Golf V GTI - Lederausstattung ja/nein ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, ich habe ein Frage zur Lederinnenausstattung speziell für den GTI V. Durch die hohen Lederwangen des normalen Sportsitzes habe ich gehört, dass einige Nutzer Probleme mit "abplatzendem Leder/Farbe" bei den Top Sportsitzen Vienna haben.

Daher meine Frage?

Wer hat damit Probleme, bzw. wer hat keine Reklamationen?
Würdet Ihr Euch erneut für die Lederinnenausstattung entscheiden oder einfach die wirklich auch nicht schlechten Serienbezüge Interlagos nehmen, weil diese möglicherweise strapazierfähiger sind!

PS: Ich habe bei meiner Bestellung genau aus Gründen der Strapazierfähigkeit Leder gewählt?

38 Antworten

Mir gefällt das Karomuster viel besser als die einfarbigen Ledersitze, die im Sommer verdammt heiß werden und im Winter ohne Sitzheizung überhaupt nicht zu gebrauchen sind.

Zitat:

Original geschrieben von autofreak100


Mir gefällt das Karomuster viel besser als die einfarbigen Ledersitze, die im Sommer verdammt heiß werden und im Winter ohne Sitzheizung überhaupt nicht zu gebrauchen sind.

Deswegen habe ich Beige genommen, da hält sich die Hitze wenigstens in Grenzen.

Orry ber das karomuster geht garnicht... Als meine freundin den wagen bei der probefahrt mit den karositzen gesehen hat sie direkt gesagt: nimm um gottes willen leder sitze. Ich selber finde sie auch total hässlich. Würde immer wieder leder nehmen. Erstens sieht es besser aus,zweitens richt das ganze auto schön danach und drittens ist es ein sehr gutes wiederverkaufsargument,besonders in kombination mit xenon,man bekommt den wagen einfach viel schneller weg.

ich habe in meinem Auto ( kein Golf) Ledersitze und würde keine mehr nehmen. Im Sommer ist es heiß und im Winter ist es kalt. Trotz Sitzheizung in den ersten 5 Minuten sogar ziemlich unangenehm. Außerdem "rutscht" man auf dem Leder meist etwas.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fahrer72


ich habe in meinem Auto ( kein Golf) Ledersitze und würde keine mehr nehmen. Im Sommer ist es heiß und im Winter ist es kalt. Trotz Sitzheizung in den ersten 5 Minuten sogar ziemlich unangenehm. Außerdem "rutscht" man auf dem Leder meist etwas.

Im Sommer, falls ich in der prallen Sonne parke, lege ich in die Windschutzscheibe einen Sonnenschutz bzw. auf den Sitz ein weißes Handtuch, das empfehle ich auch bei Stoffsitzen. Im Winter spricht die Sitzheizung sehr schnell an und im gegensatz zu anderen Fahrzeugen wird nicht nur die Sitzfläche beheizt, sondern auch der Rücken. In den GTI-Sitzen rutscht man nur mit eingeölten nacktem Hintern 😉

Zitat:

Original geschrieben von fahrer72


ich habe in meinem Auto ( kein Golf) Ledersitze und würde keine mehr nehmen. Im Sommer ist es heiß und im Winter ist es kalt. Trotz Sitzheizung in den ersten 5 Minuten sogar ziemlich unangenehm. Außerdem "rutscht" man auf dem Leder meist etwas.

Da nimmt man halt Standheizung dazu 😁

Oder macht paar Minuten zuvor per Fernbedinung die Scheiben runter. Das macht viel aus.

Ich jedenfalls habe mir im Winter nicht mehr den Hinten abgefroren als früher auf Stoffsitzen und da ich nicht nackt im Auto Sitze,hat mich das heisse Leder nie gestört.

Wobei es wie oben erwähnt ohne Vorlüftung heiss ist. Ansonsten bei mir maximal Aussentemperatur.

@ Fanatic Bee

Naja ihr Ärzte habt ja eh Kohle ohne Ende, warum also nicht mal eben 1700 Euro für Leder aus der Portokasse nehmen und auf die hässlichen Karo Sitze verzichten... *g*

Hallo,

ich fand die Karositze schon in den 70gern bei meinem ersten GTI unmöglich,daran hat sich bis heute nix geändert.Habe jetzt Leder und bin sehr zufrieden(12000km).Einziger Nachteil: schwarze Jeans färben ab😠

Ich würde niemals Aufpreis für das bei VW angebotene Vorhautleder bezahlen.

Es ist einfach eine Frechheit, was sich VW dieses Kunst- und Produktionsrestleder bezahlen lässt.

VW verlangt ausstattungsbereinigt etwa 1.500€ Aufpreis.

Dafür bekommt man 75% Kunstleder und das restliche Leder "Vienna" sollte eigentlich nicht mal den Namen Leder tragen dürfen.

Für das Geld stelle ich den Wagen lieber nach Auslieferung beim Sattler vor die Tür und lasse mir da Nappaleder implantieren.

Und die coolen GTI Sitzbezüge verscherbel ich noch bei EBAY.

Gruß

Manuel

Hallo,

habe bei mir ebenfalls wieder Leder ausgewählt, da ich auch in meinen Vorfahrzeugen ebenfalls Leder hatte.

Mein GTI ist jetzt 3 Monate alt und hat rund 10.000 KM auf der Uhr. Das Leder zeigt am Fahrersitz an der Wange der Lehne deutliche Gebrauchsspuhren, da man hier doch bei Aus- und Einstieg streift. Abhilfe schafft hierbei nur, den Sitz ein wenig zurückzufahren!

Weiterhin muss ich auch sagen, dass das Leder die mit Abstand schlechteste Qualität, der von mir bisher gefahrenen Fahrzeuge mit Lederausstattung hat. Den Preis für das Leder sehe ich im Nachhinein als sehr überteuert an.

Leider hatte ich bei meiner Probefahrt vor dem Kauf, einen GTI mit Stoffsitzen, wollte aber in jedem Fall die Lederausstattung haben.

Gruss
Sommer96

Lederausstattung - ja / nein

Habe meinen GTI im Mai in WOB abgeholt (BMP). Habe Leder gewählt (antrazit). Sieht einfach nur Klasse aus!
Sollte es irgendwie Probleme geben, dann gehe ich mit diesen zu meiner VW-Vertrags-Grinsbacke!!

wir haben in unserem GTI auch leder (anthrazit). ich finde es sehr schade, dass es keine schwarze innenausstattung wie im 4er gibt, das dunkelgrau gefällt mir einfach nicht so gut.

unser GTI hat nach bereits nach wenigen tagen eine komplett neue lederausstattung bekommen, da die erste mangelhaft war: ungenaue/schräge nähte, stark vernarbtes leder an den vordersitzen, farbabweichungen und farbtupfer vorne und hinten. das ganze habe ich erst nach der ersten innenraumreinigung bemerkt. vw war aber sehr kulant und sitzebezüge sowie kopfstützen wurden ersetzt.

jetzt nach ~16tkm sieht der fahrersitz ziemlich schrumpflig aus, obwohl wir alle schlanke und leichte personen sind. jedoch sind keine risse vorhanden oder ähnliches, aber doch schon ziemliche gebrauchsspuren.

bei unserem 92er golf 1 cabrio, welches eine beige lederausstattung hat, sieht das leder noch hervorragend aus. ich glaube nicht, dass das leder im GTI nach 14 jahren noch so aussehen wird.

auch die stoffsitze haben mich jedoch nicht überzeugt. der stoff wirkt sehr dünn und nicht sehr strapazierfähig. vielleicht täusche ich mich da, war einfach der erste eindruck.

mfg

Bin eh ein Lederhasser, außer bei Schuhen und Jacken. Das Rumgerutsche auf Ledersitzen tu ich mir nicht an.

Find das Karomuster klasse und hab nach 15.000 Km nicht den Hauch einer Abnutzung.

Der Aussage von knalle kann ich mich mit meinen gefahrenen 11.000 km nur anschliessen. 🙂

carotti

Ich mag die Karos

Vorführwagen hatte Leder

und ich fands unangenehm

Deine Antwort
Ähnliche Themen