Golf V GTI; behalten oder lieber wechseln?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Meine Frau und ich haben Nachwuchs bekommen. Leider zu einer Zeit, in der es finanziell nicht so sonderlich gut aussieht. Wir brauchen also ein Auto, dass die nächsten 3-4 Jahre relativ problemlos läuft. Klar, Verschleißteile, TÜV und kleinere Reparaturen gehören immer dazu.

Vom Unterhalt her ist der GTI für uns keine Last. Wir fahren nur ca. 8.000 Km im Jahr. Also Sprit, Steuern und Versicherung haben natürlich Luft nach unten - doch ist dies nicht der Grund wieso ich darüber nachdenke, ein anderes Auto zu suchen. Es geht mehr darum, dass aller Warscheinlichkeit nach die nächsten Jahre keine größeren Mittel für ausartende Raparaturen vorhanden sein werden.

Nun ist mein GTI größtenteils durchrepariert und in einem guten Zustand. Er hat jetzt erst 80.000Km gelaufen (von 2008) und hat eine neue Kupplung und ZMS samt Ausrücklager, neuen Zahnriemen UND Steuerkette, eine neue Ventildeckeldichtung, neues SUV, neue Zündkerzen, neue Bremsen komplett vorne und hinten, eine Hohlraumkonservierung erhalten und ist (bis auf eine kleine, bearbeitete Stelle am Kotflügel) ohne Rost.

Ich habe schon mit einigen Händlern vor Ort gesprochen. Sollte ich den GTI verkaufen, könnte ich entweder wesentlich neuere Autos, wenn auch natürlich mit weniger Leistung und Austattung (z.B. Golf VII 80PS) bekommen oder aber auch ältere, die insgesamt aber robuster sind (Golf IV 1.6 SR).

Was würdet ihr machen? Ihn so, wie er jetzt ist behalten oder (solange es noch geht) austauschen? Natürlich steckt man in keinem Auto drin. Es geht hier also eher um Warscheinlichkeiten.

76 Antworten

Aber er hat den größeren Kofferraum und sehr wenig Kilometer auf dem Buckel! Das darf nicht vergessen werden: Mit Kind, Kinderwagen und Wickeltasche, etc, wird es in einem normalen Golf etwas eng. Und die 1,6er sind robust, saufen aber im reinen Stadtverkehr.

Der 1.6 SR mit Automatik ist sicher nicht sparsamer als ein GTI. Wir hatten so einen und der Verbrauch lag immer über 8 Liter im Schnitt.

Und das bei normaler Fahrweise, kein Treten.

Weniger ging nur auf der Autobahn mit 120kmh.

Ich versteh es echt nicht mehr der TE hat unsere Meinung gefragt ob er behalten oder lieber wechseln soll gegen ein anderes Fahrzeug.

OK bis jetzt alles verständlich

Die meisten haben ihn empfohlen den GTi zu behalten da er durchrepariert und 80tkm hat was ich auch nicht schlecht finde

Und dann fragt er mehrmals bzw. Postest Beiträge ja dieser Motor ist gut naja der hat ein Vollständiges serviceheftchen das wäre noch besser usw.
Hab gemerkt er will von der GTI sich entfernen lassen

Ich will hier nur sagen entweder machen wird hier was falsch oder der TE hört uns nicht zu bzw. nimmt unsere Meinung nicht ernst

Ich sag mal so von heut auf morgen kannst du nicht wissen wie lange der GTI oder der Golf 4 halten wird vlt hält der golf 4 weitere 50tkm und dann ist er ein Totalschaden und der gti hält über 100tkm ohne große Reparaturen bzw. Umgekehrt

Und ein Golf wird auch allemal reichen fürs erste Kind hab schon Leute mit 2 Kindern gesehen die mit ner golf rumfahren

Leute bitte es nicht als beleidigung oder sonstiges nehmen ist nur meine persönliche Meinung was ich einfach raushauen wollte

Lg Emil

Das ist aber normal, weil man in den meisten Fällen eine Tendenz oder Meinung hat. Und natürlich will man die am liebsten auch bestätigt haben. Wird die bestätigt, ist alles gut und man kann guten Gewissens so handeln, wie man es auch vorhatte, denn die anderen geben einem ja recht.

Wenn aber die Meinung der Mehrheit von der eigenen abweicht, muß man so lange neue und mehr oder weniger stichhaltige Argumente nachliefern, bis sich die Mehrheitsmeinung dreht oder sich gegen die Mehrheitsmeinung entscheiden.

Ich hatte neulich mal über die Anschaffung eines 50er Rollers nachgedacht und dazu im Forum gefragt. Überraschenderweise rieten die meisten unter den gegebenen Umständen davon ab. War bei genauerer Betrachtung auch nur richtig, aber man muß das dann erstmal für sich verarbewiten und annehmen.
Letztendlich bin ich jetzt froh drüber.

Ähnliche Themen

Naja, wie ich versuchte zu sagen, ist es auch eine emotionale Entscheidung.

Ich möchte so viel wie möglich abdecken. Wirtschaftlichkeit, Spaßfaktor, praktisch soll es sein und vielleicht auch ein wenig "extravagant". Dazu kommt, dass ich den Golf IV einfach besser finde als den Golf V. Und mal ehrlich, die beiden Autos sind nur 5 Jahre auseinander und nicht 15.

Der 150PS TDI mit Allrad ist grundsätzlich wirtschaftlicher (bei entsprechender Fahrleistung), der stärkste Diesel im Golf 4 (und nicht z.B. die langweilige, viel häufiger vorkommende Variante mit 90PS) und durch Pumpe-Düse ist auch der Spaßfaktor gegeben. Praktisch ist er auch. Perfekt wäre natürlich, wenn es ein Variant wäre.

Ich stelle mit einfach vor, dass es die nächsten 3-4 Jahre wohl finanziell absolut nicht möglich sein wird, ein anderes Auto zu kaufen oder große Reparaturen zu leisten. Wenn ich davon ausgehe, in 3 Jahren ca. 100.000 Kilometer zu fahren, dann wäre mein GTI bei 185.000 und der TDI bei 265.000km. Und wird mir hier Jemand widersprechen, dass ein PD-TDI mit den entsprechenden Kilometern nicht viel wahrscheinlicher ist, als dass ein 2.0 TFSI bei knapp 200.000 noch ohne Probleme läuft?

Ja, man weiß es nicht. Vielleicht geht genau dieser ARL-Motor nach 10.000Km kaputt, während der GTI eventuell ein gutes Exemplar ist, welches 300.000 schafft. Fakt ist, beim GTI laufen Garantie und Gewährleistung diesen Monat ab. Beim TDI wäre zumindest wieder ein Jahr neue Gewährleistung und neuer TÜV für zwei Jahre. Und auch die Bremsen sind beim GTI nun schon 1 Jahr und 10.000Km alt, während sie beim TDI neu sind. Auch was Rost angeht, sind beim Golf IV nun die größten Schwachstellen beseitigt während beim GTI z.B. die Kotflügel demnächst anstehen könnte.

Das kann man jetzt als "Argumente raussuchen" werten oder einfach als Versuch, eine gute Entscheidung zu treffen, an der auch das Herz (Golf IV) beteiligt ist.

Wirkliche günstige und große Dauerläufer sind beide nicht. Auch nicht der GTI. Was für den Golf V spricht: Ich kenne ihn, er steht schon vor der Tür (kein Aufwand) ist etwas moderner und natürlich auch emotionaler mit mehr Leistung.

Zitat:

@dodaflo schrieb am 18. September 2022 um 17:50:03 Uhr:



Was würdet ihr machen? Ihn so, wie er jetzt ist behalten oder (solange es noch geht) austauschen? Natürlich steckt man in keinem Auto drin. Es geht hier also eher um Warscheinlichkeiten.

Also um diese Eingangsfrage nochmal zu beantworten - ich würde den garantiert nicht tauschen gegen den ollen TDI. Ein Tausch käme nur in Frage, wenn man sich dabei verbessert. Oder wenn es eben aufgrund der Platzverhältnisse nötig ist (siehe Thema Kindersitz und verbleibender Raum vorne).

Zitat:

@dodaflo schrieb am 26. September 2022 um 22:00:05 Uhr:



Einen Variant würde ich gerne nehmen, finde im Bereich bis 10.000€ allerdings aktuell keine besser motorisierten (150PS Diesel, oder VR5/VR6) und wenn, dann nur mit hoher Laufleistung.

Ein 0-8/15 4-Zylinder Sauger kommt mir jedenfalls nicht ins Haus. Auch wenn es vernünftig wäre.

so viel zu den Prioritäten ... aber alles geht eben nicht.

Aber so hat jeder andere Denkweisen, ich unterscheide mich zB sehr von diesen:

Zitat:

@DocStrangelive schrieb am 18. September 2022 um 21:12:24 Uhr:



1. Man denke nur mal an den Großeinkauf, hinten Kind und dann braucht es Platz im Kofferraum. Mit schnellen Einkäufen plagt man sich mit Kindern normal nicht mehr ab, einmal für das Monat einfassen ist dann eher der Lebensstil.

2. Dazu würde ich Sitzbezüge kaufen, egal was du sagst oder für Gesetze du aufstellst. Ein Kind killt dir sonst eine Rückbank. 😉

3. Die Sicherheit sollte man auch nicht vergessen. Man sollte vernünftig überholen können wenn es nötig ist

4. Eine elektrische Kühlbox für den Kofferraum würde ich bei Kindern auch noch einplanen. Wir leben zwar nicht in Afrika, aber die ganze Milchgeschichte sollte nicht ungekühlt sein und wenn man einmal Urlaub fährt auch ein Vorteil.

5. Mich wundert es ja das VW keine ganze Daddyline inklusive Schrotflintenhalter anbietet. 🙂

1. zum Einen - man muss ja nicht mit der ganzen Familie zum Großeinkauf fahren, ein Elternteil kann ja mit dem Kind durchaus zu Hause bleiben. Und nur 1x im Monat einkaufen ... Frischware ist bei Euch kein Thema, oder?

2. das ist Quatsch. Bei uns wird und wurde gar nix gekillt, zumindest nicht durch Kind oder Hund. Was werden da für Monster dargestellt?

3. Sicherheit wäre auch für mich wichtig. Vernünftig Überholen können (was ist das eigentlich, ab wann geht das?) ist da in meinem Kopf aber eher nicht ganz oben ... kommt aber wohl auch auf das Umfeld an in dem man sich bewegt, ich muss tatsächlich in meinem Umfeld so gut wie nie was überholen. Bestenfalls im Urlaub mal nen Trecker - und das haben selbst die ortsansässigen Handwerker mit der DoKa-Pritsche geschafft

4. habe ich zB NIE gebraucht.

5. Weil diesen ganzen Kram eben kaum einer so braucht ... 😉 (außer der Schrotflinte ab Kindesalter 14)

Zitat:

@dodaflo schrieb am 28. September 2022 um 11:00:54 Uhr:



Ich möchte so viel wie möglich abdecken. Wirtschaftlichkeit, Spaßfaktor, praktisch soll es sein und vielleicht auch ein wenig "extravagant".

Die eierlegende Wollmilchsau also wieder ... die niemals gesehen wurde ...

Bei wirtschaflich mit Spaßfaktor bei gleichzeitig hohem Praxisnutzen und etwas Extravaganz ... da landet man dann beim Golf?

Du bist wohl der einzige, der einen Golf IV TDI als das emotionalere Auto im Vergleich zum GTI sieht.

Ich habe schon von frischen Vätern gehört, die gejammert haben, weil der GTI weg mußte, aber noch von keinem, der lieber einen alten Diesel haben wollte.

Inwiefern nun ein Golf IV extravagant sein soll, weißt wohl nur du. Ich sehe mehr IVer als Ver auf der Straße und gerade als TDI war der das Brot-und-Butter-Auto der früher 2000er Jahre.

Ja und, dann ist der GTI bei 185tkm. Und dann? Warum soll er das nicht schaffen ohne Reparaturen? Vernünftig gefahren und gewartet sollte jeder Motor die 200tkm ohne Probleme knacken. Im Langstreckenbetrieb sowieso. Konstruktionsfehler bei einigen Baureihen mal ausgeschlossen, das betrifft deinen ja nicht.

Willst du wirklich günstig fahren und genug Platz für die Familie haben? Dann kauf dir einen nagelneuen Dacia Kombi oder Minivan. Da nimmst noch die Garantieverlängerung mit rein, evtl. ein Modell mit Gasbetrieb und fertig.

Dann kannst erstmal 5 Jahre völlig sorgenfrei für kleines Geld fahren.

Das wäre eine andere Möglichkeit, wenn man beim GTI zuviel Angst hat.

Der TDI ist m.E. viel unkalkulierbarer in den zukünftigen Kosten als ein neuer Dacia oder der bisherige GTI.

Da hast du mich missverstanden. Natürlich ist der TDI nicht im Ansatz das emotionalere Auto von beiden. Ein GTI ist halt ein GTI.

Und als extravagant habe ich lediglich den 150PS-TDI mit Allrad innerhalb des Golf IV-Universums bezeichnet. Brot und Butter waren wohl eher die kleinen TDIs sowie 1.4er und 1.6er. Wie kommt es sonst, dass es kaum 150PS-TDI zu kaufen gibt aber hunderte kleine Benziner und kleine TDIs?

Die Aussage, dass du den TDI als unkalkulierbarer ansiehst, damit ich was anfangen. Wie kommst du darauf?

Brauchst du denn Allrad? Du hattest bislang ja auch keinen Allrad oder? Hast du es vermißt? Oder ist es nur ein Zusatz, der keinen wirklichen Nutzen hat aber das Defektrisiko erhöht?

Du kennst den TDI nicht. Du weißt nicht, wer ihn gefahren hat, wie er gefahren wurde. Wurde er getreten oder vernünftig gefahren?
Hat er vielleicht irgendwelche noch nicht auffallenden Mängel, die du zwar übersiehst, aber jemand, der ihn täglich fährt, bemerkt?

Deinen GTI kennst du. Du hast ihn gefahren, weißt, wie er gefahren wurde. Weißt, was gemacht wurde und ob und was in nächster Zeit vielleicht ansteht.
Mal abgesehen davon steigt bei über 160tkm das Risiko im Vergleich zu 80tkm, dass Verschleißreparaturen auftreten.
Kupplung? Fahrwerk? Turbolader?

Kupplung ist neu beim TDI. Aber ja, Turbo und Fahrwerk sind natürlich ein "Risiko".

Ja, Allrad vermisse ich. Bei meinen beiden vorherigen Autos (CC 3.6 4Motion und davor Golf IV V6 4Motion hatte ich das auch).

Eines vorweg. Ich möchte vom Tausch nicht abraten oder gar vorschreiben was zu tun oder zu lassen ist.
Ich kann nur meine Erfahrungen zum besten geben, was ich mit den momentan genutzten Fahrzeugen so erlebe.
Zur Nr 1. W204/280/Bj.09/150Tsd.Km T-Modell. Das Fahzeug ist eigentlich ein 2+2 Sitzer, besonders mit Kindersitz. Der Kofferraum ist auch nicht größer wie bei der Limousine bloß höher zu beladen. Spaßfaktor hoch, der Unterhalt allerdings auch. 10Liter braucht der im Schnitt schon, in der Stadt schon mal 13 Liter.
Zur Nr2. Golf5/1,6 Sr./Bj.07/105Tsd.Km Robuster und Rustikaler Motor. Wird überwiegend als Stadtauto für die Frau genutzt, daher Kurzstrecke mit gut 10 Liter Durchschnittsverbrauch. Wird oft als "Enkelmobil" genutzt und dafür ganz praktikabel.
Landstrasse und Autobahn sieht er selten, da der 6te Gang fehlt und einfach die Reserven fehlen um bei 120 km/h noch mal etwas zuzulegen. Rost an Kotflügel und Heckklappe werden jetzt auch ein Thema.
Zur Nr3. A3.8P/2.0fsi/Bj.05/238Tsd. Wird als Reserve/Winterauto genutzt seit nun 5 Jahren. Außer Verschleiß keine nennenswerten Reparaturen. Durch die 6 Gänge halte ich den locker unter 8 Liter Verbrauch. Platzangebot genauso wie der Golf 5, was ja nicht verwunderlich ist.
Mein Fazit, mit einem Kind reicht der Platz in allen 3 Fahrzeugen. Raumwunder sind alle nicht, selbst der W204 Kombi nicht. Der Läßt sich nur leichter beladen. Deswegen rate ich ja zu einer Dachbox für die Urlaubsreise/Verwandenbesuche. Für fühlbar mehr Platz würde ich zum Van tendieren, besonders mit Kinderwagen-Dreirad-Trettroller oder was noch so mit soll.
Am Wirtschaftslichen ist eigentlich der A3.

Und wer von euch hat den TDI jetzt gekauft? 😉

Ich.

Ich hatte einen Porsche, aber der hat mir zuviel verbraucht und ich dachte mir, da geht bestimmt bald was kaputt.
Da hab ich ihn dagelassen, noch 1000 EUR draufgelegt und jetzt fahre ich Golf mit großem Diesel und Allrad 😁

Also ich kenn das, Kind und wenig Geld. Ich wünschte, wir hätten vor 20 Jahren einen Golf gehabt. Haben dann den Golf3 meiner Eltern geliehen um zur See zu fahren. Will damit sagen, ein Golf geht mit einem Kind funktioniert. Den GTI würde ich behalten, da ja alles gemacht und als GTI sicher mal ein Klassiker, die neueren Autos sind nicht alle besser geworden….

Aktuell sieht es auch so aus, als behielte ich ihn 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen