1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf V GTI - Turbolader defekt

Golf V GTI - Turbolader defekt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

folgendes Problem habe ich seit kurzem bei meinem Golf V GTI.
Es kommt beim Beschleunigen zu Leistungsverlust, im Bereich von 3000-4000 Upm hauptsächlich. Das Auto ist vom Durchzug her nicht mehr so wie vor paar Wochen.

Ein leichtes "zischen" vom Turbolader ist ebenfalls zu hören. Ich meine damit nicht das normale Geräusch, wenn der Turbolader zuschaltet.

KM Stand ist 118.000

Heute beim AH gewesen, Diagnose, Turbolader baut nicht mehr den vollen LAdedruck von ca. 1,5bar auf, sondern erreicht max. 1,3 bar.

Daher kommt der Leistungsverlust. Ersatzteil kostet um die 750 Euro, sodass wir mit Einbau ca mit 1000 Euro rechnen müssen.

Hatte jemand ähnliche Probleme? Ist der PReis angemessen?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

@GTI-Bolide

Es gibt gute Nachrichten. Gestern Abend habe ich mein Auto wieder vom AH abgeholt und gleich eine Probefahrt gemacht...was soll ich sagen...wie Neu!!! Er hat wieder die volle Leistung und beschleunigt wieder wie am Anfang.

Es war also doch nicht der Turbolader wie Anfangs vom AH vermutet, sondern nur das SUV.
Dieses hatte ich gestern gegen ein neues vom Golf 6 GTI tauschen lassen.
Der Ladedruck wurde vom AH nach dem Tausch gemessen, es liegt jetzt wieder der volle Druck an.

Nachdem mir gesagt wurde, dass das SUV eigentlich in Ordnung ist und definitv der Turbolader das Problem verursacht, habe ich damit eigentlich schon gar nicht mehr gerechnet.

Beim Tausch des Laders wäre sowieso ein neues SUV dabei gewesen---> somit hätte man am Ende gar nicht gewusst, an was es lag.

Also dann nochmals vielen herzlichen Dank für die Unterstützung hier im Forum. Wirklich Klasse!
Man sollte eben doch nicht gleich das teuerste Teil zuerst austauschen :-)

Ich muss jetzt auch nur das SUV und etwas für die Fehlersuche bezahlen. Es wird sich in Grenzen halten.

vielen Dank!

Gruß Markus

69 weitere Antworten
69 Antworten

Das ist ja ein Schnapper.
Bei meim TDI kostete allein der Turbo 1000,- und 1800,- war der Endpreis 

na mensch, dass stimmt mich etwas positiv wenn der preis i.o ist.

Lass dir lieber nochmal nen Vergleichspreis von nem GTI geben. 
Vielleicht ist der Unterschied da anders.
Hier Teilenummern und Vergleichspreise:
http://shop.ebay.de/?...

? Sehr merkwürdiges "Schadensbild" für einen Turboschaden!
Zumal der GTI nur 0,7 bar Ladedruck hat!
Lass lieber dein Schubumluftventil mal tauschen sowie die Druckschläuche checken. Der Turbo ist mit Sicherheit nicht hinüber.

Ähnliche Themen

Da möchte ich meinem Vorschreiber beipflichten. Lass auf jeden Fall mal das Schubumluftventil (SUV) überprüfen. Sind nur 3 Schrauben und ein Stecker zu lösen. Und es kostet nur ca. 38 Euro. Kannst Du auch selbst machen - Anleitungen dazu gibt's hier und im Golf5GTI-Forum.
Dein Schadensbild klingt eher nach nem kaputten SUV als nach nem kaputten Turbo. Austauschen würde ich es in jedem Fall, da das alte Ventil eine Membran hat und irgendwann sicher reißen wird. Das neue vom VIer GTI passt auch in Deinen Ver GTI und hat anstelle einer Membran einen Kolben. Das hält ewig...

Herzlichen Gruß und ein schönes Wochenende,
Chris

@gti-bolide
@Artemis_Fowl

ich danke Euch beiden für Eure Antwort und habe dadurch entschieden, eurem Rat zu Folgen und vorerst das SUV austauschen zu lassen.
Besser 40 Euro investieren, anstatt 750 für den Turbolader. Den kann ich immer noch tauschen lassen.

Das Autohaus hat auch nicht gesagt, dass der Turbolader defekt ist, es kam die Aussage, dass er nicht mehr genügend Ladedruck aufbaut.
Allerdings wurden eben Angaben von 1,3Bar gemacht (meine Werte) und 1,5 Bar müsste er bringen.

Wenn Ihr natürlich sagt, dass der Lader nur 0,7 Bar bringt, stimmt die Aussage vom AH ja nicht.

Ich lasse somit erstmal das SUV vom 6er GTI einbauen und dann teste ich das Leistungsverhalten.

Sobald ich Neuigkeiten habe, werde ich diese hier Posten.

Vielen Dank nochmal!

Wenn es das SUV nicht ist, dann tippe ich auf ein Leck in den Ladedruckleitungen, vor allem wenn du etwas zischen hörst. Selbst ein defektes SUV muss man nicht zischen hören, es flattert eher, denn wenn das SUV defekt ist, entweicht kein Druck nach außen sondern geht intern im Turbo verloren, also kein zischen außen hörbar. Mein SUV war auch defekt, hab jetz das vom 6er drin. Meins hat Flattergeräusche gemacht, aber kein zischen verursacht.
Es wird wohl eher bei dir eine Schelle an den Schläuchen locker sein.

Hi,
hatte bei meinem 5er GTI vor kurzem ein ähnliches problem. Trotz Chiptuning kam die Leistung nicht so wie sie sollte.
Endergebnis war das ich das SUV vom 6er GTI reingeschraubt habe. Außerdem war ein Schlauch vom Ladeluftkühler undicht,
da diese Plastik Klammern am Anschluss nicht richtig halten. Laut meinem Tuner ist es vor allem bei den älteren GTI mit dem AXX Motor nur eine Frage der Zeit das irgendwo am Ladeluft System eine Undichtigkeit auftritt. (Anschlüsse Ladeluftkühler, Geräuschverstärker, PCV Ventil, N75 Ventil dazu halt die macke mit den Membran SUV.... Also bevor du den Turbo in die Tonne drückst Ladeluft System beim 🙂 abdrücken lassen. Wenn das alles nichts hilft bleibt dir als letztes noch immer die möglichkeit den Turbo zu tauschen.
Viel erfolg 🙂

mfg
Carsten

nochmals Danke für die letzten Beiträge.
Genauso werde ich das machen. Erst das SUV tauschen und dann das Ladeluft System überprüfen lassen.

Im Sinne des AH ist mir schon klar, warum gleich der Turbolader getauscht werden soll --> bringt ja schließlich auch den meisten Gewinn.

Aber man soll ja nicht gleich mit den teuersten Teilen anfangen, wenn noch einige Zwischenkomponenten vorhanden sind, die evtl. eher defekt sein können.

Auf jeden Fall auch die Ladedruckschläuche anschauen. Das Problem hat der GTI öfters...

Guten Morgen,

war soeben beim Autohaus gewesen. Ladedruckschläuche wurden auf Dichtheit überprüft.
SUV ebenfalls. Der Turbolader bringt wohl noch 0,3 Bar Ladedruck und sollte eigentlich 0,7 Bar bringen.
Dazu gerechnet werden immer 1,0 Bar Atmosphärischer Druck, sodass man dann auf Werte von 1,3 zu 1,7 Bar kommt.

Ich habe mir das nochmal erklären lassen, weil generell hier im Forum gesagt wurde, dass der Turbo nur 0,7 bar bringt und ich am Anfang geschrieben hatte, dass meiner 1,3bar selbst jetzt noch erreicht. Aber wie beschrieben wird der Atmosphärische Druck hinzugerechnet.

Und jetzt brauche ich nochmal Eure Hilfe !!!!

Kann mir jemand bitte den Motorkennbuchstaben vom Golf 6 GTI nennen, bzw. gleich die Teilenummer
vom Schubumluftventil des Golf 6 GTI??

Ich benötige die Angaben heute noch, wenn möglich.

Vielen Dank

Markus

Ok, ja das stimmt mit dem Druck.
Also ab Baujahr 06 ist der Motorkennbuchstabe BWA, die älteren AXX. das steht aber an der Abdeckung des Zahnriemens dran. die Nummer des SUV vom 6er GTI lautet 06H-145-710-D

44,51 Euro (nur zur Info) 🙂 

Danke für die Teilenummer und den Preis.
SUV ist bestellt und wird Morgen früh eingebaut.
Danach werde ich die Sache 2Tage lang testen und wieder bescheid geben.

Bis dahin....

viele Grüße

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen