Golf IV AJM, Probleme/Zufriedenheit
Es ist zwar schon viel über den o.g. Motor hier geschrieben worden. Vorallem habe ich viel schlechtes gehört.
Mich würde interessieren wie zufrieden ihr mit eurem AJM seit und ob ihr Probleme mit Motor und Turbo hattet.
Hab auch schon des öfteren gelesen, dass der AJM sich wohl nicht wirklich zum OBD-Tuning anbieten soll.
Habe seit gut einem Jahr selber einen Golf IV mit diesem Motor und muss sagen dass ich mehr als zufrieden mit dem Auto und dem Motor bin. Habe bei 111 TKM nen AT-Motor mit neuer Kupplung und neuem Turbolader bekommen. Habe jetzt 140 PS (Oettinger über den Freundlichen) seit ca. einem halben Jahr und 15 TKM. Mir ist auch bewusst, dass sämtliche Bauteile durch das OBD-Tuning stärker belastet werden. das Auto hat jetzt knapp 149 TKM gelaufen, der Motor knapp 38 TKM. Die Kraftentfaltung war mit 115 PS schon sehr ordentlich nur sollte es dass gewisse Quäntchen mehr sein... 🙂 Der Motor wird von mir immer penibelst "Warm"-gefahren.
Gibt es bestimmte Probleme die nur den AJM betreffen??? Bin mit dem Motor mehr als zufrieden und teile, bis jetzt, nicht die Meinung dass es ein schlechter Motor ist.
Mich würde einfach interessieren welche Laufleistung ihr mit eurem AJM bisher erreicht habt und wie zufrieden ihr mit ihm seit???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Glaub was du meinst, ich weiß wie es wirklich ist, das reicht mir 🙂 Umso besser wenn mich alle unterschätzen 😉
Es unterschätz dich ja keiner. Zahlen sprechen nun mal mehr Bände, wie jegliche anderen Vergleiche 😉
99 Antworten
Denke nicht das da was falsch gelaufen ist, warst ja bestimmt vorher/nachher auf der Rolle, oder?
Wundert mich halt nur das man bei dir den Ladedruck um 0,15 angehoben hat.
Also, hab mal geschaut. Ladedruck um 150 mbar erhöht. Rolle war nicht möglich. Hab noch keinen LEistungsprüfstand hier im Norden gefunden.
Auch von mir gibt es den Rat diesen Motor nicht zu chippen.
Hab meinen Passat beim Kilometerstand von 21tkm chippen lassen.
Bei 104tkm dann der Schock.
Plötzlicher Leistungsverlust, dachte zuerst es wäre der Turbo, aber leider war es tatsächlich ein gerissener Kolben.
Die Reparaturkosten beliefen sich auf knapp 4000Euro und das auch nur ohne Rechnung.
Für das Geld hätte ich mir besser einen anderen Wagen mit stärkerem Motor gekauft.
Ähnliche Themen
Ich pers. hab sowas durchaus mit einkalkuliert, wenn irgendwann wirklich mal die Maschine hops gehen sollte, wieso auch immer, dann kann ich günstig an Ersatz kommen, arbeite dafür in der passenden Branche. Ärgerlich wärs natürlich, aber kein Genickbruch.
Zurück zur ursprünglichen Frage:
AJM MJ 2002 mit knapp 160tkm. Fahre ihn seit etwa 140tkm. Keins dieser Geschwindigkeitswunder, die hier zitiert werden. Schafft auf topfebener Strecke ohne Wind Tacho eine Zeigerbreite unter 200 dass sind Navi 193/194. Also etwas langsamer als Werksangabe, ist aber ok und war schon immer so. Kein messbarer Ölverbrauch zwischen den Wechseln. Keine Defekte bisher am Motor. Verbrauch dank (meistens gezwungener) EU-Normfahrweise gemittelt exakt 5,4l/100km - EU Normverbrauch eben. Springt kalt wie warm in Sekundenbruchteil an. Kalt selbst mal ohne Vorglühen (-6°C).
Probleme mit dem Auto sind nur die spezifischen Golf-Probleme.
Amen
Hallo Gemeinde,
jetzt muss ich mich auch mal melden. Also mein AJM (Bora Variant) hat jetzt 140.000 runter, hatte auch schon Probleme mit der Kopfdichtung, sonst bin ich sehr zufrieden.
Was mir jetzt allerdings Kopfzerbrechen bereitet, daß ich mich anstrengen muss, also schon fast schieben, daß ich auf 6,5 Liter im Durchschnitt komme, Reichweite glaub ich war auch schon besser. Ich find er säuft in letzter Zeit ein bißchen, war allerdings noch nicht beim Freundlichen, außerdem rußt er in letzter Zeit ned schlecht, hatte er vorher auch nicht. (ist nicht gechippt!!!!).
Aber sonst muss ich sagen, bin ich mit der gebotenen Leistung zufrieden, auch im Wohnwagenbetrieb.
Vmax liegt acuh lt. Navi bei 194 km/h ungefähr auf topfebener Strecke.
Bin ja mal gespannt, was noch so für Meinungen auftauchen, auch bzgl. meines Spritverbrauchs.
also ciao dann mal😁
Zitat:
Original geschrieben von jettavariant
Ich find er säuft in letzter Zeit ein bißchen, war allerdings noch nicht beim Freundlichen, außerdem rußt er in letzter Zeit ned schlecht, hatte er vorher auch nicht.
Lass mal die AGR (Abgasrückführung) überprüfen
Grüße Klaus
Und guck dir mal den Luftfilter an, nicht das der schwarz ist und der arme AJM in Diesel ersäuft 😉
Die 6,5 erreich ich ohne Mühe, wobei man mich mit dem Chiptuning auch nicht als Referenzwert nehmen kann, wenn ich mich nämlich zurückhalte hat man das Gefühl der fährt auch nur mit Luft 😉
taucht eigentlich ein defektes AGR im Fehlerspeicher auf? Bzw. könnte das auch am Temperaturfühler liegen?
Zitat:
Original geschrieben von jettavariant
taucht eigentlich ein defektes AGR im Fehlerspeicher auf?
Bei PD-Motoren kann das auftauchen. Aber wenn bloß
die Klappe nicht gescheit schließt oder die Udruckansteuerung
nicht klappt, dann nicht.
Zitat:
Original geschrieben von jettavariant
Bzw. könnte das auch am Temperaturfühler liegen?
Gibt mehrere (Kühlwasser, Öl, Kraftstoff, Ladeluft).
Defekte führen aber eher nicht zu erhöhtem Verbrauch.
Um die Sensoren zu prüfen, reicht schon die Shareware
von VAG-COM.
Grüße Klaus
naja, dann werd ich dann mal den Freundlichen aufsuchen, mit was muss ich denn da euromäßig ungefähr rechnen, sollte es am agr liegen?
Danke schonmal