Golf V GTI - Turbolader defekt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

folgendes Problem habe ich seit kurzem bei meinem Golf V GTI.
Es kommt beim Beschleunigen zu Leistungsverlust, im Bereich von 3000-4000 Upm hauptsächlich. Das Auto ist vom Durchzug her nicht mehr so wie vor paar Wochen.

Ein leichtes "zischen" vom Turbolader ist ebenfalls zu hören. Ich meine damit nicht das normale Geräusch, wenn der Turbolader zuschaltet.

KM Stand ist 118.000

Heute beim AH gewesen, Diagnose, Turbolader baut nicht mehr den vollen LAdedruck von ca. 1,5bar auf, sondern erreicht max. 1,3 bar.

Daher kommt der Leistungsverlust. Ersatzteil kostet um die 750 Euro, sodass wir mit Einbau ca mit 1000 Euro rechnen müssen.

Hatte jemand ähnliche Probleme? Ist der PReis angemessen?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

@GTI-Bolide

Es gibt gute Nachrichten. Gestern Abend habe ich mein Auto wieder vom AH abgeholt und gleich eine Probefahrt gemacht...was soll ich sagen...wie Neu!!! Er hat wieder die volle Leistung und beschleunigt wieder wie am Anfang.

Es war also doch nicht der Turbolader wie Anfangs vom AH vermutet, sondern nur das SUV.
Dieses hatte ich gestern gegen ein neues vom Golf 6 GTI tauschen lassen.
Der Ladedruck wurde vom AH nach dem Tausch gemessen, es liegt jetzt wieder der volle Druck an.

Nachdem mir gesagt wurde, dass das SUV eigentlich in Ordnung ist und definitv der Turbolader das Problem verursacht, habe ich damit eigentlich schon gar nicht mehr gerechnet.

Beim Tausch des Laders wäre sowieso ein neues SUV dabei gewesen---> somit hätte man am Ende gar nicht gewusst, an was es lag.

Also dann nochmals vielen herzlichen Dank für die Unterstützung hier im Forum. Wirklich Klasse!
Man sollte eben doch nicht gleich das teuerste Teil zuerst austauschen :-)

Ich muss jetzt auch nur das SUV und etwas für die Fehlersuche bezahlen. Es wird sich in Grenzen halten.

vielen Dank!

Gruß Markus

69 weitere Antworten
69 Antworten

Also trotzdem sehr merkwürdig, wo der Ladedruck bei dir verloren gehen soll, wenn SUV und Schläuche OK sind. Bevor du endgültig den Turbo rausschmeisst, wechsle unbedingt noch das Magnetventil N75 (oder so ähnlich) das sitzt ebenfalls direkt am Turbo und steuert meines Wissens nach die Unterdruckdose, die das Wastegate ansteuert. Möglich wäre nämlich noch, dass da irgendwas nicht stimmt bei dir, und zuviel Abgas durchs Wastegate am Turbo vorbei geht, dieser deshalb nicht auf volle Drehzahl kommt und daher der volle Druck nicht aufgebaut wird!

@GTI-Bolide

Es gibt gute Nachrichten. Gestern Abend habe ich mein Auto wieder vom AH abgeholt und gleich eine Probefahrt gemacht...was soll ich sagen...wie Neu!!! Er hat wieder die volle Leistung und beschleunigt wieder wie am Anfang.

Es war also doch nicht der Turbolader wie Anfangs vom AH vermutet, sondern nur das SUV.
Dieses hatte ich gestern gegen ein neues vom Golf 6 GTI tauschen lassen.
Der Ladedruck wurde vom AH nach dem Tausch gemessen, es liegt jetzt wieder der volle Druck an.

Nachdem mir gesagt wurde, dass das SUV eigentlich in Ordnung ist und definitv der Turbolader das Problem verursacht, habe ich damit eigentlich schon gar nicht mehr gerechnet.

Beim Tausch des Laders wäre sowieso ein neues SUV dabei gewesen---> somit hätte man am Ende gar nicht gewusst, an was es lag.

Also dann nochmals vielen herzlichen Dank für die Unterstützung hier im Forum. Wirklich Klasse!
Man sollte eben doch nicht gleich das teuerste Teil zuerst austauschen :-)

Ich muss jetzt auch nur das SUV und etwas für die Fehlersuche bezahlen. Es wird sich in Grenzen halten.

vielen Dank!

Gruß Markus

Super, Glückwunsch....

Zitat:

Original geschrieben von markusleistner


@GTI-Bolide

Es gibt gute Nachrichten. Gestern Abend habe ich mein Auto wieder vom AH abgeholt und gleich eine Probefahrt gemacht...was soll ich sagen...wie Neu!!! Er hat wieder die volle Leistung und beschleunigt wieder wie am Anfang.

Es war also doch nicht der Turbolader wie Anfangs vom AH vermutet, sondern nur das SUV.
Dieses hatte ich gestern gegen ein neues vom Golf 6 GTI tauschen lassen.
Der Ladedruck wurde vom AH nach dem Tausch gemessen, es liegt jetzt wieder der volle Druck an.

Nachdem mir gesagt wurde, dass das SUV eigentlich in Ordnung ist und definitv der Turbolader das Problem verursacht, habe ich damit eigentlich schon gar nicht mehr gerechnet.

Beim Tausch des Laders wäre sowieso ein neues SUV dabei gewesen---> somit hätte man am Ende gar nicht gewusst, an was es lag.

Also dann nochmals vielen herzlichen Dank für die Unterstützung hier im Forum. Wirklich Klasse!
Man sollte eben doch nicht gleich das teuerste Teil zuerst austauschen :-)

Ich muss jetzt auch nur das SUV und etwas für die Fehlersuche bezahlen. Es wird sich in Grenzen halten.

vielen Dank!

Gruß Markus

Schön dass man dir helfen konnte. 🙂

Mittlerweile ist es echt so, dass das Internet (oder speziell jetzt auch MotorTalk) immer der erste "Ansprechpartner" bei den alltäglichen Problemchen ist und man erst danach mit dem "Vorwissen" von vielen anderen Autofahrern und deren Erfahrungen zur Werkstatt fährt und seine Vermutungen darstellen sollte.

Glaub da lässt sich so manch teure Reparatur/Versuchs-Austauscherei vermeiden... 🙂

Ein dreifaches Hoch auf MotorTalk... 😁

Ähnliche Themen

Hallo an alle, ich bin auch seit kurzem neuer Besitzer eines GTIs. Macht es Sinn, auf Verdacht das Suv zu tauschen? Eigentlich geht meiner ja ganz gut, aber ich kann ja nicht wissen ob er mit neuem SUV noch besser gehen wuerde. Wird ein defektes SUV irgendiwe im Fehlerspeicher angezeigt? Oder belibt das verborgen?

@ markusleistner

Das ist doch prima! Was mich interessieren würde, ob man bei deinem SUV den Defekt erkennen konnte, sprich war die Gummimembrane gerissen?
Bei mir wars so, dass ich beim Gas weg nehmen immer ein Flattergeräusch hatte. Ich bin so zig tausend km gefahren bis ich dann das SUV mal tauschen lies. Ergebnis: Flattern weg und wieder spürbar mehr Leistung. Das Kuriose aber, die Gummiteile am Ventil waren alle in Ordnung, kein Defekt erkennbar. Ich vermute, dass die Feder des originalen Ventils nachgelassen hat und der Ladedruck das Ventil von selbst aufgedrückt hat, daher auch das Flattergeräusch. Beim 6er SUV habe ich auch sofort festgestellt, dass die Feder viel stärker ist.

@V6 Fan
Ja definitiv! Mach das vom 6er GTI rein.

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Hallo an alle, ich bin auch seit kurzem neuer Besitzer eines GTIs. Macht es Sinn, auf Verdacht das Suv zu tauschen? Eigentlich geht meiner ja ganz gut, aber ich kann ja nicht wissen ob er mit neuem SUV noch besser gehen wuerde. Wird ein defektes SUV irgendiwe im Fehlerspeicher angezeigt? Oder belibt das verborgen?

ja, tausch das ventil!

auch wenn es noch nicht defekt ist, hast du zumindest für die zukunft vorgesorgt! 😉

das SUV wird im normalfall nicht im fehlerspeicher angezeigt, solange es nur undicht ist!
bei einem totalausfall (auch elektronisch) wird es aber sehr wohl im fehlerspeicher abgelegt (N249)

Das SUV verursacht einen SCHLEICHENDEN Leistungsverlust, man gewöhnt sich dran, denkt der GTI läuft super hat aber nur noch 180PS oder so und wundert sich dann, wie gut er plötzlich wieder geht mit nem neuen. So wars bei mir 😉

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Das SUV verursacht einen SCHLEICHENDEN Leistungsverlust, man gewöhnt sich dran, denkt der GTI läuft super hat aber nur noch 180PS oder so und wundert sich dann, wie gut er plötzlich wieder geht mit nem neuen. So wars bei mir 😉

jup, in der regel ist das so.

hab erst einmal erlebt, dass die magnetventileinheit im SUV kaputtgegangen ist!

dann ist aber ein fehlereintrag vorhanden!

(od. die membrane ist schon derart zerfleddert, dass der lader den druckverlust nicht mehr ausgleichen kann!)

@gti-bolide

Gestern Abend habe ich das SUV einmal genauer angeschaut. Das AH hatte mir das alte SUV ja mitgegeben.
Den Fehler erkennt man wirklich. Und zwar ist an der grünen Gummimembrane ein ca. 0,5cm großes Loch.
Also einfach eine Verschleißsache.
Ich denke auch das AH konnte hier wieder Erfahrungen sammeln.
Und ich stimme Dir auch zu, dass der Leistungsverlust relativ schleichend ist. Man muss wirklich aufpassen, dass man sich daran nicht gewöhnt. Vorteil bei mir ist, dass ich sowieso seit Jahren schon den gleichen Arbeitsweg fahre und dadurch recht schnell merke, wenn ich eine bestimmte Beschleunigung und Geschwindigkeit nicht mehr erreiche.
Ein "Flattern" ist bei mir eigentlich nicht aufgetreten. Eher ein "zischen" beim Beschleunigen, wenn an irgendeiner Stelle einfach Luft austritt.

Da sieht man mal, was so ein kleines Bauteil doch für Probleme verursachen kann.

viele Grüße Markus

@markusleistner
und das Werkstätten heute schnell bei der Sache sind Teure Bauteile zu tauschen, müssen sie ja nicht bezahlen, die dann gleich wieder in den 4 stelligen Bereich gehen....
Man kann heute bei unseren Leistungsstarken Motoren fast besser erstmal einen guten Tuner fragen als die Werkstatt 🙂 Der hat die großen Motoren und ihre macken ständig auf der Bühne während sich der grossteil der 🙂 immer mit dem Standard kram rumschlägt.
Das ist auf keinen fall abwertend gegen die Werkstätten gemeint aber jeder hat halt so seine Spezialsierung und unsere modernen Maschinen
mit ihrer ganz komplexen Technik und Elektronik sind ja nun mal nicht ganz ohne.

Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler


und das Werkstätten heute schnell bei der Sache sind Teure Bauteile zu tauschen, müssen sie ja nicht bezahlen, die dann gleich wieder in den 4 stelligen Bereich gehen....

leider!

der druck kommt dabei aber direkt von VW, nicht viel zeit mit der fehlersuche zu vergeuden!

so wird eben nur der tester drangehängt, fehlermeldungen meist falsch gedeutet und dann eben irgendwas auf verdacht getauscht!

die geschichte des TE ist ja das beste beispiel:
lader macht zu wenig ladedruck -> turboschaden 🙄

kann mir vielleicht jemand verraten wo das SUV beim normalen GTI sitzt? Hab nur in irgend einem Thread gelesen, dass man am besten von unten an das Ventil kommt, wäre allerdings über ein Bild der Stelle sehr erfreut.

Keine Ahnung ob mein SUV hinüber ist, aber zu wissen, dass der Bolide vielleicht nicht mehr so gut geht wie er's eigentlich tun sollte macht mir irgendwie Kopfzerbrechen 😁

Zitat:

Original geschrieben von GTIChris


kann mir vielleicht jemand verraten wo das SUV beim normalen GTI sitzt? Hab nur in irgend einem Thread gelesen, dass man am besten von unten an das Ventil kommt, wäre allerdings über ein Bild der Stelle sehr erfreut.

Keine Ahnung ob mein SUV hinüber ist, aber zu wissen, dass der Bolide vielleicht nicht mehr so gut geht wie er's eigentlich tun sollte macht mir irgendwie Kopfzerbrechen 😁

hab leider kein foto vom einbauort, aber eines, wie das SUV aussieht: (das linke)

http://data.motor-talk.de/.../suv-alt-neu-23660.jpg

das SUV sitzt beim normalen GTI direkt am turbolader, d.h. wenn du von unten auf den lader schaust, siehst du auch das SUV! (auch erkennbar durch die elektr. leitungen, die hinführen)
ist aber ein kleines gefrickel, da du zum aus- und einbauen ziemlich wenig platz hast!

Richtig. Du musst nur den stecker abziehen und 3 Inbusschrauben lösen. 2 davon sind von unten gut zugänglich, die 3. ist ziemlich schwierig zu erreichen, geht aber auch nur von unten! Auf jeden Fall muss das Auto auf ne Hebebühne oder Grube mit viel Platz. Und je kleiner die Hände, umso besser! Zur Not lass es deine Freundin wechseln 😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen