Golf IV TDI AJM: Und läuft, und läuft und läuft....

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

besitze noch folgendes Fahrzeug: Golf IV Variant TDI Highline AJM, reflexsilber-metallic, Bj. 07/2000, 133 tkm.

Aufgrund der täglichen Pendelei von 140 km bin ich am Überlegen, wie lange mein bisher bester Golf im Dienst bleiben soll. Er macht es mir aber echt nicht einfach:

+ Verbrauch im Schnitt mit 18er Felgen jetzt bei kühleren Temperaturen 5,5 l lt. MFA
+ total zuverlässig und Komfort ist auch noch soweit in Ordnung, klar der V wäre schon angenehmer
+ Platzangebot als Variant vollkommen ausreichend, nur Sitz könnte weiter nach hinten verstellbar sein (Körpergröße 1,85 m)
+ fast nur die üblichen Verschleissteile gewechselt
+ Ölverbrauch ca. 0,5 l auf 15 tkm

- kleinere Reparaturen wie z. B. Wischergestänge sitzt fest, Glühbirnen verheitzt er regelrecht in der kalten Jahreszeit, soweit alles überschaubar.
- Schlauch vom Turbolader abgefatzt - Ölverlust, Leistungsmangel, sporadische Gasannahme... 20 Euro Reparatur incl. Öl.

Nun steht der Service an, mit Belägen neu vorne und Ölwechsel. Das müsste es aber auch dann schon gewesen sein. Möchte ihn aber trotzdem vor dem 2. Zahnriemenwechsel bei 180 tkm verkaufen. Sind 5.000 Euro noch drin evtl. beim Freundlichen?

Meine Überlegung nun: Golf V Variant als Sportline mit dem 1,9 TDI mit DPF. Da der kleine TDI nur 5 Gänge hat und ich sehr viel Autobahn fahre, denke ich auch über den 2,0 TDI (6 Gang) nach. Würde ich langfristig auch mit dem kleineren Diesel im Ver glücklich? Was meint Ihr?

Und was die Zuverlässigkeit des AJM betrifft, kann ich den AJM nur loben! Toller Motor und absolut zuverlässig!

Gibt es vielleicvht Gleichgesinnte die momentan am Überlegen sind Ihren IVer gegen einen Ver oder VIer einzutauschen? Ich habe mir vorerst mal noch vorgenommen ein wenig bis Frühjahr oder Sommer zu warten!

Geren aber auch Erfahrungsberichte zu Ihrem Vari oder Limo!

Grüsse.

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alex771225



Zitat:

Original geschrieben von VenoX


Die Kopfdichtung hat mein AJM auch schon gefressen.

Habe aber inkl. Service mit Ölwechsel 600€ Reperatur bezahlt. Mmn. volkommen im Rahmen.

600€ inkl. neuer ZKD?! Sag der Werkstatt schon mal bescheid, das ich ab jetzt auch immer dahin komme!

Verrechnet wurden mir nur die internen Stundensätze, da ich das Auto dort gekauft hab. (Kulanz).

600€ - gemacht wurden:

Kopfdichtung
Ölwechsel
neue Wasserpumpe
neues Thermostat
Kühlwasser
neuer Deckel für den Kühlwasserbehälter
Servicekontrolle lt. Serviceplan

Kann jemand zu dem "Herunterfallen der Scheiben" etwas sagen? Dieser Defekt trat bei mir bislang noch nicht auf und ich frage mich wann es denn soweit ist. Müsste das Mj 2001 haben, da EZ 07/2000. Macht sich das irgendwie bemerkbar?! Aufgrund Tiefgarageneinfahrt benutze ich die elktr. Feneterheber also relativ häufig.

Alle anderen typischen Defekte, wie Radlager, Wischergestänge hatte ich schon, bis auf die ZKD.

Zitat:

Original geschrieben von Thaibraeker2005


Kann jemand zu dem "Herunterfallen der Scheiben" etwas sagen? Dieser Defekt trat bei mir bislang noch nicht auf und ich frage mich wann es denn soweit ist. Müsste das Mj 2001 haben, da EZ 07/2000. Macht sich das irgendwie bemerkbar?! Aufgrund Tiefgarageneinfahrt benutze ich die elktr. Feneterheber also relativ häufig.

Das Modelljahr kannst Du

hier

feststellen!

Benutze meine 4 eFH auch sehr häufig, Kollege mit 3türigen Golf IV aus BJ 99 hatte schon den 3. neuen Fensterheber..., vermute mal, dass beim ersten Mal nicht der Metall-Rep.-Satz verbaut worden ist.
Zudem, glaube ich, mögen die Kunststoffhalter, die die Metallzwinge der Scheibe halten, das Türzuknallen nicht so gerne!
Defekt kann kommen, muss aber nicht, meiner hat über 8¼ Jahre gehalten (der an der Fahrertür und am meisten beanspruchte also...)
Ursache dürfte bei mir gewesen sein, dass ich über die Jahre doch ein paar Mal den Fensterheber betätigt hatte, obwohl die Scheibe noch angefroren war. Nicht immer ist das aus der Wetterlage ja so eindeutig abzuleiten, bei zugefrorenem Auto benutze ich die eFH selbstverständlich nicht.

Anders, als bei vielen anderen hier, ist bei mir daher nicht der Halter der Metallzunge gebrochen, in der dann die Scheibe festgezwungen wird (wie eine Schraubzwinge, sieht man durch die beiden großen Löcher, wenn man die Türinnenverkleidung demontiert...), sondern das Widerlager für das Bowdenzugende hat´s zerlegt, siehe Bild.

Letztlich aber auch ein Problem der falschen Materialauswahl, denn bevor der Kunststoff ausbricht, hätte eigentlich der Motor wg. Überlast schon abschalten müssen, wie er das auch dann tun soll, wenn ihm beim Schließen etwas im Wege ist...

Rep.Satz kostet EUR 44,-, das ganze kann man ganz gut selbst reparieren, wenn man einen Torx-Satz, eine 8er-Vielzahnnuss für das Schloss und nicht gerade 2 linke Hände hat, aber es ist schon etwas zeitaufwändig.
Positiver Nebenaspekt: Man kann anschließend die sicher nicht mehr elastische Dichtung am Türaggregateträger erneuern bzw. durch Karosseriedichtband ersetzen und hat dann die Undichtigkeiten in diesem Bereich entweder beseitigt oder deren Auftreten in Kürze unterbunden...

Zitat:

Original geschrieben von VenoX



Zitat:

Original geschrieben von alex771225



600€ inkl. neuer ZKD?! Sag der Werkstatt schon mal bescheid, das ich ab jetzt auch immer dahin komme!
Verrechnet wurden mir nur die internen Stundensätze, da ich das Auto dort gekauft hab. (Kulanz).

600€ - gemacht wurden:

Kopfdichtung
Ölwechsel
neue Wasserpumpe
neues Thermostat
Kühlwasser
neuer Deckel für den Kühlwasserbehälter
Servicekontrolle lt. Serviceplan

Unter den Umständen kommt das mit dem Preis schon eher hin und ich werde die Werkstatt doch nicht wechseln.

Ähnliche Themen

Gibt es eine Art Notlösung was man tun kann, falls einem die Scheibe fernab der Garage herunter fällt? Hoffe bloss das passiert mir nicht bei den momentanen Temperaturen und bestenfalls dann im Sommer, wenn es unbedingt sein muss.... 🙄

Deshalb Mütze, Schal und Handschuhe immer im Wagen haben?! 😁

Du kannst sie mit Tape festkleben an der Tür, hält auch ne Weile 😉 Fraglich ist nur wie du sie vorher aus der Tür raus bekommst 😁

Entscheidung ist gefallen😁er Golf IV wird mir noch länger treu bleiben! Ich jage ihn auf die Viertel-Million-Kilometer Grenze hoch!

Und das schafft er gaaaanz sicher!

sehr gute Entscheidung, hast du mal ein Foto von deinem, wegen den Turbo-Felgen!

Habe leider kein Foto mit den Porsche 18 er Felgen. Werde ich aber im Frühjahr nachliefern!

Aktuell: 134.500 km, und weiter gehts.... ;.)

Zitat:

Original geschrieben von Thaibraeker2005


Aktuell: 134.500 km, und weiter gehts.... ;.)

Mein Gott, so jung.

Kuck mal

hier

, wie weit man mit einem 1,9 l TDI

fahren kann.

Grüße Klaus

Nur ist 1.9 nicht gleich 1.9

Der AJM hat die bereits genannten Probleme.

jo die niemand kennt außer dir^^

aber der Skoda, echt klasse, ich denke mal besser viel fahren als wenig! Habe letzte Woche nen Hyundai Sonata 3.3 V6 geprüft erste HU also 3 Jahre alt, die Kiste hatte auch schon knappe 120 tkm auf der Uhr.

Später kam der Kunde und ich habe mich mit ihm unterhalten, der meinte derzeit fährt er wenig, der Typ war bestimmt so 60 Jahre alt schätze ich mal, früher ist er so 60 tkm im Jahr gefahren, macht nach eigenen Angaben alle 5.000 km nen Ölwechsel^^ Der Typ meinte er hatte noch nie große Probleme mit Motor und Getriebe, Verschleißteile ok die kommen da halt immer wieder dran!

Ich muss sagen für drei Jahre und 120 tkm war der Wagen tipptopp! So sieht es meine Erfahrung auch immer wieder, die ordentlich gefahrenen Fz. und die noch gewartet werden ob selbst oder in der Werkstatt, die machen so schnell nicht schlapp!

Zitat:

Original geschrieben von alex771225



Zitat:

Original geschrieben von VenoX


Die Kopfdichtung hat mein AJM auch schon gefressen.

Habe aber inkl. Service mit Ölwechsel 600€ Reperatur bezahlt. Mmn. volkommen im Rahmen.

600€ inkl. neuer ZKD?! Sag der Werkstatt schon mal bescheid, das ich ab jetzt auch immer dahin komme!

ich hab für meine neue zkd 450 € hingelegt

und das der ajm ne menge aushält hab ich selber erlebt so ca 100 km autobahn ohne kühlwasser das einzige was defekt war war die kopfdichtung

135.500 km und läuft weiter! Jetzt Beläge vorne neu und frisches Öl....

Abwrackprämie lässt mich kalt... weiter gehts!

Zitat:

Original geschrieben von Thaibraeker2005


135.500 km und läuft weiter! Jetzt Beläge vorne neu und frisches Öl....

Abwrackprämie lässt mich kalt... weiter gehts!

hab noch 450km bis zur 200.000 grenze

Deine Antwort
Ähnliche Themen