ist wie bei Zigaretten. Wenn ich von heute auf morgen getrocknete und selbstgedrehte Tulpen anstatt Zigaretten rauchen würde, wäre es auch keine Steuerhinterziehung, nur weil auf den Tulpen kein Steuerzeichen pappt. *g*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hive
Steuerhinterziehung ist gut 😁
Steuerhinterziehung wäre es, wenn du Diesel tankst, auf diesen aber keine Mineralölsteuer zahlst. Ist wie bei Zigaretten. Wenn ich von heute auf morgen getrocknete und selbstgedrehte Tulpen anstatt Zigaretten rauchen würde, wäre es auch keine Steuerhinterziehung, nur weil auf den Tulpen kein Steuerzeichen pappt. *g*
Naja, ich mach nicht das Gesetz, aber es wurden schon Menschen wegen Stuerhinterziehung angeklagt, weil sie mit Heizöl statt Diesel gefahren sind...
Aber wenn das euch egal ist:
Mein Tipp:
Mit Heizöl extra leicht fahren, das is das gleiche wie Diesel nur weniger besteuert
Um Deine Verwirrung etwas aufzuschlüssel sei gesagt, dass Heizöl dem Diesel entspricht jedoch mit einem verminderten Steuersatz beaufschlagt ist und NUR zum wie der Name sagt HEIZEN von Wohnhäusern verwendet werden darf und nicht zum HEIZEN mit Fahrzeugen 😉
Zur Unterscheidung ist Heizöl mit einem Farbzusatz versehen.
hi,
Zitat:
wie der Name sagt HEIZEN von Wohnhäusern verwendet werden darf und nicht zum HEIZEN mit Fahrzeugen
doch Heizöl darf für Traktoren verwendet werden aber NUR für diese. Nicht für die Privatfahrzeuge der Bauern (die das Verständlicherweise gerne machen). Deshalb ist Heizöl übrigens Rot eingefärbt und Röhrchen die das Nachweisen können sind in jedem Auto installiert (jaja nicht in denen von 60er jahre und früher).
Zitat:
Das einzige was dabei hinterzogen wird ist der Gewinn der Mineralölunternehmen, die keinerlei Interesse haben ein solches System salonfähig zu machen.
und der FETTE Gewinn der Mineralölsteuer was Vater Staat immer sehr agressiv macht.
Zitat:
Salatöl in den Motor?
schon gewusst das die ersten Diesel mit Salatöl fuhren?? aber nee ich fahr ja nur zur Tanke.
Gruß Zonkds
wie meinst Du das, dass in jeden Auto Röhrchen installiert sind wo man nachweisen kann mit was für Sprit sie gefahren sind ? Hab ich noch gar nie gehört und wo sind die? 🙂
hi,
Zitat:
wie meinst Du das, dass in jeden Auto Röhrchen installiert sind wo man nachweisen kann mit was für Sprit sie gefahren sind ? Hab ich noch gar nie gehört und wo sind die?
sind zumindest bei jedem Dieselfahrzeug irgendwo beim Motor "mitinstalliert". Damit du nicht verbotenerweise mit "Heizöl" fährst was ja beim Diesel problemlos möglich ist da Heizöl ja quasi Diesel iss. Und mit Heizöl fahren würde auch keinen stören (weder die Tanke noch die Autofahrer oder die Hersteller) nur Papa Staat hätte was dagegen weil du dann die 63 Cent Mineralölsteuer auf Diesel hinterziehst. Und deshalb gibts sogenannte Röhrchen und deshalb ist Heizöl rot eingefärbt.
Gruß Zonkdsl
denke das können die Buben von der Polizei bei einer Spritkontrolle einfacher haben,
wie den Motor zu zerlegen um an die Röhrchen ranzukommen, indem sie einfach einen Stab in den Tank stecken und sich ne Probe holen 🙂
hi,
der Sinn der Röhrchen war auch Beweise von früheren Tankungen(mit Heizöl zum Beispiel) festzuhalten und NICHT nur die aktuelle korrekte Dieselfüllung zu belegen.
Übrigens wer mal mit Heizöl gefahren ist und dann erwischt wird muß mit ein paar tausend Euro Strafe rechnen(wenns weniger wäre hätten es vermutlich zuviele gemacht ich wahrscheinlich ebenfalls (vielleicht))
Gruß Zonkdsl
hi,
Zitat:
und wo sitzen diese verräter-röhrchen ?
genau weiß ich's nicht. Iss aber vermutlich unterschiedlich von Fahrzeug zu Fahrzeug.
Gruß Zonkdsl
draußen ist es ja derzeit schön warm dachte ideal um mal den pflanzenölanteil an meinem sprit zu erhöhen 🙂 fahre jetzt mit ca. 50 % Pflanzenöl... der motor läuft weiterhin wie ein uhrwerk
hab mich nur noch nicht getraut schneller wie 140 auf der autobahn zu fahren. der spritverbrauch scheint nach mfa angabe auch gleich geblieben zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Tarzan2004
prima tipp .. ;-)
wenn schon dann könnte ich ja gleich überall das pflanzenöl reinkippen...
in den scheibenwaschbehälter.. als bremsflüssigkeit als kühlflüssigkeit fürs getriebe und für den motor :-)
und wenn man mal einen salat unterwegs essen möchte hat man sogar gleich das passende salatdressing im tank :-)
Herrlich 😁 !