Golf V Serienfehler am Klimakompressor
In der aktuellen Auto Bild wird berichtet, das ein Produktionsfehler beim Klimakompressor des Golf V und Caddy vorliegt. Betroffen sind, angeblich alle bis Juni 2007 gebauten Fahrzeuge, mit dem Kompressor der Firma Zexel Valeo.
Durch erhöhten Materialabrieb kann es zum fressen des Kompressors kommen.
VW will sich angeblich, auch nach der Garantie kulant zeigen, und die ersten 5 Jahre die vollen Materialkosten übernehmen. Bei den Lohnkosten will VW die ersten 3 Jahre 100% und danach 50 % übernehmen.
Meine Nachbarin, hatte das Problem mit ihrem Golf v schon. Als sie 2 Monate aus der garantie raus wahr, gab der Kompressor den Geist auf. VW hat alles zu 100 % übernommen.
Angeblich, kann auch wer schon vorher das Problem hatte, nachträglich nochmal einen Kulanzantrag stellen.
Beste Antwort im Thema
Moin,
mein Ver ist von Januar 2007 und hat aufgrund von Späne im Klimakreislauf schon einen neuen Kompressor bekommen. Meine Klima kühlte überhaupt nicht mehr.
Grüße
Schramme
Der Beitrag ist hier.
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Semtex30
Ja danke...Dachte man könnte es auf die schnelle selbst herausfinden 🙂Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
steht das nciht im fahrzeugschein?
und wenn nicht dann ruf bei deinem VW handler an und lass dir das alles anhand der fahrgestellnummer sagen. damit kriegen die alles raus, auch von welcher firma dein KK ist. 😁
den KK ausbauen und auf typschild kucken wäre noch ne selbstmach variante 😁
Ich bemerke bereits seit dem ersten Tag mit meinem Golf V 7/2006 zeitweilig eigenartige "Scharrgeräusche" an der Klima, es kommt und geht wieder. Habe die Sache bereits drei Mal im Rahmen eines Werkstattbesuches moniert, es wäre nie irgendetwas feststellbar. Auch zwei Probefahrten in Begleitung des Werkstattmeisters brachten nichts - die Geräusche traten dann gerade natürlich nicht auf. Über die softwareseitige "Eigendiagnose" der Klima wäre auch nichts erkennbar.
Der letzte Werkstatttermin fand gerade letzte Woche statt. Auf direkte Nachfrage wurde mir mitgeteilt, es wären aufgrund der verschiedenen Zulieferer überhaupt keine typischen Mängel an den Klimakompressoren bekannt. Man hätte am Golf V dort auch noch nie einen austauschen müssen.
Lässt sich softwareseitig feststellen, welches Fabrikat verbaut wurde?
Habe ich irgendeine Chance, das Auftreten des Fehlers bewusst zu provozieren, um diesen dann dem Freundlichen vorzuführen? Es geht mir mittlerweile gehörig auf den Keks, desöfteren mit diesem Geräusch beglückt zu werden, allerdings trotz Garantie + Verlängerung keine Chance auf Nachbesserung zu erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Vip3r86
Ich bemerke bereits seit dem ersten Tag mit meinem Golf V 7/2006 zeitweilig eigenartige "Scharrgeräusche" an der Klima, es kommt und geht wieder. Habe die Sache bereits drei Mal im Rahmen eines Werkstattbesuches moniert, es wäre nie irgendetwas feststellbar. Auch zwei Probefahrten in Begleitung des Werkstattmeisters brachten nichts - die Geräusche traten dann gerade natürlich nicht auf. Über die softwareseitige "Eigendiagnose" der Klima wäre auch nichts erkennbar.Der letzte Werkstatttermin fand gerade letzte Woche statt. Auf direkte Nachfrage wurde mir mitgeteilt, es wären aufgrund der verschiedenen Zulieferer überhaupt keine typischen Mängel an den Klimakompressoren bekannt. Man hätte am Golf V dort auch noch nie einen austauschen müssen.
Lässt sich softwareseitig feststellen, welches Fabrikat verbaut wurde?
Habe ich irgendeine Chance, das Auftreten des Fehlers bewusst zu provozieren, um diesen dann dem Freundlichen vorzuführen? Es geht mir mittlerweile gehörig auf den Keks, desöfteren mit diesem Geräusch beglückt zu werden, allerdings trotz Garantie + Verlängerung keine Chance auf Nachbesserung zu erhalten.
lies doch bitte noch die threads vor dienem beitrag.
Ähnliche Themen
Geräusche hat meiner auch. Ist ein zeitweises Brummgeräusch,
das aber im Teillastbetrieb der Klima auftritt, also Außentemperatur
nicht über 22C sowie den Climaticregler auf 20-22C. Da das Geräusch
nicht immer auftritt, hatte ich auch schon das Problem mit dem Vorführeffekt
beim Händler.
Klimakompressor wurde gerade frisch getauscht (09.10.2008)
Die Anlage kühlte nicht mehr, es traten keine Geräusche auf, also keine Vorwarnung.
Bei der Fehlersuche wurde unter den Wagen geschaut, ob sich der Kompressor dreht - tat er nicht.
(Leider nicht nach dem Typ des vorher eingebauten Kompressors geschaut). Laut Werkstatt tritt dieser Fehler z.Zt. öfters auf.
100% Kulanz und Anschlußgarantie, also keine Kosten - Wagen war 1 Tag in Werkstatt
Fahrzeug Golf V Trend Baujahr (04)/2005
guten abend golf v gemeinde,
ist inzwischen klar welche golf v modeljahre (baujahr) vom klimaprobs betroffen ist??
meiner ist 02.05, akt. 39tKm, 85 kw, fsi
verstehe nicht das vw keine wartung für die klimaanlage vorsieht, nur auf kundenwunsch!!??
wenn's so ist dann würde ich alle 3 jahre eine wartung machen lassen!!
wie ist eure meinung??
danke......
trendliner08
Zitat:
Original geschrieben von cki77
Die Frage ist auch, ob wirklich nur der GolfV oder auch
der Golf V Plus betroffen ist.
Ich kenne auch Golf Plus mit Climatronic Baujahr 03/06 mit diesem Defekt. Austausch wurde im Frühjahr komplett über Kulanz vorgenommen..
Ich war diese woche beim Freundlichen.
An Hand der Fahrgestellnummer kann man herausfinden welcher Kompressor verbaut ist.
Ich habe Gott sei dank einen anderen Hersteller in meinem Golf verbaut.
Es ist nur der eine Hersteller von diesem Problem betroffen.
Also nun ist meiner Auch dran 1,9tdi bj 08/2004
Passiert bei 114000km .....wagen sprang mühsam an. dachte mir erst nix dabei, dann gestern fuhr ich heim. bei einer steigung gab ich etwas mehr gas um über den berg zu kommen, motor hat sich die steigung mühsam hochgearbeitet bis ich auf einmal über 2-3 sek. ein pfeifen hörte also vom keilriehmen. ich sofort vom gas weg, drehzahlen gingen runter auf ca. 600 motor lief weiterhin, ich bekam panik machte den motor aus. nun startet er nicht mehr! Kann es sein dass der anlasser nicht mehr die kraft aufbringt den motor zu starten? Hab im 5. gang den wagen rollen lassen und sah dass sich der riehmen drehte, die scheibe am kompressor aber feststand! Was kann das sein? ist der komp. komplett am sack oder ???Klima und oder heizung war ausgeschaltet!
ich würd auf den Kompressor tippen, wie du schon meinst.
du kannst ja mal schaun welchen Hersteller du hast, das Typenschild ist auf der vorderen Seite des Kompr. angebracht, also Richtung Kühler...(mit kleinem Spiegel gehts ganz gut)
bei mir steht glaube ich "Sanden" oder sowas drauf und die sollen laut meinem 🙂 nicht betroffen sein..
aber der Golf V soll laut meiner Kenntnis nicht mehr über eine Magnetschaltung an der Riemenscheibe verfügen und somit würde der Kompressor und auch die Riemenscheibe immer mitlaufen.. das würde dann auch das quitschen des Keilriemens benatworten... Motor und Keilriemen drehen, Riemenscheibe steht aber fest (genau wie der Rest im Kompressor)
guck mal hier
klick
Bei unserem Golf V ist diese Woche das selbe Problem aufgetreten. Der Kompressor hat sich nach 3,5 Jahren und 60.000km verabschiedet. VW versucht die Kosten von €1.200 (!) selbstverständlich auf uns abzuwälzen, Kulanz wäre nicht möglich, der Fehler unbekannt... ;-)
lt. AutoBild 36/2008 - S. 12 gibt es bei dem für Caddy und Golf V eingesetzten Klimakompressor (bis Juni 2007) einen Produktionsfehler. Erhöhter Materialabrieb im Inneren des Kompressors führt lt. AutoBild zu Kolbenfresser und in der Folge zum Bruch der Kompressorwelle.
Folgende Kulanzregelung gewährt VW / VWN:
100% Ersatzteilkosten bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren
100% Arbeitslohn bis zu 3 Jahre nach Erstzulassung
50% Arbeitslohn im vierten Jahr
Ich sitze wie auf Kohlen und warte auf den Rückruf von VW um das mit dem Meister noch mal zu "erörtern". Bin ja Rechtschutzversichert ;-)
Der Rückruf war gerade eben da.
Leider ist (gerade mal wieder) das VW-System ausgefallen und er könne jetzt nicht nachschauen.
Ich habe es ihm dann vorgelesen was in der o.g. Autobild steht, jetzt konnte er sich aber "plötzlich" auch wieder daran erinnern, dass es da mal "was" gab...
Wir werden bis heute Abend noch einmal zurückgerufen. 😉
Hat sich der Schaden vorher akustisch angekündigt?
Bei mir kommen ziemlich laute „Laufgeräusche“ aus dem Motorraum, die beim abstellen des Motors noch kurz nachlaufen.
Beim Vorführen des Geräusches beim Freundlichen hatte ich natürlich den Vorführeffekt: Schweigen im Walde.🙁