Golf V TDI mit Pflanzenöl fahren
habe mir heute mal 20 liter Pflanzenöl für 79 Cent/Liter beim Diskounter gekauft. Ich habe mal gehört, dass ja sowieso 5 % Biodiesel dem normalen Diesel zugemischt werden. Jetzt dachte ich mir jetzt mische ich noch 5 % Pflanzenöl meinem Sprit dazu was haltet ihr davon?
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tarzan2004
Ein 2-Tanksystem ist meiner Ansicht nach zu teuer die Bauteile mit Einbau kosten wie ich gesehen haben oft auch um die 2000 Euro damit kann ich mir auch wieder eine neue Einspritzpumpe kaufen ;-)
oder 2000 Liter Diesel kaufen und deinem Golf/Motor usw damit was Gutes tun.
der einzige Grund warum ich mir überlege mit Pöl zu fahren ist nur ,weil der Dieselpreis immer mehr ansteigt und Pöl billiger ist und nicht weil ich ein Pöl-Freak bin .. von daher würde ich mir eh keinen so teuren Umbausatz holen das Geld holt man doch fast nimmer rein.
Aber Pöl hat eine bessere Schmiereigenschaft wie Diesel von daher wird der Motor selbst wohl dadurch bestimmt keine kürze Lebensdauer haben. Das Hauptprobleme denke ich ist nur die ESP.
Ohne Umbausatz wirst Du außer im Sommer mit Temperaturen unter 10 Grad Probleme bekommen.
Auch an Filtersysteme sollte gedacht werden.
Zusätzlich sollte man um nicht zeitaufwendig umzufüllen und einen besseren Preis zu bekommen einen Tank besorgen.
Zitat:
Original geschrieben von Tarzan2004
der einzige Grund warum ich mir überlege mit Pöl zu fahren ist nur ,weil der Dieselpreis immer mehr ansteigt und Pöl billiger ist und nicht weil ich ein Pöl-Freak bin .. von daher würde ich mir eh keinen so teuren Umbausatz holen das Geld holt man doch fast nimmer rein.
Aber Pöl hat eine bessere Schmiereigenschaft wie Diesel von daher wird der Motor selbst wohl dadurch bestimmt keine kürze Lebensdauer haben. Das Hauptprobleme denke ich ist nur die ESP.
Wenn du dir um die Schmierung Gedanken machst, solltest du vielleicht das sündteure Longlife-Öl gegen Pflanzenöl austauschen. Die Ersparnis liegt hier bei 99,75% (Literpreis LongLife-Öl liegt bei 20€).
Ähnliche Themen
prima tipp .. ;-)
wenn schon dann könnte ich ja gleich überall das pflanzenöl reinkippen...
in den scheibenwaschbehälter.. als bremsflüssigkeit als kühlflüssigkeit fürs getriebe und für den motor :-)
und wenn man mal einen salat unterwegs essen möchte hat man sogar gleich das passende salatdressing im tank :-)
hi,
bevor der Thread hier komplett ins lächerliche gezogen wird will ich hier mal ein paar fakten loswerden.
Zitat:
Es gibt wirklich geistige Tiefflieger die in einen modernen Diesel Salatöl kippen um so ein paar Cent zu sparen. Sag mal, schämst du dich nicht?!
nein, denn wenn ich nen Diesel auf 2 Tank-System umgebaut hab spar ich und fahr sogar sauberer. Allerdings muß dazu gesagt werden das man beim 2 Tank System die ersten 5 minuten sowie die letzten 5 minuten einer Fahrt mit normalem Diesel fahren muß da Salatöl relativ Zündunwillig iss.
Zum Preis. Diesel(Heizöl) kostet in der Herstellung ca. 8 Cent. 63 Cent sind Mineralölsteuer und der Rest iss Gewinn für Raffinerien und Tankstellen. Salatöl kostet ca. 25-40 Cent in der Herstellung. Ist, da es ein "umweltfreundlicherer Kraftstoff" ist nur mit 7% Mwst belegt und unterliegt nicht der Mineralölsteuer.
Zitat:
(Literpreis LongLife-Öl liegt bei 20€).
wer behauptet das denn?? Ich zahle im Versandgrosshandel für 0W-30 Longlife 2 ca. 7 Euro (inkl. Fracht und Mwst.). Aber es soll ja leute geben die sich vom Freundlichen das Öl für über 23 euro andrehen lassen.
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
nein, denn wenn ich nen Diesel auf 2 Tank-System umgebaut hab spar ich und fahr sogar sauberer. Allerdings muß dazu gesagt werden das man beim 2 Tank System die ersten 5 minuten sowie die letzten 5 minuten einer Fahrt mit normalem Diesel fahren muß da Salatöl relativ Zündunwillig iss.
mancher möchte lieber dumm sterben, in diesen Fällen lohnt es nicht weitere Erläuterungen abzugeben.
Ansonsten stimme ich Dir ja wie hier auch schon geschrieben zu. Hast Du ein 2-Tank System im Einsatz?
Ok, dann mal ernsthaft:
Was kostet denn so eine Umrüstung auf ein 2-Tank-System? Und wieviele Erfahrungswerte gibt es denn bei einem modernen Pumpe-Düse-Aggregat bezüglich Haltbarkeit und Zuverlässigkeit? Und wie sieht das am Ende mit dem Wiederverkaufswert aus? Nicht, dass man nachher ötzviel Kohle für den Umbau abdrückt und dann auch noch beim Wiederverkauf einen derben Abschlag hinnehmen muss.
Dann würde ich gerne wissen, wie es mit der Leistung des Motors aussieht. Und zwar hätte ich da gerne Fakten und nicht so "Ich bin der Meinung, die Leistung ändert sich nicht"-Blabla. Wie sieht es mit dem Verbrauch bei PÖl aus?
Und dann kann man mal mit einer Wirtschaftlichkeitsrechnung anfangen.
Oh, nochwas, wenn mal an dem Fahrzeug irgendwas ist, dann verweigert der Hersteller, und da ist es egal, ob VW oder sonstwer, mit ziemlicher Sicherheit jegliche Garantie- und Gewährleistungsansprüche, von einer Kulanzregelung nach der Neuwagengarantie ganz zu schweigen. Da würde ich jede Wette eingehen.
hi,
Zitat:
Hast Du ein 2-Tank System im Einsatz?
nein da es für mein Auto mit CommonRail Generation 3(Piezo Inline Injektoren) erst erste Testversuche gibt in Verbindung mit Salatöl. Pumpe Düse ist dort , da schon länger auf dem Markt angeboten, wesentlich unkomplizierter umzurüsten.
Preislich liegt die Umrüstung zwischen 2.000-3.000 euro je nach Umrüster, Größe des Zweittanks etc.
Zitat:
Und dann kann man mal mit einer Wirtschaftlichkeitsrechnung anfangen.
Lohnen tut es sich auf jeden Fall. Allerdings holt man das Öl nicht von Aldi/Lidl etc. Sondern von einer Ölmühle das kommt auf Dauer günstiger und lässt es sich in 1000 Liter Gebinden liefern.
Preis variiert lag meines Wissens unter 0,68 cent.
Zitat:
VW oder sonstwer, mit ziemlicher Sicherheit jegliche Garantie- und Gewährleistungsansprüche, von einer Kulanzregelung nach der Neuwagengarantie ganz zu schweigen.
dürfte wohl klar sein das ein Hersteller immer für möglichst wenig haften möchte. Kfz-Hersteller würden doch am liebsten für gar nichts haften sprich grösstmögliche Gewinnmaximierung.
Gruß Zonkdsl
Also, gehen wir mal vom Mittelwert bei einer Umrüstung aus. Das wären 2500 Steine für das 2-Tank-System.
Den Literpreis fürs Öl setze ich jetzt mal auf die 68 Cent fest, die du genannt hast, da mir hier einfach die Erfahrungswerte fehlen.
Das wäre eine Ersparnis von rund 30 Cent pro Liter. Macht runde 16,50€ pro Tankfüllung, ausgehend vom 55 Liter-Tank eines A3. Keine Ahnung, wie groß der Tank vom Golf V ist, aber vermutlich ist die Differenz nicht allzu groß. Mit einer Tankfüllung komme ich rund 900 - 1000 km weit. Allein dann muss man, großzügig gerundet, 135000 km fahren, um die Umrüstung zu armortisieren. Und da ist noch kein, IMO sehr wahrscheinlicher, Mehrverbrauch einkalkuliert.
Erst dann fängt der Pflanzenölfahrer an, zu sparen.
Dazu kommt noch, dass du so eine Schüssel mit Sicherheit nur verdammt schwer und mit großem Preisnachlass wieder verkaufen kannst.
Also, wenn das kein Musterbeispiel einer Milchmädchenrechnung ist, dann weiß ich auch nicht.
hi,
Zitat:
Dazu kommt noch, dass du so eine Schüssel mit Sicherheit nur verdammt schwer und mit großem Preisnachlass wieder verkaufen kannst.
gerade das Gegenteil dürfte der Fall sein. Solche Autos dürften bei weiter steigenden Diesel(Rohölpreisen) weggehen wie warme Semmeln. Aber alles Betrachtungssache.
Ach und falls es dir aufgefallen sein sollte:
Der Unterschied zwischen Benzin und Diesel iss gerade mal 10-15 Cent und die Leute fahren DIESEL obwohl Dieselautos im Schnitt 5.000 Euro mehr kosten wie vergleichbare Benziner.
Zitat:
Also, wenn das kein Musterbeispiel einer Milchmädchenrechnung ist, dann weiß ich auch nicht.
Also wenn dein Statement nicht ein super Beispiel für EXTREMEN Pessimismus iss. Aber iss klar ich mach meinen Schreibtischjob und um 16.30 Uhr hab ich Feierabend und Freitag fängt das Wochenende an bis Sonntag abend.
Es gibt auch Leute die können über den Horizont schauen und sehen alles NICHT IMMER NEGATIV. Aber deine Kommentare erzählen ja schon alles über dich.
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
hi,
gerade das Gegenteil dürfte der Fall sein. Solche Autos dürften bei weiter steigenden Diesel(Rohölpreisen) weggehen wie warme Semmeln. Aber alles Betrachtungssache.
Ach und falls es dir aufgefallen sein sollte:
Der Unterschied zwischen Benzin und Diesel iss gerade mal 10-15 Cent und die Leute fahren DIESEL obwohl Dieselautos im Schnitt 5.000 Euro mehr kosten wie vergleichbare Benziner.
Und das könnte nicht zufällig daran liegen, dass moderne Turbodiesel auch noch deutlich mehr Spaß machen als ein vergleichbarer Benziner, vom Verbrauchsvorteil mal ganz abgesehen?
Außerdem, ich weiß ja nicht, wo du deine Diesel kaufst, aber z.B. beim Audi A3 kostet ein vergleichbarer Diesel knappe 2000€ mehr als ein vergleichbarer Benziner (1.6 Benziner gegenüber 1.9TDI). Beim Vergleich 2.0 FSI gegen 2.0 TDI (140 zu 150 PS) sind es gar nur 500€.
Und ich bleibe dabei, der Wiederverkaufswert wird durch den Umbau sinken, wenn du nicht gerade einen anderen Frittier-Fan an der Hand hast, der genauso gut rechnen kann wie du.
Aber rechne du dir ruhig deine Salatöl-Welt weiter durch die Livio-Brille schön. Wird schon alles gut werden.
Zitat:
Also wenn dein Statement nicht ein super Beispiel für EXTREMEN Pessimismus iss. Aber iss klar ich mach meinen Schreibtischjob und um 16.30 Uhr hab ich Feierabend und Freitag fängt das Wochenende an bis Sonntag abend.
Es gibt auch Leute die können über den Horizont schauen und sehen alles NICHT IMMER NEGATIV. Aber deine Kommentare erzählen ja schon alles über dich.Gruß Zonkdsl
Naja, wie dem auch sei. Das, was du Pessimismus nennst, würde ich als Realismus bezeichnen. Aber jeder wie er mag. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hive
Aber rechne du dir ruhig deine Salatöl-Welt weiter durch die Livio-Brille schön. Wird schon alles gut werden.
Diese Quintessenz ist einfach köstlich 😉 SCNR
Zu deinen anderen Anmerkungen gibt es meine volle Zustimmung.
You made my day 😉
hi,
Zitat:
vom Verbrauchsvorteil mal ganz abgesehen?
der sich strenggenommen im Teillastbereich abspielt da hier der eigentliche Vorteil eines Turbo/-Diesels liegt.
Zitat:
Und ich bleibe dabei, der Wiederverkaufswert wird durch den Umbau sinken, wenn du nicht gerade einen anderen Frittier-Fan an der Hand hast, der genauso gut rechnen kann wie du.
Warten wir die Zukunft ab. Spätestens wenn der Diesel doppelt so teuer wie jetzt iss werden sich das viele mit dem "Pöl" (Salatöl) überlegen.
.
Zitat:
Beim Vergleich 2.0 FSI gegen 2.0 TDI (140 zu 150 PS) sind es gar nur 500€.
habs jetzt für dieses Modell nicht so genau ausgerechnet. Aber hast du auch schon mal an die erhöhte Kfz-Steuer der Dieselfahrzeuge gedacht. Nach dem 01.01 iss die Euro 4 für DieselKfz nicht mehr Steuerbefreit.Ca. 600 euro mehr in 3 Jahren allein durch die Steuer.
Zitat:
Naja, wie dem auch sei. Das, was du Pessimismus nennst, würde ich als Realismus bezeichnen. Aber jeder wie er mag.
naja wenn ich so pessimistisch alles sehen würde, würde ich mit 45 am Herzinfarkt sterben. Aber ok wenn du so leben magst
Gruß Zonkdsl
Ich gehe fest davon aus, dass so eine Diskussion in 3-4 Jahren mehr Freunde für die Salatölseite begeistern wird.
Aus Garantie-/Kulanzgründen würde ich jedoch nicht mit dem Gedanken einer Umrüstung in den ersten 3 Jahren spielen. Einen ähnliche Trend sehe ich beim Autogas allerdings mit dem Vorteil hier schon fast flächendeckendes Netz an Tankstellen vorzufinden.
Die Ölbeschaffung und Hausbetankung sehe ich Nachteil der Salatöllösung.
Ganz durchgedacht hat es allerdings ein in Berlin ansässiger Taxi Unternehmer, der das Altöl kostenfrei von Restaurants/Imbissbuden etc bezieht und mit seinem Filtersystem sehr günstigen Kraftstoff gewinnt. Lt einem Bericht hat sein W202 Mercedes klaglos viele km überstanden. Man darf gespannt sein was die Zukunft auf diesem Gebiet bringen wird.