golf oder focus?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo leute,
nächstes jahr möchte ich mir ein auto zulegen.
hier der link aus fofo-forum.

http://www.motor-talk.de/t1193322/f283/s/thread.html

was kostet vergleichbarer golf? der listenpreis ist eher uninteressant. mich interessiert der verkaufspreis mit allen rabatten und drum und rum.

danke für eure tipps.

63 Antworten

Hallo,

Zitat:

Bei Herstellern, die aus dem Flugzeugbau kommen, sieht man diese Trends noch heute (Saab: grün, BMW: orange)

welche Flugzeuge hat BMW denn gebaut?

Vielleicht waren die Flugmotoren von BMW ja orange.

Gruß
Hans-Jürgen

"Flugzeugbau" heißt ja nicht unbedingt gleich, dass man komplette Flugzeuge bauen muss... aber ich kann das nächste Mal ja korrekterweise "Flugmotorenbau" schreiben 😁

Immerhin stilisiert ja auch das BMW-Emblem noch heute einen Flugpropeller.

Gruß.

Focus vs. Golf

Hallo!

Ich habe ja schon geschrieben, dass ich mit beiden Fahrzeugen mittlerweile Erfahrungen gesammelt habe; mit dem Golf V (13000 km) und Focus II (25000) km.
Bis jetzt habe ich mit dem Focus keinerlei Klappergeräusche und auch sonst entspricht Qualität des Fahrzeuges dem des VW Golfes. Schließlich handelt es sich bei beiden Fahrzeugen um Massenprodukte, die nach dem selben 0815 Schema aufgebaut sind. So findet sich die Technik des Focus im Volvo S40 / V 50 und im Mazda 3 bzw. Mazda 5 wieder - genau wie bei dem VW Golf im Octavia, Leon,.....und Audi A3. Schon aus diesem Grund muss die Qualität der Konzeption beim Ford ähnlich sein, sonst könnte man nicht die Basis für den Volvo liefern!
Die Zeiten, wo die Hersteller für eine bestimmte technische Philosophie standen sind sowieso vorbei. Autos wie den Citroen GS (Gasfederung, 4-Zylinder-Boxer luftgekühlt, Frontantrieb) oder den Alfa Romeo Alfasud (Boxer, 4 Zylinder, wassergekühlt, Frontantrieb --> der Wagen diente jahrelang als Referenzobjekt in der Kompaktklasse im Fahrzeugbau --> vergleicht das Design des SEAT LEON I mit dem des Alfasuds und ihr werdet sehen, wo SEAT abgekupfert hat) gibt es sowieso nicht mehr!

Insofern ist für mich die Werkstatt auch kaufentscheidend! Bei meinem Ford Händler werde ich als Kunde ernst genommen und der Chef setzt sich persönlich dafür ein, dass ich zufrieden bin. Bei dem VW Händler sah dies anders aus --> ich empfand den Laden als arrogant und inkompetent; und nicht nur dieses Autohaus war schlecht --> 4 VW´s in 20 Jahren und verschiedene Händler, wobei keiner richtig gut war!!!

Also schau Dir den Händler gut an! Bei beiden Fahrzeugen wird es kleine Mängel geben, so dass Du einen guten Händler brauchen wirst - da mängelfreie Exemplare sehr selten vorkommen! In diesem Punkt erreichen weder Golf noch Focus die Qualität eines Toyota, Honda oder Subaru!

Bachgauman

Also erstens hat der S40/V50 nicht im Ansatz das Niveau der angepeilten v.a. deutschen Konkurrenten... und Saab 9-3 und Jag X-Type sind auch auf deutlich hochwertigeren Plattformen auf den Markt gekommen (Vectra/Mondeo)...

Und zweitens... das mit den Toyotas ist mittlerweile auch nur noch ein Gerücht, was auf deren gutem Qualitätsimage beruht. Die Realität sieht mittlerweile leider anders aus, aktueller Negativrekordhalter, was die Rückrufe angeht. Weiterhin haben sie sich mittlerweile auch bei den deutschen Konzernen abgeschaut, wie man Mio. (sogar das höchste Budget überhaupt!!!) in der F1 versenken kann. Hinzu kommen noch das sehr, sehr teure "auf-den-Markt-schmeißen-von-zukünftiger-noch-nicht-zu-Ende-entwickleter-Technik", siehe Hybrid und v.a. ihren D-CAT.

Gruß.

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

korrekterweise "Flugmotorenbau"

schon besser, aber ich frage mich trotzdem, was der Bau von Flugzeugmotoren mit der Farbe der Cockpitinstrumente zu tun hat.

Nur so nebenbei, Mercedes hat auch Flugzeugmotoren gebaut, Opel und Ford ganze Flugzeuge.

Gruß
Hans-Jürgen

Focus vs. Golf

Wenn man sich so manche Rostprobleme beim aktuellen Audi A3 anschaut bzw. dessen Problematik mit dem Hoppelfahrwerk so bieten die auch nicht mehr Premium als Volvo mit dem S40 / V 50.
Wo setzt den z.B. Audi mt seinem A3 Maßstäbe? Motoren = 0815, Fahrwerk = 0815, Karosserie = 0815 --> Audi hat dort nichts, außer "Mainstream" zu bieten. Lediglich Image und Design sind gut! Doch Soft-Touch im Innenraum macht noch keine Qualität --> 1 kg Mattierungsmittel kostet ca. 20 Euro --> damit und mit dem entsprechenden Bindemittel kannst Du viele Auto-Innenräume aufpeppen! Letztlich für Pfennig-Beträge! So what?

Und wenn ich mir die letzten Dauertests aus den Automagazinen so anschaue, haben die Japanaer sicherlich abgebaut - doch wären die deutschen Hersteller immer noch froh, wenn sie deren Qualität liefern könnten! Da gibt es ja auch genug Statements von Herrn Bernhard! Auch wäre VW froh, wenn man die Hybridtechnik des Toyota Prius im eigenen Haus anbieten könnte!

Bachgauman

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,

schon besser, aber ich frage mich trotzdem, was der Bau von Flugzeugmotoren mit der Farbe der Cockpitinstrumente zu tun hat.

Nur so nebenbei, Mercedes hat auch Flugzeugmotoren gebaut, Opel und Ford ganze Flugzeuge.

Gruß
Hans-Jürgen

Vllt. hat Ford deshalb auch grüne Instrumente? 😁

@bachgaumann: gerade der Prius und der GS450h sind nicht der Weisheit letzter Schuss... man will bessere Systeme bauen als die... und mal ehrlich? Wären 250l Kofferaum in einer deutsche Limo/Kombi unter gänzlichem Verlust einer Durchreiche überhaupt akzeptiert? Wohl kaum...

Gruß.

PS: Mit dem GS450h kann man so nur zu zweit in den Urlaub fahren, weil man dann die Rücksitze als Gepäckraum hat. Für Skier braucht man aber dann immer noch zwingend eine Dachbox.

Hallo,
zumindest haben alle ehemaligen Flugzeugbauer ermüdungsfrei abzulesende Instrumente.

Gruß
Hans-Jürgen

So jetzt muss ich hier auch noch meinen Senf dazugeben.

Unsere kleine Firma bei der ich Arbeite hatte früher Ford Focus I als Firmenautos gehabt. Ca. 20 Stück.
Leasingzeit war immer 3 Jahre. Bei so ziemlich jedem Auto hat sich nach ca. 50000 Km der Turbolader verabschiedet. Und das immer wieder.
Kurz nach der Garantiezeit sind dann reinenweise die Klimananlagen ausgefallen und die Lüftung ließ sich teilweise nur noch mit aus oder max Stufe regulieren.
Und das Wort Kulanz kennt Ford glaub ich garn nicht!!!

Aber das Beste, bei einem unsere Techniker hat sich das Hinterrad gefressen. Zum Glück auf der Landstrasse. Zuerst leichtes poltern und auf einmal ein lauter Knall und das Rad stand vom Auto ab. Viel Spass wenn der auf der Autobahn unterwegs gewesen wäre.

Das Wort Ford wenn man in Gegenwart unsers Chefs sagen reagiert der heute noch stink sauer drauf.

Wir wollten dann Astras leasen. Der von der Leasingfirma meint aber dann könnten wir gleich bei Ford bleiben.
Er hat uns zu VW geraten. Die Leasinggebühr ist zwar etwas höher, aber wesentlich weniger defekte.- Und das kann ich bis jetzt auch bestätigen.

Aber vielleicht vielleicht oder mit Sicherheit ist bei den aktuellen Modellen alles ganz ganz anders.

Und wegen diesem Ergebnis von J.D. Power, da halt ich so ziemlich gar nix von. Hat man ja erst bei der letzten Bundestagswahl gesehen. Die Umfragen zeigen in die eine Richtung aber in Wirklichkeit ist das richtige Ergebniss(wenn alle befragt werden) ganz ganz anders.

Danke für die Aufmerksamkeit

Bitteschön 😁

Nabend

ich habe in meinem Autofahrerleben alle Krücken der Hersteller Opel, VW und Ford kennengelernt.
Ob es die legendären "Venturivergaser" im Ford Taunus waren oder die zerbröselnden Nockenwellen im D-Kadett, auch die Türschlossmisere beim III-er Golf ( 3 Sätze in 3 Jahren ) 😠 und was es sonst noch so gibt.
Reichlich Mist produztiert haben sie alle ne Menge. Was aber der Kunde nie verzeit ist eine nicht dem deutschen Markt und Geschmack entsprechende Designlinie. Hier hat insbesondere Ford sehr viel Lehrgeld bezahlen müssen und den Boden nie wieder auch nur annähernd zurückgewinnen können. Ähnlich ist es Opel ergangen. Diese gravierenden Fehler hat VW nicht gemacht und das beantwortet der Kunde mit Markentreue.
Zur Qualität möchte ich anmerken das gerade Ford hier deutlich aufgeholt hat, aber trotzdem die Unterschiede klar zu Tage treten. Wenn ich in einem aktuellen Focus bei geschlossener Tür die ganze Hand in den Spalt zwischen Armaturenbrett und Türverkleidung schieben kann ist das nicht tolerabel. Ähnliche Macken sind mir bei der Präsentation der S-MAX Modelle auch aufgefallen.

Mei FAZIT:

der deutsche Autofahrer liebt es eher "hausbacken" und steht futuristischem Geplänkel nicht so aufgeschlossen gegenüber. Das belegt der Verkaufserfolg des Golf seit vielen Jahren nachhaltig. Und wenn ich mir die Bilder in der heutigen AMS zum Facelift Golf und Astra ansehe ist das auch gut so. Die Gegener werden sich auch weiter die Zähne ausbeissen 😁

I like GOLF 😉

Tschau
Vadder

Hallo Leute,

jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu, da ich vom Focus 1, wegen des Focus 2 zum Golf GTI gewechselt habe.

Ich war mit meinem Focus 1 top zufrieden, Fahrwerk, Lenkung und Bremsen waren neben dem futuristischen Design mit das Beste, was es in der Kompaktklasse gab und gibt. Dann kam der Focus 2 und die technischen Details waren immer noch klasse, aber der Rest,...

Da ich in der Automobilentwicklung gearbeitet habe und viel mit Innenraumteilen und Kostenreduzierung zu tun hatte war ich schockiert, was Ford gerade beim Focus seinen Kunden zumutet. Die Türverkleidungen sind fast schon aus Jogurtbecherplastik, billigste Gleichteile im Bereich der Türentriegelung, Lautsprechergitter, die aussehen, als ob sie im Baumarkt gekauft wurden, Sichtbare Schraubverbindungen u.s.w.

Die Konststoffdekorringe der Lüftungsdüsen haben sichtbare Bindenähte und generell sind die verwendeten Materialien sehr unglücklich ausgewählt.

Da der Focus damals gerade neu auf dem Markt war wollte der Händler auch nur minimalen Rabatt geben und meinen alten Focus zu einem sehr schlechten Preis in Zahlung nehmen.

Da bin ich zum VW-Händler im Nachbarort gefahren, der mir ein Angebot für einen GTI machte, das wesentlich unter dem des Focus lag, außerdem gab es noch einen guten Inzahlungnahmepreis für meinen alten Focus.
Der Golf hat mich bei der Innenraumsituation total überzeugt, da zwar ähnliche Kunststoffe wie im Focus verwendet werden, diese aber durch Softlack und Farbwahl wesentlich hochwertiger erscheinen. Die Verarbeitung ist ebenfalls besser.

Das Gesamtkonzept ist beim Golf einfach stimmiger, obwohl der Focus gerade im Bereich Fahrwerk und Lenkung noch die Meßlatte sein dürfte.

Grundsätzlich würde ich aber sagen, es ist der persönlich Geschmack der letztendlich den Kauf entscheidet.
Wirklich schlecht sind alle drei Autos nicht, vorausgesetzt man hat einen Händler in der Nähe, der sich um seine Kunden bemüht.

Gruß
Zipfelmuetz

Wenn dann Focus 1!
Der gefällt mir vom Fahrwerk am besten u vom Design.
Habe einen und da ist der Innenraum um einiges höherwertiger als beim Golf V mit dem grobporigen Billoplastik wat voll hässlich aussieht. Musste dat scheiß ding in der Fahrschule fürn Anhängerschein fahren und als Firmenwagen.
Allerdings hat der Focus 2 im Gegensatz zum 1er im Innenraum auch stark nachgelassen, muss man ja mal so sagen.
Aber ich fahre seit 2002 Ford (erst Fiesta und dann Focus)und hatte nie Probs außer Verschleißteile wie Bremsen, wat ja normal is.
Vorher nen VW naja will da lieber nix weiter zu sagen außer von wegen zuverlässig...
Und ich persönlich finden einen Golf einfach langweilig von der ganzen aufmachung her.
Aber das ist bekanntlich Geschmackssache, nur mein Fall is dat Ding nicht.

Dürfte schon längst erledigt sein!

Erstellungsdatum:

Erstellt am 27. September 2006 um 22:43:45 Uhr

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


der deutsche Autofahrer liebt es eher "hausbacken" und steht futuristischem Geplänkel nicht so aufgeschlossen gegenüber. Das belegt der Verkaufserfolg des Golf seit vielen Jahren nachhaltig. Und wenn ich mir die Bilder in der heutigen AMS zum Facelift Golf und Astra ansehe ist das auch gut so. Die Gegener werden sich auch weiter die Zähne ausbeissen 😁

I like GOLF 😉

Tschau
Vadder

Sicher?

Also wenn ich die Wahl habe,würde ich schon allein vom Design her den neuen Astra nehmen.

Und das sage ich nicht,weil ich mom.Opel fahre.

Zumal er ein völlig neu entwickeltes Modell ist,während der Golf VI auf dem Golf V aufbaut und auch stilistisch eher ein umfassendes Facelift des Golf V darstellt.

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen