Golf GTI - Super E10 tanken?
Ich habe verwundert festgestellt, das im Tankdeckel die Möglichkeit aufgeführt ist auch SUPER E10 zu tanken.
Bislang bin ich stets von SuperPlus ausgegangen.
Frage:
Um wieviel sinkt ca. die Motorleistung (245PS) bei E10?
Um wieviel steigt der Verbrauch bei E10?
PS: Super E10 ist zur Zeit ca. 10ct billiger als SuperPlus (mit 98 Oktan)
152 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 10. Dezember 2020 um 16:02:17 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 10. Dezember 2020 um 16:01:31 Uhr:
Oder Du. Jedenfalls ist das Datum noch neu.
Was hat GaryK im BMW Forum erklärt ?
Hier für Dich nochmal im Zitat:
GaryK:
"Um die Verwirrung und die etlichen (weil OT) gelöschten Beiträge etwas aufzulösen: Aral behauptet richtigerweise, dass in Ultimate kein Ethanol enthalten ist. Das ist korrekt und trotzdem gelogen. Weil es chemisch kein Alkohol ist, aber wie Aral selbst schreibt ziemliche Mengen an ETBE enthält. Und ETBE bzw. der darin verarbeitete Ethanolanteil wird dann auf die Bioethanolquote komplett angerechnet, wenn es aus Bioethanol hergestellt wird.
Fazit: Aral und andere "Premium" Hersteller können also Kunden, die aus welchem Grund auch immer kein "Bioethaniol" haben wollen für einen hohen Aufpreis ein Produkt verkaufen, was ziemliche Mengen weiterverarbeiteten Bioethanols enthält. Damit ist der Kunde samt Aussage "Enthält keinen Alkohol" glücklich und Aral ist happy, weil die sowohl was für Ihre Bioquote getan haben als auch einen Zuschlag kassieren konnten.
Wer glaubt, dass "Geruckel" vom Sprit kommt, der sollte eher seine Zündung (Kerzen und Spulen) kontrollieren. Zudem müssten mit Datenloggern dann "temporäre Zündaussetzer" zu sehen sein. Wenn Geruckel vom Getriebe kommt (gestellte Last des Motors passt nicht zur Lastanforderung des Getriebes), so sind die Zündaussetzer unauffällig. Sollte eine Markenwerkstatt mit nem gescheiten Tester eigentlich hinbekommen.
Und wenn dir ein Service-Techniker erzählt, dass Ethanol was böses ist. Lach den aus. Es hat einen Grund, wieso Dragster mit Methanol/Nitro fahren und ein Koenigsegg Agera nur auf E85 seine maximale Leistung entfalten kann. Das einem Servicetechniker zu erklären ist aber etwas schwer sofern der seine Bildung aus der Bild hat."
Und wenn Du probleme damit hast 12,2 zu 12,9 Prozent zu unterscheiden, komme nicht mit Trump.
Bisher bist du Dieser!
Achso.
Hab nur mit Ultimate nicht die besten Erfahrungen was Kunststofftanks bei Motorraedern betrifft, die noch nicht fuer Ethanol ausgelegt waren - die Bioäther Beimengungen vom Ultimare wurden leider nur auf der Homepage von Aral und nicht an der Zapfsaeule ausgewiesen.
Hat es einige Aprilia Rotaxe erwischt, im Glauben, dem Motor was gutes zu tun. Im Zweifelsfall daher V Power.
Lief der V2 auch am geschmeidigsten mit - und ja, diverse Spritsorten waren erfahrbar. Aber beim Motoread kommt sowas deutlicher zum Tragen als veim schweren Auto.
Aber mal im Ernst - ich finde, dass kann man doch entspannt aufloesen das Ganze.
Bis auf das bessere Gefuehl, waeren es doch alles keine komplizierten Versuchsaufbauten, nichts, was man nicht objektiv klären könnte.
Du meinst also, selbst ETBE killt Kunststofftanks... lächerlich.
Hast Du überhaupt Einblick um welches Thema es geht?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 10. Dezember 2020 um 19:39:43 Uhr:
Du meinst also, selbst ETBE killt Kunststofftanks... lächerlich.
Hast Du überhaupt Einblick um welches Thema es geht?
Gott sei Dank, Du hast ein neues Opfer in @gnabiator gefunden.
Ähnliche Themen
Nein. Ich weiss nur, dass ein Haufen Kunststofftanks aus der Aprilia Community aufgequollen sind, die damals nicht fuer Ethanol ausgelegt waren, welche ausschliesslich mit Ultimate betankt wurden.
Gerade beim winterfertig machen, haben viele Motorradfahrer die Angewohnheit, den Tank randvoll zu machen (Sinnhaftigkeit bei Kunststofftanks mal außen vor)
Bei ausnahmslos allen Überwinteren mit Ultimate im Kunststofftank, waren diese im Frühjahr aufgequollen und hatten zuweilen Spannungsrisse.
Aber da ging es um Fahrzeuge BJ 98-02, es hiess da ja auch vom Hersteller - kein E xx tanken.
Das hatten diejenigen auch im Hinterkopf, die den Tank mit Ultimate voll gemacht haben und sich die nächsten Monate nicht mehr ums Fahrzeug gekuemmert haben.
Hat nix mit Golf zu tun und wird bei heutigen Materialien nicht passieren, aber jedenfalls bestand der Zusammenhang Ultimare und alte Aprilia Kunsstofftanks und Schläuche definitiv.
Ultimate gemieden - bei niemandem mehr aufgetreten.
Aber das ist halt nur meine persönliche Meinung/ Haltung dazu.
Ist eh irrelevant, weil ich sowieso nicht zu Aral tanken darf und daher den Golf auch nie damit befuellen werde.
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 10. Dezember 2020 um 19:49:11 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 10. Dezember 2020 um 19:39:43 Uhr:
Du meinst also, selbst ETBE killt Kunststofftanks... lächerlich.
Hast Du überhaupt Einblick um welches Thema es geht?Gott sei Dank, Du hast ein neues Opfer in @gnabiator gefunden.
Ja ich dachte, ich hab eh Zeit, bis die Freundin kommt und wollte noch ein wenig Futter in diesen Chips/Bier Thread werfen, beisst ja auch einer an 8)
Zitat:
@gnabiator schrieb am 10. Dezember 2020 um 19:54:42 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 10. Dezember 2020 um 19:49:11 Uhr:
Gott sei Dank, Du hast ein neues Opfer in @gnabiator gefunden.
Ja ich dachte, ich hab eh Zeit, bis die Freundin kommt und wollte noch ein wenig Futter in diesen Chips/Bier Thread werfen, beisst ja auch einer an 8)
Er sowieso. 😁😛
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 10. Dezember 2020 um 18:19:06 Uhr:
Gibt es überhaupt bei ARAL Super Plus?
ich weiß nicht, ob das immer noch so ist, aber hier gab bzw. gibt es einen eher kleiner ARAL Tanke, die nur 98 OKtan, aber kein Ultimate, führt
Nachtrag: Hasbergen bei Osnabrück
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 10. Dezember 2020 um 18:19:06 Uhr:
Gibt es überhaupt bei ARAL Super Plus? Das ist doch wenn dann ULTIMATE? Also mit 102 Oktan. 98 Oktan haben die doch gar nicht? Nur noch 95 Oktan.
Ja, gibt's noch, z.B. in Eberswalde/Brandenburg. Stand letztes Wochenende.
"Wer glaubt, dass "Geruckel" vom Sprit kommt, der sollte eher seine Zündung (Kerzen und Spulen) kontrollieren. Zudem müssten mit Datenloggern dann "temporäre Zündaussetzer" zu sehen sein. Wenn Geruckel vom Getriebe kommt (gestellte Last des Motors passt nicht zur Lastanforderung des Getriebes), so sind die Zündaussetzer unauffällig. Sollte eine Markenwerkstatt mit nem gescheiten Tester eigentlich hinbekommen."
Ich wurde damit zwar nicht direkt von Diabolomk angesprochen, aber trotzdem bin ich hiermit auch angesprochen worden😉 Ich glaube nicht, dass Geruckel vom Sprit kommt. Da wurde evtl. falsch verstanden. Das Geruckel kommt von einer fehlerhaften Abstimmung der Motorsteuerung. Fehlerhaft (im Fall des 150 und 190 PS TSI) insofern, als dass moderne Motoren wie dieser ab Werk (häufig nur noch am Simulator) auf E10 abgestimmt und auch nur damit getestet werden. Da kann es schon passieren, dass ein Fehler auftritt, der ausserhalb der E10-Nutzung passiert und nicht auffällt.
Dass mit dem Leerlaufgeruckel am 200/211 PS 2,0er EA888 ist von der Werkstatt mit diversen Methoden zu beheben versucht worden, aber nichts half - bis VW dann irgendwann weitere Maßnahmen im Rahmen der Garantie untersagte. Als ich dann eines Tages ausnahmsweise mal, weil es nichts anderes vor Ort gab, Ultimate getankt hatte, war das Ruckeln sofort weg und als ich dann nach dieser Tankfüllung wieder was Anderes getankt, war es sofort wieder da. Das konnte man nur durch Wahl des Kraftstoffes ganz klar und diskret "an- und ausschalten"😉
Zitat:
@martinsto schrieb am 10. Dezember 2020 um 21:09:16 Uhr:
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 10. Dezember 2020 um 18:19:06 Uhr:
Gibt es überhaupt bei ARAL Super Plus? Das ist doch wenn dann ULTIMATE? Also mit 102 Oktan. 98 Oktan haben die doch gar nicht? Nur noch 95 Oktan.Ja, gibt's noch, z.B. in Eberswalde/Brandenburg. Stand letztes Wochenende.
Krass, habe ich hier bei meinen ARAL Tankstellen um die Ecke (es sind drei davon) gar nicht gesehen. Nur noch das ULTIMATE.
Ich werde Super 95 E10 einfach mal testen - probieren geht über studieren.
Hier ist übrigens ein interessanter Artikel zum Thema Super Plus [98/100/102]
https://www.mobile.de/.../...rauf-kommt-es-beim-premium-benzin-an-3700
Zitat:
@gnabiator schrieb am 10. Dezember 2020 um 19:53:16 Uhr:
Nein. Ich weiss nur, dass ein Haufen Kunststofftanks aus der Aprilia Community aufgequollen sind, die damals nicht fuer Ethanol ausgelegt waren, welche ausschliesslich mit Ultimate betankt wurden.Gerade beim winterfertig machen, haben viele Motorradfahrer die Angewohnheit, den Tank randvoll zu machen (Sinnhaftigkeit bei Kunststofftanks mal außen vor)
Bei ausnahmslos allen Überwinteren mit Ultimate im Kunststofftank, waren diese im Frühjahr aufgequollen und hatten zuweilen Spannungsrisse.
Aber da ging es um Fahrzeuge BJ 98-02, es hiess da ja auch vom Hersteller - kein E xx tanken.
Von ETBE dürfen aber keine Tanks aufquellen, da ETBE ja in jeder Spritsorte enthalten sein kann ohne das es seperat ausgewieden werden muss. Man kann ja nicht jedesmal eine chemische Analyse machen lassen.