Golf V GTI oder Golf IV R32
Hallo,
ich hab mir ein bisschen Geld zusammen gespart in meiner Lehre, und möchte mir Ende nächsten Monats ein Auto kaufen.
Joa, in Aussicht habe ich ein GOLF V GTI oder GOLF IV R32.
Ich suche nen Auto mit ordentlich Dampf und sollte Benziner sein.
Was spricht eurer Seits für den GTI oder für den R32.
Den GOLF V R32 finde ich einfach noch zu teuer, da ich ca. 20.000 € zu verfügung habe, und der GOLF V R32 mit ordentlicher Austattung und wenig KM weit darauf hinüber schießt.
Noch zwei Links von MObile was mir so vorschwirrt:
GOLF V GTI: Link
GOLF IV R32: Link (lieber schwarz aber)
Wenn beide gegeneinander fahren würden, wer würde gewinnen?
Für welchen gibt es Motortuning? (Chiptuning)
Welcher wäre der günstigste Anbieter?
Welcher wäre der Anbieter der am meisten Leistung mehr bringt?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Der GTI wäre wohl das bessere Angebot für Dich.
Der hat ISOFIX, da hast Du einen festen Halt und rutsch nicht so hin und her!
90 Antworten
hab da mal was leckeres gefunden, nur leider hat er einen unfall gehabt, anscheinend aber kein rahmenschaden ..
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bztoda4ai11n
Edit: ganz nett, gute preis, aber die motorhaube geschmackssache 😁 meiner ist es nicht ^^
Zitat:
Original geschrieben von O204
hab da mal was leckeres gefunden, nur leider hat er einen unfall gehabt, anscheinend aber kein rahmenschaden ..www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bztoda4ai11n
Wie gesagt, 15 Liter S+ auf 100 Kilometer sind normal, falls du nicht spritfahrend fährst.
Das Bild in meinem Avatar ist weder Witz noch Fake, solche Werte stehen tatsächlich im Bordcomputer, wenn du's mal richtig krachen lässt.
Ich fahre übrigens auch einen 5er .:R32, MJ 08 mit DSG, um dir gleich die eventuell aufkeimende Hoffnung zu nehmen, dass der 5er R32 weniger säuft als der 4er.
Nicht dass ich es dir nicht gönne, ich verstehe dich sehr gut.
Aber einen R32 mit einem Azubigehalt bezahlen und unterhalten zu wollen halte ich für finanziell sehr riskant.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Aber einen R32 mit einem Azubigehalt bezahlen und unterhalten zu wollen halte ich für finanziell sehr riskant.
Nicht nur beim R32 sondern auch beim GTI.
Mit nem Azubi Gehalt hole ich mir ne Karre (Golf3 oder Golf4) mit 75PS. Der Unterhalt dieser Fahrzeuge ist schon schwer mit einem Azubi Gehalt, den leben will er ja auch noch. Der .:R und der GTI fressen ihm die Haare vom Kopf, spätestens wenn der erste Service kommt, und dann gleich noch die Bremsen vorne fällig sind...
Scheinbar verdienen die Azubis heute echt gut!
Als ich vor 7 Jahren in der Lehre war konnte ich mir gerade mal nen kleinen Renault leisten 😉
Ähnliche Themen
Aehm niemand sagt das ich in der Ausbildung bin ? 😉
Verdient habe ich da dennoch gut, 750 - 900 € Netto .. je nach Schichtzulage
bin nun geselle und nun soll etwas härteres her 😉
aber der 5er r32 macht bestimmt bisschen weniger als der 4er oder ? *rolleyes*
Zitat:
Original geschrieben von O204
und der kostet massig geld stimmts ? 😛edit: ups bisschen zu spät geschrieben 😉
aber das wäre bisschen sehr (sehr) teuer .. ein ed30 auf 300 ps ist bestimmt auch ziemlich lecker, ist da noch mehr drin? aber kostengünstig, was leistung bringt, oder eine höhere endgeschwindigkeit ? auser jetzt nen riesen umbau von 5000€?
um einen ed30 auf ~300 ps zu bringen brauchst du eigentlich nur ein chiptuning. beim r32 sind das dann schon andere regionen, mit kompressor ca. 350 - 380 ps und mit turbo 400 ps aufwärts. da sieht ein gechippter ed30 im vergleich kein land mehr. aber kostet wie gesagt nicht wenig.
geht doch - bei BMW gibts im 1. etwas über 300 und im 3. bei 500 max - sehr unterschiedlich
naja wenn der Wagen noch recht neu ist und man fährt 10k im Jahr kann man nach 4 Jahren mal an die Bremsen denken 😉
Ist eig einfach zu Rechnen. Man heizt nicht durchweg "normalerweise" also wird man (die meisten) auf +/-10L Verbrauch kommen (realistsich) außer beim R das kann anders ausgehen.
Rechnen sollte man aber immer mit ein bisschen mehr...
Reifen werden dann auch bis 4 jahe halten.
So lange fahren die meisten ihre Autos ja nichtmal.
Wenn mehr gefahren wird natürlich alles früher. Ist ja nicht so das sowas konstant Unsummen verschlinkt.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Wie gesagt, 15 Liter S+ auf 100 Kilometer sind normal, falls du nicht spritfahrend fährst.Zitat:
Original geschrieben von O204
hab da mal was leckeres gefunden, nur leider hat er einen unfall gehabt, anscheinend aber kein rahmenschaden ..www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bztoda4ai11n
Das Bild in meinem Avatar ist weder Witz noch Fake, solche Werte stehen tatsächlich im Bordcomputer, wenn du's mal richtig krachen lässt.
Ich fahre übrigens auch einen 5er .:R32, MJ 08 mit DSG, um dir gleich die eventuell aufkeimende Hoffnung zu nehmen, dass der 5er R32 weniger säuft als der 4er.Nicht dass ich es dir nicht gönne, ich verstehe dich sehr gut.
Aber einen R32 mit einem Azubigehalt bezahlen und unterhalten zu wollen halte ich für finanziell sehr riskant.
jaaaaaaaaaaaaaaa
endlich mal einer der die Wahrheit spricht!!
ich kann dieses: mein R braucht nur 9 Liter Geschwätz echt nicht mehr lesen😠
Ich kenne 3 Leute die einen R32 fahren und das sind alles keine Raser. Keiner der 3 braucht unter 12 Liter.
Mein Ver GTI braucht 9 Liter wenn ich zurückhaltend fahre. Im Durchschnitt liege ich bei 10-11 Litern und wenn ich mal richtig Gas gebe auch mal 16-20 Liter Super Plus. So sieht die Realität aus.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Nicht nur beim R32 sondern auch beim GTI.
Die Berufsoptimisten unter den .:R-Treibern rechnen sich das gerne schön ... doch der Betrieb des Leit-Golf schlägt in allen Punkten heftiger ins Kontor als der eines GTI.
Steuer und Versicherung sind wahrscheinlich noch problemlos zu stemmen ... doch die Kinnlade des bis dato geneigten R-Fahrers klappt spätestens nach unten, sobald das Fräulein an der Kasse mit einem nonchalanten Lächeln die Rechnung für die Positionen "Jahresinspektion mit Ölwechsel" und "Bremsscheiben/Beläge rundum erneuert" legt.
"Wer sich einen R32 vor die Türe stellt, muss wissen, was er tut!", lautete die lapidare Ermahnung des Verkaufsberaters auf meine zaghafte Anfrage, ob ein Golf GT 1.4 TSI mit 125 kW vielleicht nicht doch gesünder für mein Girokonto wäre. Für diese durch Kaufreue geleitete Frage schäme ich mich bis heute. 😁
was kostet denn ein R32 oder ein gti vollkasko oder teilkasko ? jährlich bzw. halb- oder vierteljählrich ?
hier sind ja ein par R und gti fahrer ...
ich hatte den 5er r32 auch mal einen tag zur probefahrt und unter 11 - 12 liter ging wirklich nix auch bei normaler fahrweise und gemischter strecke
ich werde gleich mal zur allianz fahren und nach fragen was sowas kostet, die rechnen das ja kostenfrei aus ..
was bezahlt ihr so an versicherungen ?
Zitat:
Original geschrieben von O204
ich werde gleich mal zur allianz fahren und nach fragen was sowas kostet, die rechnen das ja kostenfrei aus ..
was bezahlt ihr so an versicherungen ?
Das hängt doch ganz davon ab wieviele SF Jahre du anzubieten hast. SF1?? vergiss es!!😁 SF25? da spielt die Versicherung und die 135€ Kfz Steuer kaum ne Rolle.
Aber eins ist sicher, der Ver GTI ist um einiges günstiger als der R32.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
Reifen werden dann auch bis 4 jahe halten.
So lange fahren die meisten ihre Autos ja nichtmal.
Wenn mehr gefahren wird natürlich alles früher. Ist ja nicht so das sowas konstant Unsummen verschlinkt.
Äääääääh, nein.
Mein .:R fährt noch auf seinem ersten Sommerreifensatz, Conti SC2. Die Reifen wurden letztes Jahr von April bis Oktober gefahren, laut Reifendienst 15 tkm.
Beim Wechseln diesen April warnte mich die Dame schon, 4 mm Profil übrig.
Bei 2 mm werde ich spätestens wechseln, ich gehe davon aus, dass die Reifen im August gewechselt werden.
Das heisst dann, dass ein Satz anderthalb Sommer gehalten hat.
Zum Verbrauch, ich fahre den R ca. 20% in der Stadt, 70% Autobahn und 10% Landstraße.
Unter 15 Liter Verbrauch ist da definitiv nicht drin, es sein denn, man fährt echt nur 120 auf der Autobahn.
Wird das Auto artgerecht bewegt, säuft es auch entsprechend.
Ich bin auch öfter nachts auf der A81 unterwegs da gehen für die 150 Kilometer von Stuttgart an den Bodensee dann auch mal 35 Liter weg.
Versicherung kann dir keiner sagen, das ist indivuell verschieden.
Nimm mal so einen Onlinerechner und rechne dir ein Angebot.
Steuer hab ich keine Ahnung, müssten irgendwas um die 200€ sein.
ja bei dir 😉
Bei mir kommts hin "4 Jahre" 4 Sommer, auch die Bremsen. Sind ja auch nur etwa 20tkm pro Satz