Golf V GTI kaufen
Meint ihr es lohnt sich bei den Spritpreisen noch einen GOlf V GTI zu kaufen?
Wieviel verbraucht er wenn man sparsam umgeht?
Habe gelesen dass er innenorts ca 10l, und außenorts 7l verbraucht.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nazka
Von der Vernunft her würde ich mir keinen GTI kaufen bei den Spritpreisen, wenn du so denkst dann ist der Ver GTI wirklich das falsche Auto. Da würd ich mir an deiner Stelle einen TSI Motor holen, du hast immer noch recht viel Leistung aber geringen Verbrauch. Aber seien wir mal ehrlich wenn ich mir schon einen GTI hole dann will ich den auch ausfahren, auf die Spritpreise drauf gesch***en. Es ist ein Sportwagen - eine Spritschleuder - aber kein Energiesparwagen 😉 Wenn GTI dann auch richtig ausfahren... wäre sonst schade um den GTI - Meine MeinungMfG Nazka
Hi,
selten so viel Schwachsinn gelesen....wieso muß man einen GTI fahren und dann gleich immer TOP-Speed fahren....manche kaufen den GTI auch nur wegen der Optik....die Leistung lassen wir mal dahin gestellt 🙂
Man kann mit dem GTI auch zügig unterwegs sein und wenig verbrauchen...wenn ich Landstraße fahre verbraucht er auch nur 8,5-9 Liter und langsam bin ich dann sicherlich auch nicht unterwegs.
Wenn man dann mal auf der Autobahn etwas GAS gibt, dann verbraucht ein Auto halt mehr....na und....die Leistung ist da und ich kann sie abrufen wann ich will und wann ich sie brauche. (zum zügigen Überholen zum Beispiel!)
Ich fahre allerdings im Jahr nur noch ca. 15000 km....wie Bruce schon geschrieben hat...wer deutlich mehr Kilometer fährt sollte sich ein anderes Auto kaufen!
Grüße
MO
43 Antworten
keine GTI fahren aber seinen (nich ganz sinnvollen) Senf dazu geben🙄!! Egal dir sei verziehen😉
Ich verbrauche mit meinem so an die 8,5- 9l im Durchschnitt! Je nach Fahrweise is da mehr oder weniger drin. Aber nur weil ich nen GTI habe muss ich doch noch lange nich zu Raser mutieren, oder?? Ich bin zwar auch kein "Schleicher", aber die 11L marke hab ich auf lange Distanz noch nich gebrochen!!
MfG
babyO
Zitat:
Original geschrieben von babyO
Ich verbrauche mit meinem so an die 8,5- 9l im Durchschnitt! Je nach Fahrweise is da mehr oder weniger drin. Aber nur weil ich nen GTI habe muss ich doch noch lange nich zu Raser mutieren, oder?? Ich bin zwar auch kein "Schleicher", aber die 11L marke hab ich auf lange Distanz noch nich gebrochen!!
Dann fährst du nie schnell Autobahn. Das ist überhaupt kein Problem, wenn man nicht mit 140 dahinschleicht.
150- 160 im Schnitt😉 und 140Km/h is doch kein schleichen!😉
Aber das der GTI kein Spritspar Wunder is stimmt schon!! Da kauf dir lieber nen GT
Man kann fast jeden Motor sparsam fahren oder zum Saufen bringen. Kommt immer auf den eigenen Fahrstil und die Strecken an.
Meinen GTI mit runden 300 PS kann ich auf normaler Fahrt zur Arbeit mit 7-8 l fahren, auf der BAB und anderen Strecken auch auf 12-13 l. Das entscheide ich, denn der 2.0 TFSI ist sicher kein Spritfresser und auch nen GT treib ich auf den Verbrauch hoch, ohne Probleme.
Und wegen nem Liter Unterschied kauf ich mir sicher nicht extra ein anderes Modell, da kann ich durch ne andere Fahrweise mehr rausholen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Warum ist das denn bitte Schwachsinn was ich geschrieben habe ?
Weil du schreibst....GTI kaufen = gleichzeitig muß man auch heizen, weil sonst hätte man sich den ja nicht kaufen brauchen....ganz einfach!
Zitat:
Nach Russland gehen se doch jetzt schon :P
Jo, in 2 - 3 Jahren wird man die Dinger hinterhergeschmissen bekommen oder sie gehen gleich nach Russland oder Afrika
Das sagt alles von euch beiden.... 🙂 mehr sag ich dazu nicht mehr!
Grüße
MO
Lasst die Spritpreise auf 3 EUR steigen, und mehr und mehr steigen auf Bus und Bahn um.
Dann sind die, die es sich leisten können, allein auf der AB - auch die GTI-Fahrer!!
Dann gibt´s endlich weniger Staus. Ist doch herrlich.😁😁 Also ich warte drauf ... 😉
Das wird echt herrlich, so schnell wäre dann unsere Wirtschaft noch nie in die Knie gegangen und die Arbeitslosenzahlen in die Höhe geschnellt.
Landwarrior, Du hast unter ökonomischen Aspekten natürlich Recht.
Der übernächste GTI wird so oder so ein Hybrid mit H-Motor oder Brennstoffzelle.
Die Tage der Spritfresser und Verbrennungsmotoren sind gezählt, wer´s nicht glaubt, ist selber schuld und glaubt noch an den Weihnachtsmann 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Man kann fast jeden Motor sparsam fahren oder zum Saufen bringen. Kommt immer auf den eigenen Fahrstil und die Strecken an.
Meinen GTI mit runden 300 PS kann ich auf normaler Fahrt zur Arbeit mit 7-8 l fahren, auf der BAB und anderen Strecken auch auf 12-13 l. Das entscheide ich, denn der 2.0 TFSI ist sicher kein Spritfresser und auch nen GT treib ich auf den Verbrauch hoch, ohne Probleme.Und wegen nem Liter Unterschied kauf ich mir sicher nicht extra ein anderes Modell, da kann ich durch ne andere Fahrweise mehr rausholen.
Ichgehe davonaus, daß einGTI ehrlich nicht unter 10l Verbrauch bewegt werden kann... Alles andere ist wohl ein Gerücht!
Gerd, das ist nicht Dein Ernst, oder? 😕
Du weißt doch wie wir alle, daß man auch mit um die acht Liter gut
hinkommen kann, oder versteh ich die Ironie in Deinem Beitrag nicht?
Ganz sicher bewege ich einen GTI im Alltag unter zehn Liter! Aber deutlich! Dagegen würd ich wohl jeden 80 PS 1.4 mit mehr Verbrauch quälen, da man eben fehlende Leistung durch Drehzahl ausgleichen muss.
Muss ich meinen Vorredner zustimmen. Hatte bisher einen Golf V 1.4 mit 75 PS, leider ohne Boardcomputer, aber kam durch mein sportliches fahren (wenig PS durch hohe Drehzahl ausgleichen) auch auf guter 9 l. Jetzt hab ich einen GTI geordert. Viel mehr PS, fast selbe Verbrauch, weniger Versicherung.
ein Traum !
Zitat:
Original geschrieben von -MO-
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Nazka
Von der Vernunft her würde ich mir keinen GTI kaufen bei den Spritpreisen, wenn du so denkst dann ist der Ver GTI wirklich das falsche Auto. Da würd ich mir an deiner Stelle einen TSI Motor holen, du hast immer noch recht viel Leistung aber geringen Verbrauch. Aber seien wir mal ehrlich wenn ich mir schon einen GTI hole dann will ich den auch ausfahren, auf die Spritpreise drauf gesch***en. Es ist ein Sportwagen - eine Spritschleuder - aber kein Energiesparwagen 😉 Wenn GTI dann auch richtig ausfahren... wäre sonst schade um den GTI - Meine MeinungMfG Nazka
selten so viel Schwachsinn gelesen....wieso muß man einen GTI fahren und dann gleich immer TOP-Speed fahren....manche kaufen den GTI auch nur wegen der Optik....die Leistung lassen wir mal dahin gestellt 🙂
Man kann mit dem GTI auch zügig unterwegs sein und wenig verbrauchen...wenn ich Landstraße fahre verbraucht er auch nur 8,5-9 Liter und langsam bin ich dann sicherlich auch nicht unterwegs.
Wenn man dann mal auf der Autobahn etwas GAS gibt, dann verbraucht ein Auto halt mehr....na und....die Leistung ist da und ich kann sie abrufen wann ich will und wann ich sie brauche. (zum zügigen Überholen zum Beispiel!)
Ich fahre allerdings im Jahr nur noch ca. 15000 km....wie Bruce schon geschrieben hat...wer deutlich mehr Kilometer fährt sollte sich ein anderes Auto kaufen!
Grüße
MO
Moin
Da kann ich nur vollkommen zustimmen, man muss mit dem GTI nicht immer GTI mässig unterwegs sein. Im Moment habe ich 9,8 Liter im Durschnitt bei 33 000 Kilometer und desöfteren habe ich nicht an den Verbrauch gedacht und den Spasszuschlag in Kauf genommen.
Und bei Superplus, wenn man genau rechnet ist die Erhöhung nicht ganz so krass.
Bevor ich mir den GTI geholt habe hat Diesel 95 Cent und Superplus 1,28 Cent gekostet.
Superpuls ist zwar abgesehen von V-Power und Ultimate 100 immer noch teuer, aber Super und Diesel nicht mehr so weit weg.
Eigentlich kann man den GTi nur empfehlen, wenn mann unter 20000 Kilometer in Jahr oder etwas mehr zurücklegt, wenn man schon auf den Verbrauch achten muss.
Fahrspass kostet Geld, mein rechter Fuss entscheidet wann ich zur Tanke muss.
Ansonsten könnte man mit dem GTI mit 7,0 Liter von A nach B kommen und würde im Verkehr nicht auffallen. ( Was sehr schwierig ist, sich da zurückzuhalten).
Zitat:
Original von Nazka
Nach Russland gehen se doch jetzt schon :PZitat:
Original von radlking
Jo, in 2 - 3 Jahren wird man die Dinger hinterhergeschmissen bekommen oder sie gehen gleich nach Russland oder Afrika 😁 😁 😁
... und nach Polen... :-)))
OK, wenn man sich um den Verbrauch (wenn auch nicht unbegründet) derart Sorgen macht, ist man beim GTI (unter Spargesichtspunkten) vielleicht doch etwas verkehrt (nicht zuletzt schon beim Kauf-Preis), da es sich bei dem Auto nicht wirklich um ein "Spritsparwunder" handelt. Dann solltest Du doch lieber einen GT nehmen (und lieber auf ein paar PS verzichten), oder noch etwas warten bis die Hybrid etwas mehr bringen... Ich muss aber auch gleich dazusagen, dass ich persönlich den Verbrauch im Verhältnis zur Leistung sehr gut finde (auch wenn ich die Gerüchte hier im Forum von <8l/100km NICHT bestätigen kann/möchte - zumindest NICHT als Durchschnittswerte)... Im Ed.30 Thread hab ich letztens ein paar Daten zum Verbrauch meines alten Golf V GTI (BJ 2005; DSG) angegeben (sind natürlich meine persönlichen Fahrwerte). Hier nochmal ein Auszug (http://www.motor-talk.de/.../gti-oder-edition-30-t1447493.html?page=6):
"* der Verbrauch ist momentan (Stand: 990km) "scheinbar" (bei Einzelfahrten verglichen) etwas höher als beim alten Auto, aber erstens ist er noch in der Einfahrphase und zweitens ist die Vergleichbarkeit durch die vielen verschiedenen Einflüsse kaum gegeben. Da ich beim alten GTI als Hobby ziemlich akriebisch alle Fahrten getrennt nach S/L/AB mitgeschieben habe (zumindest soweit es trennbar war) kann ich sagen, dass der alte GTI bei MIR bei rund 33Tkm Gesamtlaufleistung einen Gesamtdurchschnitt von rund 10,0l/100km hatte (davon: S 10,8l / L 8,1l / AB 9,4l). Der neue Ed.30 liegt aktuell bei (S 11,3l / L 8,5l / AB 9,4l) allerdings erst mit dreistelligem km Stand... Insofern decken sich die Werte ziemlich gut! Der Bordcomputer beim alten GTI war wohl auch ziemlich genau, denn die Gesamtlaufleistung geteilt durch die getankten Liter (~3373l) ergibt ebenfalls einen 10.0er Durchschnitt... "
Aber muss sich jeder für sich seine Meinung bilden....