Golf V GT TDI
Hallo,
ich wollte mal so viele Informationen und Erfahrungsberichte über den Golf V GT TDI sammeln. Habe vor mir so einen zu kaufen in den nächsten Wochen und will mich aber noch ein wenig informieren 😉 Ist mein erster Golf 🙂
Danke
96 Antworten
Ohne den Dieselsteuerbonus (dann würde Diesel zur Zeit 1.29 Cent kosten) würde der GT TDI ab 57t Km im Jahr günstiger werden als der GT TSI 😁
1.5 Liter Differenz genommen,Steuerdifferenz 40 Euro (GT TDI besteuert wie ein 2 Liter Benziner, kein Versicherungsunterschied)
Auch mal interessant zu sehen 😁
re
Also ich find es immer wieder lächerlich wenn ihr euch hier um 0.1sec + - was weiß ich zoft. Sowas machen normal nur Leute die Poten...probleme haben (nicht Persönlich nehmen). Wie oft eigentlich noch, man kann keinen Diesel mit nem Benziner Vergleich, da beide Motoren völlige verschiedene Karaktern und Fahreigenschaften haben. Wenn es euch um 0.1sec + - geht, nehmt einfach die Werksangaben und gut ist. Dann hab ihr es genau. Und da ist der GT TDI einfach langsamer, wie der GT TSI.
Man Man Man wie kleiner Kinder. Ich haben en größern wie du. Stimmt doch Garnicht.
Wann werden hier mal einige Erwachsen???
MFG
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Klar, belib mal locker, mir gings nur darum, dass man nicht einfach irgendwelche Verbrauchswerte posten kann, bei denen die Wagen gar nicht unter vergleichbaren Bedingungen getestet wurden, sondern nur direkte Vergleiche. Und bei direkten Vergleichstets kamen halt nicht so große Differenzen heraus, wie du es scheinbar gerne hättest 😉
Der einzige, der hier nicht locker ist ... lassen wir das.
Es wurde in der gleichen Zeitschrift, auf der gleichen Strecke, vom gleichen Tester zu unterschiedlichen Zeitpunkten getestet. Was ist daran verwerflich ? Mal 15 Grad Temperatur, mal 25 ? Okay, das würde geringe Verschiebungen zu Gunsten des einen oder des anderen verursachen. Viel mehr fällt mir nicht ein ... Es ist ja kein Test vom TDI in einer französischen Zeitschrift und dem TSI in einer russischen ...
Re: re
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Also ich find es immer wieder lächerlich wenn ihr euch hier um 0.1sec + - was weiß ich zoft.
MFG
Erstens ist das alles doch nur Spass und auch die TDI-Fahrer werden bestimmt ihren Spass haben, hoffe ich doch mal.
Und zweitens gings hier nicht um 0.1s+-, sonder schon um Unterschiede in der Größenordnung von fast einer Sekunde (GT TSI im Schnitt 7.5s, GT TDI 8.2s, siehe andere Thread, bei DSG noch größerer Unterschied) und das sind manchmal schon kleine Welten (z.B. für GTI-Fahrer, die darauf bestehen, dass die eine Sekunde auf 160 km/h einen großen Unetrschied macht).
Ähnliche Themen
Re: Re: re
Zitat:
Original geschrieben von gehteeihh
Erstens ist das alles doch nur Spass und auch die TDI-Fahrer werden bestimmt ihren Spass haben, hoffe ich doch mal.
Und zweitens gings hier nicht um 0.1s+-, sonder schon um Unterschiede in der Größenordnung von fast einer Sekunde (GT TSI im Schnitt 7.5s, GT TDI 8.2s, siehe andere Thread, bei DSG noch größerer Unterschied) und das sind manchmal schon kleine Welten (z.B. für GTI-Fahrer, die darauf bestehen, dass die eine Sekunde auf 160 km/h einen großen Unetrschied macht).
Naja ob das hier alles Spaß ist wag ich jetzt mal stark zu bezeifel, so wie hier der ein oder andere Abgeht. Mit den 0.1sec + - das war eher ironisch Gemeint. Das es hier Teilweiß um mehr wie 0.1sec geht ist mir klar, allerdings läst sich der ein oder andere davon auch nicht weg bekommen, das der TSI einfach der Schneller ist. Und das er 1 Liter mehr Verbraucht, ist ganz normal es ist ein BENZINER. Ein DIESEL hat schon immer weniger Verbraucht, bei fast gleicher Leistung wie ein Benziner. Aber wie ich schon sagte die beiden Motor Diesel und Benziner sind zwei völlig Verschieden Motoren, trotz gleicher Leistung.
Edit: Aber manchmal kommt mir das so vor als ob der ein oder andere es nicht Versteht, bzw. Verstehen will.
Moin,
ist ja fürchterlich, hier immer von lohnt sich oder lohnt sich nicht zu reden. Freut euch doch, wenn sich jemand für den Golf interessiert und macht ihn nicht nieder, weil er einen Motor wählt, der dem einen gefällt, dem Nächsten nicht......
Und wer hier von Kosten redet, der sollte sich mal von einem Volkswirt erklären lassen, warum sich ein Neuwagen nie lohnt!
Beim Autokauf entscheidet der Bauch doch mind. genauso stark wie der Kopf. Also laßt doch einem Dieselfreak den Diesel. Es findet hier ja auch keine Diskussion statt, wenn jemad Xenon bestellt, obwohlt er fast nie im Dunkeln unterwegs ist....
Gruß helm17
Zitat:
Original geschrieben von gehteeihh
Da hier jeder den jeweils nicht gekauften Wagen totquatscht, hier mal die "Erfahrungen, von Leuten, die nichts davon haben, wenn der eine oder andere besser ist, nämlich professionelle Autotester:
In er "Auto, Motor und Sport" gibt es einen Konzeptvergleich der beiden GT-Motorvarianten mit 170 PS.
Ergebnis: 0,9L Differenz
Der Verbrauchsvorteil des TDI (7,3L) beträgt (unter Testbedingungen, keine Normverbrauchsrunde)
nur 0,9 L / 100 KM weniger !!! gegenüber dem TSI (8,2L)Nach AMS rentiert sich auch für Vielfahrer (40.000/J) die Anschaffung des TDI erst nach 140.000 Km !!!
Hinsichtlich der Fahrleistungen liegt der TSI in allen Bereichen vor dem TDI:
0-100 0,1s schneller, 0-160 1,0s schneller,
Elastizität 60-100km/h 4,3s besser !Ausschnitt:
"Dennoch kann der GT TDI unter 2000 U/min eine gewisse Anfahrschwäche nicht verbergen.. Den Drehmomentüberschuss des Diesels haben die VW-Techniker in einer länger ausgelegten Übersetzung des Sechsganggetriebes zur Absenkung der Drehzahl genutzt. Das kommt dem Verbrauch zugute, geht aber in den hohen Gängen zu Lasten der Elastizität. 4,3 Sekunden länger als der TSI braucht der TDI im Sechsten von 60-100 km/h. Im Testschnittschluckte er 0,9 L/100 km weniger, beim Normverbrauch gar 1,3L. Selbst dann müsste man 72.000 km fahren, um den Aufpreis von 2475 Euro allein über die Spritkosten zu kompensieren. Aus Gesamtkostensicht brauchen selbst Vielfahrer mit 40.000km /Jahr knapp 140.000 Km, um ins Plus zu chauffieren.Sehr beherrscht lässt sich der bullige TDI auch unter fünf Liter/100 km fahren. Doch für Fahrer mit Verbrauchs- und Kosten-Bewusstsein und sportlichen Ambitionen ist der drehfreudige, harmonischere TSI sicher die bessere Wahl."
Da haben wir es mal wieder: Leute die keine Ahnung vom GT TDI haben und sich noch dazu hinstellen Vorurteilsfrei einen sog. Konzeptvergleich machen zu können (da sie ja keinen GT fahren) kommen zum Fazit der GT TDI sei massiv schlechter als der TSI.
Die Beschleunigungsdefizite sowie der Nachteil in der Elastizität des TDI im 6.Gang sind im Alltag vernachlässigbar. (im übrigen waren in diesem Test alle anderen Elastizitätswerte also im 4. und 5. Gang beim TDI minimal besser als beim TSI - wer also vorurtelsfrei bewerten will erwähnt also auch so etwas)
Auch die Autotester sind nur Menschen die sehr subjektiv beurteilen. Um also die Testergebnisse von Autotestern nachvollziehen zu können muss man selber den Test machen und dabei feststellen was einem persönlich besser gefällt.
Ich habe übrigens heute 400 km flotte Autobahnfahrt hinter mich gebracht mit dem Ergebnis 7,4 Liter pro 100km. Und flott bedeutet da wo es geht auch gerne um oder über 200 sonst Tempomat 150 und in Baustellen oder begrenzten Abschnitten was erlaubt ist. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ich mit dem TSI dabei nur 0,9 Liter/100 km mehr gebraucht hätte. Und da ich zu etwa 80-90 % BAB fahre spielt der Verbrauchsvorteil des Diesels eine wesentlich größere Rolle als die paar Zehntelsec die der TSI besser beschleunigt. Nur das werden die 10-15 TSD km/Jahr Fahrer nie verstehen. Müsste ich nur jeden Tag 15/20km zur Arbeit fahren, dann wäre es auch ein GTI geworden. (Ist ja sogar "billiger" als der GT TDI)
Und jetzt nochmal pro TDI: trotz minimal schlechterer Fahrwerte und nicht besonders tollem Motorsound, 170PS sind 170 PS und machen auch im TDI reichlich Spass um flottes cruisen zu gewährleisten.
Alles andere sind nur Diskussionen um den heißen Brei und auf sehr hohem Niveau - oder glaubt jemand wirklich das man die 0,3 sec die der TDI mehr von 0-100 im Alltag bemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von gehteeihh
100 kg sind Quatsch.
GT TDI: 1410 kg (Auto Bild 15/2006)
GT TSI: 1358 kg (sport auto 05/2006)Daran kann es also nicht liegen. Der GT TDI ist übrigens exakt genauso schwer wie der GTI. Das Gewicht ist also eine schlechte Ausrede für schlechtere Fahrleistungen.
"Der Golf GT TDI beeindruckt mit einem sehr hohen Drehmomentwert. Was man dabei nicht übersehen sollte, ist dass sich die Leistung nur in einem sehr schmalen Drehzahlband einstellt. Entgegen den Werksangaben herrscht unterhalb von 2000/min Flaute, bei gut 4000 Touren ist der Schub auch schon wieder vorbei. Der GT TDI will also fleißig und häufig geschaltet werden, soll es flott vorangehen. Wegen seiner ausgeprägten Kopflastigkeit ist der GT TDI in Kurven unhandlicher als seine Benzinerkollegen." (einszweidrei.de)
Habt recht, die TDI´s müssen also wirklich verlorene Zeit wieder durch seltenere Tankstops gut machen 😁
Sei es drum ob 100kg oder wie hier geschrieben nur 52kg. (Nur mal so am Rande 52 kg mehr = 3,8% mehr, der Unterschied 7,9 s 0-100 zu 8,2 s sind eben auch exakt 3,8 % - rechne von mir aus selbst nach!)
Und da ich gerade am korrigieren einiger Fehler in deinem Posting bin - also:
Streiche in dem Satz: " Entgegen den Werksangaben herrscht unterhalb von 2000/min Flaute, bei gut 4000 Touren ist der Schub auch schon wieder vorbei."
Ersetze die Zahlen 2000/min mit 1500/min und 4000/min mit 4200/min macht ein nutzbares Drehzahlband von 2700/min.
Und in diesen 2700/min produziert der GT TDI (Gewichtsbereinigt) die selben Fahrleistungen wie der TSI in einem Drehzahlband von 5000/min!!!
Und wie gesagt was ist jetzt mehr: 0,3 sec Defizit von 0-100 oder 1,4 sec von 0-160 oder 5 min verlorene Zeit an der Tankstelle (bei 3,50Euro/100 km Mehrkosten beim Benziner)
Von mir aus kannst dich jetzt genötigt fühlen wieder irgend nen dummen Spruch über die Treckerfahrer mit Ihren Traktoren loszulassen. (Warum nutzen Landwirte eigentlich keine TSI/GTI Motoren - wenn (wie ihr oft behauptet) diese doch viiiiiiieeeeell besser sind) ????
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Und jetzt nochmal pro TDI: trotz minimal schlechterer Fahrwerte und nicht besonders tollem Motorsound, 170PS sind 170 PS und machen auch im TDI reichlich Spass um flottes cruisen zu gewährleisten.
Sowas streitet auch überhaupt keiner ab. Und mit 170PS bei nem Diesel und Benzin, das man es nicht Vergleichen kann, meinte ich eigentlich, das die Motoren anderes Kozepiert sind und somit eine ganz andere Elastizität vorweißen (was bei Unterschied Diesel, Benziner) immer gegeben sein wird. Anderes gesagt die die Drehmoment, Leistungskurve immer anderes sein Wird. Beim Diesel ist das Drehmoment wesentlich höher, wie bei nem Benzin. Ein Benziner hingegen kann eine wesentlich sauberere Drehmoment und Leistungskurve produzieren wie ein Diesel.
Alles andere sind nur Diskussionen um den heißen Brei und auf sehr hohem Niveau - oder glaubt jemand wirklich das man die 0,3 sec die der TDI mehr von 0-100 im Alltag bemerkt. Eben deswegen ist die Diskussion eh überflüssig. und wie du schon sagst wen interessieren im Alltag 0.3sec keine sau.
Edit: Kack Rechner, der Beitrag war nicht geplannt.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Und jetzt nochmal pro TDI: trotz minimal schlechterer Fahrwerte und nicht besonders tollem Motorsound, 170PS sind 170 PS und machen auch im TDI reichlich Spass um flottes cruisen zu gewährleisten.
Sowas streitet auch überhaupt keiner ab. Und mit 170PS bei nem Diesel und Benzin, das man es nicht Vergleichen kann, meinte ich eigentlich, das die Motoren anderes Konzepiert sind und somit eine ganz andere Elastizität vorweißen (was bei Unterschied Diesel, Benziner) immer gegeben sein wird. Anderes gesagt die Drehmoment, Leistungskurve wird immer anderes sein. Beim Diesel ist das Drehmoment wesentlich höher, wie bei nem Benzin. Ein Benziner hingegen kann eine wesentlich sauberere Drehmoment und Leistungskurve produzieren wie ein Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Alles andere sind nur Diskussionen um den heißen Brei und auf sehr hohem Niveau - oder glaubt jemand wirklich das man die 0,3 sec die der TDI mehr von 0-100 im Alltag bemerkt.
Eben deswegen ist die Diskussion eh überflüssig. und wie du schon sagst wen interessieren im Alltag 0.3sec keine sau.
Was soll ich dazu sagen.. In den USA gibt es weder den GT TDI noch den GT TSI. Ihr macht euch da Gedanken. Amüsant.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Ich habe übrigens heute 400 km flotte Autobahnfahrt hinter mich gebracht mit dem Ergebnis 7,4 Liter pro 100km. Und flott bedeutet da wo es geht auch gerne um oder über 200 sonst Tempomat 150 und in Baustellen oder begrenzten Abschnitten was erlaubt ist. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ich mit dem TSI dabei nur 0,9 Liter/100 km mehr gebraucht hätte. Und da ich zu etwa 80-90 % BAB fahre spielt der Verbrauchsvorteil des Diesels eine wesentlich größere Rolle als die paar Zehntelsec die der TSI besser beschleunigt.
Nach der Beschreibung (ist natürlich schwer nachzuvollziehen) tippe ich auf sowas um 9. Kann natürlich nicht einschätzen, wieviel Tempo 200 dabei war und kenne ja auch die Strecke nicht.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Nur das werden die 10-15 TSD km/Jahr Fahrer nie verstehen. Müsste ich nur jeden Tag 15/20km zur Arbeit fahren, dann wäre es auch ein GTI geworden. (Ist ja sogar "billiger" als der GT TDI)
Warum so gehässig gegenüber dem TSI? Bei 15tkm der GTI, bei 20tkm muss es der Diesel sein. Also entweder jeden Cent für Sprit abwägen oder die Kosten völlig ignorieren?
Der "kleine" TSI ist ein sehr guter Motor, in der Charakteristik dem GTI nicht unähnlich und in den Fahrleistungen dicht dran (bis auf >180 km/h). Und verbraucht dabei viel weniger. Wieso findet ihr den so indiskutabel?
Vom Konzept her sicher interessanter als der 2.0 TFSI (ist ja auch die nächste Entwicklungsstufe der FSI-Motoren).
Klar, man kann ne längere Übersetzung verlangen. Das hätte bestimmt eine positive Wirkung auf den AB-Verbrauch. Würde natürlich auch die Elastizität verschlechtern, aber man kann ja zurückschalten. Oder DSG kaufen. Solch ein Blue-Motion TSI wäre sicher interessant.🙂
Könnt ja trotzdem den Diesel nehmen. Sicher der beste TDI, den VW hat und technisch ja eigentlich noch aufwendiger (bei den Dieseln hat man sich halt dran gewöhnt). Und deshalb halt auch teuer. Aber statt anzuerkennen, dass der TSI was hat, wird er runtergemacht. Dann muss man ja auch nicht erkennen, dass er u.U. vielleicht sogar günstiger gewesen wär als der eigene Diesel.
Richtige Argumente gegen den TSI hab ich sowieso noch nicht gelesen.
Freut euch doch über euren TDI. Ihr habt ihn doch ausgewählt und er macht bestimmt Spaß. Und freut euch doch auch, dass VW nun auch sparsame, starke Benziner bauen kann.
Zitat:
Original geschrieben von JettaGLI06
Was soll ich dazu sagen.. In den USA gibt es weder den GT TDI noch den GT TSI. Ihr macht euch da Gedanken. Amüsant.
Ich glaub die Lösung warum die Amis den GT nicht anbieten ist ganz einfach.
1. Diesel ist bei den Amis nicht sehr populär (Besonders in Kalifornien, wo selbst der 320 CDI Bluetec keine Zulassung bekommt) ; da stellt sich mir allerdings die Frage mit welchem Kraftstoff werden LKW in Kalifornien betrieben, wenn die so eine Hürde beim Dieselmotor haben?
2. kleine Hubräume (1,4 Liter haben da eher die Motorräder und keine Autos) sind bei den Amis ebenso nicht populär.
3. Die bieten ja auch keinen 1.4; 1,6; 1,6FSI an, dafür aber den Golf getarnt als Rabbit mit einem 2,5 Liter Motor und 150PS (wegen des hohen Drehmoments)
Dafür werden auch die Amis jetzt mit immer höheren Kraftstoffpreisen bestraft, wer weis vielleicht bietet VW in ein paar Jahren dann auch dort den GT an. Wenn sich erst einmal auch dort rumgesprochen hat wieviel Spass beide Motoren machen.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Ich glaub die Lösung warum die Amis den GT nicht anbieten ist ganz einfach.
1. Diesel ist bei den Amis nicht sehr populär (Besonders in Kalifornien, wo selbst der 320 CDI Bluetec keine Zulassung bekommt) ; da stellt sich mir allerdings die Frage mit welchem Kraftstoff werden LKW in Kalifornien betrieben, wenn die so eine Hürde beim Dieselmotor haben?
Für LKWs gibts da andere Abgasbeschränkungen. Kenne das nicht so genau, hängt aber irgendwie am Gewicht. Jedenfalls fahren die da auch Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
2. kleine Hubräume (1,4 Liter haben da eher die Motorräder und keine Autos) sind bei den Amis ebenso nicht populär.
Das stimmt. Problematisch ist auch, dass es noch keinen schwefelarmen Kraftstoff gibt. Wenn der kommt, kann VW ja mal einen TSI rüberbringen. Den Drehmomentwunsch erfüllt der ja auch.
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
Warum so gehässig gegenüber dem TSI? Bei 15tkm der GTI, bei 20tkm muss es der Diesel sein. Also entweder jeden Cent für Sprit abwägen oder die Kosten völlig ignorieren?
Der "kleine" TSI ist ein sehr guter Motor, in der Charakteristik dem GTI nicht unähnlich und in den Fahrleistungen dicht dran (bis auf >180 km/h). Und verbraucht dabei viel weniger. Wieso findet ihr den so indiskutabel?
Sorry wenn du das so aufgefasst hast!
Ich habe überhaupt nichts gegen den TSI, im Gegenteil technisch sehr interessant und vor allem zukunftsfähig. (Vielleicht mein nächstes Auto, falls VW damit Erfolg hat und irgendwann 200+PS anbietet und ich vor allem weniger fahren muss)
Aber für mich standen in der Anschaffung eher der GTI oder der GT TDI zur Debatte. Ohne dabei aber dem TSI gegenüber misstrauisch zu sein. Wenn ich also Wenigfahrer bin, dann lieber 200PS als 170PS und natürlich dann auch Benziner.
Soll heißen die Anschaffung ist beim GTI und GT TDI so ziemlich indentisch. Aber die Folgekosten als sehr viel Fahrer sind ausschlaggebend. (Deshalb pro TDI)