Golf $ TDI Start probleme
Ich fahre einen Golf 4 Tdi 1,9 Alh.Folgendes problem habe ich wenn mein Golf warm ist richtig Betriebstemperatur hat Startet er schlecht folgendes wurde erneuert vor 700 Kilometern:Anlasser,Temperaturgeber,Abgasrückführungsventil,Glühkerzen,was mir beim Starten aufgefallen ist wenn ich den Golf Starte flackert die Innenbeleuchtung und wenn ich dazu Gas gebe bis 2500 Touren (natürlich nur beim richtigen Warmen Motor) und Gas wieder zurück ziehe klackt so ein Relai unterm Lenkrad,wenn ich das 3x mache nach dem dritten mal hört das Relai klacken auf und das Licht flackert auch nicht mehr und die Drehzahl geht sehr sehr minal hoch vielleicht 50 umdrehungen mehr vielleicht kann mir jemand HELFEN
danke an alle
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDITDI1.9
Hallo steht im Text oben drinne BATTERIE zu 95% an leistung wurde vom Boschdienst geprüft
Heißt nix.
Die Batterie muß beim Starvorgang minimum 9V liefert, damit ein TDI anspring. Je höher die Volt zahl um so besser springt er an.
Überbrücke ihn mal Spaßeshalber im warmen Zustand, wenn er dann ohne Probleme anspringt ist die Batterie der übeltäter.
Hast du aber keine Lust die Batterie zu wechsel, weil du dich auf den Boschdienst verlassen willst. Dann hilft nur die Startfördermenge zu erhöhen. Diese jedoch kann man nur mit VAG Com (als Vollversion) machen.
Kommst du aus der nähe von Siegen, könnte ich dir diese Option anbieten.
ok ich werde es mal so machen wie du es mir gesagt hast im warmen zustand überbrücken sollte dies jedoch nicht weiter helfen bleibt nichts anderes übrig die Startmenge zu erhöhen ist es schwer die Startmenge zu erhöhen??????Komme in der nähe von Kassel
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von TDITDI1.9
Komme in der nähe von Kassel
Vielleicht kommt jemand hier aus dem Forum (der VCDS besitzt) asu der nähe von Kassel und kann dir dabei dann helfen.
heute Morgen wollte meine Frau los fahren Sie hat mir folgendes erzählt:Schlüssel rein umgedreht Vorgeglüht 1.Start versuch daneben 2.Startversuch daneben beim 3.mal sagte Sie hat der Golf gestartet Tacho hat sich auf 0 gestellt Uhr und Tageskilometerzähler und es kam ein brummen wo der Lichtschalter sitz.Ich habe echt die Schnauze voll von dieser scheiß KISTE werde am besten so schnell wie möglich es VERKAUFEN alleine was ich schon letzten Monat reingesteckt habe an € echt keine lust mehr 5.Werkstätte alle sagen die Kiste hat nix kann doch nicht sein am besten weg damit so schnell wie möglich niewieder VW
Ähnliche Themen
Vorglührelais 103?
Eventuell schaltet es nicht mehr richtig durch bzw. sind die Kontakte oxidiert/verbrannt.
Das Vorglührelais hat auf der Unterseite vier Kontakte. Gebe mal auf den kontakten mit der Bezeichnung 85/86 12volt drauf, das sind die schmaleren in silber gehalten. Nun muss das Relais mit einem deutlichen klicken anziehen. Dabei sollte es nicht brummen oder surren.
Nun kannst du die beiden breiten, kupferfarbenen Kontakte mit der Bezeichnung 30/87 auf Durchgang prüfen.
Also, fassen wir mal zusammen:
1. Springt im Kalten wie im Warmen Zustand schlecht an. Licht flackert, Uhr und Trip resetten sich.
2. Anlasser, Temperatursensor, AGR Ventil, Glühkerzen, Relais 103 und Thermostat neu. Die Batterie in einem top Zustand.
Nun hast du die zwei Möglichkeiten: Entweder du versuchst die Ursache zu beheben, was mitunter noch einiges an Geld verschlingen könnte, zb. prüfen des Relais 109, Verteilerpumpe, Mengenstellwerk, Spritzbeginn, Steuerzeiten, Einspritzdüsen, Kompression und und und....... Oder du erhöhst die Startmenge. Setzt dich doch mal mit @VW_Golf3GTI@ in Verbindung. So weit ist es ja nun auch nicht von Kassel nach Siegen.
Falls hier aber ein schwerwiegender mechanischer Verschleiß vorliegt, wird dir das eventuell nicht weiterhelfen.
Wieviel hat die Kiste denn gelaufen?
Hast du meinen Tip mit dem überbrücken mal gemacht?
Sind die Schmelssicherungen (auf der Batterie) alle in Ordnug?
Bitte überbrück mal den Wagen und berichte, damit man die Batterie als Fehlerguelle ausschließen kann. Oder aber als Fehlerquelle lokaliesieren kann.
So wie sich das anhört ist die Batterie nämlich PLATT.
Der TE ist sehr wortkarg, und scheint ziehmlich genervt zu sein.
Und die Antwort auf die Frage: " Wie überprüfe ich das Relais im ausgebauten Zustand" hätte ich mir sparen können, da das Relais entweder schon getauscht wurde, oder er es gerade getauscht hat?!
Ich klinke mich hier aus...........
Schmelzsicherung io.ein Relai 109 hat der Golf definitive nicht.habe dei Kiste im Kalten und warmen zustandt überbrückt keine besserung,der Golf hat jetzt fast 256000 auf dem buckel wie gesagt der zeiht für die Laufleistung sehr gut.Wobei ich sagen muss ich hatte mein Anlasser überholen lassen ging danach sehr gut kalt und warmstart keine probleme gehabt 2.Monate ging das gut und jetzt halt die symtome kalt und warm start probleme wie gesagt ich habe jetzt viel Geld investiert wenn ich noch weiter die Pumpe mache und weitere von Tausend €´s investiere hole ich mir einen Motor der wenig gelaufen hat.
an flattie1929
wenn du an meiner stelle wirst würdest auch genervt sein, ich habe jetzt sehr viel investiert,160€ AGR,28€ Temperaturgeber,100€ Anlasser überholung,Ölwanne Neu,Stabi Gummis,Dieselfilter,Glühkerzen,Zweimassenschwungrad,Kupplung,Turbolader die kosten belaufen sich fast auf 2000€.Und das mit dem Relai 103 würde anscheinend vom Vorbesitzer gewechselt der sieht aus wie NEU wie außen und innen Arbeitet wie er soll daher habe auch Relai NEU geschrieben ich werde die Kiste jetzt so fahren bis er er nicht mehr geht dann werde ich mir einen Motor der wirklich sehr wenig gelaufen hat einbauen
Tag Leute,
das Problem hatte mein Cousin vor einigen Wochen auch. Nun es kam dabei raus, das der Kurbelwellensenor defekt war. Ein Austausch hat das Problem vollständig behoben.
Seit dem springt der Wagen wie eine 1!
Gruß
umtz
Zitat:
Original geschrieben von Unutamazsin_20
Nun es kam dabei raus, das der Kurbelwellensenor defekt war.
Aber das Lichtgeflackere etc. läßt sich dadurch nicht erklären.
Kann es sein, daß das Massekabel (vielleicht am Ende)
verrottet ist ?
Grüße Klaus