Golf V TDI mit Pflanzenöl fahren
habe mir heute mal 20 liter Pflanzenöl für 79 Cent/Liter beim Diskounter gekauft. Ich habe mal gehört, dass ja sowieso 5 % Biodiesel dem normalen Diesel zugemischt werden. Jetzt dachte ich mir jetzt mische ich noch 5 % Pflanzenöl meinem Sprit dazu was haltet ihr davon?
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tarzan2004
denke das können die Buben von der Polizei bei einer Spritkontrolle einfacher haben,
wie den Motor zu zerlegen um an die Röhrchen ranzukommen, indem sie einfach einen Stab in den Tank stecken und sich ne Probe holen 🙂
und das sind nicht die Buben von der Polizei, sondern die vom Zoll.
Und die machen das genau so wie beschrieben, aber in der Regel nur bei LKW´s.
Grüssle
Fredi
Hallo!
Klarstellung:
Auch Bauern müssen Diesel fahren, haben nur einen
geringeren Steuersatz (-20Cent/Liter). In den meisten
EU-Ländern zahlen Bauern fast gar keine Steuer auf Diesel.
Der Salatölfaher soll sich doch seinen Golf auf Rapsöl
umrüsten lassen (Kosten ca. 1800 -2000 €, z.B. bei
Elsbett). Die Kosten für das Rapsöl liegen momentan
bei ca. 65 Cent/Liter.,
Servus
hoss3
fahre jetzt mit fast 100 % Pflanzenöl pur. Auto läuft weiterhin bei 10 Grad Außentemperatur beim ersten mal am Zündschlüssel drehen an. Der Lauf des Motors ist ein bischen rauher und lauter, was ich auf den verspäteten Einspritzzeitpunkt aufgrund erhöhter Viskosität zurückführe. Der Spritverbrauch scheint laut MFA ca. 0,5 Liter höher zu sein.
Jetzt würde mich mal interessieren ob der rauhere Lauf des Motors durch die Pöl-Vorwärmung verschwindet ?
Hallo,
ich hab mir mal gedacht, aufgrund der derzeitigen Spritpreise könnte man diesen Thread mal wieder aus der Versenkung holen und mal fragen, wie es denn mit dem PÖ weitergegangen ist.
Wenn ich mir die Dieselpreise im Verhältnis zu den Benzinpreisen ansehe, kann man das schon als Frechheit bezeichnen: Am letzten Freitag bei uns Super : 1,40; Diesel 1,43 !!!!!!!!!!! da ist mir alles aus dem Gesicht gefallen.
Ich bin jetzt ernsthaft am Überlegen, ob ich es nicht doch wage, mit Pflanzenöl zu fahren.
Deshalb bin ich an Erfahrungsberichten natürlich sehr interessiert.
Gruß
Ähnliche Themen
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
doch Heizöl darf für Traktoren verwendet werden aber NUR für diese. Nicht für die Privatfahrzeuge der Bauern (die das Verständlicherweise gerne machen).
Das ist auch wieder eine Halbwahrheit die zumindest für Deutschland nicht zutrifft, denn Heizöl darf in Deutschland nur zum
HEIZENeingesetzt!! In der Landwirtschaft werden vom Zoll regelmäßig Kontrollen durchgeführt, so dass Landwirte nicht auf die Idee kommen würden Heizöl zu tanken.
Pflanzenöl ist schon deutlich häufiger im Einsatz. Es werden sogar Traktoren ab Werk in Pflanzenölausrüstung angeboten, diese funktionieren nach dem 2-Tank-System und es handelt sich hierbei um moderne CR-Motoren mit Vierventiltechnik und Abgasrückführung, als nix anderes als im Auto!
Übrigens, wer PÖL beim Discounter kauft und dann im Auto verfährt hinterzieht dennoch Steuern. Lebensmittel sind lediglich mit 7% MwSt. besteuert, zu dem gibts ja auch noch die Mineralölsteuer die hier auch nicht abgeführt wird. Mir sind Fälle bekannt, bei denen Speditionen usw. mehrere tausend Euro Strafe zahlen mussten, da sie das PÖL als Lebens- bzw. Futtermittel bezogen haben und nicht als Kraftstoff und ihnen das vom Finanzamtsprüfer nachgewiesen wurde!
Grüße,
Fabii
trotz der hohen preise, werde ich meinen motor nicht kaputt machen. ich fahre jetzt 1/3 vom arbeitsweg mit dem auto und 2/3 mit dem fahrrad. :-) (ich habe es 33 KM)
Zitat:
Original geschrieben von Fabii
Moin,Wer will denn das feststellen?Zitat:
Übrigens, wer PÖL beim Discounter kauft und dann im Auto verfährt hinterzieht dennoch Steuern. Lebensmittel sind lediglich mit 7% MwSt. besteuert, zu dem gibts ja auch noch die Mineralölsteuer die hier auch nicht abgeführt wird. Mir sind Fälle bekannt, bei denen Speditionen usw. mehrere tausend Euro Strafe zahlen mussten, da sie das PÖL als Lebens- bzw. Futtermittel bezogen haben und nicht als Kraftstoff und ihnen das vom Finanzamtsprüfer nachgewiesen wurde!
Grüße,
Fabii
wenn man kontrolliert wird, wird doch immer nur auf Heizöl kontrolliert.
Außerdem habe ich noch nirgendwo gelesen, dass man Lebensmittel nicht verbrennen darf, wenn man dafür Erdöl spart, ist das doch nur gut für uns alle, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von gimmy1972
Hallo,ich hab mir mal gedacht, aufgrund der derzeitigen Spritpreise könnte man diesen Thread mal wieder aus der Versenkung holen und mal fragen, wie es denn mit dem PÖ weitergegangen ist.
Wenn ich mir die Dieselpreise im Verhältnis zu den Benzinpreisen ansehe, kann man das schon als Frechheit bezeichnen: Am letzten Freitag bei uns Super : 1,40; Diesel 1,43 !!!!!!!!!!! da ist mir alles aus dem Gesicht gefallen.
Ich bin jetzt ernsthaft am Überlegen, ob ich es nicht doch wage, mit Pflanzenöl zu fahren.
Deshalb bin ich an Erfahrungsberichten natürlich sehr interessiert.Gruß
Ja. Würd mich auch mal interessieren, wieviel Hundert KM der TDI Motor bzw
die Aggregate gehalten haben bei den Salatölfans. Hab vor einigen Tagen schon mal
diese pdf Datei rangehängt. Viel Spass beim Umstellen!!!!!
Golf Plus Tdi Trendline/77KW/ reflexsilber ohne Tuning
Zitat:
Original geschrieben von gimmy1972
Wer will denn das feststellen?
wenn man kontrolliert wird, wird doch immer nur auf Heizöl kontrolliert.
Außerdem habe ich noch nirgendwo gelesen, dass man Lebensmittel nicht verbrennen darf, wenn man dafür Erdöl spart, ist das doch nur gut für uns alle, oder ?
Naja, die Zeiten ändern sich ... und der Staat, der kommt an sein Geld, das kannste mir glauben. Wäre doch für den Zoll ein Klacks auch auf PÖL zu kontrollieren. Vielfach riecht man das doch sehr gut, wenn ne fahrende Frittenbude (Auto mit PÖL im Tank) vor einem her fährt!
Ohne Umrüstung wär mir der Spass zu risikoreich und wieso soll man unbedingt Steuern hinterziehen, wenn man durch den Kauf eines 1000 L Container PÖL-Kraftstoff eventuell günstiger (die Menge machts) und legal davon konnt?
Grüße,
Fabii
Zitat:
Original geschrieben von Fabii
Übrigens, wer PÖL beim Discounter kauft und dann im Auto verfährt hinterzieht dennoch Steuern. Lebensmittel sind lediglich mit 7% MwSt. besteuert, zu dem gibts ja auch noch die Mineralölsteuer die hier auch nicht abgeführt wird. Mir sind Fälle bekannt, bei denen Speditionen usw. mehrere tausend Euro Strafe zahlen mussten, da sie das PÖL als Lebens- bzw. Futtermittel bezogen haben und nicht als Kraftstoff und ihnen das vom Finanzamtsprüfer nachgewiesen wurde!
Quelle für diese Angabe 😕
Wenn dies stimmen sollte, hat ja jeder, der bereits im Ausland getankt hat und danach mit vollem Tank wieder nach D eingereist ist, Steuern hinterzogen. Genauso wie man im Ausland Tanken kann, so kann man sein Pöl auch im Ausland gekauft haben, wo ist da der Unterschied?
Zitat:
Original geschrieben von Wech
Quelle für diese Angabe 😕
Ruf mal beim Hauptzollamt in Cottbus an, die werden Dir mit Sicherheit einiges zu dem Thema sagen können. Von dort sind übrigens auch meine Infos. Außerdem wird die zuständige Oberfinanzdirektion auch einiges zum Thema beitragen können.
Zitat:
Wenn dies stimmen sollte, hat ja jeder, der bereits im Ausland getankt hat und danach mit vollem Tank wieder nach D eingereist ist, Steuern hinterzogen. Genauso wie man im Ausland Tanken kann, so kann man sein Pöl auch im Ausland gekauft haben, wo ist da der Unterschied?
Wenn Du Deinen Satz nochmal genau liest, wirst Du den Unterschied selbst erkennen können....
Zitat:
Original geschrieben von Fabii
Übrigens, wer PÖL beim Discounter kauft und dann im Auto verfährt hinterzieht dennoch Steuern. Lebensmittel sind lediglich mit 7% MwSt. besteuert, zu dem gibts ja auch noch die Mineralölsteuer die hier auch nicht abgeführt wird.
Wow, Mineralölsteuer... Schalt mal deine Gehirnzellen ein! Seit wann wird Pöl aus Mineralöl hergstellt?
Auf der Flasche Rapsöl steht ja nicht "Darf nicht als Treib- oder Schmirmittel verwendet werden".
Somit ist das rechtlich 100% ok!
Und weil auf meinem Küchenmesser nicht "Darf nicht benutzt werden, um Leuten, die dummes Zeug schreiben, das Netzwerkkabel abzuschneiden" steht, darf ich das dann also bei Dir tun oder was?
Zitat:
Original geschrieben von Netsmurf
Und weil auf meinem Küchenmesser nicht "Darf nicht benutzt werden, um Leuten, die dummes Zeug schreiben, das Netzwerkkabel abzuschneiden" steht, darf ich das dann also bei Dir tun oder was?
Friedlich bleiben, die Lage ist schon ernst genug und mögliche Lösungen erörtern kann man doch auch ruhig, oder?
Gibt´s hier denn keinen, der nen G5 mit TDI PD und DPF mit Pflanzenöl fährt und davon berichten kann?