Golf IV TDI AJM: Und läuft, und läuft und läuft....

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

besitze noch folgendes Fahrzeug: Golf IV Variant TDI Highline AJM, reflexsilber-metallic, Bj. 07/2000, 133 tkm.

Aufgrund der täglichen Pendelei von 140 km bin ich am Überlegen, wie lange mein bisher bester Golf im Dienst bleiben soll. Er macht es mir aber echt nicht einfach:

+ Verbrauch im Schnitt mit 18er Felgen jetzt bei kühleren Temperaturen 5,5 l lt. MFA
+ total zuverlässig und Komfort ist auch noch soweit in Ordnung, klar der V wäre schon angenehmer
+ Platzangebot als Variant vollkommen ausreichend, nur Sitz könnte weiter nach hinten verstellbar sein (Körpergröße 1,85 m)
+ fast nur die üblichen Verschleissteile gewechselt
+ Ölverbrauch ca. 0,5 l auf 15 tkm

- kleinere Reparaturen wie z. B. Wischergestänge sitzt fest, Glühbirnen verheitzt er regelrecht in der kalten Jahreszeit, soweit alles überschaubar.
- Schlauch vom Turbolader abgefatzt - Ölverlust, Leistungsmangel, sporadische Gasannahme... 20 Euro Reparatur incl. Öl.

Nun steht der Service an, mit Belägen neu vorne und Ölwechsel. Das müsste es aber auch dann schon gewesen sein. Möchte ihn aber trotzdem vor dem 2. Zahnriemenwechsel bei 180 tkm verkaufen. Sind 5.000 Euro noch drin evtl. beim Freundlichen?

Meine Überlegung nun: Golf V Variant als Sportline mit dem 1,9 TDI mit DPF. Da der kleine TDI nur 5 Gänge hat und ich sehr viel Autobahn fahre, denke ich auch über den 2,0 TDI (6 Gang) nach. Würde ich langfristig auch mit dem kleineren Diesel im Ver glücklich? Was meint Ihr?

Und was die Zuverlässigkeit des AJM betrifft, kann ich den AJM nur loben! Toller Motor und absolut zuverlässig!

Gibt es vielleicvht Gleichgesinnte die momentan am Überlegen sind Ihren IVer gegen einen Ver oder VIer einzutauschen? Ich habe mir vorerst mal noch vorgenommen ein wenig bis Frühjahr oder Sommer zu warten!

Geren aber auch Erfahrungsberichte zu Ihrem Vari oder Limo!

Grüsse.

60 Antworten

Habe beim AJM auch schon wegen Problemen mit der Zylinderkopfdichtung gehört. Meiner Bj. 2000 hat dieses Problem (bislang) nicht.

@ Jettaflitzer: 30 tkm Intervall geht bei meinem meines Wissens nicht. Was sind denn die Voraussetzungen dafür? Mir ist wohler wenn er alle 15 tkm ne neue Ladung Öl kriegt. Die Kosten hierfür sprengen ja nicht den Rahmen.

Wenn ich Eure Kilometerstände so lese, dann ist ja meiner mit 133tkm teils noch weit entfernt. Ich werde ihn weiterfahren, vorerst zumindest.

Ein Chip kommt für mich überhaupt nicht in Frage, die Leistung ist echt absolut in Ordnung. Fahre eher verbrauchsorientiert und rufe die volle Leistung fast nie ab.

Hab noch den ersten Auspuff drunter, was meint ihr, wie lange der noch hält? Kommt jetzt auch schon ins 9. Jahr und ich finde, dass dies schon recht lang ist?!

Ich habe am AFN im G3 auch ersten Aufpuff, erste
Kupplung, etc. im 12. Jahr bei 210 tkm.
Wenn Du über Laufleistungen lesen willst, dann
könntest Du mal hier gucken.
Am besten den Thread von hinten lesen, weil er schon
über 5 Jahre alt ist.
Der Thread war zwar für getunte TDIs gedacht, aber
ist dann etwas allgemeiner geworden.

Grüße Klaus

Die Zylinderkopfdichtung habe ich bei meinem AJM bei rund 100 TKM auch neu machen müssen und habe mich nach diesem Glaubensbakenntnis an mein Auto dazu durchgerungen, den Partikelfilter nachzurüsten und ihn über die 200 TKM zu fahren. Mein Filter ist von HJS und ich kann mich nicht wirklich beschweren. Bei ausschließlich Stadtverkehr steigt der Verbrauch bis zur nächsten flotten Autobahn fahrt etwas an, da der Filter nicht anständig regeneriert, aber nach etwas Autobahn hat sich das wieder und ist normal.

Sonst habe ich abgesehen von den kleinen Golf IV typischen Problemen mit Fensterhebern, Wischergestänge und Düse für Heckscheibenwischwaschwasser an dem Wagen nicht auszusetzen, diese Probleme löse ich aber mitlerweile ohne Werkstatt. Gerade weil ich das Auto inzwischen so gut kenne, möchte ich ihn auch nicht tauschen.

Zitat:

Von ner Rückrufaktion ist da auch mehrmals was drin allerdings im Jahr 2000, sollten alle durch sein^^

Zumal ab MJ 2001 andere Beschichtungen auf den Kolben sind und das Problem somit "fixed" ist.

Ähnliche Themen

Naja zum Glück fahrt ihr nicht meinen.

Zitat:

Original geschrieben von Tecart


Naja zum Glück fahrt ihr nicht meinen.

,weil?

Zitat:

Original geschrieben von Thaibraeker2005



Ein Chip kommt für mich überhaupt nicht in Frage, die Leistung ist echt absolut in Ordnung

Hatte auch noch mit dem Gedanken gespielt aber (nicht das ich dem Motor das net zutraue) wozu den Motor noch den Hals umdrehen.

@danielschulz Lies mal in Tecarts Signatur 😉

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Von ner Rückrufaktion ist da auch mehrmals was drin allerdings im Jahr 2000, sollten alle durch sein^^

Zumal ab MJ 2001 andere Beschichtungen auf den Kolben sind und das Problem somit "fixed" ist.

Und was hat die Beschichtung mit einem Riss im Kolben zu tun?

Der AJM hat tatsächlich häufiger Probleme mit Rissen im Kolben.

Deswegen kann auch ich nur sagen, kein Chiptuning bei dem Motor.

Zitat:

Und was hat die Beschichtung mit einem Riss im Kolben zu tun?

AFAIK kam es eben aufgrund unzureichender Beschichtung zu Kolbenproblemen, deshalb sagte man mir damals ich solle einen AJM ab Modelljahr 2001 kaufen da die Probleme dort behoben sind. Die Auskunft hat mir ein Meister beim freundlichen gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Thaibraeker2005


Beweggründe für einen Ver:

- nach fast 5 Jahren mal was anderes fahren na ja, aber ob Dir die Kosten das wert sind?
- wer weiss was für Reparaturen jetzt bei meinem IVer anfallen: Zylinderkopf, Turbolader, Auspuff, Zahriemen bei 180 tkm, Bremsen... z.T. Horroszenario, und ZR/Auspuff/Bremsen hast Du beim Ver auch!
- Sicherheitsaspekt: da dürfte der Ver deutlich besser sein DEUTLICH besser wäre eine S-Klasse, vergiss es, das ist kein relevantes Argument, dann müsstest Du ja ständig wechseln!
- Komfort fraglich, ob die Komfortsteigerung so enorm ist und ob Kosten-Nutzen-Relation vernünftig sind, aber wenn Du so Komfortverwöhnt bist, dann kauf Dir besser eine Sänfte! - 🙂
- Garantieschutz bei einem neuen Gebrauchten ach ja, noch so ein Schein-Argument
- möglicherweise im Frühjahr bzw. kurz vorm Facelift relativ günstig aber immer noch teurer, als den IVer noch länger zu halten, wirtschaftlich gesehen, siehe unten
- Wartungsintervall bei 30tkm, momentan: 15 tkm na und! Vergleiche Inspektionskosten IVer und Ver
- evtl. gute Inzahlungnahme meines IVer trotz Diesel??? Beim Händler gibt es ja eigentlich keine gute Inzahlungnahme, die gibt es nur bei PrivatVERKAUF

Beweggründe gegen einen Ver:

- Facelift steht an, kurz darauf ein "altes Modell" nach einen großen Investition Wertverlust, o.k., aber es stimmt natürlich auch, dass ständig neue Modelle kommen, das Problem mit einem "alten Vorgängermodell" hast Du also nach kurzer Zeit so oder so - ist aber irrelevant, wenn Du das Auto entsprechend länger/lange hältst, denn die Käufer dann kehren sich nicht um den Modelljahrgang, nur um den techn. Zustand!
- 1,9 TDI sicherlich langsamer wie mein jetztiger, 2.0 TDI kostet nicht gerade wenig (Anschaffung, höhere Steuer...) und scheint technisch ja auch nicht ganz so unproblematisch zu sein..., fraglich, ob man jetzt einen Diesel mit DPF oder lieber einen kleinen Benziner kaufen sollte, WENN das Geld eine Rolle spielt...
- jetztiger läuft gut und steht gut da (Beläge vorne neu und Ölwechsel in 3tkm), Winter- und Sommerreifen gut bis sehr gut Dann erklär jetzt nochmal genau, warum Du dann einen "neuen" willst! Langweilst Du dich in deinem IVer, hast Du zuviel Geld oder fühlst Du dich lediglich "schlecht angezogen" in einem Vor-Vorgänger-Modell? Dann solltest Du Werksangehöriger werden, denn schon der nächste Modelljahrgang des aktuellen VIers wird wieder Änderungen ggü. dem aktuellen VIer aufweisen und daher auch nicht mehr "aktuell" sein, vom kommenden VIIer mal ganz abgesehen...
- kein EURO 5 - keine Steuerersparnis, wenn dann nur ein guter Gebrauchter welche Steuerersparnis? Der Wertverlust beim Wechsel auf einen "neueren" ist doch viel höher als das, was Du momentan sparen kannst, zumal ich, bevor die ganze KFZ-Steuer jetzt endlich mal klar geregelt wird, eh nix anderes kaufen werde. Wer weiß, ob nicht doch die CO2-basierte KFZ-Steuer kommt und wie sie aussieht (Altfahrzeuge dürften eine zeitlang Bestandsschutz genießen) und ggf. werden die Umweltzonen wieder abgeschafft oder es werden die Elektroautos günstig, die Verbrennungsmotoren aber richtig teuer und dann lieber dann wechseln, aber nicht jetzt, wenn die Substanz des IST-Fahrzeuges dazu nicht nötigt!

Habe mir auch mal Gedanken über einen Sportback gemacht, aber die sind mehr als unverschämt teuer!
Höhö, daher weht also der wahre Wind! Du willst "aufsteigen" und bist unzufrieden mit Deinem aktuellen Fahrzeug!

Du hast etwas entscheidendes vergessen, was fast alle vergessen, wenn es um Kosten geht und sie sich das ganze "schönrechnen", indem die ggf. anstehenden Reparaturkosten des "alten" im Rahmen eines Horrorszenarios hübsch hochgerechnet, die durchschnittlichen Wartungs- & Teilekosten des "neuen" (im allg. höher als beim alten Fahrzeug!) aber herungergerechnet und dessen auch irgendwann anfallenden Rep.Kosten gänzlich ignoriert werden:

Den Wertverlust!

Dein aktueller hat doch keinen nennenswerten Wertverlust mehr,
ein "neuer" Gebrauchter Ver verliert aber in den z.B. nächsten 2 Jahren in Deinem Besitz vermutlich weit mehr, als Du an Rep.Kosten für den "alten" in diesem Zeitraum IVer aufwenden müsstest.

Siehe mal meine Signatur:
Wartungskosten hat man ja sowohl beim neuen wie beim alten und ob der Ölwechsel beim Ver sagen wir mal nach 28tkm aufgrund teureren Öles wirklich günstiger ist als 2x VW505.01 bei 15tkm sei mal dahingestellt, zumindest in der Vertragswerkstatt..., in die man mit einem "neuen" ja noch fahren würde oder müsste...😁
Jenseits der regulären Servicetermine (Ölwechsel, kleine Inspektion, große Inspektion) ist zwar jede Rep. ärgerlich, aber insgesamt sind die in meiner Sig. genannten Kosten (ZR, Wischgestänge, 1x Radlager, Sitzhzg., eFH, ESP-Sensor) auf 8½ Jahre Fahrzeugalter gerechnet doch ein Witz!
Nur, so rechnet das natürlich keiner, denn die neuen sind ja so schön und glitzern und funkeln, leider sind sie meist auch nicht weniger problemlos...

Wie schon ein BWL-Prof sagte, als es um Neuwagenkauf ging (der hier ja NICHT zur Debatte steht):
Jedem BWL-Absolvent, der einen Neuwagen kauft, müsste eigentlich sein Diplom entzogen werden.

Lange Rede, kurzer Sinn:
1) Wenn Ver Variant, dann würde ich eher zum Octavia Combi II greifen
2) Behalte Deinen IVer und von dem Geld, das Du dadurch gespart hast, leihst Du Dir im nächsten Sommer am Wochenende öfter mal einen Porsche 911 (mach ich so), das ist viel schöner, als den selbst besitzen zu müssen mit allen Folgekosten!

Die Kopfdichtung hat mein AJM auch schon gefressen.

Habe aber inkl. Service mit Ölwechsel 600€ Reperatur bezahlt. Mmn. volkommen im Rahmen.

Was weiters defekt wurde:
Radlager vorne links

das Auto hat jetzt 158.000 km und brummt wie am ersten Tag. bloß das Handschuhfach klappert wenns kalt ist und die Fußmatten sind scheisse 😁

Ich spare derzeit auf einen Scirocco oder Golf VI, den Ver hat meine Freundin (105 PS TDI Sportline) und der geht um welten schlechter!!! vor allem über 130...

Zitat:

Original geschrieben von VenoX


Die Kopfdichtung hat mein AJM auch schon gefressen.

Habe aber inkl. Service mit Ölwechsel 600€ Reperatur bezahlt. Mmn. volkommen im Rahmen.

600€ inkl. neuer ZKD?! Sag der Werkstatt schon mal bescheid, das ich ab jetzt auch immer dahin komme!

so will ich auch mal meinen senf dazu geben, ach wenn ich nicht alles durchgelesen habe.

bei uns steht auchnoch ein g4 mit ajm motor auf dem hof hat jetzt was um die 290.000km drauf. is bj99
mit dem 1. auspuff und dem 1. turbo. ich hab bei 200.000km die kopfdichtung gewechselt. und hatte ansonsten eigentlich nur verschleiß reperaturen.

ich hab den mit 180.000km gekauft und gut zwei jahre später mit 280.000km an meinen bruder verkauf, wobei die meisten km im zweiten jahr draufgekommen sind (pendler 2x täglich 130km)

also am wirtschaftlichsten wirst du fahren wenn du deinen jetzigen behältst, weil der wertverlust bei einem neueren natürlich deutlich höher ist.

und mit der gelben umweltplakette kommst du ja momentan auchnoch überall hin, und wenn du mal eine grüne benötigen solltest kannst du ja immernoch einen filter drunterhängen.

achja und mein golf ist als ich ihn noch hatte nicht unbedingt geschont worden, die a7 füssen - würzburg hat der mehr als einmal mit topspeed gesehen (auser in den kurzen geschwindigkeitsbegrenzungen natürlich)
und auch von der arbeit heim hab ich gerne mal draufgetreten 😁

meiner hat jetzt 160 000 km runter
ich hab den 131 ps motor mit chip
bis auf 1 Radlager und vorne Bremsen keine probleme

müsste schon noch einige km halten

Zitat:

Original geschrieben von flox183


meiner hat jetzt 160 000 km runter
ich hab den 131 ps motor mit chip
bis auf 1 Radlager und vorne Bremsen keine probleme

müsste schon noch einige km halten

ja schön, nur das es hier rein um den AJM=115ps geht😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen