Golf V GTI vs. CLK 200 Kompressor
Hallo,
hatte am WE auf der AB das Vergnügen mit einem CLK. Das Ding ging ziemlich gut, dafür das die angeblich nur 163 PS haben. Hatte ziemlich Mühe an dem Knaben vorbei zu kommen und wenn ich es geschafft habe, dann zog er im Windschatten wieder vorbei. Muss natürlich dazu sagen, dass meiner erst 1000 KM drauf hatte. Aber trotzdem.... War schon sehr verwundert.
Hatte jemand von euch schon mal das gleiche Vergnügen?
89 Antworten
???
Also als Ford-Pilot würde ich mal nicht so laute Sprüche klopfen *g*
Zum Thema...
Also der 2.0T ist schon ein schönes Kraftpacket und nach meiner Erfahrung kommt ein ~ 160 PS Wagen da nicht mehr "sooo locker" mit !!!
Unabhängig vom CW-Wert, machen + 37 PS mehr, als das nur zu kompensieren ;-)
Cheers,
Cuenta.
um solche "aus dem Bauch heraus" getroffenen Statements zu relativieren empfehle ich das schökern in Literatur der Strömungslehre und hier im besonderen die Thematik des Verältnisses der Leistung zur Überwindung des Luftwiderstandes bei Geschwindigkeiten ab 200 km/h.
😉
@Cuenta: Vorallem wenn man bedenkt, dass der Opel Vectra C eine mehr als 2x bessere Pannenstatistik (Quelle ADAC) als der Ford Mondeo aufweist (und immerhin noch 30% besser als der VW Passat).
Zitat:
Original geschrieben von pv125
um solche "aus dem Bauch heraus" getroffenen Statements zu relativieren empfehle ich das schökern in Literatur der Strömungslehre und hier im besonderen die Thematik des Verältnisses der Leistung zur Überwindung des Luftwiderstandes bei Geschwindigkeiten ab 200 km/h.
😉
Mit oder ohne Kompressibilitätseffekte der Luft (sag bitte ohne, denn meine Aerodynamikkenntnisse sind nicht mehr die Frischsten, und mit wird das arg schwer 😛 )
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von __B2K__
Das liegt an der langen Übersetzung die MB verwendet …bestes Beispiel der SLK 230, der läuft auch fast seine 250 Km/h.
Beim Durchzug kann man dann aber eher nicht von Fahrspaß reden.
--------------------------------------------------------------------------------waren das nicht 270km/h *prust*
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von __B2K__
Klar spielt der CW – Wert auch eine Rolle …aber alle MB sind extrem hoch Übersetzt, vor allem im vergleich zu VW und Audi.
--------------------------------------------------------------------------------interessant, dass MB eine hohe Übersetzung verbaut *schmunzel*
btw hier ist die creme de la creme der nachwuchs ing versammelt
Der SLK 230 hat eine Eingetragen V/max von 243 Km/h …was bei einer Tachotoleranz von 10% (oder geht dein Tacho 100% genau) schon mal über 250 Km/h laut Tacho ausmacht. Zeig mir mal ein anderes Auto das mit 190 PS eine so hohe V/max zusammenbekommt?
Ich bin schon einige Benz gefahren und kann daher aus Erfahrung sprechen das ich noch keinen Benz mit einer kurzen Übersetzung so wie sie bei VW oder Audi angewandt wird gefahren bin.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Puuuuuuuuuh, Glück gehabt.
na dann ab auf meine kurze AUSFÜHRUNG
😉
Klasse, aber halt nur in erster Näherung.
Sonst wärs ja auch zu einfach 🙂 🙂
Gruß
Fredi
Sag ich ja, bei Berücksichtigung des Kompressibilitätseffekts und ähnlichen Geschichten steige ich aus. Habe mal ein Matlab-Modell erstellt, mit welchem man nach Eingabe der Drehmomentkurve, des Getriebediagramms und bestimmter Fahrzeugkonstanten (Schaltzeiten / Getriebeart, Gewichtsverteilung, Abrollumfang, Luftwiderstandsindex u.v.m.) die Fahrwerte berechnen konnte.
Bei meinem Vectra hat das Programm mit +/-0,2 Sekunden im Vergleich zum Beschleunigungsmesser (G-Tech Competition) hingehauen...
Re: Golf V GTI vs. CLK 200 Kompressor
Zitat:
Original geschrieben von SLKJoerg
Hallo,
hatte am WE auf der AB das Vergnügen mit einem CLK. Das Ding ging ziemlich gut, dafür das die angeblich nur 163 PS haben. Hatte ziemlich Mühe an dem Knaben vorbei zu kommen und wenn ich es geschafft habe, dann zog er im Windschatten wieder vorbei. Muss natürlich dazu sagen, dass meiner erst 1000 KM drauf hatte. Aber trotzdem.... War schon sehr verwundert.
Hatte jemand von euch schon mal das gleiche Vergnügen?
Ja, das Vergnügen habe ich öfter. ABER auf meiner Seite.
Der SLK war mit Sicherheit gechippt. Hat dann glaube ich so um die 190 PS.
Arbeitskollege hat auch einen SLK 200 K.
Wir haben so ziemlich den selben Heimweg 10KM BAB 8 KM Landstraße. Der hat keine Chance. Ach was sage ich überhaupt keine.
Iss so.
Oder dein GTI läuft schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
Der SLK 230 hat eine Eingetragen V/max von 243 Km/h …was bei einer Tachotoleranz von 10% (oder geht dein Tacho 100% genau) schon mal über 250 Km/h laut Tacho ausmacht. Zeig mir mal ein anderes Auto das mit 190 PS eine so hohe V/max zusammenbekommt?
Ich bin schon einige Benz gefahren und kann daher aus Erfahrung sprechen das ich noch keinen Benz mit einer kurzen Übersetzung so wie sie bei VW oder Audi angewandt wird gefahren bin.
um Dich aus dem Tal der Träume zu befreien hier die Werksangaben:
SLK230k 193PS 231 km/h (Vormopf) und der von Dir erwähnte!
SLK230k 197PS 240 km/h (Mopf)
wie Du siehst ist keiner mit den von Dir geposten 250 km/h angegeben.
Was hat denn die Übersetzung von Mercedes mit der Vmax zu tun??? Nur weil die so "Hoch" (was für ein Audruck) übersetzt sind, laufen die noch lange nicht schneller. Das ist technischer Unsinn.
Die Geschwindigkeit eines Fahrzeuges hängt ab von:
- der Leistung des Motors
- Luftwiederstandsindex (also cw * A)
Die Getriebeübersetzung wird von den Herstellern sowieso fast immer so ausgelegt, daß auch eine möglichst hohe Vmax erreicht wird. Daß manche Fahrzeuge bei Vollgas irgendwann in den Drehzahlbegrenzer laufen ist ne andere Sache.
ciao
@ J.M.G. & raasber
Achtung bitte das Niveau nicht zu stürmisch steigern 😉
@ B2K
man spricht von LANGER bzw KURZER Übersetzung.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
@ J.M.G. & raasber
Achtung bitte das Niveau nicht zu stürmisch steigern 😉Wird gemacht,
wir wollen ja nicht über solche Dinge sprechen welche in der ersten Näherung nicht enthalten sind da fast vernachlässigbar 🙂- Änderung der Walkarbeit der Reifen durch Anpressdruck und Fliehkraft
- Änderung des Abrollwiderstand durch Temperatur
- Änderung der Radleistung durch Drehzahl der Abtriebselemente ( Tritt z.B. beim DSG auf durch Kupplung im Ölbad )
etc. etc.
Interessiert ja ehh keinen, es zählt ja nur was der Tacho ( uuppss Geschwindigkeitsanzeiger ) anzeigt.Ein dreifaches HELAU 🙂 🙂 🙂
Fredi