Golf GTI im Unterhalt tragbar? Brauch euren Ratschlag
Hallo MT-User,
bevor ich loslege, stelle ich mich kurz vor. Bin die Sara, 26 Jahre alt aus Frankfurt.
Da nun mein Golf III so langsam an die 200tkm Marke kommt, habe mich entschlossen mir einen jungen Gebrauchten Golf 6 GTI zu kaufen bzw zu Finanzieren. Proberfahrt ist auch erfolgreich absolviert.
Den Wagen den ich im Auge habe, wüde mich ca. 29.000 € kosten, evtl lässt sich der der Preis um 1.000€ runterhandeln. Zum Wagen an sich, hat ne super Ausstattung mit Leder, Xenon, DSG, Navi, Parkhilfe mit Kamera usw.
Ich würde ca. 9.000 € als Anzahlung aufbringen, den Rest würde ich finanzieren. Jedoch weiß ich nicht genau, womit ich besser bedient wäre. Eine Finanzierung mit Restwert oder eine ohne? Klar weiß ich, dass die eine niedrigere Raten hat jedoch stehe ich nach 3 Jahren ohne Auto da. Und habe so gesehen nur für´s fahren 9.000 € + ca. 12.200.000 € (ca. 254€ x 48 Monate, die Schlussrate wäre nach 4 Jahren bei ca. 7800€) bezahlt. Oder dann lieber doch, die klassiche Finanzierung ohne Schlussrate? Würde ich dann evtl. dann mehr rausbekommen beim Verkauf an Privat, als mit der Schlussrate?
Der Kauf ist für Anfang 2012 vorgesehen, da ich im Winter noch meinen Golf III fahren möchte, zudem bis dahin die Preise für gebrauchte GTI´s noch etwas sinken, statt der verlangten 29.000 € vllt 24.000€ ;-))
Vielen lieben Dank aus Frankfurt
Sara
Beste Antwort im Thema
wollte ja was zum thema schreiben, aber selten so viel offtopic müll. und schlaumeier auf einem haufen angetroffen, frage mich warum es bei allen nur zum golf gereicht hat, eenn sie so schlau sind, wie sie sich hier geben.
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Warum man ein Auto finanzieren sollte? Bei mir ist es so, weil ich das Geld für das neue Auto hatte. 😉...Ich habe diese 16000 € zu 3,33 % auf meinem Tagesgeldkonto und zahle an die VW Bank nur 1,9 % Zinsen. Das heißt unterm Strich zahle ich weniger weil ich mehr bezahle durch den Zinsgewinn. 🙂
Ohhh... 3,33% bei der Postbank auf das Tagesgeld, nach 6 Monaten dann 1,1%...das ist clever!
lespauli
warum ich finanziere ...ganz einfach...zum einen habe ich ebenfalls mehr Zinsen auf der Bank bekommen als den bar zu kaufen.
Der Audi A3 ist bar gekauft,hab's aber schon wieder bereut,da ich einen Wagen selten länger als 4 Jahre fahre,haette ich ihn lieber geleast,verliere durch den Barkauf mehr Geld,da ja der Nachfolger schon in den Startloechern steht.
Die Mutter meiner Freundin ist Geschaeftsfuehrerin eines Nissan Autohauses,deshalb ist der Micra auch geleast 3 Jahre 72 Euro im Monat 60000km. ich waer doch bekloppt gewesen, das Ding fuer 11000 zu kaufen...
haben schon nen Neuen Nissan Juke Tekna bestellt...kommt im Maerz ebenfalls zu super Konditionen....
ich habe gerne neue Autos....ist halt ne Art Hobby,dennoch von den Kosten überschaubar,wenn man es richtig anstellt.Immer alles auf spaeter zu verschieben finde ich keine gute Idee, bin jetzt 29 und ich lebe jetzt,jetzt kann ich Kreuzfahrten machen schoene Urlaube usw,wer weiß wie lange?Privat kann immer was passieren,egal ob Arbeitslos oder Krankheit...man muss sich halt ordentlich absichern
so hab ich dann auch die Bremse gezogen und nicht den R sondern den GTI bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Nachteile sind aber in meinen Augen auch groß: man verbrennt regelrecht Geld, lebt von der Hand in den Mund - das kann zum Problem werden, spätestens wenn die Rente kommt oder auch wenn vorher etwas unvorhergesehenes passiert.
Du gehst davon aus, dass alle wenig verdienen und sich eine Finanzierung nicht leisten können. Es gibt Gutverdiener, die nach allen Unkosten noch 1500 EUR zur Verfügung haben. Warum also kein Auto finanzieren, wenn man die 30.000 EUR noch nicht angesparrt hat? Man lebt jetzt und nicht erst in 20 Monaten. Ist das Risiko wirklich zu groß?
Wenn ich sehe, wie Leute Geld erben, sich dann einen A6 kaufen und dann mit Ihren 1200 EUR Nettolohn nicht mehr die Wohnung und die Familie unterhalten können, wird mir schlecht. Aber das Auto wurde doch bar gekauft... also nicht schlimm...
Egal ob bar oder finanziert: Ein Auto muss man sich leisten können.
Außerdem ist es für die Wirtschaft besser, wenn man Kapital anlegt und ein Auto finanziert.
Wenn man bar kauft, freut sich nur der Hersteller.
Wenn man eigenes Kapital anlegt und das Auto finanziert, so freuen sich zwei Banken und der Hersteller. -> Mehr Arbeitsplätze
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Egal ob bar oder finanziert: Ein Auto muss man sich leisten können.
So siehts aus!
Ähnliche Themen
@TE:
Ob eine Ballonrate oder eine lineare Finanzierung besser ist, hängt einzig von Deinen persönlichen/finanziellen Rahmenbedingungen ab und ob Du es schaffst, parallel zu laufenden Kosten die Ballonrate noch anzusparen. Wenn Du die ansonsten wiederum finanzieren mußt, kann das relativ teuer werden oder Du stehst -wie selbst geschrieben- auch dann wieder ohne Auto da.
Die Herstellerbanken freuen sich auf solche späten, fetten Margenschweine in Form von dann 8-9% Zinsen.
Ich würde noch eine dritte Variante überlegen:
Leasing eines relativ jungen, aber nicht neuen Fahrzeugs. Das charmante sind die besser planbaren Kosten und die schmerzlose Trennung, wenn Du nach 2-3 Jahren dann doch feststellst, dass die Entscheidung nicht die richtige war. Alle "Barzahl-und- Besitz-Fetischisten" träumen nur von theoretisch besseren Entscheidungen, weil sie den Wertverlust nicht realisieren oder sich selbst was vormachen.
Du kannst jegliche Variante durchrechnen: Neufahrzeuge fahren ist in jeglicher Hinsicht das teuerste Vergnügen. Und wenn Du nicht bis zum 40. Geburtstag das gleiche Auto aufbrauchen willst, würde ich niemals kaufen; immer nur eine klare Nutzung auf Zeit ohne Rückgaberisiko.
Ein in der Garage geparkter GTI, den man für 3-4 Jahre besitzt, kostet locker 500€/Monat. Wenn er auch genutzt wird, entsprechend mehr.
Zum Kostenrisiko bei Eigentum: Wenn unseren Politikern morgen eine Autobahnmaut, eine Geschwindigkeitsbeschränkung oder eine weitere Dieselsteuer einfällt, werden kalkulierte Restwerte vieler Fahrzeuggattungen komplett "resettet". Das Risiko wäre mir viel zu groß!
Und wenn das Geld knapp ist, niemals einen Neuwagen. Lieber das Zeitfenster von Jahr 1 bis Jahr 4 des Fahrzeugs nutzen.
Ansonsten:
Der überwiegende Teil der Neufahrzeuge wird geleast oder finanziert. Da bist Du in bester Gesellschaft. Der psychologische Effekt (Zwang) ist dann ganz einfach der, dass die Autokosten festgenagelt sind und der restliche Lebensstandard dann zwangsläufig runter geht. Wenn man das will (was individuelle Entscheidung und nicht kritisierbar ist!) ist das OK. Man lebt nur einmal und sollte Spaß haben.
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Ansonsten:
Der überwiegende Teil der Neufahrzeuge wird geleast oder finanziert. Da bist Du in bester Gesellschaft. Der psychologische Effekt (Zwang) ist dann ganz einfach der, dass die Autokosten festgenagelt sind und der restliche Lebensstandard dann zwangsläufig runter geht. Wenn man das will (was individuelle Entscheidung und nicht kritisierbar ist!) ist das OK. Man lebt nur einmal und sollte Spaß haben.
Genau, Peter Zwegat wird es im Notfall schon richten! 😁
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Warum man ein Auto finanzieren sollte? Bei mir ist es so, weil ich das Geld für das neue Auto hatte. 😉Ich weiß klingt komisch, aber hier die Erklärung dazu:
Mein neuer hat 26024 € gekostet (runter gehandelt von 30770 €). Ich habe 10000 € angezahlt und somit einen Kredit von 16024 € + Gebühren ~650 € zu zahlen. Ich habe diese 16000 € zu 3,33 % auf meinem Tagesgeldkonto und zahle an die VW Bank nur 1,9 % Zinsen. Das heißt unterm Strich zahle ich weniger weil ich mehr bezahle durch den Zinsgewinn. 🙂
Wenn man sich Mühe gibt, kann man sich alles schönrechnen. 3,3% aufs Tagesgeld - bei welcher seriösen Bank gibts es das zur Zeit? - abzüglich Kapitalertragssteuer und Soli ergibt ca. 2,4%. 1,9% ergibt effektiv ca. 2,3%, also selbst bei den unrealistisch hohen Tagesgeldzinsen ein Nullsummenspiel.
Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten… Ja klar kostet GTI fahren immer etwas mehr… Einen Neuwagen würde ich auch nicht kaufen wollen… Ich denke mal bis Mai 2012 würde sich ein guter GTI für 22t€ zu finden sein… Der Grund wieso ich auf FInanzierung kaufen möchte ist, dass ich nicht mein ganze Ersparnisse zum Autokauf hinlegen möchte… Wenn ich so ca 40-45 % anzahle kann ich damit leben.
Zu den Finanziellen, bei einem Gehalt von knapp 2000 € Netto, sollte eine Rate in Höhe von 220-250 € nicht zu sehr ins Gewicht fallen…
Vllt gibt es bis dahin ja ne Sonderaktion bei VW…
An alle "Barzahler" hier im Thread: Die Herstellerfinanzierung hat einen unschätzbaren Mehrwert: Man wird die Karre im Zweifel nach der Zeit X los und hat sie nicht mehr an der Backe, sondern der Händler. Gerade bei den privaten Finanzierungsvarianten wird auch von VW häufig mit 1.9% nachgeholfen, und man kann (muss aber nicht) nach der Finanzierungszeit das Fahrzeug komplett übernehmen. Man sehe sich nur einmal an, wie geplagt hier manche (gottseidank nicht alle) von Ihrem Fahrzeug sind.
Ich halte es im Übrigen auch für durchaus menschenmöglich, dass man sich für eine überschaubare Laufzeit von 3-4 Jahren im Stande sieht, die Raten für einen GTI zu bestreiten. Und selbst wenn nicht, who cares bei einer Anzahlung von 9000 EUR wie im OP? Im Gegensatz zu Konsumkrediten für Fernseher, Reisen o.ä. hat ein Auto einen funktionierenden Markt für Gebrauchte, und wenn man den Wertverlust vorab schon so massiv (1/3 der Gesamtsumme) abfedert schiebt man auch keinen Kluft (=GAP) vor sich her wie bei einer 0%-Anzahlung-Finanzierung.
Darüber hinaus ist (fast) jedes Auto keine Wertanlage, sondern ein Geldloch, noch dazu ein Golf auf Steroiden 😉
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Ohhh... 3,33% bei der Postbank auf das Tagesgeld, nach 6 Monaten dann 1,1%...das ist clever!Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Warum man ein Auto finanzieren sollte? Bei mir ist es so, weil ich das Geld für das neue Auto hatte. 😉...Ich habe diese 16000 € zu 3,33 % auf meinem Tagesgeldkonto und zahle an die VW Bank nur 1,9 % Zinsen. Das heißt unterm Strich zahle ich weniger weil ich mehr bezahle durch den Zinsgewinn. 🙂
lespauli
Habe ich was von Postbank geschrieben? Habe ich geschrieben das der Zins nur für ein halbes Jahr gilt? Übrigens ich bin durch die Niedrigzinsphase mit immer über 2 Prozent gekommen, also wird die Wahrscheinlichkeit groß sein das es auch so bleibt. Aber erstmal was schreiben wovon man keine Ahnung hat...
Zitat:
Original geschrieben von spider_HL
Wenn man sich Mühe gibt, kann man sich alles schönrechnen. 3,3% aufs Tagesgeld - bei welcher seriösen Bank gibts es das zur Zeit? - abzüglich Kapitalertragssteuer und Soli ergibt ca. 2,4%. 1,9% ergibt effektiv ca. 2,3%, also selbst bei den unrealistisch hohen Tagesgeldzinsen ein Nullsummenspiel.Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Warum man ein Auto finanzieren sollte? Bei mir ist es so, weil ich das Geld für das neue Auto hatte. 😉Ich weiß klingt komisch, aber hier die Erklärung dazu:
Mein neuer hat 26024 € gekostet (runter gehandelt von 30770 €). Ich habe 10000 € angezahlt und somit einen Kredit von 16024 € + Gebühren ~650 € zu zahlen. Ich habe diese 16000 € zu 3,33 % auf meinem Tagesgeldkonto und zahle an die VW Bank nur 1,9 % Zinsen. Das heißt unterm Strich zahle ich weniger weil ich mehr bezahle durch den Zinsgewinn. 🙂
Es ist eine kleine regionale Bank in Thüringen, welche im Einlagensicherungsfond ist, wie alle anderen auch. Bei dem Geld bleibe ich unter dem Wert wo ich kapitalertragssteuer zahlen muss, immerhin sind 1602 € frei. Das sind mehr als 48500 € nur mal als Anregung...
P.S.: Die Bank gehört zur Gruppe der Volks- und Paiffeisenbanken, also durchaus Seriös!
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Habe ich was von Postbank geschrieben?
Nö, aber du könntest (nur um dein tolles Argument zu untermauern) den Anbieter benennen - das würde glaube ich einige hier brennend interessieren. Wenn du einen Anbieter aufzeigst, der aktuell 3,33% aufs Tagesgeld gibt (ohne Neukunden-Begrenzter-Zeitraum-Geld-auf-Cayman-Islands Pferdefüße) kannst du mich als Neukunde werben, ich transferiere auch gerne über 10tEUR.
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Es ist eine kleine regionale Bank in Thüringen, welche im Einlagensicherungsfond ist, wie alle anderen auch. Bei dem Geld bleibe ich unter dem Wert wo ich kapitalertragssteuer zahlen muss, immerhin sind 1602 € frei. Das sind mehr als 48500 € nur mal als Anregung...Zitat:
Original geschrieben von spider_HL
Wenn man sich Mühe gibt, kann man sich alles schönrechnen. 3,3% aufs Tagesgeld - bei welcher seriösen Bank gibts es das zur Zeit? - abzüglich Kapitalertragssteuer und Soli ergibt ca. 2,4%. 1,9% ergibt effektiv ca. 2,3%, also selbst bei den unrealistisch hohen Tagesgeldzinsen ein Nullsummenspiel.
P.S.: Die Bank gehört zur Gruppe der Volks- und Paiffeisenbanken, also durchaus Seriös!
Bleiben wir mal realistisch. 801 Euro Freibetrag.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Bleiben wir mal realistisch. 801 Euro Freibetrag.
Wenn er verheiratet ist und zusammen veranlagt verdoppelt sich der Freibetrag auf die genannten 1602 EUR. Aber irgendwie sind wir hier nun doch sehr Off Topic...
Zitat:
Original geschrieben von azza
Nö, aber du könntest (nur um dein tolles Argument zu untermauern) den Anbieter benennen - das würde glaube ich einige hier brennend interessieren. Wenn du einen Anbieter aufzeigst, der aktuell 3,33% aufs Tagesgeld gibt (ohne Neukunden-Begrenzter-Zeitraum-Geld-auf-Cayman-Islands Pferdefüße) kannst du mich als Neukunde werben, ich transferiere auch gerne über 10tEUR.Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Habe ich was von Postbank geschrieben?
Das Geld liegt für ein halbes Jahr hier:
http://www.erfurter-direktbank.de/.../tagesgeldkonto.html
und dann wird das nächste Konto gesucht. Ich wechsle durchschnittlich zwei bis drei mal im Jahr irgendeine Bank, wo ich dann spätestens nach 1 Jahr wieder als Neukunde gelte. Damit habe ich fast immer den maximal Zinssatz, übrigens der Großteil des Geldes liegt hier:
http://www.wgcarlzeiss.de/.../
Aufbau über Jahre, aber ich muss es nicht raus nehmen und bekomme weiter Zinsen und komme mtl. wie im Sparbuch ans Geld.