Golf GTI vs. Golf R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

hatte gestern die Möglichkeit bei meinem Freundlichen sowohl GTI als auch R32 Probe zu fahren. Da ich im Moment vor der schweren Entscheidung stehe, für welchen der beiden ich mich entscheiden soll, dachte ich mir, der direkte Vergleich könnte mir weiterhelfen.

Weit gefehlt, ich bin noch verwirrter als zuvor. Aber nun möchte ich meine gewonnenen Eindrücke noch loswerden.

Vom optischen finde ich beide sehr ansprechend. Der GTI sieht etwas sportlicher, jugendlicher aus (was ja auch so gewollt ist, denke ich), der R32 etwas edler, gediegener. Also alles reine Geschmackssache.

Vom letzten Jahr hatte ich in Erinnerung, dass der GTI durch den Turbo subjektiv etwas sportlicher rüberkommt, aber beim direkten Vergleich, nehmen sich beide nicht viel.

Beim R32, finde ich, wird die Sportlichkeit durch den Sound noch mehr unterstützt. Der Sound vom GTI hat mich nicht so überzeugt (obwohl für einen 4-Zylinder wirklich gut).

Der Allradantrieb des R32 ist natürlich erste Sahne, trotz winterlich nasser Fahrbahn und Sommerreifen keine Traktionsprobleme. Der GTI hatte da in den Gängen 1 und 2 schon deutlich mit seiner überschüssigen Kraft zu kämpfen. Beim gesamten Fahreindruck ist´s ähnlich. Letztes Jahr wurde ich beim GTI beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten vom unruhigen Heck überrascht. Das passiert einem beim R32 nicht. Aber da könnte man ja beim GTI selber nachbessern.

Beim Spritverbrauch gewinnt uneingeschränkt der GTI (war ja klar). Hatte bei relativ sportlicher Fahrweise beim GTI 13,6l, beim R32 16,2l Verbrauch auf 100km.

Somit das letzte Kapitel: die Kosten. Da kann auch nur einer gewinnen: der GTI. Billiger in der Anschaffung, weniger Versicherung, weniger Verbrauch.

Aber entscheiden kann ich mich trotzdem nicht. Einerseits wär ich gern unvernünftig, aber der GTI ist schon auch sehr verlockend (und vernünftiger).

So, nun bin ich fertig. Für alle, die´s bis hierher geschafft haben: ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Entscheidungshilfen geben könntet. Außerdem würde ich den R32 mal gern in unitedgrey-metallic sehen (falls da jemand Bilder hat).

Gruß PB

148 Antworten

Das stimmt so aber nicht!
Die grenze gibt nicht der Motor auf,sondern das Fahrwerk usw...ich finde auch bei Regen und Schnee hätte ich gerne 260PS in meinem GTI.Das ESP und die ASR regeln so erstklassig das da durchaus noch ein paar Pfund drauf dürften.

Gruß Martin

Da kann ich dir nicht zustimmen. Die Traktion auf Schnee und feuchter Fahrbahn lässt zu wünschen übrig. Im Gegensatz zum Allrad beim R32 kann man die Traktion in die Tonne treten, hört sich hart an aber der Unterschied ist unglaublich groß.

ist doch logisch beim Forntantrieb, aber bei nem 1.6 ist das nicht anders.
naja 225 Wintereifen tun vielleicht auch ihr übriges dazu 😉

Also mein Arbeitskollege hat nen neuen Golf V R32 mit 6 Gang Schaltung und ich habe einen Golf V GTI mit DSG.Neulich war er dann mal vor mir,wo wir zur Arbeit gefahren sind.Sind dann auf den Werkparkplatz drauf, beide hintereinander und dann wird es da 2 Spurig nach einer kleinen Kurve. Habe mir gedacht jetzt oder nie und das gleiche hat er auch gedacht🙂 haben beide voll beschleunigt so bis max 100 oder etwas drüber...und ich muss sagen er kam garnicht weg.sind ziemlich gleich gewesehen, etwas war er schon schneller aber das hat man kaum gesehen. Was schön zu erkennen war, waren seine Schaltvorgänge, habe jedesmal gesehen wo er geschaltet hat, kam dann immer einen Meter wieder näher ran, aber bis zum nächsten schalten war er den leider wieder einen Meter weg...muss dazu sagen das ich Vollausstattung habe und einen Kofferraumausbau Endstufe und ne Menge anderer Hifi Geräte wie DVB-T und sowas...und er hat sozusagen die minimal Ausstattung.Will damit nur sagen wenn ich nen Leeren GTI hätte und keinen Kofferraumausbau aber der R32 dafür Vollausstattung, kann ich mir gut vorstellen das die genau gleichschnell sind.zumindest bis 100km/h...
Naja aber vol klang er ist er natürlich erste sahne da gibts nix, und von der Traktion her auch,hat man den Tag danach gesehen da lag etwas schnee und da bin ich nicht mitgekommen is ja auch logisch mit Frontantreb ist das unmöglich.....Sind beides schöne Schöne Autos und machen ne menge freunde haben beide vor und nachteile....aber das ist egal🙂....aso zum sprittverbrauch er hatte danach 15 liter auf der uhr und ich 12,5 liter, sind vorher auch sehr zügig gefahren....so das wars erstmal von mir....

Ähnliche Themen

Der R32 hat immer das bessere Leistungsgewicht kg/PS als der GTI, egal wie beide ausgestattet werden.

MfG

Das der GTI bis Tempo 100 fast gleich wie der R32 beschleunigt, zeigen ja schon die Beschleunigungsdaten. Aber in höheren Geschwindigkeiten hat der GTI durch die 200ps keine chance mehr, und in Kurvenreichen Strecken ebenfalls nicht 😉.
Sind beides tolle Autos, und meiner Meinung nach kann man nur durch eine Probefahrt feststellen welches Auto einem mehr gefällt!

Zitat:

Original geschrieben von woot


Das der GTI bis Tempo 100 fast gleich wie der R32 beschleunigt, zeigen ja schon die Beschleunigungsdaten. Aber in höheren Geschwindigkeiten hat der GTI durch die 200ps keine chance mehr, und in Kurvenreichen Strecken ebenfalls nicht 😉.
Sind beides tolle Autos, und meiner Meinung nach kann man nur durch eine Probefahrt feststellen welches Auto einem mehr gefällt!

Naja, dürfte primär der kleine Turbolader schuld sein.

Grösserer Turbolader und schon wäre der GTI auch oben rum stark.

Aber dann hätte man ein ekliges Turboloch.

Naja,kleines 500E tuning und man ist so flott auf 100 (wenns die Traktion zulässt) wie der R32 und im 60-120 Spurt mal locker 1.5 sec schneller 😁

Vom Spass her kann ich nur sagen,das der GTI voll und ganz reicht. Ich hätte mit dem R32 absolut keinen Mehrspass auch wenn er eventuell alles bissel besser kann.

Für 5000 Euro einmalig + wohl bis zu 600-700 Euro Mehr Unterhaltskosten im Jahr ist mir das zu wenig 😁

Aus diesem Grund wird der R ja denke ich früher oder später den 3.6l FSI mit 280PS bekommen.
Der Unterschied zum GTI ist in Anbetracht des Mehrpreises schlicht weg zu gering.

Zitat:

Aus diesem Grund wird der R ja denke ich früher oder später den 3.6l FSI mit 280PS bekommen

Von dem sprach schon die Führerin meiner Werkstour, Ende August 2005. Und das klang nicht wie "vielleicht wird es den geben", sondern eher nach "den wird es ganz sicher geben".

E.

Bevor VW einen 3.6l Motor in den R einbaut, sollen sie lieber einen ordentlichen Turbo reinbauen! Braucht weniger Benzin und der Leistungsschub währe enorm bei dem momentanen 3.2l Motor. Ich verstehe nicht warum es unbedingt mehr Hubraum sein muss, und 280ps bei 3.6l sind ein bisschen wenig.

Zitat:

Original geschrieben von 1Elvis


Von dem sprach schon die Führerin meiner Werkstour, Ende August 2005. Und das klang nicht wie "vielleicht wird es den geben", sondern eher nach "den wird es ganz sicher geben".

E.

In den aktuellen Passat für Europa soll der Motor definitiv nicht kommen (aber was heisst schon definitiv 😁) ,somit Frage ich mich, warum soll der im Golf 5 kommen??

Und 30 Sauger PS mehr bringen jetzt auch nicht spürbar mehr Dampf würde ich mal sagen. Abgesehen von wohl ein Liter mehr Sprit und 36?? t Euro Kosten?

Wenn man die Beschleunigungsdaten vergleicht bei GTI mit DSG und R32 mit Schaltung, dann liegen nur 0,6 Sekunden dazwischen. Beide mit DSG dann ist sind es ca. 1,1 oder 1,2 Sekunden. Ist ja egal das ist minimal.

Wenn der R32 mit dem 3.6l rauskommt, dann müssten sie ihn mit 310 PS bringen, aber das ist halt VW und nicht BMW oder Audi.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


In den aktuellen Passat für Europa soll der Motor definitiv nicht kommen (aber was heisst schon definitiv 😁) ,somit Frage ich mich, warum soll der im Golf 5 kommen??

Und 30 Sauger PS mehr bringen jetzt auch nicht spürbar mehr Dampf würde ich mal sagen. Abgesehen von wohl ein Liter mehr Sprit und 36?? t Euro Kosten?

Da der neue 3,6er im PAssat ein komplett neuer Sauger ist sollte der verbrauch trotz 280PS deutlich unter dem aktuellen 3,2 er bleiben,dieser Motor ist inzwischen verraltet und nicht mehr zeitgemäß!

Warum der aktuelle GTI nicht 220 PS bekommen hat wie im Audi ist für mich ebenfalls schleierhaft.
Mich macht das jedenfalls sauer,dass ein Skoda den identischen Motor verbaut hat.-

Gruß Martin

Gruß Martin

Es ist nunmal so üblich, das sich Grosskonzerne aus dem Regal bedienen.

MfG

Klar ,aber im Regal haben die ja schon den TFSI mit 220 PS
Oder den 3,6er V6.
Ich finde die Politik ein wenig arg lieblos,und gerade bei ein GTI oder R wird ja aus Emotion herraus verkauft.-

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen