Golf IV AJM, Probleme/Zufriedenheit
Es ist zwar schon viel über den o.g. Motor hier geschrieben worden. Vorallem habe ich viel schlechtes gehört.
Mich würde interessieren wie zufrieden ihr mit eurem AJM seit und ob ihr Probleme mit Motor und Turbo hattet.
Hab auch schon des öfteren gelesen, dass der AJM sich wohl nicht wirklich zum OBD-Tuning anbieten soll.
Habe seit gut einem Jahr selber einen Golf IV mit diesem Motor und muss sagen dass ich mehr als zufrieden mit dem Auto und dem Motor bin. Habe bei 111 TKM nen AT-Motor mit neuer Kupplung und neuem Turbolader bekommen. Habe jetzt 140 PS (Oettinger über den Freundlichen) seit ca. einem halben Jahr und 15 TKM. Mir ist auch bewusst, dass sämtliche Bauteile durch das OBD-Tuning stärker belastet werden. das Auto hat jetzt knapp 149 TKM gelaufen, der Motor knapp 38 TKM. Die Kraftentfaltung war mit 115 PS schon sehr ordentlich nur sollte es dass gewisse Quäntchen mehr sein... 🙂 Der Motor wird von mir immer penibelst "Warm"-gefahren.
Gibt es bestimmte Probleme die nur den AJM betreffen??? Bin mit dem Motor mehr als zufrieden und teile, bis jetzt, nicht die Meinung dass es ein schlechter Motor ist.
Mich würde einfach interessieren welche Laufleistung ihr mit eurem AJM bisher erreicht habt und wie zufrieden ihr mit ihm seit???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Glaub was du meinst, ich weiß wie es wirklich ist, das reicht mir 🙂 Umso besser wenn mich alle unterschätzen 😉
Es unterschätz dich ja keiner. Zahlen sprechen nun mal mehr Bände, wie jegliche anderen Vergleiche 😉
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
"Wetterauer" heißt der Tuner, denk ich.
Ist das "Vorsteuergerät" eine Powerbox ?Grüße Klaus
Die Bezeichnung Powerbox kann ich nicht eindeutig definieren.
Es ist laut Teilegutachten "Leistungssteigerung durch Zusatzsteuergerät"
Hersteller ist die DTE-Systems GmbH. Es bring zusätzliche 15 KW und 45 Nm für die VW Motoren AUY, AJM oder ATJ aus verschieden VW, Audi, Seat und Ford.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Was bestreite ich wo 😕.
Zitat aus
Chiptuning und deren Folgen!Die ZKD ist ein bekanntes Problem beim AJM, die geht auch ohne chippen oft kaputt! Einfach mal hier ein wenig suchen
Und wo liegt nun dein Problem? Ich hab hier auch nichts anderes gesagt. Es braucht kein Chiptuning damit die kaputt geht.
kamikaze schumi da kann ich wirklich nurnoch lachen....
7,2 sec 0-100 mit einem 150ps tdi???
das kann einfach garnicht sein, ausser du hast dein auto "leichter" gemacht?🙄
wenn ich mir anschaue dass mein v6 mit 7,1 bis 7,3 angegeben ist, ist es einfach nur lächerlich sowas zu behaupten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Und wo liegt nun dein Problem? Ich hab hier auch nichts anderes gesagt. Es braucht kein Chiptuning damit die kaputt geht.
Danke, mein Problem ist schon mit der neuen ZKD behoben worden.
Was ich meine ist, das gerade wenn der AJM ab Werk mit einer schlechteren ZKD als andere Motoren bedacht wurde, eine Leistungssteigerung nicht förderlich für deren Lebensdauer ist.
Das der AJM besonders auffälig ist kann ich allerdings nicht beurteilen, schließlich gab es von VW nie einen offiziellen Rückruf und im Netz finden sich auch genug Schäden an der ZKD von Motoren anderer MKBs - offizielle Zahlen sind mir auch nicht bekannt.
Zitat:
Was ich meine ist, das gerade wenn der AJM ab Werk mit einer schlechteren ZKD als andere Motoren bedacht wurde, eine Leistungssteigerung nicht förderlich für deren Lebensdauer ist.
Was anderes hab ich auch nie behauptet.
Und für alle Zweifler meiner Beschleunigung: In meinem Blog ist noch ein Video mit der 2. Version meiner Motorsoftware, da warens gute 8 Sekunden, mittlerweile wurde aber schon eine weitere Software aufgespielt. Ist ja toll das der V6 7,1 auf 100 braucht, dafür geht er nach 100 deutlich besser als meiner. Bei mir liegt der Schwerpunkt halt mehr auf der Beschleunigung als auf V/Max, schnell fahren kann jeder! In diesem Sinne, Zwangsaufladungen sind toll 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Und für alle Zweifler meiner Beschleunigung ...
Kami, ich hab endlich die Lösung für Dich! 🙂
Du sagst mir Deinen Getriebekennbuchstaben
und die Reifengröße.
Dann machst du mit MWB 11 (aber nur diesen
einen MWB einstellen, wegen der Samplingrate!)
so eine Beschleunigung und stellst den
Log hier rein, im Log sind genaue Zeiten,
über die Drehzahlen bekommen wir exakte
Geschwindigkeiten.
Und dann haben wir es endlich schwarz auf weiß,
unbestechliche Zahlen, und diese
ungläubigen Dummschwätzer werden endlich
Ruhe geben !
Grüße Klaus
Lass die Dummschwätzer halt, glaubst du das juckt mich? Das Video damals wurde mit 17" und 225er Bereifung gemacht, im Frühjahr gibts 18ner, dann wird sich eh wieder was ändern. Aktuell hab ich 15" mit 195er drauf, vielleicht macht er ja jetzt 7,1 😛 😁
GKB ist DRW, glaub im AJM gabs gar kein anderes.