Golf V GTI - Turbolader defekt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

folgendes Problem habe ich seit kurzem bei meinem Golf V GTI.
Es kommt beim Beschleunigen zu Leistungsverlust, im Bereich von 3000-4000 Upm hauptsächlich. Das Auto ist vom Durchzug her nicht mehr so wie vor paar Wochen.

Ein leichtes "zischen" vom Turbolader ist ebenfalls zu hören. Ich meine damit nicht das normale Geräusch, wenn der Turbolader zuschaltet.

KM Stand ist 118.000

Heute beim AH gewesen, Diagnose, Turbolader baut nicht mehr den vollen LAdedruck von ca. 1,5bar auf, sondern erreicht max. 1,3 bar.

Daher kommt der Leistungsverlust. Ersatzteil kostet um die 750 Euro, sodass wir mit Einbau ca mit 1000 Euro rechnen müssen.

Hatte jemand ähnliche Probleme? Ist der PReis angemessen?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

@GTI-Bolide

Es gibt gute Nachrichten. Gestern Abend habe ich mein Auto wieder vom AH abgeholt und gleich eine Probefahrt gemacht...was soll ich sagen...wie Neu!!! Er hat wieder die volle Leistung und beschleunigt wieder wie am Anfang.

Es war also doch nicht der Turbolader wie Anfangs vom AH vermutet, sondern nur das SUV.
Dieses hatte ich gestern gegen ein neues vom Golf 6 GTI tauschen lassen.
Der Ladedruck wurde vom AH nach dem Tausch gemessen, es liegt jetzt wieder der volle Druck an.

Nachdem mir gesagt wurde, dass das SUV eigentlich in Ordnung ist und definitv der Turbolader das Problem verursacht, habe ich damit eigentlich schon gar nicht mehr gerechnet.

Beim Tausch des Laders wäre sowieso ein neues SUV dabei gewesen---> somit hätte man am Ende gar nicht gewusst, an was es lag.

Also dann nochmals vielen herzlichen Dank für die Unterstützung hier im Forum. Wirklich Klasse!
Man sollte eben doch nicht gleich das teuerste Teil zuerst austauschen :-)

Ich muss jetzt auch nur das SUV und etwas für die Fehlersuche bezahlen. Es wird sich in Grenzen halten.

vielen Dank!

Gruß Markus

69 weitere Antworten
69 Antworten

Naja so schwierig ist das nicht selbst ohne Bühne oder Grube.
Hab das bei mir mit einfachen Auffahrrampen gemacht. Ist nicht ganz so bequem aber mit ein bisschen Geduld geht das auch. Das einziege was du brauchst is ne kleine Knarre mit kurzer Verlängerung und einem passenden Imbusbit außerdem ein Phasenprüfer zum entriegeln vom Stecker am Ventil. Das ist alles. Pass aber auf das dir die Schrauben nicht wegfallen 🙂

mfg
Carsten

Hab nur mal eine kleine Frage dazu. Hat der TDI Lader auch so ein Ventil bzw. solche Probleme oder ist das da technisch bischen anders??

Nachtrag: Hab gerade erst mal geschaut was dieses SUV genau ist bzw. was es macht und mir die Frage schon selbst beantwortet ;-)
TDI hat ja keine Drosselklappe in dem Sinn so das da auch kein Staudruck entsteht der weggeleitet werden muss richtig? Deshalb vermutlich kein Schubumkehrventil.

korrekt! 😉
beim benziner ensteht ein überdruck, weil der lader beim lastwechsel noch immer weiterdreht (massenträgheit) und gegen die geschlossene drosselklappe fördert!
keine drosselklappe, kein überdruck! 😉

Besser hätte ich es nicht formulieren können 😉

Ähnliche Themen

ihr glaubt ja gar nicht, wie schön es sich doch mit dem neuen SUV fährt :-D
endlich wieder die gewohnte leistung ohne irgendwelche Probleme.
Und die Rechnung vom AH habe ich auch schon erhalten. Genau 101 Euro. Preis beinhaltet die Fehlersuche, Leihwagen und das SUV. Ein wahres Schnäppchen. Besser als die 1000 Euro für den Turbolader auf jeden Fall.

Gruß Markus

Hi,
schön wenn du wieder ungetrübten GTI Fahrspass hast
Äh moment mal "Fehlersuche" der Punkt ist auf der Rechnung ja wohl zu viel... DAS haben wir doch übernommen
*Rechnung schreib* neee Spass 🙂

mfg
Carsten

Zitat:

Original geschrieben von markusleistner


Hallo,

folgendes Problem habe ich seit kurzem bei meinem Golf V GTI.
Es kommt beim Beschleunigen zu Leistungsverlust, im Bereich von 3000-4000 Upm hauptsächlich. Das Auto ist vom Durchzug her nicht mehr so wie vor paar Wochen.

Ein leichtes "zischen" vom Turbolader ist ebenfalls zu hören. Ich meine damit nicht das normale Geräusch, wenn der Turbolader zuschaltet.

KM Stand ist 118.000

Heute beim AH gewesen, Diagnose, Turbolader baut nicht mehr den vollen LAdedruck von ca. 1,5bar auf, sondern erreicht max. 1,3 bar.

Daher kommt der Leistungsverlust. Ersatzteil kostet um die 750 Euro, sodass wir mit Einbau ca mit 1000 Euro rechnen müssen.

Hatte jemand ähnliche Probleme? Ist der PReis angemessen?

Vielen Dank!

Hallo Markus,

bin eben auf diesen Thread gestoßen da ich das selbe Problem habe. Habe auch die schläuche und speziell das SUV im Verdacht.
Mich interessiert nun welchen Motor du hast damit ich das SUV ebenfalls schnellstmöglich bestellen kann.

vielen dank im voraus!

lg tomas

Zitat:

Original geschrieben von tomas_k


Hallo Markus,

bin eben auf diesen Thread gestoßen da ich das selbe Problem habe. Habe auch die schläuche und speziell das SUV im Verdacht.
Mich interessiert nun welchen Motor du hast damit ich das SUV ebenfalls schnellstmöglich bestellen kann.

vielen dank im voraus!

lg tomas

MKB ist egal, bei allen 2.0TFSI´s passt das selbe SUV! 😉

die TN hierfür ist:

06H 145 710 D

Danke für die Info,
hab das mittlerweile auch gemerkt und heute morgen beim (un)freundlichen geordert...

lg tomas

Wollt er net glei einen neuen Turbo verkaufen? :-)

Frage eines TSI´lers:

Habe ja auch das SUV - ist das bei mir genauso leicht zu wechseln und macht auch hier vorsorglich Sinn?

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333


Frage eines TSI´lers:

Habe ja auch das SUV - ist das bei mir genauso leicht zu wechseln und macht auch hier vorsorglich Sinn?

naja, irgendetwas vorsorglich zu tauschen macht so gesehen nie sinn (da man ja nicht wissen kann, ob man nicht etwa ein gutes teil austauscht)

angesichts des rel. niedrigen preises des SUV ist es aber IMHO dennoch zu verschmerzen. 😉

das SUV sitzt bei den 1.4TSI´s und beim kleinen 2.0TFSI direkt am lader, beim Ed30 sitzt es extern.
welchen motor hast du?

Ich habe den 170er...

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333


Ich habe den 170er...

wenn du vor dem wagen stehst und auf den motor siehst, erkennst du ganz vorne im motorraum (hinter den kühlern) eine geschlitzte metallabdeckung (in die motorabdeckung eingebettet)

wenn du diese entfernst (müsste mit ein paar schrauben befestigt sein) hast du freie sicht auf den turbolader.

an der verdichterseite des laders siehst du dann auch gleich das SUV, welches mit 3 schrauben befestigt ist.

Super! Vielen Dank!

Gibts für meinen Motor auch ein SUV mit Kolben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen