Golf V TDI mit Pflanzenöl fahren
habe mir heute mal 20 liter Pflanzenöl für 79 Cent/Liter beim Diskounter gekauft. Ich habe mal gehört, dass ja sowieso 5 % Biodiesel dem normalen Diesel zugemischt werden. Jetzt dachte ich mir jetzt mische ich noch 5 % Pflanzenöl meinem Sprit dazu was haltet ihr davon?
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fa698
Die meisten der dort von Erfahrung berichtenden fahren Motoren mit herkömmlicher Verteilereinspritzpumpen, die wohl weniger empfindlich sein sollen als die neueren PD- und CR-Pumpen.
Rein theoretisch läßt sich jeder Motor (zumindest mit 2-Tank-Lösung) umrüsten, die Frage ist bloß ob die Kosten und Aufwang im Verhältnis zur Einsparung liegen.
... so geil ..... und du hast dir wircklich 20 Liter Pflanzenöl gekauft :-)))))
Hoffentlich auf einmal und nicht in 20 unterschiedlichen Geschäften.
Hast du das Pflanzenöl denn auch gleich auf dem Parkplatz in deinen Tank geschüttet ?
Schreib doch mal würde mich wahnsinnig interessieren.
Riecht er jetzt anders ? Zieht er mehr oder weniger ?
Hat sich der Drehmomentverlauf verändert ? Dringen Vibrationen in den Innenraum. Schreibe mal jede Veränderung.
Danke
also ich habe es ja jetzt nur mal mit 3 Litern Pflanzenöl versucht. Ich finde er ist leiser und viel ruhiger geworden hoffentlich ist das kein schlechtes zeichen... quasi die Ruhe vor dem Stum ;-)
ansonsten von der Leistung habe ich keinen Unterschied bemerkt, habe es aber vermieden Volllast mit meiner Kiste zu fahren gerade wegen der höheren Viskosität und dem dabei stark ansteigenden Druck in meiner lieben Einspritzpumpe.
Aber wie es draußen wärmer wird steigere ich mal den an Pflanzenölanteil und wenn er gut läuft kauf ich mir ein 1000 Literfässchen und füttere ihn über den Sommer mit dem zeugs ;-)
ja ne,is klar.leute gibts...
Ähnliche Themen
Re: Golf V TDI mit Pflanzenöl fahren
Zitat:
Original geschrieben von Tarzan2004
habe mir heute mal 20 liter Pflanzenöl für 79 Cent/Liter beim Diskounter gekauft. Ich habe mal gehört, dass ja sowieso 5 % Biodiesel dem normalen Diesel zugemischt werden. Jetzt dachte ich mir jetzt mische ich noch 5 % Pflanzenöl meinem Sprit dazu was haltet ihr davon?
hallo Tarzan,
von Volkswagen wirst du zu diesem Thema keine Stellungnahme bekomme, aber ich kann dir sagen das dies auch mit neueren Fahrzeugen funktioniert.
Volkswagen arbeitet eng mit den großen Tankstellen-Vertreibern zusammen, aus diesem Grund werden die nicht zugeben das du deinen Diesel durch pflanzenöl ersetzen kannst.
Grundsätzlich ist es aber möglich den Diesel bis zu 15% mit Pflanzenöl zu mischen.
Die Angabe 5% ist eine Sicherheitsangabe.
Du solltest allerdings darauf achten das das Pflänzenöl nicht älter als 6 Monate ist, ansonsten könnte es zu einem Leistungsabfall führen.
Realistisch ist ein Ersparnis von 10.6-14.8 Cent pro 100Km.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Sag Du es uns bei Deiner Menge an Beiträgen im Minutentakt kannst Du vielleicht helfen 😉
höre ich neid aus deinen sätzen heraus!
Neid?? Auf was, darauf hier den Tag mit im Minutentakt erstellten Einzeilern rumzukriegen oder darauf dass Du Ferien hast 😁
Re: Re: Golf V TDI mit Pflanzenöl fahren
Zitat:
Original geschrieben von KimDiesel
Grundsätzlich ist es aber möglich den Diesel bis zu 15% mit Pflanzenöl zu mischen.
Vielleicht beim 200D von 1975 oder einem LeopardII Panzer 🙂
Was bevorzugt ihr denn? Kaltgepresstes Olivenöl oder Mazola oder tuts auch Aldi-Öl?
Und wenn die Karre hin ist? 1/4 l zuviel Biskin getankt?
Bei einem 500 Euro Auto ist das bestimmt lustig. Aber beim Ver, der noch Garantie hat?
Re: Re: Re: Golf V TDI mit Pflanzenöl fahren
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Vielleicht beim 200D von 1975
Den fülle ich im Sommer sogar mit 90% Pflanzenöl 😉
Re: Re: Re: Golf V TDI mit Pflanzenöl fahren
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Vielleicht beim 200D von 1975 oder einem LeopardII Panzer 🙂
Was bevorzugt ihr denn? Kaltgepresstes Olivenöl oder Mazola oder tuts auch Aldi-Öl?
Und wenn die Karre hin ist? 1/4 l zuviel Biskin getankt?
Bei einem 500 Euro Auto ist das bestimmt lustig. Aber beim Ver, der noch Garantie hat?
Es gibt immer wieder Menschen die nichts zusagen haben aber trotzdem alles besser wissen.
Also Leute gibts, geben ca. 20.000 Euro für einen Golf V TDI aus und heulen dann rum wegen 20 Cent mehr pro Liter und das bei einem Auto das nur 6 Liter auf 100km braucht.
Es gibt wirklich geistige Tiefflieger die in einen modernen Diesel Salatöl kippen um so ein paar Cent zu sparen. Sag mal, schämst du dich nicht?!
Sowas kann man mit einer alten Kiste machen für 200 Euro, aber nicht mit einem neuen Golf.
Und wenn dir die Maschiene drauf geht ist das geheule noch größer, weil du wegen 20 Cent Ersparnis pro Liter dein Motor einem großen Risiko aussetzt und dir VW keinen neuen Motor auf Garantie schenkt...
Außerdem ist das Ersparnis nicht so groß, da dein Motor sicher mehr verbrauchen wird.....
So unempfindlich wie frühere Diesel sind TDI Motoren nicht mehr.
Der hohe Einspritzdruck und Ladedruck trägst seinen Teil dazu bei.
Wirst schon sehen, Geizhals, willst sparen und wenn dir was am Auto kaputt gehst zahlst du es vielfach drauf.... du sparst echt am falschen Ende.
Aber egal was wir dir hier schreiben, du willst es unbedingt riskieren.
Dann frage ich mich aber warum du hier einen Thread auf machst wenn du sowieso den Mist in deinen Tank kippst?!
Sinnlos.....
Ehrlich, schon nen kleinen, sparsamen Diesel fahren und dann solche Experimente.
Ist der Motor erstmal hin, stehen die Tränen in den Augen und der Freundliche hat ein großes Grinsen im Gesicht...
Ein Auto wirklich wirtschaftlich zu bewegen, ist in der heutigen Zeit sowieso unmöglich.
So solte man wenigstens mutwillige Schäden ausschließen...