Golf $ TDI Start probleme

VW Golf 4 (1J)

Ich fahre einen Golf 4 Tdi 1,9 Alh.Folgendes problem habe ich wenn mein Golf warm ist richtig Betriebstemperatur hat Startet er schlecht folgendes wurde erneuert vor 700 Kilometern:Anlasser,Temperaturgeber,Abgasrückführungsventil,Glühkerzen,was mir beim Starten aufgefallen ist wenn ich den Golf Starte flackert die Innenbeleuchtung und wenn ich dazu Gas gebe bis 2500 Touren (natürlich nur beim richtigen Warmen Motor) und Gas wieder zurück ziehe klackt so ein Relai unterm Lenkrad,wenn ich das 3x mache nach dem dritten mal hört das Relai klacken auf und das Licht flackert auch nicht mehr und die Drehzahl geht sehr sehr minal hoch vielleicht 50 umdrehungen mehr vielleicht kann mir jemand HELFEN

danke an alle

52 Antworten

an der Batterie das Massekabel????

Das Massekabel Oxidiert oftmals an den Quetschkontakten.
Unter der Batterie ist auch einer, vielleicht ist der locker.

Golf 4 TDi BJ98 110PS 287000Km

Zitat:

Original geschrieben von Unutamazsin_20


Nun es kam dabei raus, das der Kurbelwellensenor defekt war.

Müßte dieser dann nicht auch im Fehlerspeicher hinterlegt sein?

Und der Wagen Leistungsverlust haben?

Zitat:

Müßte dieser dann nicht auch im Fehlerspeicher hinterlegt sein?

Und der Wagen Leistungsverlust haben?

Stimmt schon was du sagst, aber wenn die Abweichung nicht so stark ausgeprägt ist, dann muss das nicht unbedingt der Fall sein.

!Aber dies könnte vielleicht der Grund für die ganzen Startprobleme sein!

Jedoch sollte man zunächst überprüfen ob alle Komponenten wie die Batterie, Anlasser usw. in Ordnung sind.

Gruß

umtz

Ähnliche Themen

Gestern habe ich extra nochmal Fehler auslesen lassen KEINE FEHLER NULL wie gesagt ich fahre jetzt die Kiste so bis er nicht mehr geht dann kommt ein Neuer Motor rein

Mfg

Hast bei der Gelegenheit den Förderbeginn prüfen lassen?

NEIN Förderbeginn wurde nicht überprüft,aber ich was Neues der Vorbesitzer hat bei 240Tkm den Zahnriemen gewechselt die Pumpe wurde wahrscheinlich nicht eingestellt (FEINEINSTELLUNG) was beim ALH eigentlich gemacht werden soll.Was ich aber nicht verstehe nach dem Anlasser wechsel vor 2.Monaten sprang der Golf super ohne probleme an und jetzt nach 2.Monaten wieder das problem wie vorher kann also eigentlich der Förderbeginn nicht verstellt sein oder????????das Problem ist ja ich habe niemanden der sich hier mal so richtig auskennt egal wo ich gefragt habe bekamm ich immer die Antwort(wir müssen das Fahrzeug 1-2 Tage hier behalten)

Schon Mal bei einem Bosch Dienst nachgefragt?

so ist mir wirklich nie aufgefallen in der durchtigen Leitung vom Dieselfilter zur der VEP ist eine BLASE drinne die etwa 4cm lang ist wenn der Motor kalt ist,wenn der Motor warm ist ist die BLASE weg sobald er wieder steht richtig kalt ist bildet sich die BLASE wieder ich habe jetzt alle Leitung kontrolliert,Dieselfilter NEU,dichtungen an dem Frosch (REGELVENTIL) sind dran ich diese scheiß BLASE nicht weg

Mit VCDS wäre die Prüfung des Förderbeginns bei warmen Motor eine Sache von 2 Minuten, eventuell wohnt ja in Deiner Nähe jemand mit diesem Programm.

Wo kommst Du den her?

bin in der nähe von Kassel besser gesagt von Rosdorf 37124

Hmmmm die Seite wird überarbeitet.

Klick mich

ich habe jetzt bei VOX die Autodoktoren angeschrieben

Sollte dein Fall dran genommen werden, dann schreib bitte mal hier rein, wann die Folge ausgestrallt wird.

Wäre mal Interessant.

Zitat:

Original geschrieben von TDITDI1.9


Batterie 95% Leistung.

Irgendwie verstehe ich das nicht. Batterietests sind schlichtweg für den A***. Die ganze Elektrik bricht zusammen, wenn Du startest. Du weisst nicht wie alt sie ist. Du hast nicht probiert, wie er startet, wenn mit einem laufenden Wagen überbrückt.

Batterie + Anlasserprobleme werden ständig als die Ursache für Warmstartprobleme genannt. Anlasser ist neu ("überholt"???). Da würde ich suchen.

Alternativ kann man die Startmenge als "work-around" erhöhen.

Amen

Deine Antwort
Ähnliche Themen