Golf $ TDI Start probleme
Ich fahre einen Golf 4 Tdi 1,9 Alh.Folgendes problem habe ich wenn mein Golf warm ist richtig Betriebstemperatur hat Startet er schlecht folgendes wurde erneuert vor 700 Kilometern:Anlasser,Temperaturgeber,Abgasrückführungsventil,Glühkerzen,was mir beim Starten aufgefallen ist wenn ich den Golf Starte flackert die Innenbeleuchtung und wenn ich dazu Gas gebe bis 2500 Touren (natürlich nur beim richtigen Warmen Motor) und Gas wieder zurück ziehe klackt so ein Relai unterm Lenkrad,wenn ich das 3x mache nach dem dritten mal hört das Relai klacken auf und das Licht flackert auch nicht mehr und die Drehzahl geht sehr sehr minal hoch vielleicht 50 umdrehungen mehr vielleicht kann mir jemand HELFEN
danke an alle
52 Antworten
Die Blase ist normal habe ich seit je her wenn der Motor kalt ist. Solange nciht die ganze Leitung trocken ist sollte die auf jeden Fall nciht dein Problem darstellen. Ich verstehe nur nciht warum du nciht zum Bosch Dienst fährst und einmal die ESP überprüfen lässt. Die können auch gleich jegliche andere eventuell Fehlerverursacher prüfen.😕
MfG
Wie @cube001 schon geschrieben hat, ist eine Blase normal. Jedoch finde ich 4cm ein bisschen viel.
Wichtig ist eigentlich, das der Kraftstoff im Leerlauf blasenfrei zur Pumpe läuft.
Falls er Luft zieht, sieht man hunderte kleine Luftbläschen in Richtung Pumpe laufen.
Nach einem Dieselfilter Wechsel kann es vorkommen, das die Verschlauchung am Filter nicht mehr hundert Prozentig dicht ist. Zb. durch ausgeleierte Federband Schlauchschellen. Ebenso könnte auch die Rücklaufleitung von den Einspritzdüsen porös sein.
Um herauszubekommen über welche Leitung er Luft zieht, kannst du zb. vorsichtig mit einer Grippzange jede einzelne Kraftstoffleitung abdrücken. Dazwischen immer warten, ob sich die Blase neu bildet. Lege zwischen der Zange und dem Schlauch, oben und unten, ein Stück Holz, damit du die Kraftstoffleitung nicht beschädigst. Das ganze natürlich bei "Motor aus".
Dies ist nur eine Möglichkeit, um einen der fehler einzugrenzen.
Auf das Batterie,-Anlasserproblem (Lichtflackern) gehe ich erstmal nicht weiter ein, da dir schon mehrfach geraten wurde zu überbrücken, bzw. das Massekabel und auch das Pluskabel auf Korrosion, Übergangswiderstand oder Beschädigungen hin zu überprüfen.
Du musst auch mal Schritt für Schritt die Dir genannten Tipps abarbeiten, sonst wird das hier nichts.
Und bitte auch mal die Prüfergebnisse hier "kundtun", damit man im Ausschlussverfahren weiter nach dem Fehler suchen kann........
flattie1929
Naja gut 4cm is vielleicht schon ein bissl viel aber so ca. 2cm sinds im Normalfall schon. Müsste ich jetzt abmessen gehen wie viel es bei mir jetzt ist.
MfG
4cm muss auch nichts bedeuten. Wichtig ist das im Leerlauf keine Bläschen Richtung Pumpe laufen.
Heute ist bei mir keine Blase zu sehen. Der Kraftstoff sieht allerdings auch etwas trübe und eingedickt aus. Kurz vor dem flocken ?
Ähnliche Themen
So bin mal kurz in die Parkgarage gehuscht und habe nachgesehn. Bei mir ist die Blase aktuell ca. 0,5cm groß. Ich zweifle jedoch nicht dass sich Diese eventuell durch eine längere Standzeit vergrößert. Mein Diesel ist jedoch trotz -24,5 Grad in der Früh lupen rein. 🙂
MfG
Ich hab eben einen Heizlüfter vor die Transparente Leitung gestellt. Sie wurde innerhalb einer halben Minute wieder klar. Ich schieb die Eintrübung mal auf das 2Takt Öl von Kaufland, das ja nur einen Pourpoint von -33°C hat.(Bei uns gestern Nacht -22°C). Das gehört hier aber nicht her, und deshalb werde ich das im 2Takt Öl Thread nochmal zur Ansprache bringen.
So, wollen wir dieses Thema nicht zumüllen, und hoffen das der TE fleissig eingrenzt.....
so das Förderbeginn wird jetzt überprüft,die Luftblase ist im kalten zustand normal beim Gas geben ist auch keine einzige Blase mehr zusehen sagte der Meister.Zu meiner Batterie die ist von Bosch Silver 80Ah gekauft 2006/7 laut Boschdienst 5x gemessen ok.Ich werde euch weiter berichten das mit dem Förderbeginn und danke an alle die mir geholfen haben
P.s. das mit den Autodoktoren sollte ich was hören werde ich mich sicher melden
ohje die bosch silber macht bei mir viele probleme tippe auf die batterie! ich stelle mein auto ab und so ca 1 stunde später fehlt mächtig saft hab daraufhin die batterie so abgeklemmt und auch mal den strom der abgeht gecheckt ist nur sehr wenig nach berechnungen müsste die batterie ca 6 wochen voll sein und zum starten reichen. aber selbst wenn man sie hinstellt nicht angeschlossen dann verliert die saft also schrott! teuerer schrott!!! das ist die 3. bosch silber batterie in 1,5 Jahren. hol mir bald ne andere jetzt müssen die mir das geld wieder geben!
meinst du wirklich du bist der einzige mit golf problemen? da liegst falsch hab bestimmt schon 5000€ reperatur bezahlt. dieselpumpe lima, ständig lmms und etliches mehr! ich kaufe auch keinen vw mehr!
dazu noch der rußfilter den ich rausschmeiße, weil der arme motor schon leidet das ist echt a witz!
bei mir wars die batterie wenn neu ok wenn alt bescheiden!
wenn du mal länger das car net brauchst prüf mal die batterie vorher, klemm sie ab und nach a paar tagen 2 oder so klemmst das prüfgerät hin wenn du da stromverlust siehst ist die batterie schrott.
kannst auch so ein
"ADAC-Battwatch" oder so ähnlich kaufen falls du paar euro übrig hast ist wirklich net schlecht, denn dabei siehst auch auf wie viel volt deine batterie beim starten abfällt!
könnte aber auch ein kabelbruch sein ist im golf üblich so die heckklappe z.b. wo diese gummitüllen sind läuft wasser ins auto rein, und setzt die elektrik unter wasser bzw die gebrochnen kabel kommen aneinander!
viel glück bei der suche
ein buch könnte ich empfehlen das bei atu zu kaufen gibt ( "So wirds Gemacht"😉 das spart viel geld