Golf V GTI oder Golf IV R32
Hallo,
ich hab mir ein bisschen Geld zusammen gespart in meiner Lehre, und möchte mir Ende nächsten Monats ein Auto kaufen.
Joa, in Aussicht habe ich ein GOLF V GTI oder GOLF IV R32.
Ich suche nen Auto mit ordentlich Dampf und sollte Benziner sein.
Was spricht eurer Seits für den GTI oder für den R32.
Den GOLF V R32 finde ich einfach noch zu teuer, da ich ca. 20.000 € zu verfügung habe, und der GOLF V R32 mit ordentlicher Austattung und wenig KM weit darauf hinüber schießt.
Noch zwei Links von MObile was mir so vorschwirrt:
GOLF V GTI: Link
GOLF IV R32: Link (lieber schwarz aber)
Wenn beide gegeneinander fahren würden, wer würde gewinnen?
Für welchen gibt es Motortuning? (Chiptuning)
Welcher wäre der günstigste Anbieter?
Welcher wäre der Anbieter der am meisten Leistung mehr bringt?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Der GTI wäre wohl das bessere Angebot für Dich.
Der hat ISOFIX, da hast Du einen festen Halt und rutsch nicht so hin und her!
90 Antworten
ja schon 😉
aber soviel geld habe ich nicht ...
der würde auch klasse sein ..
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bztoda4ai11n
Zitat:
Original geschrieben von O204
ja schon 😉
aber soviel geld habe ich nicht ...
der würde auch klasse sein ..
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bztoda4ai11n
Der hat sogar einen Russpartikelfilter .. 😁
Das inserat ist nicht mehr drin 😁
welche sau von euch hat sich den gekauft ?? 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Bei allem Respekt ... vielleicht ein Omen das empfiehlt, den Fokus Deiner Aufmerksamkeit auf einen faszinierenden GTI zu richten? 😉
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Zum 4er R32 weiss ich die Daten nicht, aber das Leistungsgewicht ist beim 5er GTI ED30 sogar besser als beim 5er R32.
Der R32 holt den Vorsprung beim Sprint auf 100 ausschliesslich über die bessere Traktion und den höheren Topspeed erreicht er auch nur aufgrund der schieren Mehrleistung, weil im Hochgewindigkeitsbereich das Gewicht des Fahrzeugs nur noch eine untergeordnete Rolle spielt, hier kommt es nur noch auf Leistung an um den Luftwiderstand zu überwinden.
hatte bisher auch noch nicht das "vergnügen" einen .:R32 auf offener wildbahn zu treffen! 😁
aber wie mein vorredner schon sagt, auch wenn die fahrzeugdaten für den ED30 sprechen, möchte ich es nicht wirklich drauf anlegen, z.b. auf der AB gegen einen .:R zu heizen! 😁
Ich kann zu dem Thema nur folgendes Beitragen: Ich habe während meiner Ausbildung einen robusten Bora Diesel gefahren, da halten sich die Wartungskosten im Rahmen und die Anschaffung ist günstig. Die teurere Versicherung und Steuern habe ich über Kilometer wieder ausgeglichen.
Nachdem ich nun zwei Jahre ne volle Stelle habe und nur noch 15tKM im Jahr fahre, habe ich mir endlich meinen GTI gegönnt. Ich denke nur wenn man den finanziellen Background hat - macht dieses tolle Auto auch Spaß. Ich würde mich sehr ärgern wenn ich da auf jeden Liter Super+ schauen müsste.
Sicher will man diese Aussagen nicht hören, wenn man in der Situation des Threaderstellers ist, ich halte es dennoch für nützlich.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
hatte bisher auch noch nicht das "vergnügen" einen .:R32 auf offener wildbahn zu treffen! 😁Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Zum 4er R32 weiss ich die Daten nicht, aber das Leistungsgewicht ist beim 5er GTI ED30 sogar besser als beim 5er R32.
Der R32 holt den Vorsprung beim Sprint auf 100 ausschliesslich über die bessere Traktion und den höheren Topspeed erreicht er auch nur aufgrund der schieren Mehrleistung, weil im Hochgewindigkeitsbereich das Gewicht des Fahrzeugs nur noch eine untergeordnete Rolle spielt, hier kommt es nur noch auf Leistung an um den Luftwiderstand zu überwinden.
aber wie mein vorredner schon sagt, auch wenn die fahrzeugdaten für den ED30 sprechen, möchte ich es nicht wirklich drauf anlegen, z.b. auf der AB gegen einen .:R zu heizen! 😁
also als mein Ver noch gechippt war (242 PS, 367 NM lt. Prüfstand), hatte ich mal ein kurzes "Rennen" mit einem R32 auf der AB (keine Geschwindigkeitsbegrenzung UND trockene Fahrbahn). Ich bin ihm zwar nicht um die Ohren gefahren, aber ich war eindeutig schneller. Der hat dann wohl relativ schnell gemerkt das ich keinen "normalen" GTI fahre und hat dann lieber Sprit gespart..😉😁
Zitat:
Original geschrieben von hestia
also als mein Ver noch gechippt war (242 PS, 367 NM lt. Prüfstand), hatte ich mal ein kurzes "Rennen" mit einem R32 auf der AB (keine Geschwindigkeitsbegrenzung UND trockene Fahrbahn). Ich bin ihm zwar nicht um die Ohren gefahren, aber ich war eindeutig schneller. Der hat dann wohl relativ schnell gemerkt das ich keinen "normalen" GTI fahre und hat dann lieber Sprit gespart..😉😁
tatsächlich?
dann sollte es ja zwischen dem ED30 und .:R32 ja auch net viel unterschied geben!
weil ein bekannter von mir hat auch nen gechippten GTI gehabt, dem bin ich aber davongefahren 😁
egal, schluss jetz mit dem off-topic kräftemessen! 😁
@hkahmann:
ich halte deinen beitrag für durchaus sinnvoll!
natürlich wollen das viele nicht hören! 🙄
hab mir meinen auch zugelegt, weil ich nur am wochenende damit ein bisschen rumgurke (ansonsten firmenwagen) und es mir die höheren kosten für den spass auf jeden fall wert sind! 🙂
man sollte sich deshalb schon vorher schauen, wie weit man sich finanziell aus dem fenster lehnen kann!
denn wenn man so ein auto fährt, egal ob GTI oder .:R, muss man sich darüber im klaren sein dass zumindest auch an der tanke die post abgeht 😁
denn die verbrauchsangaben (8,2L beim ED30 und 10,5L beim .:R) sind ja totale verarsche 😁🙄
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
tatsächlich?Zitat:
Original geschrieben von hestia
also als mein Ver noch gechippt war (242 PS, 367 NM lt. Prüfstand), hatte ich mal ein kurzes "Rennen" mit einem R32 auf der AB (keine Geschwindigkeitsbegrenzung UND trockene Fahrbahn). Ich bin ihm zwar nicht um die Ohren gefahren, aber ich war eindeutig schneller. Der hat dann wohl relativ schnell gemerkt das ich keinen "normalen" GTI fahre und hat dann lieber Sprit gespart..😉😁
dann sollte es ja zwischen dem ED30 und .:R32 ja auch net viel unterschied geben!
weil ein bekannter von mir hat auch nen gechippten GTI gehabt, dem bin ich aber davongefahren 😁
echt?? ich weiß zwar das die ED30 Motoren gut nach oben streuen und bis zu 250 PS drin sein sollen, aber trotzdem sollte ein ED30 keinem gechippten GTI davonfahrendenn wenn man so ein auto fährt, egal ob GTI oder .:R, muss man sich darüber im klaren sein dass zumindest auch an der tanke die post abgeht 😁
denn die verbrauchsangaben (8,2L beim ED30 und 10,5L beim .:R) sind ja totale verarsche 😁🙄selbst wenn ich krieche komm ich nie und nimmer auf 8,2 Liter!! und wenn ich dann immer lese - ich fahre schon flott und verbrauche trotzdem nur 9 Liter....???? was heißt denn flott?? also bei mir heißt flott das ich schon 160-180 fahre, ab 200 heißt dann schnell. Und bei solchen Geschwindigkeiten nimmt sich der TFSI schon einiges an Sprit
was geht denn an Euronen pro monat bei euch drauf für nen GTI oder R32, also bei normaler fahrweise, 12 - 14 l ... ?
Zitat:
Original geschrieben von O204
was geht denn an Euronen pro monat bei euch drauf für nen GTI oder R32, also bei normaler fahrweise, 12 - 14 l ... ?
du stellst Fragen....🙂
das kannst du Dir doch selbst ausrechnen. Hängt nämlich (wie die Versicherung) allein von DIR ab!
fährst du im Jahr 5000 oder 20.000 KM??
also...einfach ausrechnen😉
Im Jahr bei 18000km gehen bei mir rechnerisch 3500€ weg. Ohne Finanzierung, das Auto ist bezahlt.
PS: In meiner Signatur finden sich noch ein paar Kosten-Infos hinter dem Link.
Ich weiß auch nicht warum Leute die sich für die hier genannten Auto´s interessieren und nicht wissen was sie sie kosten würden mal selber schlau machen was es kosten würde!
Jeder halbwegs normale Mensch um die 20 sollte in der Lage sein google zu nutzen und damit kann man sich doch schon mal ausrechnen was die Versicherung einen kosten würde (zumindest in etwa, auf jedenfall sieht man schonmal was der eine im Vergleich zum anderen kostet).
Für den Spritverbrauch würde ich bei Spritmonitor reinschauen und mir da von den jeweiligen Modellen den mittelwert suchen.
Dann weiß man wenn man denn weiß wieviel man fährt auch welche Spritkosten man hat.
Dann die Kisten probefahren und entscheiden ob der R32 den Mehrpreis wert ist oder eben nicht.
Ich denke er ist es nicht, es sei denn man muss sich keine oder kaum sorgen um irgendwelche Kosten machen.
Ich hätte von der Versicherung her auch nen fetten Porsche fahren können, aber da fehlt mir dann das Geld für die Inspektion... naja auch für die Anschaffung!
Mir hat der 200PS GTI zugesagt, klar geht der ED30 oder der Pirelli besser aber mir war es nicht den Mehrpreis für die 30PS wert.
Wenn ich viel Leistung für wenig Geld haben will kauf ich mir auch was anderes wie nen Golf V GTI.
Zitat:
Original geschrieben von hestia
echt?? ich weiß zwar das die ED30 Motoren gut nach oben streuen und bis zu 250 PS drin sein sollen, aber trotzdem sollte ein ED30 keinem gechippten GTI davonfahrennaja, meiner hat jedenfalls laut prüfstand 245PS und 350Nm.
von null auf hundert war ja auch kein unterschied, ab ca. 120km/h merkt man dann aber schon, wie dem GTI ein bisserl die luft ausgeht, da hat der ED30 aufgrund größerem turbo und LLK schon mehr power!
da kann auch ein chip die materiellen nachteile des GTI (wobei man auch hier nicht von nachteil sprechen kann) nicht kompensieren!selbst wenn ich krieche komm ich nie und nimmer auf 8,2 Liter!! und wenn ich dann immer lese - ich fahre schon flott und verbrauche trotzdem nur 9 Liter....???? was heißt denn flott?? also bei mir heißt flott das ich schon 160-180 fahre, ab 200 heißt dann schnell. Und bei solchen Geschwindigkeiten nimmt sich der TFSI schon einiges an Sprit
😁 ja, da muss ich dir absolut recht geben!