Golf V GT TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich wollte mal so viele Informationen und Erfahrungsberichte über den Golf V GT TDI sammeln. Habe vor mir so einen zu kaufen in den nächsten Wochen und will mich aber noch ein wenig informieren 😉 Ist mein erster Golf 🙂

Danke

96 Antworten

GT TDI:

pro
+ Deutlicher Minderverbrauch unter Vollastbedingungen auf der AB

minus:
- schlechtere Fahrleistungen
- schlechtere Durchzugswerte
- schmaleres Drehzahlband, verminderte Drehfreude
- DSG nötiger, sonst mehr Schaltarbeit
- schlechterer Sound, unkultivierter Motorlauf
- etwas kopflastiger
- Minderverbrauch gegenüber TSI nur 1 L im Alltag
- schlechtere Versicherungseinstufung,
- höhere Steuerbelastung
- Kaufpreis über GTI, TDI-Aufpreis höher als bei A3 und Oktavia RS
- anfälliger für Motorprobleme, (s. verzögerte Markteinführung)
- demnächst überholtes Dieselkonzept, Weiderverkaufswert ungewiss

Wer sich angesichts dieser Fakten bei unter 40.000 km/a den GT TDI anschafft, der muss schon ein besonderer Dieselfreund sein 😁

Edit

Man kann sich alles schönreden, das ist glaube ich der blödsinnigste Beitrag seit Erfindung des Opel Astra.

Schlechterer Durchzug? Mehr Schaltarbeit?
Du bist aber schon wach?

Zitat:

Original geschrieben von loecki1976


Man kann sich alles schönreden, das ist glaube ich der blödsinnigste Beitrag seit Erfindung des Opel Astra.

Schlechterer Durchzug? Mehr Schaltarbeit?
Du bist aber schon wach?

Wieso, warum soll er nicht wach sein. Dann sind die Tester der meisten Automagazine auch alle nicht wach (siehe oben).

@ gttom:

Übrigens wegen Beifahrer, Gewicht und co: 😉

Die auto motor und sport testet immer mit 2 Personen an Bord, genauso wie die sport auto. Bei der Auto Bild wird nur mit einer Person an Bord beschleunigt.

Das bedeutet diese Werte waren mit ZWEI Leuten drin gemessen worden:

VW Golf V GT 1.4 TSI – Sportauto ‘06: 0-100 km/h 7.2s, 0-160 km/h 18.5s

Und die Werte Autobild vom GT TDI (0-100 8.1s, auf 160 km/h 1.5s langsamer als der TSI) nur mit EINER Person drin 😉

Ähnliche Themen

Wie wäre es mit diesen Zahken 🙂

GT TSI <-> GT TDI

Verbrauch: 9,6 <-> 6,8

0-100 7,6 <-> 7,8
60 - 100 4,1 <-> 4,0
80 - 120 5,5 <-> 5,3

Jetzt kommen bestimmt wieder viele fadenscheinige Begründungen, warum das alles gar nicht wahr sein kann 😉

Quelle Autozeitung.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Jetzt kommen bestimmt wieder viele fadenscheinige Begründungen, warum das alles gar nicht wahr sein kann 😉

Ich probiere es mal. Auch wenn es eigentlich sinnlos ist, weil hier eh keiner auch nur einen Millimeter von seinem Standpunkt abweicht.

Der Verbrauch von 9,6 kann gut hinkommen. Ist unter sportlichen Bedingungen herausgefahren worden. Die sport auto hat ja sogar 9,8 herausgefahren. Im gleichen Heft ist auch ein Test von einem ABT 170 PS Seat auf Basis des 2.0TDI ohne DPF (über Seat vertrieben), der hat 9,3 genommen.

Unterschiedliche Tests kommen auch zu unterschiedlichen Ergebnissen, leider wird ja selten angegeben, wie gefahren wird. Im direkten Vergleich 3l sind aber Quatsch für ein realistisches Mittel (autozeitung hat die nie direkt verglichen), da braucht man sich nur den High-Speed Vergleich anzuschauen. Bis da mal 3l Unterschied herauskommen, ist man schon mit sehr hoher Geschwindigkeit unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Wie wäre es mit diesen Zahken 🙂

GT TSI <-> GT TDI

Verbrauch: 9,6 <-> 6,8

0-100 7,6 <-> 7,8
60 - 100 4,1 <-> 4,0
80 - 120 5,5 <-> 5,3

Jetzt kommen bestimmt wieder viele fadenscheinige Begründungen, warum das alles gar nicht wahr sein kann 😉

Quelle Autozeitung.

Ganz einfach:

Du müssen nehmen direkte VERGLEICHStest, sonst das machen keinen Sinn. Du verstehen?

Bei AMS und Autobild sind das dirkete Vergleichstests !

Mit Verbrauchsdifferenz etwa 1 Liter (AMS)

jetzt wird hier ja immer noch weiterdiskutiert.

können die dieselfahrer bitte mal annehmen, dass der tsi die vorzüge des diesels bietet ohne dessen nachteile zu haben(früher schon gepostet). ich glaube darauf kommt es der benzinerfraktion an.

im gegenzug wird anerkannt, dass der verbrauchsunterschied schon mehr ist als 0,9l, sofern zügig gefahren wird.

lassen wir es doch mal so stehen.

1. der gt tdi ist ein schönes auto mit ordentlich dampf
2. der gt TSi ist ein schönes auto mit ordentlich dampf

3. beide sind deutlich wirtschaftlicher, aber ein bisserl langsamer als der gti. dieser unterscheidet sich auch optisch erkennbar.
im vergleich untereinander geben sich beide nicht viel

4. für vielfahrer (großzügig, >25tkm) lohnt sich der TDI finanziell
5. für alle anderen der tsi.

6.und ja, wenn einer lieber an der tanke spart und nicht overall, solls mir recht sein. aber bitte nicht immer diese Denke: diesel, bumms und billig. das ist eben nicht immer so.

gruß shodan

Zitat:

Auch wenn es eigentlich sinnlos ist...

Nach langer Zeit in diesem Posting noch mal eine handfeste richtige Aussage.

Hatte ich nicht mehr erwartet.

Gruss

Bei höherem Autobahntempo verbraucht der TSI schon deutlich mehr. Der Beweiß ist längst erbracht, siehe Autobild Schnellfahrversuch. Und das ist eben genau das Fahrprofil eines Vielfahrers.
Der TSI braucht bei 130 schon 2 Liter, bei 150 knapp 3, bei 180 exakt 3 und bei Vmax sogar fast 4 Liter mehr als der TDI. Einmal Diesel und einmal SuperPlus.
Wer viel und recht schnell fährt auf der AB, für den lohnt sich der TDI bestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von heb56


Bei höherem Autobahntempo verbraucht der TSI schon deutlich mehr. Der Beweiß ist längst erbracht, siehe Autobild Schnellfahrversuch. Und das ist eben genau das Fahrprofil eines Vielfahrers.
Der TSI braucht bei 130 schon 2 Liter, bei 150 knapp 3, bei 180 exakt 3 und bei Vmax sogar fast 4 Liter mehr als der TDI. Einmal Diesel und einmal SuperPlus.
Wer viel und recht schnell fährt auf der AB, für den lohnt sich der TDI bestimmt.

Das bestreitet ja auch keiner. Sogar die große Plus-Minus-Liste über den TDI oben hat den Minderverbauch bei hohem Autobahntempo als Pluspunkt aufgeführt. Die Sache ist nur die, dass das anscheinend der einzige Pluspunkt ist. 😉

Nun, dann kann man auch nicht pauschal sagen, der TDI lohne sich erst ab 40'000 km im Jahr o.ä.

Für mich wäre es übrigens der entscheidente Pluspunkt. Ansonsten sind sie sich ja ebenbürtig.

Schöne Autos, eure GTs 😉

SINNLOS

Zitat:

Original geschrieben von DSG2


Nach langer Zeit in diesem Posting noch mal eine handfeste richtige Aussage.
Hatte ich nicht mehr erwartet.
Gruss

Hallo!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch in diesem Thread wieder redaktionelle "Schreiberlinge" von "Motor-Talk.de", fleissig ihre sinnfreien und provokanten Postings abgeben, um diesen Thread künstlich zu verlängern.

Wie schon geschrieben:
Es ist schon geschickt, wie die Redaktion von "Motor-Talk.de" sich hier immer wieder einmischt.
Ganz gespannt bin ich auch wieder auf die bestimmt umwerfend wichtigen "MT"-Themen zum Wochenende.

Trollfan, übernehmen sie!.

Bis dann
coeln16

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Ganz einfach:

Du müssen nehmen direkte VERGLEICHStest, sonst das machen keinen Sinn. Du verstehen?

Bei AMS und Autobild sind das dirkete Vergleichstests !

Mit Verbrauchsdifferenz etwa 1 Liter (AMS)

PS: Es ging bei meinem Post auch um den Vebrauch, aber auch um die anderen Werte 😉

Ich könnte auch die fast identischen Werte für beide für den Slalomtest, für die Zeiten auf dem Handlingkurs etc. posten.

Aber wie ich schon schrieb: Die Hardliner sind um keine Ausrede verlegen ...

Ich weiss, dass meine geposteten Werte deinem Weltbild widersprichen 😉 Es ist aber unnötig einen so überheblichen Ton anzuschlagen. Die Arroganz mancher User hier ist schon toll. Da fragt man sich, was sie so im richtigen Leben z.B. beruflich machen 😉

Hier mal das Fazit aus dem Vergleichstest des GT TDI mit dem 120d und dem Astra 1.9 CDTI (150 PS)

"Fazit
Der ausgewogene Golf hat sich den Sieg redlich verdient. Mit dem bislang besten Vierzylinder-TDI unter der Haube vereint er sportliche Fahrleistungen mit niedrigem Verbrauch und sorgt hier für das höchste Spar- und Spaßpotenzial. Sein gutes Platzangebot dient der Alltagstauglichkeit. Nur der mäßige Federungskomfort an der Zuladungsgrenze trübt das Bild ein wenig. Knapp dahinter landet der Astra, bla bla ...
"

PS: Dieses Posting trifft es gut:
Also, was man zusammenfassend schonmal sagen kann - kommt eh hierbei ´raus:
- Sparen = 1,9TDI
- Sparen+Spaß = 2,0 TDI
- Viiiielfahrer + Spaß = GT TDI
- Fahren mit ordentlich Spaß = GT TSI
- Mehr Spaß, mehr Kosten = GTI
- dabei noch gelöstes 6-Zille-Feeling, noch mehr Kosten = R32

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


PS: Es ging bei meinem Post auch um den Vebrauch, aber auch um die anderen Werte 😉
Ich könnte auch die fast identischen Werte für beide für den Slalomtest, für die Zeiten auf dem Handlingkurs etc. posten.
Aber wie ich schon schrieb: Die Hardliner sind um keine Ausrede verlegen ...

Ich weiss, dass meine geposteten Werte deinem Weltbild widersprichen 😉 Es ist aber unnötig einen so überheblichen Ton anzuschlagen. Die Arroganz mancher User hier ist schon toll. Da fragt man sich, was sie so im richtigen Leben z.B. beruflich machen 😉

Hier mal das Fazit aus dem Vergleichstest des GT TDI mit dem 120d und dem Astra 1.9 CDTI (150 PS)

"Fazit
Der ausgewogene Golf hat sich den Sieg redlich verdient. Mit dem bislang besten Vierzylinder-TDI unter der Haube vereint er sportliche Fahrleistungen mit niedrigem Verbrauch und sorgt hier für das höchste Spar- und Spaßpotenzial. Sein gutes Platzangebot dient der Alltagstauglichkeit. Nur der mäßige Federungskomfort an der Zuladungsgrenze trübt das Bild ein wenig. Knapp dahinter landet der Astra, bla bla ...
"

Klar, belib mal locker, mir gings nur darum, dass man nicht einfach irgendwelche Verbrauchswerte posten kann, bei denen die Wagen gar nicht unter vergleichbaren Bedingungen getestet wurden, sondern nur direkte Vergleiche. Und bei direkten Vergleichstets kamen halt nicht so große Differenzen heraus, wie du es scheinbar gerne hättest 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen