golf oder focus?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo leute,
nächstes jahr möchte ich mir ein auto zulegen.
hier der link aus fofo-forum.

http://www.motor-talk.de/t1193322/f283/s/thread.html

was kostet vergleichbarer golf? der listenpreis ist eher uninteressant. mich interessiert der verkaufspreis mit allen rabatten und drum und rum.

danke für eure tipps.

63 Antworten

Der Focus wird wohl auch ein gutes Auto sein, besonders vom Fahrwerk her und weil Peugeot bei den Diesel mitgeholfen hat. Aber wer zum Teufel hat bei Ford entschieden dass alle neuen Modelle diese furchtbare Antenne am vorderen Dachrahmen haben! Das ganze Auto wird verunstaltet durch diese Antenne! Ford Focus ST: sehr schön wenn diese Antenne nicht wäre! :-)

Ich würde den Golf nehmen, nicht weil ich VW mag, sondern weil er für mich harmonischer aussieht.

Deshalb wundert es mich auch, dass hier immer der Begriff "Qualität" falsch verstanden und verwendet wird. Was ihr meint ist der Verarbeitungseindruck von Karosserie und Innenraum, hier v.a. Haptik und Spaltmaße. Das hat aber nichts im Ansatz was mit Qualität zu tun!

Unter Qualität sollte man eher verstehen, wie zuverlässig ein Auto läuft, wie gut Dinge wie Klimaanlage, Heizung, usw. funktionieren und nicht aussehen/anfühlen. Qualität bedeutet auch die Haltbarkeit, Alterungserscheinungen usw. und die Umsetzung der Technik aus Kundensicht (z.Bsp: was hilft die tolle HA-Konstruktion des Golf, wenn 99% der Leute keinen Unterschied merken, bzw. der Astra mit seiner "billigeren" Verbundlenker-HA teilweise besser im Fahrkomfort bewertet wird???), aber wie gesagt, v.a. Zuverlässigkeit.

Und ehrlich gesagt, auch der 88. Platz bei J.D.-Power bestätigt, dass der G5 gerade das Qualitätsschlusslicht unter den 3en ist, auch wenn der erste "Qualitätseindruck" (eben Verarbeitung und Materialauswahl) den Golf am besten da stehen lässt.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Und ehrlich gesagt, auch der 88. Platz bei J.D.-Power bestätigt, dass der G5 gerade das Qualitätsschlusslicht unter den 3en ist, auch wenn der erste "Qualitätseindruck" (eben Verarbeitung und Materialauswahl) den Golf am besten da stehen lässt.

Gruß.

Ich würde diese 88% allerdings auch nicht zu hoch bewerten. Meinem Empfinden nach kaufen Leute, denen das Auto eigentlich egal ist und die nur von A nach B kommen wollen, tendenziell eher Astra oder Focus, die jenigen, die Autofahren als mehr als Mittel zum Zweck sehen, eher Golf. Nur stellen gerade die VW-Käufer dann auch höhere Ansprüche an das Fahrzeug. Und ausgerechnet der gefühlte Grad der Erfüllung der Anspüche wird ja in derartigen Umfragen eingeschätzt.

Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass die Aussage ein wenig pauschalisierend ist und sicherlich nicht auf alle Opel-, Ford- und VW-Käufer zutrifft ;-)

Schönen Gruss

Flo

Nunja "denen das Auto eigentlich egal ist" und "Autofahren als Mittel zum Zweck" sind für mich eher synonym, denn gegensätzlich. Zudem bedenke man die mittlerweile extrem hohen Firmen- und Geschäftswagenanteile an Golf und Co.

Unter den Privatkunden sieht das sowieso anders aus, hier verschiebt sich das Gleichgewicht mehr in Richtung der stärkeren Motoren und Individualisierungsdrang. So spielt unter Privatkäufern bei Opel sicherlich der GTC eine gewichtige Rolle. VW bietet allerdings mit 2 GT-Modelle, dem GTI und R32 eindeutig mehr. Ford bietet für anspruchsvollere Kunden quasi nix. Schließlich bietet Ford nix attratives für eben solche leistungs- und technikbewussten Privatunden, wie VW das DSG und den TSI oder Opel das AFL und CDC-Fahrwerk.

Gruß.

Ähnliche Themen

@theStig

ich glaub du hast smarty79 missverstanden bzw. was überlesen 😉

... die jenigen, die Autofahren als mehr als Mittel zum Zweck sehen...

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Deshalb wundert es mich auch, dass hier immer der Begriff "Qualität" falsch verstanden und verwendet wird. Was ihr meint ist der Verarbeitungseindruck von Karosserie und Innenraum, hier v.a. Haptik und Spaltmaße. Das hat aber nichts im Ansatz was mit Qualität zu tun!

Unter Qualität sollte man eher verstehen, wie zuverlässig ein Auto läuft, wie gut Dinge wie Klimaanlage, Heizung, usw. funktionieren und nicht aussehen/anfühlen. Qualität bedeutet auch die Haltbarkeit, Alterungserscheinungen usw. und die Umsetzung der Technik aus Kundensicht (z.Bsp: was hilft die tolle HA-Konstruktion des Golf, wenn 99% der Leute keinen Unterschied merken, bzw. der Astra mit seiner "billigeren" Verbundlenker-HA teilweise besser im Fahrkomfort bewertet wird???), aber wie gesagt, v.a. Zuverlässigkeit.

Ohne jetzt die wissenschaftliche Definition von Qualität runterbeten zu wollen, aber man unterscheidet bei Qualität grundsätzlich zwischen "Tech- und Touch-Dimension", solche Dinge wie Haptik gehören also auf jeden Fall genau so dazu, wie Zuverlässigkeit...

Ich würde vergleichbare Modell vom Focus und Golf probefahren und mich dann einfach entscheiden, welcher mir besser gefällt. Ergebnisse von J.D. Power bringen dir wenig, wenn du mit deinem Auto (egal welches Modell) mit ner Panne am Straßenrand stehst. Und was Toyota angeht, die profitieren immer noch von ihrem Image, das sie in den letzten Jahren aufgebaut haben. Seit 2005 hatten die schon deutlich mehr Rückrufaktionen als VW...

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


@theStig

ich glaub du hast smarty79 missverstanden bzw. was überlesen 😉

... die jenigen, die Autofahren als mehr als Mittel zum Zweck sehen...

*ups* 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sebi007


Ohne jetzt die wissenschaftliche Definition von Qualität runterbeten zu wollen, aber man unterscheidet bei Qualität grundsätzlich zwischen "Tech- und Touch-Dimension", solche Dinge wie Haptik gehören also auf jeden Fall genau so dazu, wie Zuverlässigkeit...
[...]

Deshalb spricht man ja auch von Verarbeitungsqualität, aber viele hier setzen das Gesamtthema "Qualität" immer NUR mit der Verabeitung gleich. Das wollte ich damit sagen.

Außerdem halte ich Golf, Astra und Focus diesbezüglich, also Verarbeitungs- und Materialqualität betreffend, auf ausreichend hohem Niveau, dass ICH eher schon die Optik des Innenraums entscheiden ließe. Auf jeden Fall sind alle 3 so gut, was das angeht, dass ich das beim eigentlichen "Qualitäts"-thema für nur sehr wenig wichtig halte.

Gruß.

@smarty79 das stimmt sicher allgemein kann man dadurch beide Modelle bedenkenlos empfehlen trotzdem bedeutet dies nicht dass man sowas wie den 88 Platz im J.D.-Power vom Golf ignorieren soll denn immerhin fördert Vw diese hohen Ansprüche ja auch mit den allgemein höheren Preisen und höheren Unterhaltskosten! So könnte man fast meinen Ihre Autos genügen Ihren eigenen Ansprüchen nicht löl (duck und weg 🙂 ). Aber für mich ist all dies eh blos alles Hörensagen denn ich bin bis jetzt mit meinem GTI vollendszufrieden mit nur einem unplanmässigen Werkstattbesuch 🙂 und würde Ihn auch niemals gegen einen ST eintauschen.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


(z.Bsp: was hilft die tolle HA-Konstruktion des Golf, wenn 99% der Leute keinen Unterschied merken

Echt? Also ich merk schon, wie unruhig das Heck meines Golf auf schlechten Straßen ist - im Vergleich zu anderen (sogar fahrwerkstechnisch schlechteren) Fahrzeugen ist.

Ja, genau das meinte ich. Je nach Fahrwerk (Sportline, IDS+ beim Astra, etc.) ist die HA des Astra teilweise besser.

Aus VW-Sicht sollte die bessere HA-Konstruktion aber grundsätzlich besser sein! ...sonst haben sie das Ziel ja verfehlt, die Technik nicht gut umgesetzt, zusätzlicher Fahrkomfort ist nicht entstanden. Sowas verstehe ich auch unter Qualität.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Massow


Echt? Also ich merk schon, wie unruhig das Heck meines Golf auf schlechten Straßen ist - im Vergleich zu anderen (sogar fahrwerkstechnisch schlechteren) Fahrzeugen ist.

Da merke ich nichts davon.

Einzige was man liest,das der GTI ein schammiges Heck bekommt, wenn man bei über 200 eine Vollbremsung macht.

Naja,was ich beim Focus auch schrecklich finde, ist die Innenraum/Tachobeleuchtung bei Nacht.
Grün/weisse Beleuchtung fand ich schrecklich,die blau/rote des VWs dagegen klasse.

Ist natürlich Geschmackssache.

Weiss auch nicht welche Motorvariante der TE kaufen will,a ber wenn machbar,dann immer mit DSG bestellen. Etwas, was der Ford nichtmal im entferntesten zu bieten hat.

Ansonsten bleibe ich dabei,diese Frage stellt man im Opel Astra Forum 😁
Da bekommt man dann die objektivsten Aussagen 😁

So toll ist das DSG nun auch wieder nicht... aber allemal besser als die hunderte von Jahren alte 4-Gang-Automatik des Astra.... 😉

Das mit der Instrumentenbeleuchtung ist für Normalfahrer wirklich subjektiv, allerdings wirkt blau generell kühl (Farbpsychologie), die gänzlich rote Innenbeleuchtung eines Audi auf jeden Fall besser. Ich "fühle" mich da zumindest wohler.

Aber objektiv gibt es auch Unterschiede! So belegen Studien, dass grüne und orangefarbene (und somit in guter Näherung auch rote 😉 ) Instrumentenbeleuchtung die Augen weniger anstrengt und den "Piloten" weniger schnell ermüden lässt. Deshalb sind auch alle Flugzeuginstrumentierung grundsätzlich grün und orange. Bei Herstellern, die aus dem Flugzeugbau kommen, sieht man diese Trends noch heute (Saab: grün, BMW: orange).

Gruß, TheStig, der blau grundsätzlich am unangenehmsten findet.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Roy


man merkt schon einen Qualitätsunterschied! Wenn man sich die Amaturen von einem aktuellen Ford und nen vergleichbaren Vw anschaut sind das schon Welten!

 

Das stimmt. Am Armaturenbrett merkt man dies ganz besonders. Der Golf ist ganz klar das feinere Auto. Wenn man erst im Golf drinnen gesessen ist und dann in den Focus einsteigt, merkt man den gewaltigen Unterschied. VW zeigt hier Liebe zum Detail die man im Focus vermisst.

Ganz anders sieht es allerdings bei den Motoren aus. Hier würde ich auf alle Fälle den Focus vorziehen. Bei den Benzinern als auch beim Diesel.

Die veralterten PD Motoren von VW können mit der Laufruhe der CR Triebwerken aus dem PSA Konzern einfach nicht mithalten. Der 1,6 TCI im Focus ist ein Sahnetriebwerk im Vergleich zum unkultivierten VW Motor. Am besten probefahren und sich selbst ein Bild von Durchzug und Laufruhe machen. Mir hat der Ford wesentlich besser gefallen. Nicht umsonst verabschiedet sich VW von der PD Technik. Auch qualitativ hängt der Focus den Golf um nichts nach .Im Gegenteil, wenn man sich die jüngsten Probleme von VW ansieht hat man den Eindruck dass Ford schon zuverlässigere Fahrzeuge baut als VW.

Egal für welches der beiden Fahrzeuge man sich auch immer entscheidet, es sind beide ausgereifte Produkte mit einem hohen Qualitätsstandart.

Ich persönlich würde aber aufgrund vom höheren Wiederverkauf und der besseren Materialauswahl im Innenraum den Golf nehmen.

Gruss femy

Bevor ich mich für meinen Golf entschieden habe, bin ich beide Autos Probe gefahren.

Äußerlich gefallen mir beide recht gut, wobei ich den Focus vielleicht einen Tick besser bewerte.
Aber im Innenraum sieht das völlig anders aus. Ich habe bei Ford ein Auto mit 8000 km als Probe gefahren und es hat schon überall geklappert - nur nervig und das schon innerhalb von 20 minuten.
Die Optik und Haptik im Innenraum des Focus wirkt absolut billig und sieht schwer nach Plastikbomber aus, was sich durch das Klappern verstärkte.
Der Fußraum ist mini-klein, ich hatte kaum Platz mit den Füßen. Auch die Sitze sind nicht wirklich gut.
Bin bei einem Freund mit dem Mondeo gefahren, der stand meinem damaligen Passat in nichts nach, aber der Focus ist im Vergleich zum Golf ein Abstieg.
Zu bemerken ist, dass ein Preisunterschied im Listenpreis nicht vorhanden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen