Golf IV AJM, Probleme/Zufriedenheit

VW Golf 4 (1J)

Es ist zwar schon viel über den o.g. Motor hier geschrieben worden. Vorallem habe ich viel schlechtes gehört.
Mich würde interessieren wie zufrieden ihr mit eurem AJM seit und ob ihr Probleme mit Motor und Turbo hattet.
Hab auch schon des öfteren gelesen, dass der AJM sich wohl nicht wirklich zum OBD-Tuning anbieten soll.
Habe seit gut einem Jahr selber einen Golf IV mit diesem Motor und muss sagen dass ich mehr als zufrieden mit dem Auto und dem Motor bin. Habe bei 111 TKM nen AT-Motor mit neuer Kupplung und neuem Turbolader bekommen. Habe jetzt 140 PS (Oettinger über den Freundlichen) seit ca. einem halben Jahr und 15 TKM. Mir ist auch bewusst, dass sämtliche Bauteile durch das OBD-Tuning stärker belastet werden. das Auto hat jetzt knapp 149 TKM gelaufen, der Motor knapp 38 TKM. Die Kraftentfaltung war mit 115 PS schon sehr ordentlich nur sollte es dass gewisse Quäntchen mehr sein... 🙂 Der Motor wird von mir immer penibelst "Warm"-gefahren.
Gibt es bestimmte Probleme die nur den AJM betreffen??? Bin mit dem Motor mehr als zufrieden und teile, bis jetzt, nicht die Meinung dass es ein schlechter Motor ist.

Mich würde einfach interessieren welche Laufleistung ihr mit eurem AJM bisher erreicht habt und wie zufrieden ihr mit ihm seit???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Glaub was du meinst, ich weiß wie es wirklich ist, das reicht mir 🙂 Umso besser wenn mich alle unterschätzen 😉

Es unterschätz dich ja keiner. Zahlen sprechen nun mal mehr Bände, wie jegliche anderen Vergleiche 😉

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Und mal testweise dichtmachen ?

Grüße Klaus

nicht nur testweise😉

aber ich habe nichts gesagt!

Hallo, wollte auch mal was zum AJM sagen.
Fahre ihn jetzt ca. 1 Jahr und habe jetzt das Problem das der mal eben irgendwo einen halben Liter Motoröl rausgelassen hat. Morgen nochmal zur Werkstatt und dann kann ich euch vielleicht sagen was es war, ansonsten ein gutes Auto und zuverlässig.

Zitat:

Original geschrieben von Eigenbau.vs.AMG


Hallo, wollte auch mal was zum AJM sagen.
Fahre ihn jetzt ca. 1 Jahr und habe jetzt das Problem das der mal eben irgendwo einen halben Liter Motoröl rausgelassen hat. Morgen nochmal zur Werkstatt und dann kann ich euch vielleicht sagen was es war, ansonsten ein gutes Auto und zuverlässig.

läuft er noch?

Gechippt?

er ist nicht gechippt (ausser der vorgänger vielleicht), habe direkt nachgekippt und er läuft noch

Ähnliche Themen

unbedingt die Kompression im heißen Zustand prüfen, evtl. ist da schon ein kleiner Riß drin.

erster verdacht vom kfz-mechaniker ist das der schlauch von der kurbelwellengehäuseentlüftung nicht dicht ist und der das öl so raus lässt. Ich denke das so viel Öl garnicht da raus kommen darf.
Ist ein Riss bei dem Motor schon öfter vorgekommen ?

siehe oben 😉

Bei dir aber unwahrscheinlich, da der Motor sonst gequalmt hätte.

was mich sehr ärgert ist das öl auf meinem parkplatz und das ich ein zweitesmal zur werkstatt fahren muss damit die hoffentlich besser nachschauen

Zitat:

Original geschrieben von Eigenbau.vs.AMG


was mich sehr ärgert ist das öl auf meinem parkplatz und das ich ein zweitesmal zur werkstatt fahren muss damit die hoffentlich besser nachschauen

Dann hast du evtl. Glück, wenn Öl außen zu sehen ist kann es der Turbo und der Kolben nicht sein.

was könnte der grund sein wenn der motor wirklich zuviel öl aus der kurbelwellengehäuseentlüftung raus lässt ? hat da jemand eine idee ?

Naja das heißt normal das der Druck zu groß oder eben ein Schlauch undicht ist.

Ersteres deutet heißt das Kompression verloren geht, wo wir wieder beim Kolben wären 😉

na wenn es der kolben ist kann man sich ja welche machen lassen die gleich mehr leistung abkönnen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eigenbau.vs.AMG


na wenn es der kolben ist kann man sich ja welche machen lassen die gleich mehr leistung abkönnen 😁

Das würde ersteinmal einen Motorschaden bedeuten und da ist es mit dem Wechsel der Kolben nicht getan.

Aber malen wir den Teufel nicht an die Wand.

richtig...immer posetiv denken und wenn es doch nich so gut läuft habe ich auch schon einen käufer der das problem sogar kennt. Aber eins muss ich doch dazu sagen, es ist seit der (kältewelle) nicht das ich das selbe prob hatte wie die kleinen motoren

Moin,

fahre den AJM jetzt seit November 1999. Der Motor selbst... Naja. Bis auf die bekannten LMM Probleme, die fast jeder hatte, hat sich mein Motor bei 160tkm komplett lang gelegt. Und das, obwohl ich bei der Rückrufaktion bei war.

Ein Kolben ist eingelaufen und der Block gerissen. Lt. Gutachten Materialfehler.

Alle Serviceintervalle regelmäßig befolgt und den Wagen nicht gequält. Natürlich bin ich oft auch mal zügiger gefahren. Aber diese Fahrweise erfahren tägliche tausende von Fahrzeugen und sollte keinen Unterschied machen ob der Motor 160tkm oder 250tkm hält. Und wenn doch, ist der Motor ganz klar ne Fehlkonstruktion.

Aber wie hat Mercedes mir mal gesagt. Ihr Fahrzeug (E270CDI) ist nicht mit den älteren Modellen vergleichbar. Die neueren Modelle sind auf eine Leistung um die 200tkm ausgelegt.

Warum sollte VW das groß anders handhaben?!

Ich will den Wagen nicht sonderlich schlecht machen (Auch wenn mich die Instandhaltung insgesamt bis jetzt über 10.000€ gekostet hat). Es kann Dir überall und bei jeder Marke passieren. Und die neueren Fahrzeuge aller Marken haben die größten Mängel (z.b. Rost oder ständiges Liegenbleiben) bereits beseitigt. Aber es gibt immer was zu bemängeln.

Mein Motor läuft jetzt seit 2 Jahren ohne Probleme und die anderen kleinen Schäden, die so ziemlich jeder Golf hat (Türschloss, Heckschloss, Spiegel und Beheitzungen) sind auch bald alle behoben.

Dann sollte er wieder für ein paar Jahre halten.

Sen

Deine Antwort
Ähnliche Themen