Golf V TDI mit Pflanzenöl fahren
habe mir heute mal 20 liter Pflanzenöl für 79 Cent/Liter beim Diskounter gekauft. Ich habe mal gehört, dass ja sowieso 5 % Biodiesel dem normalen Diesel zugemischt werden. Jetzt dachte ich mir jetzt mische ich noch 5 % Pflanzenöl meinem Sprit dazu was haltet ihr davon?
102 Antworten
Bei Leistungsabfall genügt 1L hochwertiges Olivenöl pro halbe Tankfüllung. Damit gleichst du den zu hohen Phentolat-Gehalt vom Pflanzenöl wieder aus.
Zitat:
Original geschrieben von KimDiesel
Bei Leistungsabfall genügt 1L hochwertiges Olivenöl pro halbe Tankfüllung. Damit gleichst du den zu hohen Phentolat-Gehalt vom Pflanzenöl wieder aus.
ja genau, jetzt wird auch noch Olivenöl dazu gemischt.....
vielleicht noch ein wenig Jacky?!
Leute, da kann ich mir echt nur noch an den Kopf greifen!!!
Wenn ich das lese, könnte man glauben man ist bei "Jugend forscht"
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Wenn ich das lese, könnte man glauben man ist bei "Jugend forscht"
Manchmal hilft es wenn man ein bißchen nachdenkt.
sofern du nicht nochmal in die werkstatt musst mit dem auto kein problem. nachweisbar ist es auf jeden fall wenn du net das richtige getankt hast. und wenns keine biodiesel-ausführung ist wäre ich eh vorsichtig. nachher ist der schaden um welten größer wie die ersparnis
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von granovetter
nachher ist der schaden um welten größer wie die ersparnis
Das dürfte bei Schäden am Motor wohl immer der Fall sein.
Um diesem Thread auch mal seine Berechtigung zu geben sein u.a. auf folgende Seite hingewiesen. Da es bei den aktuellen Dieselmodellen im Gegensatz zu den alten Vorkammer Modellen nicht möglich ist ohne Umrüstung Pflanzenöl zu verbrennen.
Wer ganzjährig an einen Pflanzenöl Einsatz denkt kommt um ein 2 Tank System sowieso nicht herum.
Zitat:
Original geschrieben von KimDiesel
Manchmal hilft es wenn man ein bißchen nachdenkt.
vielleicht solltest du mal ein wenig nachdenken?!
Was du deinem Auto antust oder hier fürs Tips weitergibst. Das sollten mal Motorentechniker von VW lesen, die würden dich/euch glatt auslachen....
Aber wie ich sehe weißt du es sicher besser...
na dann viel Spaß wenn du auf dem Lidl Parkplatz deinen Superdiesel mischen tust.... das wäre mir echt zu arm....
Von euch möchte ich kein Gebrauchtwagen kaufen.
Wenn ihr eure Kisten verkauft, solltet ihr so fair sein und dem Käufer sagen was ihr da für einen Mist mit euren Autos gemacht habt. Hoffentlich schreibt ihr auch bei MT wenn euch wegen der Dieselmischerei was am Auto kaputt geht.
Hi fans,
Das kann doch nur ein fake sein!!
Soll er seinen motor mit pflanzenöl verheizen - jedem das seine und viel spaß dabei!
nur keine aufregung, es gibt eben leute leute mit einer besonders ausgeklügelten art zu "sparen" oder geld zu verbrennen....
Grüße
Hallo,
war gerade dienstlich unterwegs und habe ein merkwürdiges stottern des Motors festgestellt.
Sobald die Drehzahl über 3000u/m ging ruckte der Motor 2-3 mal, dann war wieder alles normal.
Kann es sein das die Qualität des Treibstroffes nicht ganz unschuldig daran ist. Habe den Motor bisher immer gut gepflegt, hab keine andere Erklärung dafür. Wer kann mir weiter helfen, möchte wenn's geht den Weg zum Meister sparen wegen Geldmangel, oder fällt das noch unter Garantie?
Zitat:
Original geschrieben von KimDiesel
Hallo,
war gerade dienstlich unterwegs und habe ein merkwürdiges stottern des Motors festgestellt.
Sobald die Drehzahl über 3000u/m ging ruckte der Motor 2-3 mal, dann war wieder alles normal.
Kann es sein das die Qualität des Treibstroffes nicht ganz unschuldig daran ist. Habe den Motor bisher immer gut gepflegt, hab keine andere Erklärung dafür. Wer kann mir weiter helfen, möchte wenn's geht den Weg zum Meister sparen wegen Geldmangel, oder fällt das noch unter Garantie?
schütte ein wenig Olivenöl rein, dann läuft deine Kiste wie geschmiert........
Hast wohl die falsche Mischung auf dem Aldi Parkplatz eingefüllt.....
Dein Motor ist bestimmt hin, sofort zur Werkstatt,
da gibts eine Antipflanzenöl Mittel....
das kannst du einfüllen, damit sich die Pfanzenölpartikel in der Pumpedüse lösen können und die Düse frei wird.
Nitroglycerin tut es auch.....
Ich würde sagen: ACHTUNG! TROLLALARM.
Trolle im Motor-Talk Forum unterwegs. Wirken am Anfang seriös, entpuppen sich bei näherem Hinsehen aber als ordinäre Trolle 😉
Bitte nicht mehr füttern !
also ehrlich! aldiöl in meinen tdi einfüllen!?!? auf was für sachen die leute so kommen! hat etwa die selbe geistige qualität wie der typ im seat forum der seinen marbella tunen will (http://www.motor-talk.de/t169731/f188/s/thread.html)
wenn ich 10 cent sparen will fahr ich auf der bahn hintern lkw und die sache hat sich. also irre typen gibts
also ich hab mich mal schlau gemacht .. also Pflanzenöl greift angeblich die Dichtungen nicht an also kann mir doch im ungünstigsten Fall nur meine liebe Einspritzpumpe hops gehen... oder mal der Spritfilter zugehen.
und wenn ich jetzt ein 1000 Literfässchen Pflanzenöl für 50 Cent/Liter bekomme spare ich ca. 50 % Spritkosten wenn ich mit nahezu 100 % Pflanzenöl fahre.
D.h. ich hätte die Einspritzpumpe bei meiner Kilometerleistung schon nach ca. einem Jahr Pflanzenölverheizens mit meinem nebenbei bemerkt traumhaft schönen tornadoroten Golf V wieder bezahlt ;-)
hi,
wenn du 100% pflanzenöl deinem Wagen antun willst, wirste um ein 2-Tank system nicht herumkommen. Vor allem bei Aussentemperaturen unter 10 Grad wird das Zeug zu Zähflüssig, so das eine Aufheizung erforderlich ist.
Just my 2 Cents.
Joschi
p.s. bei 5 Grad und einer Diesel / PÖ Mischung von 1/2 (10 liter diesel / 20 Liter PÖ) ist mir mein Wagen einfach auf der Strasse ausgegangen (Lupo 3L). Hatte extrem schlechtes Startverhalten.
dachte mir auch ich steigere nach und nach mal den Anteil um so das Optimum herauszufinden und wegen der Viskosität habe ich mir überlegt einen beheizten Spritfilter einzubauen. Über den Winter kann man ja dann den Dieselanteil kurzfristig erhöhen.
Ein 2-Tanksystem ist meiner Ansicht nach zu teuer die Bauteile mit Einbau kosten wie ich gesehen haben oft auch um die 2000 Euro damit kann ich mir auch wieder eine neue Einspritzpumpe kaufen ;-)
ich denke wenn ich mir einen bei Bedaf zuschaltbaren beheizbaren Spritfilter oder Wärmetauscher einbaue ist das Viskositätsproblem auch ausreichend gut gelöst.
Hat jemand zufällig eine Ahnung wo man einen günstigen, leistungsfähigen beheizbaren Spritfilter oder Wäremtauscher herbekommt?