Golf V GTI - Turbolader defekt
Hallo,
folgendes Problem habe ich seit kurzem bei meinem Golf V GTI.
Es kommt beim Beschleunigen zu Leistungsverlust, im Bereich von 3000-4000 Upm hauptsächlich. Das Auto ist vom Durchzug her nicht mehr so wie vor paar Wochen.
Ein leichtes "zischen" vom Turbolader ist ebenfalls zu hören. Ich meine damit nicht das normale Geräusch, wenn der Turbolader zuschaltet.
KM Stand ist 118.000
Heute beim AH gewesen, Diagnose, Turbolader baut nicht mehr den vollen LAdedruck von ca. 1,5bar auf, sondern erreicht max. 1,3 bar.
Daher kommt der Leistungsverlust. Ersatzteil kostet um die 750 Euro, sodass wir mit Einbau ca mit 1000 Euro rechnen müssen.
Hatte jemand ähnliche Probleme? Ist der PReis angemessen?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
@GTI-Bolide
Es gibt gute Nachrichten. Gestern Abend habe ich mein Auto wieder vom AH abgeholt und gleich eine Probefahrt gemacht...was soll ich sagen...wie Neu!!! Er hat wieder die volle Leistung und beschleunigt wieder wie am Anfang.
Es war also doch nicht der Turbolader wie Anfangs vom AH vermutet, sondern nur das SUV.
Dieses hatte ich gestern gegen ein neues vom Golf 6 GTI tauschen lassen.
Der Ladedruck wurde vom AH nach dem Tausch gemessen, es liegt jetzt wieder der volle Druck an.
Nachdem mir gesagt wurde, dass das SUV eigentlich in Ordnung ist und definitv der Turbolader das Problem verursacht, habe ich damit eigentlich schon gar nicht mehr gerechnet.
Beim Tausch des Laders wäre sowieso ein neues SUV dabei gewesen---> somit hätte man am Ende gar nicht gewusst, an was es lag.
Also dann nochmals vielen herzlichen Dank für die Unterstützung hier im Forum. Wirklich Klasse!
Man sollte eben doch nicht gleich das teuerste Teil zuerst austauschen :-)
Ich muss jetzt auch nur das SUV und etwas für die Fehlersuche bezahlen. Es wird sich in Grenzen halten.
vielen Dank!
Gruß Markus
69 Antworten
Abdrücken hab ich selbst noch nicht machen lassen steht noch auf meiner eignen todo Liste.
habe bei mir heute das 6er SUV eingebaut und siehe da zischen weg und leistung da, beim alten ist ein russ von ca 10mm länge drin.
Meins war zwar nicht gerissen, aber die Feder ermüdet, so hat der Ladedruck es beim Fahren teilweise aufgedrückt und auch beim Gaswegnehmen hatte ich ein Flattergeräusch
ja bei mir hatte der nur so ein lautes pfeifen, akustik effekt super, leistung aber mieserabel und sprit-verbrauch komischer weise höher...da ist der 6er gti doch zu was nutze 😉
ich lese grade bei dir getriebeschaden bei 110000km war es schalt 6 gang oder DSG 6 gang?
Ähnliche Themen
Es ist schaltgetriebe. War sehr ärgerlich... Innen hat es eine Schraube oder Niete abgeschert, diese hat das Gehäuse durchschlagen und das Öl ist rausgelaufen... Bekam 70% Kulanz, Garantie war ja abgelaufen, naja waren trotzdem noch >1000 Euro die ich selbst zahlen musste.
hmm das aber auch ärgerlich...naja bei DSG macht probleme ich dachte vllt. wäre das bei dir auch so gewesen 😉 dann muss ich mal weiter sehen oder erstmal fahren und schauen was passiert 😁
Nein, auch die Schaltgetriebe sind nicht mehr das, was sie mal waren... Getriebeschäden gibt es viele. Man spart an allen Ecken und Kanten.
Mein Passi (Motor BWA) hat 105tkm runter und ich habe auch auf Anraten von User fox906 mein SUV tauschen lassen.
Der örtliche 🙂 reagierte zuerst etwas kühl und versuchte mich davon zu überzeugen, dass ein Tausch auf Vorrat nicht notwendig sei.
Ich beharrte darauf (obwohl der Passat subjektiv weder an Leistungsmangel noch an Schnarr- oder Zischgeräuschen litt) und siehe da - als ich den Wagen nach der Inspektion abholte, bestätigte der 🙂 einen deutlichen Riss in der Membrane des SUV.
Seitdem spricht der Passat deutlich besser und kostanter an, speziell bei niedrigen Drehzahlen.
Eine Leistungsmessung auf dem Prüfstand ergab vorletzte Woche 210PS und 296Nm. Alles in Ordnung also. 😁
Hi
Ja ja diese Kunststoffmembran im SUV war konstruktiv nicht der gerade ne Glanzleistung.
Was mich viel mehr nervt ist dieses ganze Kunstoffrohr Geraffel der Ladeluftsrecke und vor allem die Plastik Anschlüsse derselben... Ich trau dem ganzen kram nicht so wirklich wenn es alt wird.... Würde das am liebsten alles gegen Metallrohre und vernüftige Anschlüsse tauschen wo ich etwas mehr vertrauen reinsetzen kann das das auch wirklich dicht ist und bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Hi
Ja ja diese Kunststoffmembran im SUV war konstruktiv nicht der gerade ne Glanzleistung.
Was mich viel mehr nervt ist dieses ganze Kunstoffrohr Geraffel der Ladeluftsrecke und vor allem die Plastik Anschlüsse derselben... Ich trau dem ganzen kram nicht so wirklich wenn es alt wird.... Würde das am liebsten alles gegen Metallrohre und vernüftige Anschlüsse tauschen wo ich etwas mehr vertrauen reinsetzen kann das das auch wirklich dicht ist und bleibt.
Gibst da Alternativen zum Nachrüsten für die Ladeluftstrecke?