Golf V GTI kaufen
Meint ihr es lohnt sich bei den Spritpreisen noch einen GOlf V GTI zu kaufen?
Wieviel verbraucht er wenn man sparsam umgeht?
Habe gelesen dass er innenorts ca 10l, und außenorts 7l verbraucht.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nazka
Von der Vernunft her würde ich mir keinen GTI kaufen bei den Spritpreisen, wenn du so denkst dann ist der Ver GTI wirklich das falsche Auto. Da würd ich mir an deiner Stelle einen TSI Motor holen, du hast immer noch recht viel Leistung aber geringen Verbrauch. Aber seien wir mal ehrlich wenn ich mir schon einen GTI hole dann will ich den auch ausfahren, auf die Spritpreise drauf gesch***en. Es ist ein Sportwagen - eine Spritschleuder - aber kein Energiesparwagen 😉 Wenn GTI dann auch richtig ausfahren... wäre sonst schade um den GTI - Meine MeinungMfG Nazka
Hi,
selten so viel Schwachsinn gelesen....wieso muß man einen GTI fahren und dann gleich immer TOP-Speed fahren....manche kaufen den GTI auch nur wegen der Optik....die Leistung lassen wir mal dahin gestellt 🙂
Man kann mit dem GTI auch zügig unterwegs sein und wenig verbrauchen...wenn ich Landstraße fahre verbraucht er auch nur 8,5-9 Liter und langsam bin ich dann sicherlich auch nicht unterwegs.
Wenn man dann mal auf der Autobahn etwas GAS gibt, dann verbraucht ein Auto halt mehr....na und....die Leistung ist da und ich kann sie abrufen wann ich will und wann ich sie brauche. (zum zügigen Überholen zum Beispiel!)
Ich fahre allerdings im Jahr nur noch ca. 15000 km....wie Bruce schon geschrieben hat...wer deutlich mehr Kilometer fährt sollte sich ein anderes Auto kaufen!
Grüße
MO
43 Antworten
Also ich habe mein 2 Wochen jetzt und irgendwie war ich mit ihm öfters an der Tanke als mit meinem alten G4 GTI.Mit dem G5 komme ich laut Bordcomputer 480 mit vollem Tank,mit dem G4 habe ich schon fast 600km geschaft (bei normaler Fahrweise). also Außerorts verbraucht er ein bisschen mehr als angegeben ca.8,5L innerorts springt der aktuelle Verbrauch bei 50km/h und 5-6 Gang 7-20L ständig hin und her.
Hallo,
lohnen wird sich ein GTI nie, er ist kein Sparwunder. ;-)
Meine Erfahrungswerte liegen bei einem Schnitt von 10,X - 10,5l je Tankfüllung, bei gemischter Fahrweise.
In der Stadt pendelt es sich meist bei 9,5 - 10,0l ein. Auf der Landstraße sind auf Schleichfahrt etwa 8,0l möglich, mein Minimum auf der Pendelstrecke AB liegt bei 7,5l (ca. 60 km auf 120 km/h). Bei zügiger Fahrweise kommst du jedoch schnell auf einen Wert jenseits der 13l/100 km. Dies wohlgemerkt mit Super+, Super habe ich nie versucht.
Von der Vernunft her würde ich mir keinen GTI kaufen bei den Spritpreisen, wenn du so denkst dann ist der Ver GTI wirklich das falsche Auto. Da würd ich mir an deiner Stelle einen TSI Motor holen, du hast immer noch recht viel Leistung aber geringen Verbrauch. Aber seien wir mal ehrlich wenn ich mir schon einen GTI hole dann will ich den auch ausfahren, auf die Spritpreise drauf gesch***en. Es ist ein Sportwagen - eine Spritschleuder - aber kein Energiesparwagen 😉 Wenn GTI dann auch richtig ausfahren... wäre sonst schade um den GTI - Meine Meinung
MfG Nazka
und was zahlt ihr im schnitt im Monat für den Sprit?
Ähnliche Themen
sieh doch einfach bei spritminitor.de nach und
vergleiche den GTI dort mit anderen Motoren.
Ich komme auf etwa 9.5 l und fahre sicher nicht langsam.
So oder so:
Der 2.0 TFSI war nicht ohne Grund dreimal in Folge
"engine of the year".
Er ist einfach eine Wucht und macht einen Riesenspaß,
egal ob man ihn ausdreht oder mit 1400/min dahinrollt.
Er ist elastisch, drehfreudig, extrem laufruhig und im GTI
unter Last angenehm sonor.
Gemessen an diesen außergewöhnlichen Qualitäten geht
der Verbrauch absolut in Ordnung.
Wer aber 30 Tkm im Jahr möglichst wirtschaftlich zurück legen
muß kauft sich besser einen Diesel.
Vielleicht einen A3 2.0 TDI (CR) oder einen 120d (nicht schön, aber
toller Motor).
Zitat:
Original geschrieben von Nazka
Von der Vernunft her würde ich mir keinen GTI kaufen bei den Spritpreisen, wenn du so denkst dann ist der Ver GTI wirklich das falsche Auto. Da würd ich mir an deiner Stelle einen TSI Motor holen, du hast immer noch recht viel Leistung aber geringen Verbrauch. Aber seien wir mal ehrlich wenn ich mir schon einen GTI hole dann will ich den auch ausfahren, auf die Spritpreise drauf gesch***en. Es ist ein Sportwagen - eine Spritschleuder - aber kein Energiesparwagen 😉 Wenn GTI dann auch richtig ausfahren... wäre sonst schade um den GTI - Meine MeinungMfG Nazka
Hi,
selten so viel Schwachsinn gelesen....wieso muß man einen GTI fahren und dann gleich immer TOP-Speed fahren....manche kaufen den GTI auch nur wegen der Optik....die Leistung lassen wir mal dahin gestellt 🙂
Man kann mit dem GTI auch zügig unterwegs sein und wenig verbrauchen...wenn ich Landstraße fahre verbraucht er auch nur 8,5-9 Liter und langsam bin ich dann sicherlich auch nicht unterwegs.
Wenn man dann mal auf der Autobahn etwas GAS gibt, dann verbraucht ein Auto halt mehr....na und....die Leistung ist da und ich kann sie abrufen wann ich will und wann ich sie brauche. (zum zügigen Überholen zum Beispiel!)
Ich fahre allerdings im Jahr nur noch ca. 15000 km....wie Bruce schon geschrieben hat...wer deutlich mehr Kilometer fährt sollte sich ein anderes Auto kaufen!
Grüße
MO
Warum ist das denn bitte Schwachsinn was ich geschrieben habe ? Ich fahre im Monat sehr viele Kilometer vorallem Autobahn - ein Arbeitskolege hat einen GTI - ich hab keinen habe nur einen Golf mit GTI Optik und gerade auf der Autobahn frisst der GTI sehr viel .... für viele Kilometer ist der GTI sicher das falsche Auto um Sprit zu sparen also wo habe ich bitte stuss geschrieben? Bitte um Aufklärung !
Und wen es nur um die Optik geht die kann man auch in einem TSI haben ... einfach GTI Front und Heck umbauen sowie das Interieur gewecheslt und schon hat man einen optischen SparGTI ... also zählt das Aussehen das du beschrieben hast nicht ...
Und gerade dem TE geht es ja um die große Spritfrage... er hat natürlich nicht geschrieben wieviel er fährt bzw fährt er Landstraße Bahn Stadt ...
MfG
Nazka
Zitat:
Original geschrieben von GolfGTI-Freak
Meint ihr es lohnt sich bei den Spritpreisen noch einen GOlf V GTI zu kaufen?
Als Zweitwagen zum am Wochenende damit Spass haben warum nicht? Als Alltagsfahrzeug? Nun, was machst wenn der Sprit bei 2,50 Euro pro Liter liegt? Oder bei 3 Euro oder mehr der Liter? Muss gar nicht mehr lange dauern, siehe Lage in Nahost... Klar, vielleicht ist dir das egal weil du zu den Leuten gehörst die wirklich sehr sehr gut verdienen und sich um den Spritpreis keine Sorgen machen müssen. Aber andererseits, dann würdest du das kaum fragen... 🙂
Mein GTI hat jetzt 30.000 km runter und ich habe einen Verbrauch von durchschnittlich 8,4 l. Es sind auch Verbräuche von unter 7 l möglich. Bei sportlicher Fahrweise bewege ich mich jenseits der 10 l - Grenze. Es liegt also an jedem selbst, was er mit dem GTI verbraucht. Vergleiche ich die Spritkosten mit einem TSI so sind mir die ca. 20 Euro Mehrpreis monatlich GTI-Fahren wert. Zumal auch hier im Forum schon einige Motordefekte am noch jungen TSI vorgetragen wurden. Der 2.0 TSI-Motor soll hingegen ein sehr zuverlässiges Aggregat sein. Solche Folgekosten könnten sich natürlich negativ auf die Gesamtkostenbilanz auswirken.
Grüße
Enzo
Immerhin ist der Kaufpreis des Ver GTIs sehr sehr niedrig, man könnte fast sagen er wird einem hinterhergeschmissen. Also Preis/Leistung ist wirklich TOP !
Jo, in 2 - 3 Jahren wird man die Dinger hinterhergeschmissen bekommen oder sie gehen gleich nach Russland oder Afrika 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von radlking
Jo, in 2 - 3 Jahren wird man die Dinger hinterhergeschmissen bekommen oder sie gehen gleich nach Russland oder Afrika 😁 😁 😁
Nach Russland gehen se doch jetzt schon :P
Zitat:
Original geschrieben von enzo59
Mein GTI hat jetzt 30.000 km runter und ich habe einen Verbrauch von durchschnittlich 8,4 l. Es sind auch Verbräuche von unter 7 l möglich. Bei sportlicher Fahrweise bewege ich mich jenseits der 10 l - Grenze. Es liegt also an jedem selbst, was er mit dem GTI verbraucht.
Ganz genau, mein Tsi bracht auch im Schnitt 10l. Kommt also immer auf den Fahrer an. Wenn man allerdings über den Verbrauch nachdenken muss, ist der Gti das falsche Auto.