Golf V Serienfehler am Klimakompressor

VW Golf 5 (1K1/2/3)

In der aktuellen Auto Bild wird berichtet, das ein Produktionsfehler beim Klimakompressor des Golf V und Caddy vorliegt. Betroffen sind, angeblich alle bis Juni 2007 gebauten Fahrzeuge, mit dem Kompressor der Firma Zexel Valeo.
Durch erhöhten Materialabrieb kann es zum fressen des Kompressors kommen.
VW will sich angeblich, auch nach der Garantie kulant zeigen, und die ersten 5 Jahre die vollen Materialkosten übernehmen. Bei den Lohnkosten will VW die ersten 3 Jahre 100% und danach 50 % übernehmen.
Meine Nachbarin, hatte das Problem mit ihrem Golf v schon. Als sie 2 Monate aus der garantie raus wahr, gab der Kompressor den Geist auf. VW hat alles zu 100 % übernommen.
Angeblich, kann auch wer schon vorher das Problem hatte, nachträglich nochmal einen Kulanzantrag stellen.

Beste Antwort im Thema

Moin,

mein Ver ist von Januar 2007 und hat aufgrund von Späne im Klimakreislauf schon einen neuen Kompressor bekommen. Meine Klima kühlte überhaupt nicht mehr.

Grüße
Schramme

Der Beitrag ist hier.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fimpen


Hat sich der Schaden vorher akustisch angekündigt?

Bei mir kommen ziemlich laute „Laufgeräusche“ aus dem Motorraum, die beim abstellen des Motors noch kurz nachlaufen.

Beim Vorführen des Geräusches beim Freundlichen hatte ich natürlich den Vorführeffekt: Schweigen im Walde.🙁

Leider nicht immer, aber in der "letzten Zeit" war ein undefinierbares "Klappern" (Frauenbeschreibung) von "vorne/unten" hin und wieder zu hören. Ich habe es nie gehört - Vorführeffekt.

Nimm mal einen (großen) Schraubendreher oder einen Meterstab. Halte ihn auf den Kompressor und das andere Ende ins Ohr - wie ein Stethoskop. (Kein Witz!!!) Da kannst Du hören ob er abnormale Geräusche macht bzw. ob die Geräusche aus dem Kompressor kommen.

Was im Vorfeld öfters war, dass die Klima immer "schimmlig" gestunken hat, das bekannte Problem. Trotz dass sie immer auf den letzten KM zum trocknen abgeschaltet wurde, mußte sie jährlich (bei VW) desinfiziert werden. Die Stellmotoren (hinter dem Handschuhfach) hatten auch Geräusche gemacht und wurden mal auf Garantie getausch. Die Geräusche blieben aber - Stand der Technik.

Kältemittelverlust o.ä. war lt. VW keiner, ein "Fresser" durch mangelde Schmierung scheidet also aus. Da lt. VW aber die Klima auch bei "Eco" immer ein bisschen (2%) mitläuft, läßt sich der Verschleiß wohl nicht vermeiden.

*Telefon*

So, da bin ich wieder. Gerade hat die VW angerufen. 100% Kulanz auf das Material. 😁 Wer sich nicht wehrt lebt verkehrt 😎
Allerdings bleiben wir auf dem Arbeitslohn von ca. €500 sitzen da 03/2009 das 5. Jahr angefangen hat... 🙁

bei solchen meistern nicht lange zögern, das autohaus wechseln. das klingte sehr nach "hab kein bock".
sowas in nem dienstleistungsland🙄

mfg günni

Hallo,
habe vor ein paar Tagen auch festgestellt, daß die Klimaanlage nicht geht. Kühlmittel war genug, Kompressorventil wurde auch angesteuert. Nach weiteren Prüfungen hab ich festgestellt, daß der Kompressor sich nicht dreht und von Zexel ist. Golf 5 2.0 TDI MJ 2006, also genau eins der Fahrzeuge! Anfrage beim Freundlichen nach Hinweis auf Autobild 100% Kulanz auf Reparatur,wenn alle
Inspektionen beim Freundlichen. Habe das Fahrzeug November 2008 von Privat gekauft, natürlich ist die letzte Inspektion nicht beim Freundlichen gemacht worden. Also in der Bucht nach einem Kompressor gesucht, natürlich nicht von Zexel. Habe was für unter 100 €
incl Versand gefunden. Heute eingebaut, übliche Vacuumprüfung, Stickstoffdruckprüfung und Befüllung, dann angenehme Kühle. War ein Aufwand von ca. 2,5 h für mich. Warum die Rep beim Freundlichen ca 1100 bis 1200 € kosten soll, ist mir ein Rätsel, da ein neuer Kompressor auch nur ca 300 € im Fachhandel kostet.
M.f.G
Bernhard

Wer macht den Kulanz Antrag die Werkstatt oder sollte mann dies lieber selber machen? wie lange dauert es bis der Antrag durch ist?

Ähnliche Themen

Hallo,
ich war beim Freundlichen in meiner Nähe. Der stellt den Kulanzantrag. Hat bei meinem Auto 2 Tage gedauert.
M.f.G.
Bernhard

Hallo,

habe unseren GT Sport heute in die Werkstatt gebracht, um einen neuen Klimakompressor einbauen zu lassen.
Unser Golf wurde im August 2007 (wohl eher ende August) gebaut.
Kosten gehen zu 100% auf die Garantie.
Wir hatten festgestellt das da etwas nicht stimmt, nachdem wir "komische Geräusche" beim Gas wegnehmen gehört haben.

Die Reparatur sollte heute eigentlich komplett über die Bühne gehen. Kurz vor 5 rief mich der Meister an, und sagte mir das der Wagen nicht fertig wird. Die Kühlkreislauf müsste gespült werden. Das war aber noch nicht so erfolgreich wie es sein sollte. Es sind wohl immernoch Späne im Kühlkreislauf.
Mir wurde versprochen, dass der Wagen morgen bis Mittag fertig wird.

Wäre echt "schade" wenn das nicht klappen würde, denn wir brauchen den Wagen morgen für eine längere Fahrt.

Also ich drücke mir die Daumen 😉

Viele Grüße aus Nordhessen
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von hydraulikberni


Warum die Rep beim Freundlichen ca 1100 bis 1200 € kosten soll, ist mir ein Rätsel, da ein neuer Kompressor auch nur ca 300 € im Fachhandel kostet.
M.f.G
Bernhard

da bei 🙂 nicht nur der kompressor gewechselt wird, sondern auch das expansionsventil sowie der trockner. dazu kommt noch eine spülung der klimaanlage, je nach "spänen" in der anlage auch 2 mal...

mfg
Daniel (Der bei einem 🙂 Arbeitet)

Vielen Dank für deine Antwort. Nun leider kostet der Trockner auch nur ca 20€ und das Expansionsventil ist auch nicht so teuer. Gespült habe ich die Anlage auch, deshalb vestehe ich immer noch nicht, warum das beim Freundlichen so teuer sein muss.
M.f.G.
Bernhard

Ich denke der preis kommt einfach aufgrund der ganzen arbeiten zustande, das demontieren der schnauze, ausbauen des trockners, alles keine all zu schönen arbeiten. wie genau sich der preis jetzt zusammen setzt kann ich dir auch nicht verraten, jedoch bei einem stundenlohn von ca. 90€ denke ich ist schon einiges zu erklären...

Ich war heute nach 5 Jahren das erste mal bei der Klimaanlagenwartung. Statt der nötigen 550 (?) des Kältemittels waren immerhin noch 500 da, also kein großer Verlust!

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Matthias104


Ich war heute nach 5 Jahren das erste mal bei der Klimaanlagenwartung. Statt der nötigen 550 (?) des Kältemittels waren immerhin noch 500 da, also kein großer Verlust!

Darf man fragen, was das kostet? VW oder freie Werkstatt?

H allo Ricardo1,
Beim Freien etwa 70 € beim Freundlichen weiß ich es nicht. Übrigens, das R134a kostet pro kg unter 10 € im Einkauf.
M.f.G.
Bernhard

Wie hört sich das Geräusch genau an?

Meiner hat vor Monaten mal angefangen mit pfeifen (inne), beim Gas geben. Nach dem Abschalten der Lüftung/Klima wars plötzlich weg. Inzwischen ist der Geräusch schon lauter und komm immer öfters. Jedesmal wenn man die Lüftung/Klima anschaltet ist auch das Geräusch weg. Meiner ist Modelljahr 08.

Kann das am Klimakompressor liegen oder kann das auch woanders herkommen.

An Pierreonline

was du hast sind Laufgeräusche vom Gebläsemotor der Klimaanlage,der sitzt rechts unten im Beifahrerfußraum,neben dem Aktivkohlefilter.Hab von einer Woche selber beseitigt. Geht einfacher,als ich gedacht habe.Ausgebaut ,gesäubert(viel Dreck am Ventilator) und Motor abgeschmiert.Jetzt ist Ruhe.

Habe es gefunden. Falls es jemand interessiert, hier die Anleitung dazu.

http://aa.bosch.de/.../index.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen