Golf GTI und Golf R - wie alt seid ihr?
Hallo,
seit knapp 10Tagen bin ich nun stoltzer Besitzer eines GTI PP mit allem was die Aufpreisliste so hergegeben hat. Der GTI hat nun knapp 1000 km runter wovon ich 990 km und meine Frau ca. 10 km gefahren ist. Meine Frau findet den GTI prollig und denkt das Auto passt vielleicht zu 20 - 30 jährigen, aber nicht zu Familienvätern kurz vor 50. Deshalb fährt sie wenn nur irgendwie geht unseren Passat Variant.
Wie seht ihr das? Wie alt seid ihr? Habt Ihr Familie?
Kurz zu mir:
Ich bin 46 Jahre, seit 15 Jahren verheiratet und habe drei Kinder (15, 12 und 7 Jahre).
Bin auf Euer Feedback gespannt.
Gruß aus dem Norden
Beste Antwort im Thema
Als nicht ganz so alter Sack (72) stimme ich iteco in jedem Punkt zu.Ursprünglich wollte ich einen Q2 aber der GTI P gefiel mir einfach besser, trotz meines beidseitigen Kniegelenk Ersatzes kann ich ordentlich Aus- und Einsteigen, habe deswegen auch einen 2 Türer genommen. Ich kann nichts prolliges an dem Auto finden, meine Frau ist einige Jahre jünger als ich, Sie hat mir auch sehr zugeraten. Tut mir Leid wenn wir Euren Altersdurchschnitt versauen aber ich freue mich wie ein kleiner Junge auf das Auto und ich habe schon einige Automarken gefahren, letztendlich ist man so Alt wie man sich fühlt !!
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang
197 Antworten
Zitat:
@71Micha schrieb am 26. April 2018 um 23:31:43 Uhr:
Ohne jemand auf die Füsse treten zu wollen, definiere ich es so für mich:
Ein 20 jähriger fährt den GTI vielleicht um sich zu beweisen, ein Ü 40er um ihn zu genießen.
Unterschreibe ich gern.
Bin 21 und habe mein vFL im November beim Händler gebraucht gekauft.
War davor ein Golf Gegner, weil zu "Standard". Aber ich hab mich auf Anhieb verliebt und konnte es schon eine Woche vor der Abholung nicht abwarten.
Und ja, er ist finanziert. Aber das ist in Ordnung so.
Ich habe lieber ein schönes, modernes, leistungsstarkes Auto, als 4 mal im Jahr in den Urlaub zu fliegen und mit nem Corsa auf Arbeit zu fahren. Da hat halt jeder seine Prioritäten und das ist gut so 🙂
Als ich noch in deinem Alter war habe ich auch so gedacht!
Jetzt wo ich in die Gegend von 50 komme denke ich da anders drüber.
Im Gegensatz zu früher kann ich mir jetzt aber beides leisten!
...49...und seit dem GoIVR32 mit dem R-Virus infiziert...aktuell vFL 2014er und ab August FL2018er... auch als Opa kann man ruhigen Gewissens einen R als 3-Türer fahren...:-)
Ähnliche Themen
Hi, bin 27 und fahre seit einem 1/4 Jahr den 7er GTI FL PP und bin bisher sehr zufrieden 🙂 Sowohl verbrauchstechnisch als auch von der Fahrfreude ist es jeden Tag ein Highlight! muss aber auch dazu sagen, ich bin von einem 7er Golf 1.6 TDI mit 110 PS umgestiegen 😁 Viel mehr als die 245 PS brauch Man(n) nicht, oder doch? 😉
Mehr Leistung brauchen bestimmt nicht, gäbe es da nicht das blöde haben wollen😁
Man gewöhnt sich über die Zeit doch recht schnell an die flotten Fahrleistungen und irgendwann kommt der Wunsch nach mehr...
Ich habe mich über die Jahre "hochgearbeitet": 75, 100, 115, 170, 210, 260, 300 PS .... und nur beim aktuellen Auto einen Rücksetzer auf 220 PS gehabt. Das ist schon etwas doof😁
Ich bin seit 12 Tagen stolzer GTI-FL Fahrer.
Bin 30, verheiratet, (noch) keine Kinder.
Komme von nem 1,4er-TDI Polo 6C mit 90PS, das ist schon ein Unterschied. Aber auch erst wenn man das Pedal mal durchlatscht und eben Leistung abruft. Bei normalen Anfahren in der Stadt stand der Polo dem GTI in nix nach (hat mir auch sehr gefallen der Wagen).
Grundsätzlich fahre ich GTI nicht ausschließlich wegen der Leistung (klar, schön das man mal kann, wenn man möchte und es gibt auch Situationen in denen man sich mit ner guten Beschleunigung aus der Affäre ziehen kann) sonder wegen des ganzen Kults, Designs (daher mussten es bei mir auch die Clarksitze sein!) und dem dann doch (andere sagen langweilig) Understatement und Alltagsnutzen eines Golfs.
Mir hätte auch n 1,4er/1,5er-TSI mit 150PS gereicht, Diesel nur aufgrund geänderten Fahrprofils nicht mehr.
Vom Polo musste ich mich nur verdammt an die Bremsen umgewöhnen. Hab beim ersten Anbremsen mit dem GTI erstmal fast ins Lenkrad gebissen. 🙂 Aber man gewöhnt sich ja schnell um.
So schnell, dass ich den A1SB meiner Frau (mit 1,2er TSI 86PS) mittlerweile als lahmarschig empfinde (und mit im Verhältnis seeehr leichtgängigem Kupplungspedal), obwohl ich den bisher immer als ausreichend flott angesehen habe (ist er eig. auch und für meine Frau allemal, ohne das sie ne Trödeltante beim fahren ist).
Ich freu mich jedenfalls auf die nächsten Jahre mit meinem GTI!
Ich bin 52 und lasse einen feuchten Furz darauf, was andere denken. Ich bin schon froh, wenn überhaupt noch wer denkt.
Mein erster GTI war ein Golf II GTI. Ich hatte damals extra den allerletzten OHNE Kat bestellt. Der Händler stelle sich quer und erst auf mein Drängen war das dann möglich. Das war mein bestes und zuverlässigstes Autos ohne irgendein Problem bis 150.000km Laufleistung. Der rannte super und war später unheimlich laut, weil der Auspuff fast leer gebrannt war durch die vielen schnellen BAB-Passagen. Zu der Zeit waren 195/50 15" auf den Tiefbettfelgen das Ding schlechthin. Die GTIs später waren nix....der Golf III GTI war das schlechteste Auto, was die Performance angeht. Golf IV hatte ich als 130 PS-Diesel. GTI war da nur eine Ausstattung, aber der Wagen lief auch top. Golf V bis VI habe ich ausgelassen, und jetzt bin ich beim VII Performance, der mir erst noch beweisen muss, dass er meine Liebe verdient.
Kennt einer der alten Säcke eigentlich noch den Playboy-Bunny-Aufkleber oben an der Frontscheibe ??
Sowohl 110 KW, 96 KW und auch 85 KW (den hatte ich). Etliche Benziner waren ebenso verfügbar. Wie JLK bereits schrieb, war GTI im Golf IV "nur" eine Ausstattungslinie.
Wir haben uns nun für einen Octavia Combi RS TSI als Fl entschieden. Der R ist uns zu teuer und den GTI gibt es nicht als Variant. Ich bin 32 und meine Frau 28. Wir haben einfach Lust auf ein sportliches und dabei absolut alltagstaugliches Auto.
Zitat:
@JLK schrieb am 27. Juni 2018 um 10:40:57 Uhr:
Kennt einer der alten Säcke eigentlich noch den Playboy-Bunny-Aufkleber oben an der Frontscheibe ??
Jap. Dabei bin ich noch gar nicht so alt😁
Habe letztens auf dem Opel Treffen in Oschersleben nen Manta im gut erhaltenen Serienzustand mit der Original Playboy Ausgabe (05/1989) mit Tina Ruland als Titelcover auf dem Armaturenbrett gesehen.
Damals habe ich den GTI noch zum Feindbild gehabt, als alter Opelaner😁
Zitat:
@Ratendix schrieb am 27. Juni 2018 um 09:19:36 Uhr:
Hi, bin 27 und fahre seit einem 1/4 Jahr den 7er GTI FL PP und bin bisher sehr zufrieden 🙂 Sowohl verbrauchstechnisch als auch von der Fahrfreude ist es jeden Tag ein Highlight! muss aber auch dazu sagen, ich bin von einem 7er Golf 1.6 TDI mit 110 PS umgestiegen 😁 Viel mehr als die 245 PS brauch Man(n) nicht, oder doch? 😉
Haben ist bekanntlich immer besser als Brauchen 😉 Nach Umstieg vom FL GTI Performance auf den FL R hab ich mich an die Beschleunigung (Dank Allrad Welten zum GTI) gewöhnt und würde das schmerzlich vermissen.
Dennoch ist der GTI Performance für mich das insgesamt bessere Auto 😎