Golf V GTI oder Golf IV R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich hab mir ein bisschen Geld zusammen gespart in meiner Lehre, und möchte mir Ende nächsten Monats ein Auto kaufen.
Joa, in Aussicht habe ich ein GOLF V GTI oder GOLF IV R32.

Ich suche nen Auto mit ordentlich Dampf und sollte Benziner sein.

Was spricht eurer Seits für den GTI oder für den R32.

Den GOLF V R32 finde ich einfach noch zu teuer, da ich ca. 20.000 € zu verfügung habe, und der GOLF V R32 mit ordentlicher Austattung und wenig KM weit darauf hinüber schießt.

Noch zwei Links von MObile was mir so vorschwirrt:

GOLF V GTI: Link

GOLF IV R32: Link (lieber schwarz aber)

Wenn beide gegeneinander fahren würden, wer würde gewinnen?
Für welchen gibt es Motortuning? (Chiptuning)
Welcher wäre der günstigste Anbieter?
Welcher wäre der Anbieter der am meisten Leistung mehr bringt?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Der GTI wäre wohl das bessere Angebot für Dich.

Der hat ISOFIX, da hast Du einen festen Halt und rutsch nicht so hin und her!

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Der R32 ist in meinen Augen ganz klar das geilere Auto im Vergleich zum GTI.
Den gänsehauterzeugenden Sound, das extrem direkte  Ansprechen auf die kleinste Gaspedalbewegung, die brutale Traktion, den großen Spass auf verschneiten Parkplätzen, den großen, völlig schwachsinnigen und einfach nur geilen V6 in einem Golf, die Exklusivität des R32, ...
... all das wird ein GTI niemals erreichen. 

Zitat:

auch wenn ich zu den ED30-fahrern gehöre, muss ich dir wohl oder übel recht geben! 🙁🙂

kann meinem vorredner in allen punkten zustimmen und dir auch empfehlen, den GTI zu nehmen!
allerdings kann auch der zur last für die geldbörse werden, wenn du ihn nicht ordentlich fährst!
der turbolader is eben das empfindliche herz des motors 😉

hehe, okay ... 😉

wie siehts denn mit den steuern und vor allem mit der versicherung aus beim r32, gti und gti ed30 ? durchschnittswerte? oder was bezahlt ihr ?

und wegen dem Madza, ganz nett, aber möchte lieber bei VW bleiben 🙂

und bei einem ed30 chiptunig auf ~300PS kann man ein R32 doch eh stehen lassen oder ?

Zitat:

Original geschrieben von O204


hehe, okay ... 😉

wie siehts denn mit den steuern und vor allem mit der versicherung aus beim r32, gti und gti ed30 ? durchschnittswerte? oder was bezahlt ihr ?

und wegen dem Madza, ganz nett, aber möchte lieber bei VW bleiben 🙂

und bei einem ed30 chiptunig auf ~300PS kann man ein R32 doch eh stehen lassen oder ?

ich zahl ca. 1400€ im Jahr (Haftpflichtvers.+Steuer) allerdings in Österreich!

in deutschland siehts bestimmt ganz anders aus!

zum gechippten ED30: theoretisch ja, praktisch wirds schwierig!
der .:R32 braucht von 0-100 nur so lange wie ein gechippter ED30 mit ~300ps (z.b. von ABT 6.1sec wenn ich mich net täusche), was dann ab hundert passiert, weiss ich nicht!
auch wenn der ED30 400ps hätte, wär er net viel schneller da ihm durch den frontantrieb einfach physikalische grenzen gesetzt sind!
ein .:R32 von HGP z.b. hat da auch mit rund 600ps keine groben probleme, die leistung gezielt auf den boden zu bringen!

ich hab aber trotzdem kein problem damit, von einem .:R stehengelassen zu werden!
der .:R ist halt mal der übergolf 😉 und sollte sich daher auch von den anderen gölfen etwas abheben!
aber glaub mir, lahm ist keines der beiden autos 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von O204



ich hab aber trotzdem kein problem damit, von einem .:R stehengelassen zu werden!
der .:R ist halt mal der übergolf 😉 und sollte sich daher auch von den anderen gölfen etwas abheben!
aber glaub mir, lahm ist keines der beiden autos 😁
jep hätte ich auch nicht. denn er wird sicher als erster zur tanke müssen 😁 wobei man bei solchen autos nicht vob verbräuchen sprechen sollte.
also generell hallte ich den Golf 5 für eine sehr gutes auto. wenn man denn ganzen test berichten und videos so glaube kann gewinnt immer der GTI im vergleich zum R32. Da er unterm strich nicht viel langsamer ist aber der Verbrauch wehsentlich besser ist.

/offtopic

wie schafft man es als azubi 20t € auf die seite zu legen?

Ähnliche Themen

das ist nicht nur zusammen gespartes, auch sparkonto und sparbuch 😉

Dann will ich auch mal was dazu sagen.

Die frage ist was du möchtest?
Der 4er R32 wird immer Wertstabiler sein, wie ein 5er GTI. Ganz einfacher Grund, vom 5er GTI gibt es zu viele.
6Zylinder Sauger oder 4Zylinder aufgeladen?
Standfester ist ganz klar der 4er R32. Er bietet standart mehr Leistung wie der 5er GTI. Die Leistung spult der R32 auch Souveräner ab wie der GTI. Der GTI kommt einem auf grund des Turbo's bissiger vor, Turboverarsche lässt hier grüßen...
Beim Motortuning kannst du aus nem GTI mehr holen. Jedoch wird der R32 dann immer noch Standfester sein. Beim chippen bin ich sehr vorsichtig. Der Hersteller wird sich dabei was gedacht haben bei der Serienleistung.
Desweitern muß du entscheiden ob du DSG haben willst oder nicht. Legst du auf DSG Wert, dann findest du mehr GTI's mit DSG. Den 4er R32 mit DSG zu bekommen ist schwer, aber nicht unmöglich. Ihn gab es auch mit DSG...

Desweitern, mußt du dir über den Unterhalt im klaren sein. Der GTI wird dort denke ich mal günstiger sein (Versicherung, Steuer, Wartungskosten).

Ketten Probleme wie hier angesprochen wurden, sind beim R32 Offizijell nicht bekannt. Auch wenn im Audi A3 der geleiche Motor werkelt. Offizijell wurde da nur was von Audi bestättigt.

Alles in allem, hat jedes Auto vorteile und nachteile.

Ich würde lieber zum 4er R32 greifen. Er sieht einfach bulliger aus, und bietet wesentlich mehr fürs Geld.
P.S: Der 4er R32 hat Xenon schon Serien, sowie Recaro Sitze.

Edit: Jeder 4er R32 mit DSG hat im übrigen Schaltwippen am Lenkrad Serie...

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


ich hab aber trotzdem kein problem damit, von einem .:R stehengelassen zu werden!

Da überschätzt Du das Auto tüchtig ... von "stehen lassen" kann keine Rede sein, - nicht auf trockenem Asphalt und schon gar nicht mit Blick auf die Leistungsgewichte (kg/PS) beider Fahrzeuge.

Mehr darf ich zu dem Vergleich nicht schreiben ... zumal ich bisher nicht das Vergnügen hatte, einen 5er GTI zu pilotieren. 🙂

wie siehts beim R32 mit leistungssteigerung aus ?

Zitat:

Original geschrieben von O204


wie siehts beim R32 mit leistungssteigerung aus ?

geht wohl fast nur über einen turbolader oder? aber da gibt es hier einige die sich da besser aus kennen als ich ;-)

Zitat:

Original geschrieben von O204


wie siehts beim R32 mit leistungssteigerung aus ?

reines chiptuning bringt vielleicht ca. 10 - 15 ps, d.h. nicht die welt. um richtig leistung aus dem motor zu kitzeln braucht es einen umbau auf kompressor oder turbo und das wird richtig teuer, da sind 5 - 10.000 gleich verbraten, je nachdem was man will usw.

und der kostet massig geld stimmts ? 😛

edit: ups bisschen zu spät geschrieben 😉

aber das wäre bisschen sehr (sehr) teuer .. ein ed30 auf 300 ps ist bestimmt auch ziemlich lecker, ist da noch mehr drin? aber kostengünstig, was leistung bringt, oder eine höhere endgeschwindigkeit ? auser jetzt nen riesen umbau von 5000€?

Also ich denke für20t € bekommst Du schon einen ordentlichen Golf V GTI. Gucke gerade selber nach einem. Ist zwar noch nicht spruchreif aber ich spare drauf hin ;-)
Was für ein Auto hast Du denn im Moment? Wenn Du Abwracken kannst käme vll sogar der Golf GTI VI in betracht oder?

hab im moment ein Seat Cordoba 😉
und kann nicht abwracken ..
zwischen 6er gti und 5er gti finde ich ist fast kein unterschied,
kann man sich besser ein 5er kaufen ..
*finde ich*

@ VW_Golf3GTI :

Doch, auch der 4er R32 hat Probleme mit den Steuerketten. 
Im R32-Club sind einiger 4er mit gelängten und rasselnden Steuerketten. 
EDIT: Der 4er R32 hat Sitze von König 😉

Der R32 kann per Chip praktisch nicht getunt werden, die paar PS die ein Chip bringt, spürt man nichtmal. 
Du kannst entweder einen Kompressor draufschrauben, damit bringt man den Motor auf ca. 300-330 PS. 

Nach oben sind der Leistung erst bei deutlich über 600PS Grenzen gesetzt, siehe:
www.hgp-turbo.de 

Das kostet eben entsprechend, dann kommt dir aber auch so schnell nix mehr hinterher. 

Zum 4er R32 weiss ich die Daten nicht, aber das Leistungsgewicht ist beim 5er GTI ED30 sogar besser als beim 5er R32. 
Der R32 holt den Vorsprung beim Sprint auf 100 ausschliesslich über die bessere Traktion und den höheren Topspeed erreicht er auch nur aufgrund der schieren Mehrleistung, weil im Hochgewindigkeitsbereich das Gewicht des Fahrzeugs nur noch eine untergeordnete Rolle spielt, hier kommt es nur noch auf Leistung an um den Luftwiderstand zu überwinden. 

@ TE: Mach doch einfach mal ne Probefahrt, dann weisst du schon Bescheid. 
Fahr mit dem R32 in einen Tunnel, lass ihn auf 50 km/h fallen, Fenster auf, 2ter Gang rein und Vollgas!  😁 😁 

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


@ VW_Golf3GTI :

Doch, auch der 4er R32 hat Probleme mit den Steuerketten. 
Im R32-Club sind einiger 4er mit gelängten und rasselnden Steuerketten. 
EDIT: Der 4er R32 hat Sitze von König 😉

Der R32 holt den Vorsprung beim Sprint auf 100 ausschliesslich über die bessere Traktion und den höheren Topspeed erreicht er auch nur aufgrund der schieren Mehrleistung, weil im Hochgewindigkeitsbereich das Gewicht des Fahrzeugs nur noch eine untergeordnete Rolle spielt, hier kommt es nur noch auf Leistung an um den Luftwiderstand zu überwinden.

Ahso, naja mir war jedenfals nichts bekannt mit den Steuerketten beim R32.

Klar hat der 4er R32 König Sitze drin.
Wie bin ich auf Recaro gekommen??? *Vorn Kopf tisch*

Zumal der 4er einen geringeren CW Wert hat im Vergleich zum 5er. Und der 5er hat eine größere Stirnwand im Vergleich zum 4er.

Edit:

@ TE

Hier mal der Tracktest des 4er R32 http://www.youtube.com/watch?v=lnbskRt8BZg
Hier mal der Tracktest vom 5er GT/GTI/R32 http://www.youtube.com/watch?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen