Golf V GTI kaufen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Meint ihr es lohnt sich bei den Spritpreisen noch einen GOlf V GTI zu kaufen?
Wieviel verbraucht er wenn man sparsam umgeht?
Habe gelesen dass er innenorts ca 10l, und außenorts 7l verbraucht.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nazka


Von der Vernunft her würde ich mir keinen GTI kaufen bei den Spritpreisen, wenn du so denkst dann ist der Ver GTI wirklich das falsche Auto. Da würd ich mir an deiner Stelle einen TSI Motor holen, du hast immer noch recht viel Leistung aber geringen Verbrauch. Aber seien wir mal ehrlich wenn ich mir schon einen GTI hole dann will ich den auch ausfahren, auf die Spritpreise drauf gesch***en. Es ist ein Sportwagen - eine Spritschleuder - aber kein Energiesparwagen 😉 Wenn GTI dann auch richtig ausfahren... wäre sonst schade um den GTI - Meine Meinung

MfG Nazka

Hi,

selten so viel Schwachsinn gelesen....wieso muß man einen GTI fahren und dann gleich immer TOP-Speed fahren....manche kaufen den GTI auch nur wegen der Optik....die Leistung lassen wir mal dahin gestellt 🙂

Man kann mit dem GTI auch zügig unterwegs sein und wenig verbrauchen...wenn ich Landstraße fahre verbraucht er auch nur 8,5-9 Liter und langsam bin ich dann sicherlich auch nicht unterwegs.

Wenn man dann mal auf der Autobahn etwas GAS gibt, dann verbraucht ein Auto halt mehr....na und....die Leistung ist da und ich kann sie abrufen wann ich will und wann ich sie brauche. (zum zügigen Überholen zum Beispiel!)

Ich fahre allerdings im Jahr nur noch ca. 15000 km....wie Bruce schon geschrieben hat...wer deutlich mehr Kilometer fährt sollte sich ein anderes Auto kaufen!

Grüße

MO

43 weitere Antworten
43 Antworten

Meine Fahrzeuge konnte ich bislang alle langfristig im Bereich der Herstellerangaben (Drittel-Mix / EU-Mix) bewegen. Die Werte der neuen Fahrzeuge mit Start/Stopp-Automatik sind bei meinem Streckenprofil mit wenig Stadtfahrten in einer Kleinstadt vermutlich nicht zu erreichen. Auf der Autobahn beschränke ich mich bei der Tempowahl auf 130 km/h, nur kurze und wirklich freie Strecken werden für maximal 10 Minuten zum „Rasen“ genutzt. 🙂

Gruß
Prinzipal

Strecken unter 10 Kilometer werden zu 99 % mit dem Velo erledigt. 🙂))

Hallo zusammen!

Warum ziehen hier manche so über den Spritverbrauch beim GTI her?
Sagt mir ein anderes Fahrzeug mit ähnlichen Fahrleistungen, das deutlich sparsamer ist - ich kenne keines.
Wie ein Vorredner bereits gesagt - der Kaufpreis des GTI, ggf. als Geschäftswagen WOB, so 3-6 Monate alt, ist echt billig. Den Verbrauch bestimmt immer der Fahrer.
Im GTI habt ihr die Möglichkeit sehr sparsam zu fahren - es ist ein Direkteinspritzer - und wenn ihr Bock habt könnt ihr's auch richtig krachen lassen - dann natürlich mit deutlich höherem Verbrauch - aber welcher Pkw verhält sich nicht so.

Mein Durchschnit lt. MFA/Trip 2 liegt bei 9,1 - 9,4l/100km bei recht zügiger Fahrweise. Es ist keine Kunst auf Landstraßen, die oft auf 80km/h begrenzt sind, mit ca. 7l auszukommen. Es geht auch mit über 20l/100km/h, aber das ist das absolute Maximum - auf öffentl. Straßen, auch Autobahn, nie erreicht - nur auf Rennstrecke("Touri-Fahrten" Hockenheim).

Einen GTI kauft man nicht aus Vernunft! Ich fahre jährl. ca. 30tkm und habe bewußt den GTI gewählt, eben weil man ihn äußerst sparsam fahren kann, andererseits aber die Gewißheit hat mal richtig Gas geben zu können, was beim heutigen Verkehrsaufkommen und den immer zahlreicher werdenden Fotografen am Straßenrand aber nur noch selten möglich ist.

Gr. Cobra1

Moin! So, jetzt ich😁

Sorry, zu früh abeschickt...😠

So also:

Ich fahre den ED30 und liege im Schnitt bei 9,2l laut MFA! Fahre gemischt (Atobahn, Stadt, Land / Bundesstraße). OK, der ED30 hat zwar 230PS und ich fahre auch das DSG-Getriebe, aber ich halte diesen Verbrauch für vertretbar. Sind wir doch mal ganz ehrlich: Wenn ich mir einen GTI oder ein anderes Auto von einem anderen Hersteller kaufe (Audi S3, BMW 130i, MAZDA3 MPS etc), daß weit über 200PS hat, und ich mir dann gedanken über die Spritpreise mache bzw. machen muß, dann habe ich ohnehin irgendetwas falsch gemacht...... 😕

Im Hinblick auf die neue Co2 Steuer würde ich einen hubraumschwachen 4Zyl. Diesel empfehelen. Z. B. der neue 2l TDI mit 143PS. Anschließend noch ein bißchen CHIP-Tuning und er hat rund 180PS. Der Verbrau liegt bei gut 4l. So gehts... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Teufel2000



Im Hinblick auf die neue Co2 Steuer würde ich einen hubraumschwachen 4Zyl. Diesel empfehelen. Z. B. der neue 2l TDI mit 143PS. Anschließend noch ein bißchen CHIP-Tuning und er hat rund 180PS. Der Verbrau liegt bei gut 4l. So gehts... 😉

Bei 4 Liter Verbrauch darf man das große Pedal an der rechten Seite im Fußraum nur selten berühren bei dem 2.0 TDI 😁

Unser Langstreckenfirmenwagen ein 105PS 1.9 TDI Bluemotion schafft gerade mal 4,5l bei gemächlicher Fahrweise...

Ich bin zwar selbst schon langjähriger TDI-fahrer, aber den 2.0 TDI mit 4 Litern Verbrauch schönzureden traue ich mich ehrlich gesagt nicht, schon garnicht wenn er gechipted wurde !

Ich kann mich vielen hier nur anschliessen...
Fahre nun seid ca. 1 Monat meinen GTI ED30 und der durchschnittverbrauch ist bei 9,5l.
Klar finde ich dass das für die aktuellen Spritpreise viel ist, jedoch muss man auch das Verhältnis sehen, was für eine enorme Leistung der ED30 bringt! Und wer so ein Auto fahren will, muss auch die Spritpreise in kauf nehmen!

Wie wärs mit nem 3L lupo, da bist günstig dran ;-)

Gruss

dann lieber doch nene A2 der hat wenigstens golf groeße und bietet echten Audi komfort und er ist super verarbeitet
außerdem ist die vollalukarosse gegen rost usw. gewapnet immerhin hat der A2 den geringsten wertverlust von allen gebrauchten (ausser limitierten modellen)

Zitat:

Original geschrieben von lotuselise76



Zitat:

Original geschrieben von Teufel2000



Im Hinblick auf die neue Co2 Steuer würde ich einen hubraumschwachen 4Zyl. Diesel empfehelen. Z. B. der neue 2l TDI mit 143PS. Anschließend noch ein bißchen CHIP-Tuning und er hat rund 180PS. Der Verbrau liegt bei gut 4l. So gehts... 😉
Bei 4 Liter Verbrauch darf man das große Pedal an der rechten Seite im Fußraum nur selten berühren bei dem 2.0 TDI 😁

Unser Langstreckenfirmenwagen ein 105PS 1.9 TDI Bluemotion schafft gerade mal 4,5l bei gemächlicher Fahrweise...

Ich bin zwar selbst schon langjähriger TDI-fahrer, aber den 2.0 TDI mit 4 Litern Verbrauch schönzureden traue ich mich ehrlich gesagt nicht, schon garnicht wenn er gechipted wurde !

Ja, normalerweise schon, aber

guckst Du hier

Das will ich sehen das DU solche Werte erreichst🙄

Das geht nur mit 90 auf der AB und ja kein gas geben! Solche Werte kannst de voll vergessen weil die 10000%ig nich unter Realen umständen gemacht wurden!!!

GTI ist und bleibt eine "Klasse" für sich😁

MfG babyO

omfg, falscher thread, sry^^

Moin, Moin.

Ich, z.Z. meine Frau fahren seit über 3 Jahren den GTI. Klar eine Urlaubsreise in den Süden mit Autobahnfahrt und durchschnittlicher Geschwindigkeit von 120 KM/H sind nicht mit 8 Litern zu bewerkstelligen. Aber auch da bin ich trotz V-max Strecken nicht über 11,5 Liter gekommen.
Im Alltag kommen wir mit ca. 8 Litern +/- hin. Das ist zu vertreten bei der Leistung.

Ach ja, ich glaube einige Motorradfahrer unter uns können mir auch Werte von bis zu 6 Litern bestätigen. Das finde ich bei dem Gewicht auch nicht gerade wenig. Aber worum geht es denn?

Spasss oder Vernunft.

Ich will wenigstens können dürfen!

Aber mal ganz im ernst, ob ich 2 liter im Monat mehr brauche das ist doch eigentlich echt gar nichts. Sicherlich für jemand der viele KM fährt ist es viel, aber der kauft auch keinen GTI. 2 Liter mehr bei 1000 km im monat sind gerade mal 40 € vielleicht. Find das nicht viel.....

Ich habe die Entscheidung für den GTI bisher nicht bereut.
Der Motor ist einfach klasse. Man hat einfach eine tolle Souveränität. Der Motor hat aus jeder Drehzahllage über 1500 upm ausreichend Kraft und klingt sehr gut. Außerdem ist er von außen und innen einfach einen Tick schöner als der normale Golf.

Ich fahre ihn jetzt bisher mit 8,2l (60% Landstraße, 30% AB, 10% Stadt). Auf der Autobahn fahre ich bei freien Strecken meist um die 160 km/h. Auf der AB sind das dann allerdings so 9,5l-10,5l. Natürlich schaffe ich diesen Schnitt nur, weil ich früh hochschalte und vorausschauend fahre (so daß ich nicht ständig bremsen muß, sondern ausrollen lasse), aber Spaß habe ich dabei trotzdem, denn wenn ich die Kraft mal abrufen will, dann ist sie da!

PS: Wenn ich überlege, daß ich mit meinem 50 PS-Lupo um die 6-7 l/100km verbraucht habe, dann ist der Verbrauch des GTIs einfach genial.

Zitat:

Original geschrieben von RedRoadrunner


Ich, z.Z. meine Frau fahren seit über 3 Jahren den GTI. Klar eine Urlaubsreise in den Süden mit Autobahnfahrt und durchschnittlicher Geschwindigkeit von 120 KM/H sind nicht mit 8 Litern zu bewerkstelligen. Aber auch da bin ich trotz V-max Strecken nicht über 11,5 Liter gekommen.

Mist, ich muß mir einen Gti zulegen der verbracht ja weniger als der GT. 😁 Lange Autobahnpassagen (>300km) mit oft vmax verbrache ich zwischen 12-13l SP lt. MFA, Durchschnittgeschwindigkeit dann immer zwischen 130-140.

Deine Antwort
Ähnliche Themen