Golf V GTi vs. TTC Quattro (Elastizität, usw.)

Audi TT RS 8S

Namd.

Mich interessiert speziell der Vergleich der Werte, wie z.B. ...

Elastizität (4G.60-100/80-120)
Elastizität (5G.60-100/80-120)

Die Angaben über V-Max. & Beschleunigung von 0 - 100 liegen mir vor, können aber auch mit eingebracht werden.

Würde natürlich auch willkommen sein, wenn jemand schon
einmal einen direkten Vergleich "auf der Straße" erlebt hat?!
Beim TT ist hier der 225er (kein Chip!) gemeint.

"Erfahrungsberichte" zwischen TT 180 & Golf V GTi sind natürlich auch gerne willkommen.

Aber bitte keine Gegenüberstellungen im Sinne von "..der Golf ist der bessere..." usw!

MfG
DG

79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Angabe vom Chipper😉

Wurden meist nie anhand von Messungen belegt, Ist aber auch egal. Hauptsache geht ab die Karre😁

Nein laut Prüfstand, alles belegt!

haste mal einen Scan parat? Was fährst Du denn? K03 oder K03-S?

ich misch mich mal kurz vom Nachbarforum ein - bin ja gerade auf TT-Informationsschau und bin auf den Thread gestoßen, den ich allerdings nur angelesen habe.

Also ein direkter Vgl. zwischen den beiden Wägen im Praxistest ist nicht möglich. Dagegen sprechen viele Gründe:

- Unterschiedliches Fahrvermögen + unterschiedlicher Fahrwille. Nicht jeder dreht seine Karre bis auf 6.xxx U/min.
- Motortoleranzen. Diese sind bei Turbos ziemlich groß. Haben drüben im G4 Forum viele GTI-Fahrer, die ihre Leistung messen lassen haben. Die Schwanken zwischen 5-10 PS und das ist recht viel.
- Bereifung ...
- Beladung ...
- Tachoabweichung (bei indirektem Vgl.) ==> Ich bin mit meinem 150 PS GTI schon mal 230 gefahren ... Toll *g* - aber mein GPS zeigte 221 km/h an, was sogar noch deutlich über dem eingetragen Wert von 216 km/h liegt.
- Alter des Motors
- usw.

Fakt bleibt, der TT sieht einfach besser aus - und das sage ich als G4 GTI-Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Fakt bleibt, der TT sieht einfach besser aus - und das sage ich als G4 GTI-Fahrer.

alles andere wäre ja auch Quatsch. Egal, ob man den TT mag oder nicht: ein Golf sieht zweckmäßig aus, ein TT unpraktisch gut😉

Ähnliche Themen

der tt sieht auch besser aus, vorallem das wunderschöne interieur !
das ist jedesmal wieder schön anzugucken 🙂

"und das sagt ein ex tt / s3 fahrer bzw. ein golf 4 v6 turbo fahrer" lol 🙂

@jackyd sag mal irgendwie kommen mir die autos in deiner sig bekannt vor 😁 hast du grad mit benny getauscht? 😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


haste mal einen Scan parat? Was fährst Du denn? K03 oder K03-S?
http://img394.imageshack.us/img394/2534/diagramm3va.jpg

also unter www.track-challenge.com

findet ihr ein paar schöne Vergleiche.

Da ist der neue GTI und der 225 TT vergleichbar, genauso wie mit dem Golf 4 GTI, der von den Eckdaten mit dem TT 180 PS fast identisch ist. Das sollte die meisten Fragen klären.

Zitat:

Original geschrieben von RS-Andy


also unter www.track-challenge.com

findet ihr ein paar schöne Vergleiche.

Da ist der neue GTI und der 225 TT vergleichbar, genauso wie mit dem Golf 4 GTI, der von den Eckdaten mit dem TT 180 PS fast identisch ist. Das sollte die meisten Fragen klären.

super seite.....

besten dank

erstmal danke für die seite ..denke die beantwortet alles ..
und der rest ist geschmackssche..oder
aber darum muß mann sich doch nicht immer gleich so auf die socken gehen ...Wir sind doch alle fahrer des VolksWagen konzerns..nur zusammen sind wir stark ...;-))
finde ich zumindestens

GRuß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von RS-Andy


also unter www.track-challenge.com

findet ihr ein paar schöne Vergleiche.

Da ist der neue GTI und der 225 TT vergleichbar, genauso wie mit dem Golf 4 GTI, der von den Eckdaten mit dem TT 180 PS fast identisch ist. Das sollte die meisten Fragen klären.

Hab mir gerade die Seite durchgeschaut!

Die Eckdaten von einem Golf 4 GTI (132kW) auf einen 132 kW TT zu beziehen, gehört aber auch ein bischen Phantasie!

Der TT ist 40 kg leichter und hat ein 5 Gang Getriebe.

Wenn man die Vmax vergleicht sieht man ja schon einen Unterschied von 5 km/h (Der Golf ist so schnell wie ein 150 PS TT). Die 0-100 Werte unterscheiden sich auch deutlich (7,3 zu 7,8). Die 0-200 und 0-200-0 Werte sollten auch unterschiedlich sein, wobei ich hier die TT-Werte nicht kenne. Kennt die einer genau? Glaube aber, das hier der TT schneller ist, schon wegen der größeren Vmax.

Der cw-Wert ist zudem verschieden, wobei ich es komisch finde, dass der Golf einen besseren cw-Wert hat!?😰

Gruß

bei trackchallenge wurde wohl ein jubi getestet, dieser ist mit 222km/h angegeben. die anderen 180ps boras/golfs ohne serienm. 18" sind mit 228 eingetragen.

abgesehen davon sagt der cw wert alleine garnichts aus,
cw wert mal frontfläche oder so etwas in der richtung gibt dann
den luftwiderstand welcher interessant für vmax ist an.

auch ganz hilfreich und vor allem etwas umfangreicher ist:

http://www.einszweidrei.de/

der cw-Wert ist nur ein Faktor, der sich unabhängig von der Größe der Stirnfläche definiert. Es ist also egal, ob das Fahrzeug ein 1:10 Modell oder eine 10:1 Skulptur ist: der cw-Wert ändert sich nicht! Die Stirnfläche dagegen schon. Die Kraft, die der Luftwiderstand dem Fahrzeug entgegensetzt, berechnet sich u.a. aus dem cw-Wert, der Stirnfläche und der Geschwindigkeit zum Quadrat.

F = 1/2 * cw * A * ro * v²

(A: stirnfläche, ro: dichte der luft)

Somit mag der cw-Wert des Jubi Golf vielleicht sogar besser als der des TT sein, aber der wird TT ne kleinere Stirnfläche haben. Hatte ich zumindest bis hierhin angenommen😉

AUDI TT Coupé:

http://www.whel.de/Cars/ttc_180_specs_de.html

Golf 4:

0,31 x 2,096 =0,65

Somit erfährt der Golf nur 95,6 % der Kraft, die dem TT entgegen wirkt 0,34x1,99 =0,68🙁

Und nun?😉

EDIT: Golf 5 GTI 0,32x 2,22 =0,71😛

Wenn ich mich nicht irre, hat sich der cw-Wert nach Umrüsten auf den Heckspoiler aber auf 0,32 bzw. 0.34 beim Roadster verbessert.
Somit wäre cw * A = 0,64. Beim Coupe natürlich!

Und nun versteh ich die Welt nimmer! Gilt denn die Physik nicht mehr!
F ist bei gleicher Geschwindigkeit beim TT kleiner + ein geringeres Gewicht vom TT gegenüber dem Golf!

WIESO IST DER GOLF DANN ÜBERALL SCHNELLER?
Bei 0-160 sind es ja schon 1,7 Sekunden. Bei 0-200 dann wahrscheinlich schon 3 bis 5 Sekunden!😰
Schafft der 132 kW TT die 0-200 überhaupt unter 40 Sekunden?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen