Golf GTI - Super E10 tanken?
Ich habe verwundert festgestellt, das im Tankdeckel die Möglichkeit aufgeführt ist auch SUPER E10 zu tanken.
Bislang bin ich stets von SuperPlus ausgegangen.
Frage:
Um wieviel sinkt ca. die Motorleistung (245PS) bei E10?
Um wieviel steigt der Verbrauch bei E10?
PS: Super E10 ist zur Zeit ca. 10ct billiger als SuperPlus (mit 98 Oktan)
152 Antworten
Zitat:
@i need nos schrieb am 10. Dezember 2020 um 17:00:41 Uhr:
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 10. Dezember 2020 um 00:45:02 Uhr:
Gibt sogar E85 und in Ländern wie Schweden und Brasilien sind auch die üblichen VW Motoren dafür freigegeben.
"sind auch die DORT üblichen VW Motoren dafür freigegeben."
Nicht dass hier einer denkt, man könnte mit dem hiesigen Fahrzeug mal eben an der grünen Tanke E85 tanken.
Das wird dem Auto nicht gut tun und löst einen irreversiblen Zerstörungsprozess aus, der auch nicht aufzuhalten ist, wenn man anschließend wieder E5/10 fährt!
Natürlich sollte man man in keinem anderen Fahrzeug E85 Sprit fahren, aber ich denke die Unterschiede beschränken sich wohl auf ein paar kleinere Teile wie Hochdruckkraftstoffpumpe, Injektoren und Softwareparameter.
Ansonsten lesen sich die Daten ziehmlich gleich.
Die Software ist glaube ich noch das kleinste Problem. Man könnte per Softwareanpassung auf jeden Fall massive Leistungssteigerungen einstellen können😉 Im Grunde genommen sind doch alle Teile gefährdet, die mit dem E85 in Kontakt kommen. Ich meine mal gelesen zu haben, dass das vorrangig alle Kunststoffe und Aluminium sind?!
Zitat:
@Rujh schrieb am 10. Dezember 2020 um 21:38:31 Uhr:
Ich werde Super 95 E10 einfach mal testen - probieren geht über studieren.Hier ist übrigens ein interessanter Artikel zum Thema Super Plus [98/100/102]
https://www.mobile.de/.../...rauf-kommt-es-beim-premium-benzin-an-3700
Und sich dann hinterher beschweren , dass der GTI nicht richtig läuft. Alle Golf 8 GTI + R müssen Super Plus tanken, kann man auch bei Wikipedia nachsehen und ein User hat das hier schon geschrieben. Naja, dann hast Du ja dann etwas, was im Golf 8 Mängelthread geschrieben werden kann. Mein Golf 8 GTI hat keine richtige Leistung, liegt das vielleicht am E10 welches ich tanke?
Wer sich kein Super Plus leisten kann sollte keinen GTI kaufen.
Und noch ein Sparhinweis, 0W20 50800 von Mannol hat noch keine offizielle Freigabe.
Diesen Urglauben hatte ich ja schon in der Threaderöffnung widerlegt - jedenfalls beim GTIZitat:
@ICE-Sprinter . Alle Golf 8 GTI + R müssen Super Plus tanken, kann man auch bei Wikipedia nachsehen und ein User hat das hier schon geschrieben. [...]
Und noch ein Sparhinweis, 0W20 50800 von Mannol hat noch keine offizielle Freigabe.
Und keine Sorge, ich habe noch 0,5l 0W20 übrig vom GTI 7.5
Ähnliche Themen
Zitat:
@i need nos schrieb am 10. Dezember 2020 um 22:45:52 Uhr:
Die Software ist glaube ich noch das kleinste Problem. Man könnte per Softwareanpassung auf jeden Fall massive Leistungssteigerungen einstellen können😉 Im Grunde genommen sind doch alle Teile gefährdet, die mit dem E85 in Kontakt kommen. Ich meine mal gelesen zu haben, dass das vorrangig alle Kunststoffe und Aluminium sind?!
Pauschal auf höhere Leistung einstellen geht auch nicht, weil die Fahrzeuge ja trotzdem auch mit E0-E10 Bezin fahren können müssen. Um den ganzen Bereich vo E0 bis E85 ausregeln zu können braucht es schon etwas Software.
Denke beim Einspritzsystem wird man wahrscheinlich schon andere Teile verbauen.
Beim Rest wird man wahrscheinlich die ganze Motorengeneration so auslegen das es alle Motoren verkraften würden anstatt unterschiedliche Teile zu verbauen.
Aber zur Sicherheit könnte man auch die Teilenummern vergleichen.
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 11. Dezember 2020 um 07:15:49 Uhr:
Pauschal auf höhere Leistung einstellen geht auch nicht, weil die Fahrzeuge ja trotzdem auch mit E0-E10 Bezin fahren können müssen. Um den ganzen Bereich vo E0 bis E85 ausregeln zu können braucht es schon etwas Software.Zitat:
@i need nos schrieb am 10. Dezember 2020 um 22:45:52 Uhr:
Die Software ist glaube ich noch das kleinste Problem. Man könnte per Softwareanpassung auf jeden Fall massive Leistungssteigerungen einstellen können😉 Im Grunde genommen sind doch alle Teile gefährdet, die mit dem E85 in Kontakt kommen. Ich meine mal gelesen zu haben, dass das vorrangig alle Kunststoffe und Aluminium sind?!
Das stimmt schon, weil mit E85 deutlich mehr Sprit durch die Brennräume geht. Sieht man ja auch am erheblich höheren Verbrauch wenn man mit E85 fährt.
Wenn man alles fahren können will, dann ist das natürlich ein anderes Thema😉
Ich kann mich aber noch an einen Forumsteilnehmer hier im MT erinnern, der einen A6 (der NAchfolger vom AUDI 100) mit V6 fuhr und im Selbsttest stumpf auf E85 umgestiegen ist - ohne Anpassungen und der lief lange Zeit gut. Habe ich aber nie weider etwas von gehört.
Selbst im Audi RS6 Forum gibt es einige positive Beiträge, dass nur E10 getankt wird.
Weiß eigentlich jmd. ob man den Koenigsegg von E85 auf E10(und umgekehrt) umstellen kann oder wird nur eine Version geliefert? Die Mehrleistung bei E85 ist ja beachtlich!
In der Theorie entsteht der Mehrverbrauch erst ab E30 und mehr.
Robuste Teile sind ja kein Thema. BMW liefert ja schon lange mit E25 Freigabe aus. Klar, für E85 braucht es kleine weitere Änderungen. Aber die sind absolut überschaubar.
Ist eigentlich Schade, dass es kein E85 mehr hier gibt. Dann würde es wohl mehr Fahrzeuge mit E85 Mehrleistung geben. Der höhere Verbrauch ist ja nur ein Reichweitenproblem.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 10. Dezember 2020 um 21:19:22 Uhr:
Zitat:
@martinsto schrieb am 10. Dezember 2020 um 21:09:16 Uhr:
Ja, gibt's noch, z.B. in Eberswalde/Brandenburg. Stand letztes Wochenende.
Krass, habe ich hier bei meinen ARAL Tankstellen um die Ecke (es sind drei davon) gar nicht gesehen. Nur noch das ULTIMATE.
Ist auch wirklich selten geworden. Hätte ich es nicht zufällig letzte Woche bemerkt (ich tanke Diesel...), hätte ich es auch nicht gewusst. War glaube ich 8ct teurer als E5.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. Dezember 2020 um 10:16:54 Uhr:
Ist eigentlich Schade, dass es kein E85 mehr hier gibt. Dann würde es wohl mehr Fahrzeuge mit E85 Mehrleistung geben. Der höhere Verbrauch ist ja nur ein Reichweitenproblem.
ist das wirklich so? Ich bilde mir ein, dass es z.B. in Laggenbeck (bei Ibbenbüren) an der grünen SB TAnke noch E85 gibt?
Mag vielleicht sein, aber längst nicht mehr flächendeckend. Und der Preis ist wohl auch nicht mehr von Vorteil. Der Steuervorteil wurde 2015 abgeschafft, daraufhin hat sich das eigentlich erledigt. Obwohl ca. 104 Oktan natürlich verlockend sind. Kennst Du den Preis dort?
Wie schon geschrieben, E20 steht wohl in den Startlöchern. Esso schrieb mir, man sei bereit und wartet nur auf die gesetzliche Anpassung. Es gibt wohl ein EU Gesetz was ab 30.6.21 zu tragen kommt, um das Umzusetzen sei E20 eine gute Lösung. Nicht umsonst hat der ADAC das Thema auch aufgegriffen.
Porsche verwendet in einer Rennserie E20 mit 102 Oktan und das läuft gut.
Wobei natürlich die Frage ist, unter welcher Spezifikation wird E20 angeboten? Lässt man andere Oktanbooster weg, wird es vielleicht nicht so hoch. Aber unter ROZ98 zu kommen ist tatsächlich schwierig, aber das kann man trotzdem als ROZ95 vermarkten. Es ist ja nur eine Mindestanforderung.
Zitat:
@i need nos schrieb am 11. Dezember 2020 um 10:14:02 Uhr:
Wenn man alles fahren können will, dann ist das natürlich ein anderes Thema😉
Das ist aber nötig, weil die allgegenwärtige Verbreitung von Super E85 in Brasilien und Schweden nationale Sonderlösungen sind, und in den Nachbarländern der Sprit nur schwer oder garnicht zu bekommen wäre.
Genauso wie CNG Erdgas Fahrzeuge mit Bezin fahrbar sein müssen, auch wenn der Tank dann klein ist, und man öfter nachtanken muss.
Zitat:
@i need nos schrieb am 11. Dezember 2020 um 10:14:02 Uhr:
Ich kann mich aber noch an einen Forumsteilnehmer hier im MT erinnern, der einen A6 (der NAchfolger vom AUDI 100) mit V6 fuhr und im Selbsttest stumpf auf E85 umgestiegen ist - ohne Anpassungen und der lief lange Zeit gut. Habe ich aber nie weider etwas von gehört.
Reine Super E85 Betankung dürfte ohne Anpassung schon schwierig gewesen sein.
Aber kenne jemanden in meinem Umfeld der mit einem Golf IV 2.3 V5 ohne Anpassungen Mischungen mit so 25-40% Ethanolanteil gefahren ist.
Bei moderaten Temperaturen waren 40% (60% Super E10 und 40% Super E85) wohl kein Problem, aber <-5°C oder >30°C wäre dann das starten schwieriger gegangen (Druck aufs Gaspedal nötig) und es ging dann nach dem start kurz die Motorkontrolleuchte an.
Aber mit 25% (80% Super E10 und 20% Super E85) war es selbst im Winter und Sommer kein Problem.
*****
Aber leider gibt es jetzt ja in Deutschland kaum noch Super E85 Tankstellen, und bei den wenigen verbliebenen Tankstellen ist er so teuer das es sich im Vergleich zu reinem Super E10 eh nicht lohnt drüber nachzudenken.
Leider, gäbe es noch E85 hätte ich auf E30 gepanscht.
PÖL Anteile gab es früher für den alten Diesel im Sommer auch immer.